From 18a83d0cde82fa72532407a3f13de05873376409 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Patrick Goltzsch Date: Wed, 4 Mar 2020 16:45:23 +0100 Subject: initial commit --- OEBPS/Text/gedichte/capriccio/00.html | 16 + OEBPS/Text/gedichte/capriccio/01_der_athlet.html | 38 ++ .../Text/gedichte/capriccio/02_der_lackschuh.html | 33 ++ .../gedichte/capriccio/03_die_gummischuhe.html | 31 ++ .../gedichte/capriccio/04_der_rauch_auf_felde.html | 54 ++ OEBPS/Text/gedichte/capriccio/05_schwaermerei.html | 36 ++ OEBPS/Text/gedichte/capriccio/06_der_traurige.html | 35 ++ OEBPS/Text/gedichte/capriccio/07_capriccio.html | 41 ++ OEBPS/Text/gedichte/capriccio/08_der_tuerke.html | 46 ++ .../09_der_barbier_des_hugo_von_hofmannsthal.html | 63 +++ OEBPS/Text/gedichte/capriccio/10_fruehling.html | 38 ++ .../11_wuestes_schimpfen_eines_wirtes.html | 37 ++ .../capriccio/12_aergerliches_maedchen.html | 54 ++ .../gedichte/capriccio/13_der_angetrunkene.html | 34 ++ .../capriccio/14_ein_generalleutnant_singt.html | 36 ++ .../capriccio/15_der_fall_in_den_fluss.html | 78 +++ .../gedichte/capriccio/16_ein_armer_singt.html | 25 + OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/00.html | 16 + .../gedichte/die_daemmerung/01_die_daemmerung.html | 34 ++ .../Text/gedichte/die_daemmerung/02_die_nacht.html | 30 + .../die_daemmerung/03_das_vorstadt_kabarett.html | 34 ++ .../04_die_fahrt_nach_der_irrenanstalt_i.html | 34 ++ .../gedichte/die_daemmerung/05_in_den_abend.html | 28 + .../Text/gedichte/die_daemmerung/06_interieur.html | 30 + .../gedichte/die_daemmerung/07_der_morgen.html | 34 ++ .../gedichte/die_daemmerung/08_landschaft.html | 31 ++ .../gedichte/die_daemmerung/09_das_konzert.html | 39 ++ OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/10_winter.html | 34 ++ .../gedichte/die_daemmerung/11_die_operation.html | 28 + .../gedichte/die_daemmerung/12_trueber_abend.html | 34 ++ .../die_daemmerung/13_sonntagnachmittag.html | 40 ++ .../gedichte/die_daemmerung/14_der_ausflug.html | 39 ++ .../gedichte/die_daemmerung/15_sommerabend.html | 34 ++ .../16_die_fahrt_nach_der_irrenanstalt_ii.html | 28 + OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/17_ruhe.html | 36 ++ .../gedichte/die_daemmerung/18_gegen_morgen.html | 53 ++ .../Text/gedichte/die_daemmerung/19_unwetter.html | 53 ++ .../gedichte/die_daemmerung/20_die_siechenden.html | 48 ++ OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/21_nebel.html | 34 ++ .../Text/gedichte/die_daemmerung/22_die_stadt.html | 36 ++ .../Text/gedichte/die_daemmerung/23_die_welt.html | 39 ++ .../gedichte/die_daemmerung/24_prophezeiung.html | 40 ++ .../Text/gedichte/die_daemmerung/25_strassen.html | 30 + .../gedichte/die_daemmerung/26_winterabend.html | 34 ++ .../Text/gedichte/die_daemmerung/27_maedchen.html | 28 + .../gedichte/die_daemmerung/28_nach_dem_ball.html | 34 ++ .../gedichte/die_daemmerung/29_landschaft.html | 28 + OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/30_angst.html | 28 + .../gedichte/die_daemmerung/31_mondlandschaft.html | 28 + .../32_rueckkehr_des_dorfjungen.html | 28 + .../33_landschaft_in_der_fruehe.html | 38 ++ .../gedichte/die_daemmerung/34_sommerfrische.html | 34 ++ .../35_nachmittag_felder_und_fabrik.html | 28 + .../gedichte/die_daemmerung/36_regennacht.html | 52 ++ OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/37_punkt.html | 28 + .../Text/gedichte/die_daemmerung/38_der_sturm.html | 28 + ...betrachten_einer_menschenlunge_in_spiritus.html | 35 ++ .../40_in_der_lungenheilstaette.html | 29 + OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/41_sonntag.html | 28 + .../gedichte/die_daemmerung/42_die_zeichen.html | 40 ++ .../Text/gedichte/die_daemmerung/43_das_ende.html | 28 + OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/00.html | 16 + .../die_gedichte_des_aliwi/01_die_plagiatoren.html | 28 + .../02_vergnuegtes_maedchen.html | 55 ++ .../die_gedichte_des_aliwi/03_karnevalstraum.html | 49 ++ .../04_kientoppbildchen.html | 36 ++ .../05_erotisches_variete.html | 40 ++ .../die_gedichte_des_aliwi/06_der_kavalier.html | 28 + .../die_gedichte_des_aliwi/07_carriere.html | 30 + .../08_etwa_an_einen_blassen_neuklassiker.html | 39 ++ .../gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/00.html | 16 + .../die_gedichte_des_kuno_kohn/01_mein_ende.html | 25 + .../02_lied_der_sehnsucht_des_kuno_kohn.html | 35 ++ .../die_gedichte_des_kuno_kohn/03_ueberfall.html | 34 ++ .../die_gedichte_des_kuno_kohn/04_pathos.html | 25 + .../die_gedichte_des_kuno_kohn/05_liebeslied.html | 28 + .../06_der_entleibte.html | 34 ++ .../07_der_geruehrte.html | 40 ++ .../08_gebet_an_die_menschen.html | 27 + .../09_wanderer_am_abend.html | 31 ++ .../die_gedichte_des_kuno_kohn/10_abend.html | 28 + .../die_gedichte_des_kuno_kohn/11_fruehling.html | 22 + .../12_die_fuenf_marienlieder_des_kuno_kohn.html | 96 ++++ .../13_kunos_nachtlied.html | 34 ++ .../die_gedichte_des_kuno_kohn/14_spaziergang.html | 32 ++ .../15_aschermittwoch.html | 39 ++ .../die_gedichte_des_kuno_kohn/16_der_sohn.html | 28 + .../die_gedichte_des_kuno_kohn/17_an_frida.html | 28 + OEBPS/Text/gedichte/ergaenzungen/00.html | 22 + OEBPS/Text/gedichte/ergaenzungen/01_traum.html | 52 ++ OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/00.html | 16 + .../01_die_eigen_schauenden_frauen.html | 29 + OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/02_ich.html | 52 ++ .../gedichte/fruehe_gedichte/03_traeume_nur.html | 40 ++ .../gedichte/fruehe_gedichte/04_qualgequaelt.html | 38 ++ .../gedichte/fruehe_gedichte/05_der_volkston.html | 46 ++ .../gedichte/fruehe_gedichte/06_nachtstueck.html | 63 +++ .../gedichte/fruehe_gedichte/07_es_war_einmal.html | 86 +++ .../fruehe_gedichte/08_naechtliches_abenteuer.html | 33 ++ .../09_lumpenlied_eines_hoehenmenschen.html | 76 +++ .../gedichte/fruehe_gedichte/10_wellenschwer.html | 57 ++ ...bin_gerad_nicht_bloed_bin_gerad_nicht_hell.html | 46 ++ .../fruehe_gedichte/12_der_bureaukrat.html | 53 ++ .../gedichte/fruehe_gedichte/13_die_wehmut.html | 36 ++ .../14_komm_schwester_gib_mir_deine_hand.html | 40 ++ .../15_man_hat_mich_gluecklich_eingesperrt.html | 82 +++ .../fruehe_gedichte/16_komisches_lied.html | 55 ++ OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/17_fern.html | 35 ++ .../18_bleicher_schattenschleicher.html | 31 ++ .../19_kein_mensch_versteht_mich.html | 28 + .../gedichte/fruehe_gedichte/20_die_ritze.html | 30 + OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/00.html | 16 + .../Text/gedichte/kriegsgedichte/01_abschied.html | 40 ++ .../kriegsgedichte/02_romantische_fahrt.html | 38 ++ .../kriegsgedichte/03_kriegers_sehnsucht.html | 28 + .../kriegsgedichte/04_gebet_vor_der_schlacht.html | 46 ++ .../gedichte/kriegsgedichte/05_die_granate.html | 28 + .../kriegsgedichte/06_nach_dem_gefecht.html | 44 ++ .../07_die_schlacht_bei_saarburg.html | 34 ++ OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/00.html | 16 + .../soldatengedichte/01_einsamer_waechter.html | 28 + .../soldatengedichte/02_soldatenlieder.html | 97 ++++ .../soldatengedichte/03_gesaenge_an_berlin.html | 61 +++ .../04_montag_auf_dem_kasernenhof.html | 28 + .../soldatengedichte/05_jetzt_freilich.html | 28 + ...etzt_tut_man_mir_nichts_mehr_beim_militaer.html | 38 ++ .../soldatengedichte/07_vornehmer_morgen.html | 32 ++ .../gedichte/soldatengedichte/08_abschied.html | 34 ++ OEBPS/Text/index.html | 136 +++++ OEBPS/Text/inhalt.html | 34 ++ OEBPS/Text/inhaltc.html | 178 ++++++ OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/00.html | 22 + OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/01_mieze_maier.html | 121 ++++ OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/02_kuno_kohn.html | 73 +++ OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/03_mabel_meier.html | 67 +++ .../prosa/ergaenzungen/04_siegfried_simon.html | 104 ++++ OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/05_der_freund.html | 94 ++++ .../06_die_verse_des_alfred_lichtenstein.html | 196 +++++++ OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/00.html | 16 + ...n_kapitel_aus_einem_fragmentarischen_roman.html | 372 +++++++++++++ .../fragmentarisches/02_notizen_zum_roman.html | 263 +++++++++ .../03_ideen_bilder_und_situationen.html | 180 ++++++ OEBPS/Text/prosa/geschichten/00.html | 16 + .../01_der_selbstmord_des_zoeglings_mueller.html | 276 ++++++++++ OEBPS/Text/prosa/geschichten/02_der_sieger.html | 608 +++++++++++++++++++++ .../Text/prosa/geschichten/03_cafe_kloesschen.html | 522 ++++++++++++++++++ ...en_fassung_der_geschichte__cafe_kloesschen.html | 109 ++++ OEBPS/Text/prosa/geschichten/05_die_jungfrau.html | 235 ++++++++ .../geschichten/06_gespraech_ueber_beine.html | 108 ++++ OEBPS/Text/prosa/skizzen/00.html | 16 + OEBPS/Text/prosa/skizzen/01_mieze_maier.html | 118 ++++ OEBPS/Text/prosa/skizzen/02_kuno_kohn.html | 75 +++ OEBPS/Text/prosa/skizzen/03_mabel_meier.html | 63 +++ OEBPS/Text/prosa/skizzen/04_siegmund_simon.html | 102 ++++ OEBPS/Text/prosa/skizzen/05_der_freund.html | 89 +++ OEBPS/Text/prosa/skizzen/06_konrad_krause.html | 75 +++ OEBPS/Text/prosa/skizzen/07_die_familie.html | 59 ++ OEBPS/Text/prosa/skizzen/08_leopold_lehmann.html | 48 ++ OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/00.html | 16 + .../prosa/sonstige_prosa/01_randbemerkung.html | 45 ++ .../prosa/sonstige_prosa/02_lebensschatten.html | 116 ++++ .../03_die_verse_des_alfred_lichtenstein.html | 193 +++++++ .../sonstige_prosa/04_retter_des_theaters.html | 93 ++++ OEBPS/Text/textnachweis.html | 106 ++++ OEBPS/Text/titel.html | 17 + OEBPS/Text/version.html | 26 + OEBPS/Text/vignette.html | 18 + 167 files changed, 9797 insertions(+) create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/01_der_athlet.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/02_der_lackschuh.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/03_die_gummischuhe.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/04_der_rauch_auf_felde.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/05_schwaermerei.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/06_der_traurige.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/07_capriccio.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/08_der_tuerke.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/09_der_barbier_des_hugo_von_hofmannsthal.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/10_fruehling.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/11_wuestes_schimpfen_eines_wirtes.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/12_aergerliches_maedchen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/13_der_angetrunkene.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/14_ein_generalleutnant_singt.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/15_der_fall_in_den_fluss.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/capriccio/16_ein_armer_singt.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/01_die_daemmerung.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/02_die_nacht.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/03_das_vorstadt_kabarett.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/04_die_fahrt_nach_der_irrenanstalt_i.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/05_in_den_abend.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/06_interieur.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/07_der_morgen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/08_landschaft.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/09_das_konzert.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/10_winter.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/11_die_operation.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/12_trueber_abend.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/13_sonntagnachmittag.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/14_der_ausflug.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/15_sommerabend.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/16_die_fahrt_nach_der_irrenanstalt_ii.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/17_ruhe.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/18_gegen_morgen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/19_unwetter.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/20_die_siechenden.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/21_nebel.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/22_die_stadt.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/23_die_welt.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/24_prophezeiung.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/25_strassen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/26_winterabend.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/27_maedchen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/28_nach_dem_ball.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/29_landschaft.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/30_angst.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/31_mondlandschaft.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/32_rueckkehr_des_dorfjungen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/33_landschaft_in_der_fruehe.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/34_sommerfrische.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/35_nachmittag_felder_und_fabrik.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/36_regennacht.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/37_punkt.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/38_der_sturm.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/39_beim_betrachten_einer_menschenlunge_in_spiritus.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/40_in_der_lungenheilstaette.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/41_sonntag.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/42_die_zeichen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/43_das_ende.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/01_die_plagiatoren.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/02_vergnuegtes_maedchen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/03_karnevalstraum.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/04_kientoppbildchen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/05_erotisches_variete.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/06_der_kavalier.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/07_carriere.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/08_etwa_an_einen_blassen_neuklassiker.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/01_mein_ende.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/02_lied_der_sehnsucht_des_kuno_kohn.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/03_ueberfall.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/04_pathos.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/05_liebeslied.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/06_der_entleibte.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/07_der_geruehrte.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/08_gebet_an_die_menschen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/09_wanderer_am_abend.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/10_abend.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/11_fruehling.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/12_die_fuenf_marienlieder_des_kuno_kohn.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/13_kunos_nachtlied.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/14_spaziergang.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/15_aschermittwoch.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/16_der_sohn.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/17_an_frida.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/ergaenzungen/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/ergaenzungen/01_traum.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/01_die_eigen_schauenden_frauen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/02_ich.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/03_traeume_nur.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/04_qualgequaelt.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/05_der_volkston.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/06_nachtstueck.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/07_es_war_einmal.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/08_naechtliches_abenteuer.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/09_lumpenlied_eines_hoehenmenschen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/10_wellenschwer.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/11_bin_gerad_nicht_bloed_bin_gerad_nicht_hell.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/12_der_bureaukrat.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/13_die_wehmut.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/14_komm_schwester_gib_mir_deine_hand.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/15_man_hat_mich_gluecklich_eingesperrt.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/16_komisches_lied.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/17_fern.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/18_bleicher_schattenschleicher.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/19_kein_mensch_versteht_mich.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/20_die_ritze.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/01_abschied.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/02_romantische_fahrt.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/03_kriegers_sehnsucht.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/04_gebet_vor_der_schlacht.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/05_die_granate.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/06_nach_dem_gefecht.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/07_die_schlacht_bei_saarburg.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/01_einsamer_waechter.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/02_soldatenlieder.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/03_gesaenge_an_berlin.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/04_montag_auf_dem_kasernenhof.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/05_jetzt_freilich.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/06_jetzt_tut_man_mir_nichts_mehr_beim_militaer.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/07_vornehmer_morgen.html create mode 100644 OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/08_abschied.html create mode 100644 OEBPS/Text/index.html create mode 100644 OEBPS/Text/inhalt.html create mode 100644 OEBPS/Text/inhaltc.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/01_mieze_maier.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/02_kuno_kohn.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/03_mabel_meier.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/04_siegfried_simon.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/05_der_freund.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/06_die_verse_des_alfred_lichtenstein.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/01_ein_kapitel_aus_einem_fragmentarischen_roman.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/02_notizen_zum_roman.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/03_ideen_bilder_und_situationen.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/geschichten/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/geschichten/01_der_selbstmord_des_zoeglings_mueller.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/geschichten/02_der_sieger.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/geschichten/03_cafe_kloesschen.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/geschichten/04_zwei_bruchstuecke_aus_der_ersten_fassung_der_geschichte__cafe_kloesschen.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/geschichten/05_die_jungfrau.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/geschichten/06_gespraech_ueber_beine.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/skizzen/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/skizzen/01_mieze_maier.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/skizzen/02_kuno_kohn.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/skizzen/03_mabel_meier.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/skizzen/04_siegmund_simon.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/skizzen/05_der_freund.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/skizzen/06_konrad_krause.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/skizzen/07_die_familie.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/skizzen/08_leopold_lehmann.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/00.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/01_randbemerkung.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/02_lebensschatten.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/03_die_verse_des_alfred_lichtenstein.html create mode 100644 OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/04_retter_des_theaters.html create mode 100644 OEBPS/Text/textnachweis.html create mode 100644 OEBPS/Text/titel.html create mode 100644 OEBPS/Text/version.html create mode 100644 OEBPS/Text/vignette.html (limited to 'OEBPS/Text') diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/00.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/00.html new file mode 100644 index 0000000..bb12ab0 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Capriccio + + + +

Capriccio

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/01_der_athlet.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/01_der_athlet.html new file mode 100644 index 0000000..6265ae6 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/01_der_athlet.html @@ -0,0 +1,38 @@ + + + + + + + + Der Athlet + + + +

Der Athlet

+ +

+Einer ging in zerrissenen Hausschuhen
+Hin und her durch das kleine Zimmer,
+Das er bewohnte.
+Er sann über die Geschehnisse,
+Von denen in dem Abendblatt berichtet war.
+Und gähnte traurig, wie nur jemand gähnt,
+Der viel und Seltsames gelesen hat –
+Und der Gedanke überkam ihn plötzlich,
+Wie wohl den Furchtsamen die Gänsehaut
+Und wie das Aufstoßen den Übersättigten,
+Wie Mutterwehen:
+Das große Gähnen sei vielleicht ein Zeichen,
+Ein Wink des Schicksals, sich zur Ruh zu legen.
+Und der Gedanke ließ ihn nicht mehr los.
+Und also fing er an, sich zu entkleiden…
+

+ +

+Als er ganz nackt war, hantelte er etwas. +

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/02_der_lackschuh.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/02_der_lackschuh.html new file mode 100644 index 0000000..92d42f9 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/02_der_lackschuh.html @@ -0,0 +1,33 @@ + + + + + + + + Der Lackschuh + + + +

Der Lackschuh

+ +

+Der Dichter dachte:
+Ach was, ich hab den Plunder satt!
+Die Dirnen, das Theater und den Stadtmond,
+Die Oberhemden, Straßen und Gerüche,
+Die Nächte und die Kutscher und die Fenster,
+Das Lachen, die Laternen und die Morde –
+Den ganzen Dreck hab ich nun wirklich satt,
+Beim Teufel! Mag werden, was da will… Mir ist es gleich:
+Der Lackschuh drückt mich. Und ich zieh ihn aus –
+

+ +

+Die Leute mögen sich verwundert wenden.
+Nur schade ist's um meinen seidnen Strumpf…
+

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/03_die_gummischuhe.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/03_die_gummischuhe.html new file mode 100644 index 0000000..c80a90f --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/03_die_gummischuhe.html @@ -0,0 +1,31 @@ + + + + + + + + Die Gummischuhe + + + +

Die Gummischuhe

+ +

+Der Dicke dachte:
+Am Abend geh ich gern in Gummischuhen,
+Auch wenn die Straßen fromm und flecklos sind.
+In Gummischuhen bin ich nie ganz nüchtern… +

+ +

+Ich halte in der Hand die Zigarette.
+Auf schmalen Rhythmen tänzelt meine Seele.
+Und alle Zentner meines Leibes tänzeln. +

+ + + + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/04_der_rauch_auf_felde.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/04_der_rauch_auf_felde.html new file mode 100644 index 0000000..6678206 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/04_der_rauch_auf_felde.html @@ -0,0 +1,54 @@ + + + + + + + + Der Rauch auf dem Felde + + + +

Der Rauch auf dem Felde

+ +

+Lene Levi lief am Abend
+Trippelnd, mit gerafften Röcken,
+Durch die langen, leeren Straßen
+Einer Vorstadt.

+ +

+Und sie sprach verweinte, wehe,
+Wirre, wunderliche Worte,
+Die der Wind warf, daß sie knallten
+Wie die Schoten,

+ +

+Sich an Bäumen blutig ritzten
+Und verfetzt an Häusern hingen
+Und in diesen tauben Straßen
+Einsam starben.

+ +

+Lene Levi lief, bis alle
+Dächer schiefe Mäuler zogen,
+Und die Fenster Fratzen schnitten
+Und die Schatten

+ +

+Ganz betrunkne Späße machten –
+Bis die Häuser hilflos wurden
+Und die stumme Stadt vergangen
+War in weiten

+ +

+Feldern, die der Mond beschmierte…
+Lenchen nahm aus ihrer Tasche
+Eine Kiste mit Zigarren,
+Zog sich weinend
+Aus und rauchte… +

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/05_schwaermerei.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/05_schwaermerei.html new file mode 100644 index 0000000..9c549fd --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/05_schwaermerei.html @@ -0,0 +1,36 @@ + + + + + + + + Schwärmerei + + + +

Schwärmerei

+ +

+Ach, wer doch ewig Auto fahren könnte –

+ +

+Wir bohren uns durch hochgestielte Wälder.
+Wir überholen Flächen, die sich endlos schienen.
+Wir überfahren den Wind und überfallen die Dörfer, die flinken.
+Aber verhaßt sind uns die Gerüche der langsamen Städte –

+ +

+Hei, wie wir fliegen! Immer den Tod entlang…
+Wie wir ihn höhnen und ihn verspotten, der uns am Leben sitzt!
+Der uns die Gräben legt und alle Straßen krümmt – ha, wir verlachen ihn!
+Und die Wege, die überwundenen, vergehen vor uns –

+ +

+So werden wir die ganze Welt durchauteln …
+Bis wir einmal an einem heitern Abend
+An einem starken Baum ein kräftges Ende finden.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/06_der_traurige.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/06_der_traurige.html new file mode 100644 index 0000000..d3642bb --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/06_der_traurige.html @@ -0,0 +1,35 @@ + + + + + + + + Der Traurige + + + +

Der Traurige

+ +

+Nein, dies Leben faß ich nicht mehr an.
+Mag man mich für närrisch halten –
+Heute geh ich nicht ins Gasthaus.
+Müde bin ich längst der Kellnerkerle,
+Die uns mit blasierten Fratzen,
+Höhnisch, schwarze Biere bringen
+Und uns ganz verworren machen,
+Daß wir nicht nach Hause finden
+Und die törichten Laternen
+Mit den schwachen Händen stützen
+Müssen.
+Heute hab ich größre Dinge vor –
+Ach, ich will den Sinn des Daseins suchen.

+ +

+Und am Abend werd ich etwas Rollschuh laufen
+Oder mal in einen Judentempel gehn.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/07_capriccio.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/07_capriccio.html new file mode 100644 index 0000000..da62962 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/07_capriccio.html @@ -0,0 +1,41 @@ + + + + + + + + Capriccio + + + +

Capriccio

+ +

+So will ich sterben:
+Dunkel ist es. Und es hat geregnet.
+Doch du spürst nicht mehr den Druck der Wolken,
+Die da hinten noch den Himmel hüllen
+In sanften Sammet.
+Alle Straßen fließen, schwarze Spiegel,
+An den Häuserhaufen, wo Laternen,
+Perlenschnüre, leuchtend hängen.
+Und hoch oben fliegen tausend Sterne,
+Silberne Insekten, um den Mond –
+Ich bin inmitten. Irgendwo. Und blicke
+Versunken und sehr ernsthaft, etwas blöde,
+Doch ziemlich überlegen auf die raffinierten,
+Himmelblauen Beine einer Dame,
+Während mich ein Auto so zerschneidet
+Daß mein Kopf wie eine rote Murmel
+Ihr zu Füßen rollt…

+ +

+Sie ist erstaunt. Und schimpft dezent. Und stößt ihn
+Hochmütig mit dem zierlich hohen Absatz
+Ihres Schuhchens
+In den Rinnstein –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/08_der_tuerke.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/08_der_tuerke.html new file mode 100644 index 0000000..94f9f73 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/08_der_tuerke.html @@ -0,0 +1,46 @@ + + + + + + + + Der Türke + + + +

Der Türke

+ +


+Ein ganz und gar perverser Türke kaufte sich
+Aus Trauer über den erst jüngst erfolgten Tod
+Der fetten Fatme, seines Lieblingsweibes,
+Bei seinem Mädchenhändler zwei noch ziemlich gut erhaltne –
+Man kann fast sagen: Beinah nagelneue –
+Und eben frisch aus Frankreich importierte,
+Ehemalge Mannequins.
+Als er sie hatte, sang er, sich zur Feier:
+Setzt euch doch auf meine Schenkel.
+Fasset mich um meine Lenden.
+Streichelt mit den süßen Zungen
+Mir die weinerlichen Wangen.
+Ach, Ihr habt so schön geschmückte
+Augen und so helle Hände,
+Müdeste von meinen Frauen,
+Und so lange, laue Beine.
+Morgen kauf ich sechs Paar neue
+Strümpfe euch aus dünnster Seide
+Und dazu ganz kleine schwarze
+Sammetschuhchen.
+Und am Abend sollt ihr tanzen
+Ganz verlogne, weiche Tänze
+In den kleinen Sammetschuhchen
+Und den neuen seidnen Strümpfen,
+In dem Garten. Vor der Sonne.
+Dicht am Wasser.
+Doch zur Nacht laß ich euch peitschen
+Von vier lächelnden Eunuchen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/09_der_barbier_des_hugo_von_hofmannsthal.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/09_der_barbier_des_hugo_von_hofmannsthal.html new file mode 100644 index 0000000..e44fd08 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/09_der_barbier_des_hugo_von_hofmannsthal.html @@ -0,0 +1,63 @@ + + + + + + + + Der Barbier des Hugo von Hofmannsthal + + + +

Der Barbier des Hugo von Hofmannsthal

+ +

+So steh ich nun die trüben Wintertage
+Von früh bis spät und seife Köpfe ein,
+Rasiere sie und pudre sie und sage
+Gleichgültge Worte, dumme, Spielerein.
+Die meisten Köpfe sind ganz zugeschlossen.
+Sie schlafen schlaff. Und andre lesen wieder
+Und blicken langsam durch die langen Lider,
+Als hätten sie schon alles ausgenossen.
+Noch andre öffnen weit die rote Ritze
+Des Mundes und verkünden viele Witze.

+ +

+Ich aber lächle höflich. Ach, ich berge
+Tief unter diesem Lächeln wie in Särge
+Die schlimmen, überwachen, weisen Klagen,
+Daß wir in dieses Dasein eingepreßt,
+Hineingezwängt sind, unentrinnbar fest
+Wie in Gefängnisse, und Ketten tragen,
+Verworrne, harte, die wir nicht verstehen.
+Und daß ein jeder fern sich ist und fremd
+Wie einem Nachbar, den er gar nicht kennt.
+Und dessen Haus er immer nur gesehen hat.

+ +

+Manchmal, während ich an einem Kinn rasiere,
+Wissend, daß ein ganzes Leben
+In meiner Macht ist, daß ich Herr nun bin,
+Ich, ein Barbier, und daß ein Schnitt daneben,
+Ein Schnitt zu tief, den runden frohen Kopf,
+Der vor mir liegt (er denkt jetzt an ein Weib,
+An Bücher, ans Geschäft), abreißt von seinem Leib,
+Als wäre er ein lockrer Westenknopf –
+Dann überkommt's mich. Plötzlich… Dieses Tier.
+Ist da. Das Tier… Mir zittern beide Knie.
+Und wie ein kleiner Knabe, der Papier
+Zerreißt (und weiß es nicht, warum),
+Und wie Studenten, die viel Gaslaternen töten,
+Und wie die Kinder, die so sehr erröten,
+Wenn sie gefangner Fliegen Flügel brechen,
+So möchte ich oft wie von ungefähr,
+Wie wenn es eine Art Versehen wär,
+An solchem Kinn mit meinem Messer ritzen.

+ +

+Ich säh zu gern den roten Blutstrahl spritzen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/10_fruehling.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/10_fruehling.html new file mode 100644 index 0000000..4d03711 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/10_fruehling.html @@ -0,0 +1,38 @@ + + + + + + + + Frühling + + + +

Frühling

+ +

+Ein gewisser Rudolf rief –

+ +

+Ich hab' viel zu viel gegessen.
+Ob's bekömmlich ist sehr fraglich.
+Nach so fettem Mittagessen
+Fühl' ich mich recht unbehaglich.

+ +

+Doch ich rülpse hübsch und rauche
+Zigaretten hin und wieder.
+Liegend auf dem schweren Bauche
+Pieps ich lauter Frühlingslieder.

+ +

+Sehnsuchtsvoll wie auf der Rampe
+Quietscht die Stimme aus der Kehle.
+Und wie eine alte Lampe
+Blakt der Wind die saure Seele.

+ + + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/11_wuestes_schimpfen_eines_wirtes.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/11_wuestes_schimpfen_eines_wirtes.html new file mode 100644 index 0000000..4e41210 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/11_wuestes_schimpfen_eines_wirtes.html @@ -0,0 +1,37 @@ + + + + + + + + Wüstes Schimpfen eines Wirtes + + + +

Wüstes Schimpfen eines Wirtes

+ +

+Es ist, um die Stühle durch die Spiegelscheiben auf die Straße zu hauen –
+Da sitz ich nun mit hochgezognen Augenbrauen:
+Alle Gasthäuser sind voll,
+Mein Gasthaus ist leer – ist das nicht toll …
+Ist das nicht merkwürdig … Ist das nicht zum Kotzen …
+Die dämlichen Spießer – die elenden Protzen –
+Bei mir geht jeder vorbei …
+Verfluchte Schweinerei …
+Dazu verbrenne ich Gas und elektrische Flammen –
+Möge mich Gott und Teufel verdammen:
+Donnerwetter … Warum ist gerade mein Gasthaus leer …
+Mürrische Kellner stehen vorwurfsvoll umher –
+Was kann ich denn dafür –
+Kein Aas kommt zur Tür –
+In engster Ecke sitz ich mit sehnsüchtgem Gesicht.
+Gäste kommen nicht. –
+Das Essen verdirbt, der Wein und das Brot.
+Am liebsten machte ich die Bude zu.
+Und weinte mich tot …

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/12_aergerliches_maedchen.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/12_aergerliches_maedchen.html new file mode 100644 index 0000000..a7d32fa --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/12_aergerliches_maedchen.html @@ -0,0 +1,54 @@ + + + + + + + + Ärgerliches Mädchen + + + +

Aergerliches Mädchen

+ +

+Es ist schon spät. Ich muß verdienen.
+Aber die gehn heute alle vorbei mit blasierten Mienen.
+Nicht einen Glücksgroschen wolln sie mir geben.
+Es ist ein jämmerliches Leben.
+Komme ich ohne Geld nach Haus,
+wirft mich die Alte hinaus.
+Fast kein Mensch ist auf der Straße mehr.
+Ich bin todmüde und friere sehr.
+So elend zu Mute war mir noch nie.
+Ich laufe umher wie ein Stück Vieh –
+Da endlich kommt drüben einer ein.
+Ein ganz anständig angezogener Mann.
+Doch auf das Aeußere darf man in diesem Leben
+nicht viel geben.
+Er ist auch schon älter (die haben mehr Geld,
+Von den Jungen wird man eher geprellt.)
+Er ist mir vis-à-vis.
+Ich heb die Kleddage bis über das Knie.
+Ich kann mir dies leisten.
+Es zieht am meisten.
+Die Kerle kommen wie Fliegen
+ins Licht zu uns Ziegen…
+Der Kavalier bleibt wirklich drüben stehn.
+Er glotzt. Er winkt. Ich will schon bei ihm hingehn…
+Ich denke: der wird mir ein großes Goldstück schenken.
+Dann besauf ich mich heimlich mit teuren Getränken.
+Das ist noch das Schönste… einmal – allein
+still für sich besoffen sein –
+Oder ich kann neue Schuhe kaufen …
+Muß nicht mehr in gestopften Strümpfen laufen –
+Oder … Ich geh einmal nicht auf den Bummel hinaus.
+Und ruhe mich von den Kerlen aus –
+Oder … Ach, ich freu mich schon so.
+Ich bin so froh –
+Da kommt die Kitti an.
+Und versaut den Mann.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/13_der_angetrunkene.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/13_der_angetrunkene.html new file mode 100644 index 0000000..bee5f62 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/13_der_angetrunkene.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Der Angetrunkene + + + +

Der Angetrunkene

+ +

+Man muß sich so sehr hüten, daß man nicht
+Ohn jeden Anlaß aufbrüllt wie ein Tier.
+Daß man der ganzen Kellnerschaft Gesicht
+Nicht kurz und klein haut, übergießt mit Bier.

+ +

+Daß man sich nicht die ekle Zeit verkürzt,
+Indem man sich in einen Rinnstein legt.
+Daß man sich nicht von einer Brücke stürzt.
+Daß man dem Freund nicht in die Fresse schlägt.

+ +

+Daß man nicht plötzlich unter Hundswauwau
+Die Kleider sich vom feisten Leibe reißt.
+Daß man nicht irgendeiner lieben Frau
+Den finstern Schädel in die Schenkel schmeißt.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/14_ein_generalleutnant_singt.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/14_ein_generalleutnant_singt.html new file mode 100644 index 0000000..b4b12c4 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/14_ein_generalleutnant_singt.html @@ -0,0 +1,36 @@ + + + + + + + + Ein Generalleutnant singt: + + + +

Ein Generalleutnant singt:

+ +

+Ich bin der Herr Divisionskommandeur,
+Seine Exzellenz.
+Ich habe erreicht, was menschenmöglich ist.
+Ein schönes Bewußtsein.
+Vor mir beugen das Knie
+Hauptleute und Regimentschefs,
+Und meine Herren Generäle
+Horchen auf meinen Befehl.
+Wenn Gott will, beherrsche ich nächstens
+Ein ganzes Armeekorps.
+Frauen, Theater, Musik
+Interessieren mich wenig.
+Was ist das alles gegen
+Parademärsche, Gefechte.
+Wäre doch endlich ein Krieg
+Mit blutigen, brüllenden Winden.
+Das gewöhnliche Leben
+Hat für mich keine Reize.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/15_der_fall_in_den_fluss.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/15_der_fall_in_den_fluss.html new file mode 100644 index 0000000..2e172d0 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/15_der_fall_in_den_fluss.html @@ -0,0 +1,78 @@ + + + + + + + + Der Fall in den Fluß + + + +

Der Fall in den Fluß

+ +

+Lene Levi lief besoffen
+Nächtlich in den Nebenstraßen
+Hin und wieder »Auto« brüllend.

+ +

+Ihre Bluse war geöffnet,
+Daß man ihre feine, freche
+Unterwäsche und das Fleisch sah.

+ +

+Sieben geile Männlein rannten
+Hinter Lene Levi her.

+ +

* * *

+ +

+Sieben geile Männlein trachten
+Lene Levi nach dem Leibe,
+überlegend, was das kostet.

+ +

+Sieben, sonst sehr ernste Männer
+Haben Kind und Kunst vergessen,
+Wissenschaft und die Fabrik.

+ +

+Und sie rannten wie besessen
+Hinter Lene Levi her.

+ +

* * *

+ +

+Lene Levi blieb auf einer
+Brücke stehen, atemschöpfend,
+Und sie hob die wirren blauen

+ +

+Säuferblicke in die weiten
+Süßen Dunkelheiten über
+Den Laternen und den Häusern.

+ +

+Sieben geile Männlein aber
+Fielen Lenen in die Augen.

+ +

* * *

+ +

+Sieben geile Männlein suchten
+Lene Levis Herz zu rühren.
+Lene Levi blieb unnahbar.

+ +

+Plötzlich springt sie aufs Geländer,
+Dreht der Welt die letzte Nase,
+Jauchzend plumpst sie in den Fluß.

+ +

+Sieben bleiche Männlein rannten,
+Was sie konnten, aus der Gegend.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/16_ein_armer_singt.html b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/16_ein_armer_singt.html new file mode 100644 index 0000000..10907e5 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/capriccio/16_ein_armer_singt.html @@ -0,0 +1,25 @@ + + + + + + + + Ein Armer singt: + + + +

Ein Armer singt:

+ +

+Die waren feine Zeiten, als ich noch
+In seidnen Socken ging und Unterhosen hatte,
+Manchmal zehn Mark erübrigte, um mir
+Ein Weib zu mieten, tags mich langweilte
+Und Nacht für Nacht in Kaffeehäusern saß.
+Oftmals war ich so satt, daß ich
+Nicht wußte, was ich mir bestellen sollte.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/00.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/00.html new file mode 100644 index 0000000..b97729b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Die Dämmerung + + + +

Die Dämmerung

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/01_die_daemmerung.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/01_die_daemmerung.html new file mode 100644 index 0000000..5282fd3 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/01_die_daemmerung.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Die Dämmerung + + + +

Die Dämmerung

+ +

+Ein dicker Junge spielt mit einem Teich.
+Der Wind hat sich in einem Baum gefangen.
+Der Himmel sieht verbummelt aus und bleich,
+Als wäre ihm die Schminke ausgegangen.

+ +

+Auf lange Krücken schief herabgebückt
+Und schwatzend kriechen auf dem Feld zwei Lahme.
+Ein blonder Dichter wird vielleicht verrückt.
+Ein Pferdchen stolpert über eine Dame.

+ +

+An einem Fenster klebt ein fetter Mann.
+Ein Jüngling will ein weiches Weib besuchen.
+Ein grauer Clown zieht sich die Stiefel an.
+Ein Kinderwagen schreit und Hunde fluchen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/02_die_nacht.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/02_die_nacht.html new file mode 100644 index 0000000..e08c50b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/02_die_nacht.html @@ -0,0 +1,30 @@ + + + + + + + + Die Nacht + + + +

Die Nacht

+ +

+Verträumte Polizisten watscheln bei Laternen.
+Zerbrochne Bettler meckern, wenn sie Leute ahnen.
+An manchen Ecken stottern starke Straßenbahnen,
+Und sanfte Autodroschken fallen zu den Sternen.

+ +

+Um harte Häuser humpeln Huren hin und wieder,
+Die melancholisch ihren reifen Hintern schwingen.
+Viel Himmel liegt zertrümmert auf den herben Dingen…
+Wehleidge Kater schreien schmerzhaft helle Lieder.

+ + + + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/03_das_vorstadt_kabarett.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/03_das_vorstadt_kabarett.html new file mode 100644 index 0000000..7ad49a2 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/03_das_vorstadt_kabarett.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Das Vorstadt-Kabarett + + + +

Das Vorstadt-Kabarett

+ +

+Verschweißte Kellnerköpfe ragen in den Saal
+Wie Säulenspitzen hoch und übermächtig.
+Verlauste Burschen kichern niederträchtig,
+Und helle Mädchen blicken hübsch brutal.

+ +

+Und ferne Frauen sind so sehr erregt…
+Sie haben hundert rote runde Hände,
+Gebärdelose, große, ohne Ende
+Um ihren hohen bunten Bauch gelegt.

+ +

+Die meisten Menschen trinken gelbes Bier.
+Verruchte Krämer glotzen grau und bieder.
+Ein feines Fräulein singt gemeine Lieder.
+Ein junger Jude spielt ganz gern Klavier.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/04_die_fahrt_nach_der_irrenanstalt_i.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/04_die_fahrt_nach_der_irrenanstalt_i.html new file mode 100644 index 0000000..33c1f5e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/04_die_fahrt_nach_der_irrenanstalt_i.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Die Fahrt nach der Irrenanstalt I + + + +

Die Fahrt nach der Irrenanstalt I

+ +

+Auf lauten Linien fallen fette Bahnen
+Vorbei an Häusern, die wie Särge sind.
+An Ecken kauern Karren mit Bananen.
+Nur wenig Mist erfreut ein hartes Kind.

+ +

+Die Menschenbiester gleiten ganz verloren
+Im Bild der Straße, elend grau und grell.
+Arbeiter fliegen von verkommnen Toren.
+Ein müder Mensch geht still in ein Rondell.

+ +

+Ein Leichenwagen kriecht, voran zwei Rappen,
+Weich wie ein Wurm und schwach die Straße hin.
+Und über allem hängt ein alter Lappen –
+Der Himmel… Heldenhaft und ohne Sinn.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/05_in_den_abend.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/05_in_den_abend.html new file mode 100644 index 0000000..06515e8 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/05_in_den_abend.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + In den Abend… + + + +

In den Abend…

+ +

+Aus krummen Nebeln wachsen Köstlichkeiten.
+Ganz winzge Dinge wurden plötzlich wichtig.
+Der Himmel ist schon grün und undurchsichtig
+Dort hinten, wo die blinden Hügel gleiten.

+ +

+Zerlumpte Bäume strolchen in die Ferne.
+Betrunkne Wiesen drehen sich im Kreise,
+Und alle Flächen werden grau und weise …
+Nur Dörfer hocken leuchtend: Rote Sterne –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/06_interieur.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/06_interieur.html new file mode 100644 index 0000000..d09cf2e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/06_interieur.html @@ -0,0 +1,30 @@ + + + + + + + + Intérieur + + + +

Intérieur

+ +

+Ein großer Raum – halbdunkel … Tödlich… Ganz verwirrt…
+Aufreizend! … Zärtlich… Traumhaft… Nischen, schwere Türen
+Und weite Schatten, die in blaue Winkel führen…
+Und irgendwo ein Ton, der wie ein Sektglas klirrt –

+ +

+Auf schwachem Teppich liegt ein breites Bilderbuch,
+Von grünem Deckenlicht verzerrt und übertrieben.
+Wie – weiche Kätzchen – fromm sich weiße Fräulein lieben! –
+Vom Hintergrund ein Greis und seidnes Taschentuch.

+ + + + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/07_der_morgen.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/07_der_morgen.html new file mode 100644 index 0000000..23b6b31 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/07_der_morgen.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Der Morgen + + + +

Der Morgen

+ +

+… Und alle Straßen liegen glatt und glänzend da.
+Nur selten hastet über sie ein fester Mann.
+Ein fesches Mädchen haut sich heftig mit Papa.
+Ein Bäcker sieht sich mal den schönen Himmel an.

+ +

+Die tote Sonne hängt an Häusern, breit und dick.
+Vier fette Weiber quietschen spitz vor einer Bar.
+Ein Droschkenkutscher fällt und bricht sich das Genick.
+Und alles ist langweilig hell, gesund und klar.

+ +

+Ein Herr mit weisen Augen schwebt verrückt, voll Nacht
+Ein siecher Gott… In diesem Bild, das er vergaß,
+Vielleicht nicht merkte – murmelt manches. Stirbt. Und lacht.
+Träumt von Gehirnschlag, Paralyse, Knochenfraß.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/08_landschaft.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/08_landschaft.html new file mode 100644 index 0000000..cd68d9a --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/08_landschaft.html @@ -0,0 +1,31 @@ + + + + + + + + Landschaft + + + +

Landschaft

+ +

+(Zu einem Bild)

+ +

+Mit allen Zweigen wirft ein schmaler Baum
+Um arme Kreuze Glanz der Dunkelheit.
+Die Erde dehnt sich schmerzlich schwarz und weit.
+Ein kleiner Mond rutscht langsam aus dem Raum.

+ +

+Und bei ihm schweben fremd, unnahbar, groß
+Aeroplane himmelhin, hinauf!…
+Sehnsüchtge Sünder glotzen gläubig auf
+Und reißen sich von ihren Gräbern los –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/09_das_konzert.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/09_das_konzert.html new file mode 100644 index 0000000..ea40621 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/09_das_konzert.html @@ -0,0 +1,39 @@ + + + + + + + + Das Konzert + + + +

Das Konzert

+ +

+Die nackten Stühle horchen sonderbar
+Beängstigend und still, als gäbe es Gefahr.
+Nur manche sind mit einem Mensch bedeckt.

+ +

+Ein grünes Fräulein sieht oft in ein Buch.
+Und einer findet bald ein Taschentuch.
+Und Stiefel sind ganz gräßlich angedreckt.

+ +

+Aus offnem Munde tönt ein alter Mann.
+Ein Jüngling blickt ein junges Mädchen an.
+Ein Knabe spielt an seinem Hosenknopf.

+ +

+Auf einem Podium schaukelt sich behend
+Ein Leib bei einem ernsten Instrument.
+Auf einem Kragen liegt ein blanker Kopf.

+ +

+Kreischt. Und zerreißt.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/10_winter.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/10_winter.html new file mode 100644 index 0000000..cb1963b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/10_winter.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Winter + + + +

Winter

+ +

+Von einer Brücke schreit vergrämt ein Hund.
+Zum Himmel … Der wie alter grauer Stein
+Auf fernen Häusern steht. Und wie ein Tau
+Aus Teer liegt auf dem Schnee ein toter Fluß.

+ +

+Drei Bäume, schwarzgefrorne Flammen, drohn
+Am Ende aller Erde. Stechen scharf,
+Mit spitzen Messern in die harte Luft,
+In der ein Vogelfetzen einsam hängt.

+ +

+Ein paar Laternen waten zu der Stadt,
+Erloschne Leichenkerzen. Und ein Fleck
+Aus Menschen schrumpft zusammen und ist bald
+Ertrunken in dem schmählich weißen Sumpf.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/11_die_operation.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/11_die_operation.html new file mode 100644 index 0000000..7ba5b7e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/11_die_operation.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Die Operation + + + +

Die Operation

+ +

+Im Sonnenlicht zerreißen Ärzte eine Frau.
+Hier klafft der offne rote Leib. Und schweres Blut
+Fließt, dunkler Wein, in einen weißen Napf. Recht gut
+Sieht man die rosarote Cyste. Bleiern grau

+ +

+Hängt tief herab der schlaffe Kopf. Der hohle Mund
+Wirft Röcheln aus. Hoch ragt das gelblich spitze Kinn.
+Der Saal glänzt kühl und freundlich. Eine Pflegerin
+Genießt sehr innig sehr viel Wurst im Hintergrund.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/12_trueber_abend.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/12_trueber_abend.html new file mode 100644 index 0000000..062a244 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/12_trueber_abend.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Trüber Abend + + + +

Trüber Abend

+ +

+Der Himmel ist verheult und melancholisch.
+Nur fern, wo seine faulen Dünste platzen,
+Gießt grüner Schein herab. Ganz diabolisch
+Gedunsen sind die Häuser, graue Fratzen.

+ +

+Vergilbte Lichter fangen an zu glänzen.
+Mit Frau und Kindern döst ein feister Vater.
+Bemalte Weiber üben sich in Tänzen.
+Verzerrte Mimen schreiten zum Theater.

+ +

+Spaßmacher kreischen, böse Menschenkenner:
+Der Tag ist tot… Und übrig bleibt ein Name!
+In Mädchenaugen schimmern kräftge Männer.
+Zu der Geliebten sehnt sich eine Dame.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/13_sonntagnachmittag.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/13_sonntagnachmittag.html new file mode 100644 index 0000000..afb7d64 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/13_sonntagnachmittag.html @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + + + + Sonntagnachmittag + + + +

Sonntagnachmittag

+ +

+Auf faulen Straßen lagern Häuserrudel,
+Um deren Buckel graue Sonne hellt.
+Ein parfümierter, halbverrückter kleiner Pudel
+Wirft wüste Augen in die große Welt.

+ +

+In einem Fenster fängt ein Junge Fliegen.
+Ein arg beschmiertes Baby ärgert sich.
+Am Himmel fährt ein Zug, wo windge Wiesen liegen;
+Malt langsam einen langen dicken Strich.

+ +

+Wie Schreibmaschinen klappen Droschkenhufe.
+Und lärmend kommt ein staubger Turnverein.
+Aus Kutscherkneipen stürzen sich brutale Rufe.
+Doch feine Glocken dringen auf sie ein.

+ +

+In Rummelplätzen, wo Athleten ringen,
+Wird alles dunkler schon und ungenau.
+Ein Leierkasten heult und Küchenmädchen singen.
+Ein Mann zertrümmert eine morsche Frau.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/14_der_ausflug.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/14_der_ausflug.html new file mode 100644 index 0000000..af777eb --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/14_der_ausflug.html @@ -0,0 +1,39 @@ + + + + + + + + Der Ausflug + + + +

Der Ausflug

+ +

+(Kurt Lubasch gewidmet zum 15.7.1912)

+ +

+Du, ich halte diese festen
+Stuben und die dürren Straßen
+Und die rote Häusersonne,
+Die verruchte Unlust aller
+Längst schon abgeblickten Bücher
+Nicht mehr aus.

+ +

+Komm, wir müssen von der Stadt
+Weit hinweg.
+Wollen uns in eine sanfte
+Wiese legen.
+Werden drohend und so hilflos
+Gegen den unsinnig großen,
+Tödlich blauen blanken Himmel
+Die entfleischten, dumpfen Augen,
+Die verwunschnen,
+Und verheulte Hände heben. –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/15_sommerabend.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/15_sommerabend.html new file mode 100644 index 0000000..3e4c313 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/15_sommerabend.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Sommerabend + + + +

Sommerabend

+ +

+Faltenlos sind alle Dinge,
+Wie vergessen, leicht und matt.
+Heilighoch spült grüner Himmel
+Stille Wasser an die Stadt.

+ +

+Fensterschuster leuchten gläsern.
+Bäckerläden warten leer.
+Straßenmenschen schreiten staunend
+Hinter einem Wunder her.

+ +

+… Rennt ein kupferroter Kobold
+Dächerwärts hinauf, hinab.
+Kleine Mädchen fallen schluchzend
+Von Laternenstöcken ab.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/16_die_fahrt_nach_der_irrenanstalt_ii.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/16_die_fahrt_nach_der_irrenanstalt_ii.html new file mode 100644 index 0000000..083fa90 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/16_die_fahrt_nach_der_irrenanstalt_ii.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Die Fahrt nach der Irrenanstalt II + + + +

Die Fahrt nach der Irrenanstalt II

+ +

+Ein kleines Mädchen hockt mit einem kleinen Bruder
+Bei einer umgestürzten Wassertonne.
+In Fetzen, fressend liegt ein Menschenluder
+Wie ein Zigarrenstummel auf der gelben Sonne.

+ +

+Zwei dünne Ziegen stehn in weiten grünen Räumen
+An Pflöcken, deren Strick sich manchmal straffte.
+Unsichtbar hinter ungeheuren Bäumen
+Unglaublich friedlich naht das große Grauenhafte.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/17_ruhe.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/17_ruhe.html new file mode 100644 index 0000000..e45b044 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/17_ruhe.html @@ -0,0 +1,36 @@ + + + + + + + + Ruhe + + + +

Ruhe

+ +

+In müden Kreisen schwebt ein kranker Fisch
+In einem Tümpel, der auf Gräsern liegt.
+Beim Himmel lehnt ein Baum – verbrannt und krumm.

+ +

+Ja … Die Familie sitzt am großen Tisch,
+Wo sie mit Gabeln aus den Tellern pickt.
+Allmählich wird man schläfrig, schwer und stumm.

+ +

+Die Sonne leckt mit heißem, giftgem Maul
+Am Boden wie ein Hund – ein wüster Feind.
+Landstreicher fallen plötzlich spurlos um.

+ +

+Ein Kutscher sieht besorgt auf einen Gaul,
+Der, aufgerissen, in der Gosse weint.
+Drei Kinder stehen still herum.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/18_gegen_morgen.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/18_gegen_morgen.html new file mode 100644 index 0000000..ae595b7 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/18_gegen_morgen.html @@ -0,0 +1,53 @@ + + + + + + + + Gegen Morgen + + + +

Gegen Morgen

+ +

+Was kümmern mich die flinken Zeitungsjungen.
+Mich ängstet nicht das Nahen verspäteter Autotiere.
+Ich ruhe auf meinen schreitenden Beinen.

+ +

+Verregnet ist mein Gesicht.
+Grünliche Reste der Nacht
+Kleben um meine Augen.
+So hab ich mich gern.

+ +

+Wie die spitzen, heimlichen
+Wassertropfen auf tausend Wänden knacken:
+Von tausend Dächern plumpsen.
+Auf blinkenden Straßen hüpfen.
+Und alle grämlichen Häuser
+Horchen auf ihren
+Ewigen Gesang.

+ +

+Dicht hinter mir ist die brennende Nacht verdorben.
+An meinem Rücken lagert ihr dunstiger Leichnam.
+Doch über mir fühl ich den rauschenden,
+Kühlen Himmel.

+ +

+Siehe, ich bin vor einer
+Strömenden Kirche.
+Groß und still empfängt sie mich.

+ +

+Hier will ich etwas verweilen.
+Versunken sein in ihre Träume.
+Träume aus grauer
+Glanzloser Seide.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/19_unwetter.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/19_unwetter.html new file mode 100644 index 0000000..738d478 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/19_unwetter.html @@ -0,0 +1,53 @@ + + + + + + + + Unwetter + + + +

Unwetter

+ +

+Erstarrter Mond steht wächsern,
+Weißer Schatten,
+Gestorbnes Gesicht,
+über mir und der matten
+Erde.
+Wirft grünes Licht
+Wie ein Gewand,
+Ein faltiges,
+Auf bläuliches Land.

+ +

+Aber vom Rand
+Der Stadt steigt sanft
+Wie fingerlose weiche Hand
+Und furchtbar drohend wie Tod
+Dunkel, namenloses …
+Wächst höher her
+Ohne Ton,
+Ein leeres langsames Meer –

+ +

+Erst war es nur wie eine müde
+Motte, die auf letzten Häusern kroch;
+Jetzt ist es ein schwarz blutendes Loch.
+Hat schon
+Die Stadt und den halben Himmel verschüttet.

+ +

+Ach, wär ich geflohn.
+Nun ist es zu spät.
+Mein Kopf fällt in die
+Trostlosen Hände.
+Am Horizont ein Schein wie ein Schrei
+Kündet
+Entsetzen und nahes Ende.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/20_die_siechenden.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/20_die_siechenden.html new file mode 100644 index 0000000..a437033 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/20_die_siechenden.html @@ -0,0 +1,48 @@ + + + + + + + + Die Siechenden + + + +

Die Siechenden

+ +

+Verschüttet ist unser Sterbegesicht
+Von Abend und Schmerzen und Lampenlicht.

+ +

+Wir sitzen am Fenster und sinken hinaus,
+Fern schielt noch Tag auf ein graues Haus.

+ +

+Unser Leben spüren wir kaum …
+Und die Welt ist ein Morphiumtraum…

+ +

+Der Himmel senkt sich nebelblind.
+Der Garten erlischt im dunklen Wind –

+ +

+Kommen die Wächter herein,
+Heben uns in die Betten hinein,

+ +

+Stechen uns Gifte ein,
+Töten den Lampenschein.

+ +

+Hängen Gardinen vor die Nacht…
+Sind verschwunden sanft und sacht – – –

+ +

+Manche stöhnen, doch keiner spricht,
+Schlaf versargt uns das Gesicht.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/21_nebel.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/21_nebel.html new file mode 100644 index 0000000..0d3af2b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/21_nebel.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Nebel + + + +

Nebel

+ +

+Ein Nebel hat die Welt so weich zerstört.
+Blutlose Bäume lösen sich in Rauch.
+Und Schatten schweben, wo man Schreie hört.
+Brennende Biester schwinden hin wie Hauch.

+ +

+Gefangne Fliegen sind die Gaslaternen.
+Und jede flackert, daß sie noch entrinne.
+Doch seitlich lauert glimmend hoch in Fernen
+Der giftge Mond, die fette Nebelspinne.

+ +

+Wir aber, die, verrucht, zum Tode taugen,
+Zerschreiten knirschend diese wüste Pracht.
+Und stechen stumm die weißen Elendsaugen
+Wie Spieße in die aufgeschwollne Nacht.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/22_die_stadt.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/22_die_stadt.html new file mode 100644 index 0000000..7cc0aa6 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/22_die_stadt.html @@ -0,0 +1,36 @@ + + + + + + + + Die Stadt + + + +

Die Stadt

+ +

+Ein weißer Vogel ist der große Himmel.
+Hart unter ihn geduckt stiert eine Stadt.
+Die Häuser sind halbtote alte Leute.

+ +

+Griesgrämig glotzt ein dünner Droschkenschimmel.
+Und Winde, magre Hunde, rennen matt.
+An scharfen Ecken quietschen ihre Häute.

+ +

+In einer Straße stöhnt ein Irrer: Du, ach, du –
+Wenn ich dich endlich, o Geliebte, fände …
+Ein Haufen um ihn staunt und grinst voll Spott.

+ +

+Drei kleine Menschen spielen Blindekuh –
+Auf alles legt die grauen Puderhände
+der Nachmittag, ein sanft verweinter Gott.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/23_die_welt.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/23_die_welt.html new file mode 100644 index 0000000..b8932f1 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/23_die_welt.html @@ -0,0 +1,39 @@ + + + + + + + + Die Welt + + + +

Die Welt

+ +

+(Dem Clown zugeeignet)

+ +

+Viel Tage stampfen über Menschentiere.
+In weichen Meeren fliegen Hungerhaie.
+In Kaffeehäusern glitzern Köpfe, Biere.
+An einem Mann zerreißen Mädchenschreie.

+ +

+Gewitter stürzen. Wälderwinde blaken.
+Gebete kneten Fraun in dünnen Händen:
+Der Herrgott möge einen Engel senden.
+Ein Fetzen Mondlicht schimmert in Kloaken.

+ +

+Buchleser hocken still auf ihrem Leibe.
+Ein Abend taucht die Welt in lila Laugen.
+Ein Oberkörper schwebt in einer Scheibe.
+Tief aus dem Hirne sinken seine Augen.

+ + + + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/24_prophezeiung.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/24_prophezeiung.html new file mode 100644 index 0000000..dfef1ec --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/24_prophezeiung.html @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + + + + Prophezeiung + + + +

Prophezeiung

+ +

+Einmal kommt – ich habe Zeichen –
+Sterbesturm aus fernem Norden.
+überall stinkt es nach Leichen.
+Es beginnt das große Morden.

+ +

+Finster wird der Himmelsklumpen.
+Sturmtod hebt die Klauentatzen:
+Nieder stürzen alle Lumpen.
+Mimen bersten. Mädchen platzen.

+ +

+Polternd fallen Pferdeställe.
+Keine Fliege kann sich retten.
+Schöne homosexuelle
+Männer kullern aus den Betten.

+ +

+Rissig werden Häuserwände.
+Fische faulen in dem Flusse.
+Alles nimmt sein ekles Ende.
+Krächzend kippen Omnibusse.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/25_strassen.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/25_strassen.html new file mode 100644 index 0000000..3e1505e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/25_strassen.html @@ -0,0 +1,30 @@ + + + + + + + + Straßen + + + +

Straßen

+ +

+Viel Himmel liegt auf allen singenden
+einsamen Straßen im Laternenscheine.
+Ich schwing im Winde über graue Steine.
+Die spiegeln meinen Schritt, den klingenden.

+ +

+Ich spüre an der Stirne eiligen
+Verhauch von gelben und von dunklen Dingen.
+Ich will die Nacht mit Träumerein verbringen.
+Ich fühl den Mond … grüngoldnen Heiligen.

+ + + + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/26_winterabend.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/26_winterabend.html new file mode 100644 index 0000000..f94d0f2 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/26_winterabend.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Winterabend + + + +

Winterabend

+ +

+In gelben Fenstern trinken Schatten heißen Tee.
+Sehnsücht'ge wiegen sich auf hartem Schimmerteiche.
+Arbeiter finden eine sanfte Damenleiche.
+Johlende Dunkle werfen glimmend blauen Schnee.

+ +

+An hohen Stangen hängt, verfleht, ein Streichholzmann.
+Kaufläden flackern trüb durch frostbeschlagne Scheiben,
+vor denen Menschenleiber wie Gespenster treiben.
+Studenten schneiden ein erfrornes Mädchen an.

+ +

+Wie lieblich der kristallne Winterabend brennt!
+Schon strömt ein Platinmond durch eine Häuserlücke.
+Bei grünlichen Laternen unter einer Brücke
+liegt ein Zigeunerweib. Und spielt ein Instrument.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/27_maedchen.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/27_maedchen.html new file mode 100644 index 0000000..90f17b7 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/27_maedchen.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Mädchen + + + +

Mädchen

+ +

+Sie halten den Abend der Stuben nicht aus.
+Sie schleichen in tiefe Sternstraßen hinaus.
+Wie weich ist die Welt im Laternenwind!
+Wie seltsam summend das Leben zerrinnt…

+ +

+Sie laufen an Gärten und Häusern vorbei,
+Als ob ganz fern ein Leuchten sei,
+Und sehen jeden lüsternen Mann
+Wie einen süßen Herrn Heiland an.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/28_nach_dem_ball.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/28_nach_dem_ball.html new file mode 100644 index 0000000..f145683 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/28_nach_dem_ball.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Nach dem Ball + + + +

Nach dem Ball

+ +

+Die Nacht kriecht in die Keller, muffig matt.
+Glanzkleider torkeln durch der Straßen Schutt.
+Gesichter sind verschimmelt und kaputt.
+Kühl brennt der blaue Morgen auf der Stadt.

+ +

+Wie bald Musik und Tanz und Gier zerrann …
+Es riecht nach Sonne. Und der Tag beginnt
+Mit Schienenwagen, Pferden, Schrei und Wind.
+Ein Mann streicht einen Herrenrumpf grau an.

+ +

+Alltag und Arbeit staubt die Menschen ein.
+Familien fressen stumm ihr Mittagsmahl.
+Durch einen Schädel schwingt noch oft ein Saal,
+Viel dumpfe Sehnsucht und ein Seidenbein.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/29_landschaft.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/29_landschaft.html new file mode 100644 index 0000000..17ac2a0 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/29_landschaft.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Landschaft + + + +

Landschaft

+ +

+Wie alte Knochen liegen in dem Topf
+Des Mittags die verfluchten Straßen da.
+Schon lange ist es her, daß ich dich sah.
+Ein Junge zupft ein Mädchen an dem Zopf.

+ +

+Und ein paar Hunde sielen sich im Dreck.
+Ich ginge gerne Arm in Arm mit dir.
+Der Himmel ist ein graues Packpapier,
+Auf dem die Sonne klebt – ein Butterfleck.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/30_angst.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/30_angst.html new file mode 100644 index 0000000..c123e93 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/30_angst.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Angst + + + +

Angst

+ +

+Wald und Flur liegt tot in Schutt und Scherben.
+Himmel klebt an Städten wie ein Gas.
+Alle Menschen müssen sterben.
+Glück und Glas, wie bald bricht das.

+ +

+Stunden rinnen matt wie trübe Flüsse
+Durch der Stuben parfümierten Sumpf.
+Spürst du die Pistolenschüsse –
+Ist der Kopf noch auf dem Rumpf.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/31_mondlandschaft.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/31_mondlandschaft.html new file mode 100644 index 0000000..6771c0e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/31_mondlandschaft.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Mondlandschaft + + + +

Mondlandschaft

+ +

+Oben brennt das gelbe Mutterauge.
+überall liegt Nacht wie blaues Tuch.
+Fraglos ist, daß ich jetzt Atem sauge.
+Ich bin nur ein kleines Bilderbuch.

+ +

+Häuser fangen Träume bunter Schläfer
+Wie in Netzen in den Fenstern auf.
+Autos kriechen wie Marienkäfer
+Leuchtende Straßen hinauf.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/32_rueckkehr_des_dorfjungen.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/32_rueckkehr_des_dorfjungen.html new file mode 100644 index 0000000..879d8ee --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/32_rueckkehr_des_dorfjungen.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Rückkehr des Dorfjungen + + + +

Rückkehr des Dorfjungen

+ +

+In meiner Jugend war die Welt ein kleiner Teich,
+Großmutterchen und rotes Dach, Gebrüll
+Von Ochsen und ein Busch aus Bäumen.
+Und ringsumher die große grüne Wiese.

+ +

+Wie schön war dieses In-die-Weite-Träumen.
+Dies Garnichtssein als helle Luft und Wind
+Und Vogelruf und Feenmärchenbuch.
+Fern pfiff die fabelhafte Eisenschlange

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/33_landschaft_in_der_fruehe.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/33_landschaft_in_der_fruehe.html new file mode 100644 index 0000000..399a32b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/33_landschaft_in_der_fruehe.html @@ -0,0 +1,38 @@ + + + + + + + + Landschaft in der Frühe + + + +

Landschaft in der Frühe

+ +

+Die Luft ist grau. Wer weiß was gegen Ruß?
+Bei einem Ochsen, der am Boden frißt,
+Steht staunend ein tiefernster Hochtourist.
+Bald gibt es einen kräftgen Regenguß.

+ +

+Ein Junge, der auf eine Wiese pißt,
+Wird zu dem Quell von einem kleinen Fluß.
+Was soll man machen, wenn man ernsthaft muß!
+Mensch, sei natürlich. Gib dich, wie du bist.

+ +

+Ein Dichter geht in dieser Welt umher,
+Besieht sich den geregelten Verkehr
+Und freut sich über Himmel, Feld und Mist.

+ +

+Ach, und notiert sich alles sorgsam auf.
+Dann steigt er einen hohen Berg hinauf,
+Der gerade in der Nähe ist.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/34_sommerfrische.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/34_sommerfrische.html new file mode 100644 index 0000000..53bd590 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/34_sommerfrische.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Sommerfrische + + + +

Sommerfrische

+ +

+Der Himmel ist wie eine blaue Qualle.
+Und rings sind Felder, grüne Wiesenhügel –
+Friedliche Welt, du große Mausefalle,
+entkäm ich endlich dir… O hätt ich Flügel –

+ +

+Man würfelt. Säuft. Man schwatzt von Zukunftsstaaten
+Ein jeder übt behaglich seine Schnauze.
+Die Erde ist ein fetter Sonntagsbraten,
+hübsch eingetunkt in süße Sonnensauce.

+ +

+Wär doch ein Wind … zerriß mit Eisenklauen
+die sanfte Welt. Das würde mich ergötzen.
+Wär doch ein Sturm… der müßt den schönen blauen
+ewigen Himmel tausendfach zerfetzen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/35_nachmittag_felder_und_fabrik.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/35_nachmittag_felder_und_fabrik.html new file mode 100644 index 0000000..790834d --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/35_nachmittag_felder_und_fabrik.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Nachmittag, Felder und Fabrik + + + +

Nachmittag, Felder und Fabrik

+ +

+Ich kann die Augen nicht mehr unterbringen.
+Ich kann die Knochen nicht zusammenhalten.
+Das Herz ist stier. Kopf muß zerspringen.
+Rings weiche Masse. Nichts will sich gestalten.

+ +

+Die Zunge bricht mir. Und das Maul verbiegt sich.
+In meinem Schädel ist nicht Lust noch Ziele.
+Die Sonne, eine Butterblume, wiegt sich
+auf einem Schornstein, ihrem schlanken Stiele.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/36_regennacht.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/36_regennacht.html new file mode 100644 index 0000000..5a2a757 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/36_regennacht.html @@ -0,0 +1,52 @@ + + + + + + + + Regennacht + + + +

Regennacht

+ +

+Der Tag ist futsch. Der Himmel ist ersoffen.
+Wie falsche Perlen hängen kleine Stumpen
+zerhackten Lichts umher. Und machen offen
+ein wenig Straße, ein paar Häuserklumpen.

+ +

+Verfault ist alles sonst. Und aufgefressen
+von schwarzem Nebel, der wie eine Mauer
+herunterfällt und morsch ist. Und im Pressen
+bröckelt wie Schutt der Regen – dichter – grauer –

+ +

+Als wollte jeden Augenblick die ganze,
+verseuchte Finsternis zusammensinken.
+Wie eine seltsame ertrunkne Pflanze
+unten im Sumpf siehst du ein Auto blinken.

+ +

+Die ält'sten Huren kommen angekrochen
+aus nassen Schatten – schwindsüchtige Kröten.
+Dort schleicht eins. Dorten wird ein Schein erstochen.
+Der Regensturz will alles übertöten …

+ +

+Du aber wanderst durch die Wüsteneien.
+Dein Kleid hängt schwer. Durchnäßt sind deine Schuhe.
+Dein Auge ist verrückt von Gier und Schreien.
+Und dieses treibt dich – und du hast nicht Ruhe:

+ +

+Vielleicht erscheint inmitten düstrer Feuer
+der Teufel selbst in der Gestalt des Schweines.
+Vielleicht geschieht etwas ganz ungeheuer
+Blödsinniges, Brutales, Hundsgemeines.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/37_punkt.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/37_punkt.html new file mode 100644 index 0000000..362e633 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/37_punkt.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Punkt + + + +

Punkt

+ +

+Die wüsten Straßen fließen lichterloh
+durch den erloschnen Kopf. Und tun mir weh.
+Ich fühle deutlich, daß ich bald vergeh –
+Dornrosen meines Fleisches, stecht nicht so.

+ +

+Die Nacht verschimmelt. Giftlaternenschein
+hat, kriechend, sie mit grünem Dreck beschmiert
+Das Herz ist wie ein Sack. Das Blut erfriert.
+Die Welt fällt um. Die Augen stürzen ein.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/38_der_sturm.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/38_der_sturm.html new file mode 100644 index 0000000..ec99818 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/38_der_sturm.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Der Sturm + + + +

Der Sturm

+ +

+Im Windbrand steht die Welt. Die Städte knistern.
+Halloh, der Sturm, der große Sturm ist da.
+Ein kleines Mädchen fliegt von den Geschwistern.
+Ein junges Auto flieht nach Ithaka.

+ +

+Ein Weg hat seine Richtung ganz verloren.
+Die Sterne sind dem Himmel ausgekratzt.
+Ein Irrenhäusler wird zu früh geboren.
+In San Franzisko ist der Mond geplatzt

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/39_beim_betrachten_einer_menschenlunge_in_spiritus.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/39_beim_betrachten_einer_menschenlunge_in_spiritus.html new file mode 100644 index 0000000..e42f635 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/39_beim_betrachten_einer_menschenlunge_in_spiritus.html @@ -0,0 +1,35 @@ + + + + + + + + Beim Betrachten einer Menschenlunge in Spiritus + + + +

Beim Betrachten einer Menschenlunge in Spiritus

+ +

+Ganz ohne Grauen frißt du täglich totes Fleisch.
+Und totes Blut ist dir ein süßer Saft.
+Erschrickst du nicht? –

+ +

+Zwar haben deine frühsten Väter auch
+Und ehe du erwachtest wurde schon
+Dir tausend Totes in den Leib gestopft.

+ +

+Wie aber muß der erste, der das Tier
+Erschlug, herzlich erschrocken sein –
+Da, als er sah, daß das, was flatterte,
+Was sprang und schreien konnte und im Sterben noch
+So flehende Welt in den Augen hatte,
+Mit einemmal
+Nicht mehr da war.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/40_in_der_lungenheilstaette.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/40_in_der_lungenheilstaette.html new file mode 100644 index 0000000..2c18a71 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/40_in_der_lungenheilstaette.html @@ -0,0 +1,29 @@ + + + + + + + + In der Lungenheilstätte + + + +

In der Lungenheilstätte

+ +

+Viele kranke Leute gehen in den Gärten
+Her und hin und liegen in den Hallen.
+Die die Kränksten sind, verfiebern
+Alle armen Tage in dem heißen
+Grab der Betten.
+Ach, katholische Schwestern schweben
+Müd umher in schwarzen Gewändern.
+Gestern ist einer gestorben. Heute kann einer sterben.
+In der Stadt feiern sie Fasching.
+Den Unterschied
+Möchte ich Klavier spielen können.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/41_sonntag.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/41_sonntag.html new file mode 100644 index 0000000..5f28fb2 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/41_sonntag.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Sonntag + + + +

Sonntag

+ +

+Ein Kaufmann geht mit Frau und Kind spazieren.
+Schulbuben fahren um die Wette Rad.
+Frau Sonne trocknet einen Leichenkutscher.
+Ein Spieler setzt den anderen schachmatt.

+ +

+Korrekte Leute wandern in die Kirchen.
+In einem Zimmer hängt sich einer auf.
+Todmüder Dichter wirft in schönster Stunde
+Zum letztenmal die kranke Faust hinauf.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/42_die_zeichen.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/42_die_zeichen.html new file mode 100644 index 0000000..170f78b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/42_die_zeichen.html @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + + + + Die Zeichen + + + +

Die Zeichen

+ +

+Die Stunde rückt vor.
+Der Maulwurf zieht um.
+Der Mond tritt wütend hervor.
+Das Meer stürzt um.

+ +

+Das Kind wird Greis.
+Die Tiere beten und flehen.
+Den Bäumen ist der Boden unter den Füßen zu heiß.
+Der Verstand bleibt stehen.

+ +

+Die Straße stirbt ab.
+Die stinkende Sonne sticht.
+Die Luft wird knapp.
+Das Herz zerbricht.

+ +

+Der Hund hält erschrocken den Mund.
+Der Himmel liegt auf der falschen Seite.
+Den Sternen wird das Treiben zu bunt.
+Die Droschken suchen das Weite.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/43_das_ende.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/43_das_ende.html new file mode 100644 index 0000000..dab977c --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_daemmerung/43_das_ende.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Das Ende + + + +

Das Ende

+ +

+Ein Windkloß überzieht wie weißer Schwamm
+Die grüne Leiche der verlornen Welt.
+Erfrorne Flüsse sind ein Eisendamm,
+Der morsche Reste noch zusammenhält.

+ +

+In einer kleinen Regenecke steht
+Die letzte Stadt in steinerner Geduld.
+Ein toter Schädel liegt – wie ein Gebet –
+Schief auf dem Leib, dem schwarzen Büßerpult.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/00.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/00.html new file mode 100644 index 0000000..25dce07 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Die Gedichte des Aliwi + + + +

Die Gedichte des Aliwi

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/01_die_plagiatoren.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/01_die_plagiatoren.html new file mode 100644 index 0000000..08f047f --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/01_die_plagiatoren.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Die Plagiatoren + + + +

Die Plagiatoren

+ +

+Ein jeder ist ein Teil vom Schicksal andrer,
+Die vor ihm waren und die um ihn gehen,
+Die auch nur einmal, eilge Weiterwandrer,
+Den Weg ihm kreuzend, flüchtig bei ihm stehen.

+ +

+Sie kommen, kommen ohne Zweck und Sinn,
+Entfernen sich mit leichtem Wanderschritt.
+Sie bringen alle etwas zu ihm hin.
+Sie nehmen alle etwas von ihm mit.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/02_vergnuegtes_maedchen.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/02_vergnuegtes_maedchen.html new file mode 100644 index 0000000..c73d38b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/02_vergnuegtes_maedchen.html @@ -0,0 +1,55 @@ + + + + + + + + Vergnügtes Mädchen + + + +

Vergnügtes Mädchen

+ +

+(Zu meinem Bild von Schnackenberg)

+ +

+Sieh doch, so ein feines Luder.
+Diesmal hatt' ich wirklich Schwein.
+Sein Gesicht ist weiß wie Puder…
+Louis, nimm ihn … Laß mich sein…

+ +

+Wird sich noch ein Bein ausrenken
+Oder schlägt an einen Pfahl –
+Hui, der wird sein Lebtag denken
+An den heut'gen Karneval. –

+ +

+Kannst ihn ganz allein behalten …
+Daß dich nur kein Wachmann faßt…
+Geh doch zu der Sau, der alten…
+Die du ja viel lieber hast…

+ +

+Ich find alle Tage einen
+Neuen Freund… Ich brauch dich nicht…
+Louis schielt nach meinen Beinen,
+Schimpft. Und schlägt mich ins Gesicht.

+ +

+»Wirst du gleich ihn bei den Füßen
+Fassen … Quatsch nicht… So … Gradaus.
+Warte, Schleimstück, du sollst 's büßen,
+Kommst du erst mit mir nach Haus – «

+ +

+Mich ergreift ein tolles Fieber.
+Hii – ich freu' mich fürchterlich.
+Endlich wieder ist mein lieber
+Süßer Schieber geil auf mich.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/03_karnevalstraum.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/03_karnevalstraum.html new file mode 100644 index 0000000..94c962b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/03_karnevalstraum.html @@ -0,0 +1,49 @@ + + + + + + + + Karnevalstraum + + + +

Karnevalstraum

+ +

+(Zu einem Bilde)

+ +

+Ich mach den Karneval sobald nicht wieder mit.
+So schlimm ist mir mein Lebtag nicht gewesen,
+Und solche Träume hab ich nie geträumt:

+ +

+Auf einem harten, kahlen Wege, der der Stadt,
+Die ihn nicht halten konnte, fast entlaufen ist
+Und nun, ein Bettler, in den Himmel wandert, schreiten
+Ein Mann, ein Weib … Der Mann: Robust, gemein,
+Ein Raubtier, das sich auf das Fressen freut.
+Das Weib: Graziös und schlank, halbnackt, im Domino.
+Herzlose Blicke stechen aus verbrauchten Augen…
+Kein Laster, kein Verbrechen ist ihr neu
+Und jedes hält wie ein Paket in einem Arm
+Ein Bein von mir. Mein Körper schleift am Boden.

+ +

+Und immer, wenn ich stöhnend meinen Kopf
+Versuche zu erheben oder mit den Händen mich
+Verzweifelt an die Erde klammern will …
+Fühl ich des Mannes starke Knochen fester
+Um meinen Fuß sich legen… Fühle, wie des Weibes
+Grausames, kühles Fleisch sich plötzlich enger preßt,
+Und mutlos, hoffnungslos sink ich zusammen –

+ +

+Die beiden aber schreiten schweigend weiter,
+Zu jeder Greueltat mit Lust bereit…

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/04_kientoppbildchen.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/04_kientoppbildchen.html new file mode 100644 index 0000000..81a9bcc --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/04_kientoppbildchen.html @@ -0,0 +1,36 @@ + + + + + + + + Kientoppbildchen + + + +

Kientoppbildchen

+ +

+Ein Städtchen liegt da wo im Land,
+Wie üblich: Altertümlich.
+Und Bäume stehn am Straßenrand,
+Die wackeln manchmal ziemlich.

+ +

+Und Kinder laufen ungekämmt,
+Sie haben nackte Beine.
+Zufrieden schaut ein schmutzges Hemd
+Von einer Wäscheleine.

+ +

+Der Abend bringt den Zeitvertreib,
+Laternen, Mond, Gespenster.
+Recht häufig hängt ein altes Weib
+In einem kleinen Fenster.

+ + + + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/05_erotisches_variete.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/05_erotisches_variete.html new file mode 100644 index 0000000..c61eb24 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/05_erotisches_variete.html @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + + + + Erotisches Varieté + + + +

Erotisches Varieté

+ +

+Auf offner Straße in der Nacht
+Entkleidet sich ein Kneipenwirt.
+Ein Ingenieur ist aufgebracht,
+Der sich bei seinem Weib verirrt.

+ +

+Nach gleichgesinnten Viechern schielt
+Ein homosexueller Hund.
+Ein Greis, der mit sich selber spielt,
+Merkt: Allzuviel ist ungesund.

+ +

+In schmutzig grüner Tunke hockt
+Ein blauer Syphilitiker.
+Ein Boxer bebt. Ein Baby bockt.
+Verstiert fault ein Zylinderherr.

+ +

+Ein Auto bringt ein Fräulein um.
+Ein Junge bricht ein Mädchen an.
+Verbittert ist ein Mensch. Warum?
+Weil er nicht coitieren kann.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/06_der_kavalier.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/06_der_kavalier.html new file mode 100644 index 0000000..2bf3500 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/06_der_kavalier.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Der Kavalier + + + +

Der Kavalier

+ +

+Ein Kavalier ist unterwegs.
+Noch sind ihm viele Mädchen Keks.
+Noch ist ein Abend süß und lieb.
+Ein Kavalier ist in Betrieb.

+ +

+Bei Tage scheint die Sonne schön.
+Ein Kavalier will sterben gehen:
+Ein Kavalier hat seiner Braut
+Die letzte Jungfernschaft geklaut.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/07_carriere.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/07_carriere.html new file mode 100644 index 0000000..d19efa0 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/07_carriere.html @@ -0,0 +1,30 @@ + + + + + + + + Carrière + + + +

Carrière

+ +

+Zwei Vögel hopsen an des Baches Rand.
+Wer fliegen kann, braucht laufen nicht zu lernen.
+Ein Mann sehnt sich nach einem Auto,
+Er will ein wenig zu den Himmelsternen.

+ +

+Fahrstühle funktionieren häufig nicht.
+Die meisten Menschen klettern ihre Treppen.
+Ein Dichter fällt in einen Keller.
+Nach oben kommen, die sich mühsam schleppen.

+ + + + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/08_etwa_an_einen_blassen_neuklassiker.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/08_etwa_an_einen_blassen_neuklassiker.html new file mode 100644 index 0000000..476e904 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_aliwi/08_etwa_an_einen_blassen_neuklassiker.html @@ -0,0 +1,39 @@ + + + + + + + + Etwa an einen blassen Neuklassiker + + + +

Etwa an einen blassen Neuklassiker

+ +

+Du, früher August, fühlst dich jetzt Hellene.
+Dahin sind Hurenhuld und Schiebetänze,
+Die Poesie berliner Äppelkähne
+Entschwand dir in dem Blau der Griechenlenze.

+ +

+Die Zeiten ändern sich. Der Mann wird reifer,
+Hübsch licht und weich wird seine saure Seele.
+Du zwitscherst jetzt mit Macht und vielem Eifer
+Dein sanftes Lied aus der geölten Kehle.

+ +

+Was du gelernt von Journalisten hast,
+Umgibst du schön mit klassischen Fassaden.
+Und mit geschwollnen Segeln an dem Ast,
+Gelangst du bald zu fetteren Gestaden.

+ +

+Wer trillert nun die imitierte Flöte:
+Verlogner Shakespeare und erborgter Goethe.

+ + + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/00.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/00.html new file mode 100644 index 0000000..ad82c6d --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Die Gedichte des Kuno Kohn + + + +

Die Gedichte des Kuno Kohn

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/01_mein_ende.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/01_mein_ende.html new file mode 100644 index 0000000..9af3acf --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/01_mein_ende.html @@ -0,0 +1,25 @@ + + + + + + + + Mein Ende + + + +

Mein Ende

+ +

+Halbe Hände halten mein Schicksal.
+Wo wird es sinken …
+Meine Schritte sind winzig wie die Schritte von Fraun.

+ +

+Ein Abend hat alle Träume verwüstet.
+Kein Schlaf fällt mir ein –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/02_lied_der_sehnsucht_des_kuno_kohn.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/02_lied_der_sehnsucht_des_kuno_kohn.html new file mode 100644 index 0000000..70535c7 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/02_lied_der_sehnsucht_des_kuno_kohn.html @@ -0,0 +1,35 @@ + + + + + + + + Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn + + + +

Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn

+ +

+Die Falten des Meeres platzen wie Peitschen auf meiner Haut.
+Und die Sterne des Meeres reißen mich auf.

+ +

+Von schreienden Wunden ist der Abend des Meeres Einsamen.
+Aber die Liebenden finden den guten verträumten Tod …

+ +

+Sei bald da, Schmerzäugige, das Meer tut so weh.
+Sei bald da, Liebleidende, das Meer erschlägt mich so.

+ +

+Deine Hände sind kühle Heilige. Hüll mich mit ihnen, das Meer brennt auf mir.
+Hilf doch! Hilf doch! … Deck mich. Rette mich. Heil mich, Freundin.

+ +

+Mutter … Du –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/03_ueberfall.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/03_ueberfall.html new file mode 100644 index 0000000..b472cb6 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/03_ueberfall.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Überfall + + + +

Überfall

+ +

+Schon Untergang –
+Das war aber schnell …
+Kaum Spur von Aufgang – –

+ +

+Ich bin über die Welt gewachsen.
+Ich bin der Allgott geworden
+Und furchtbar wach.
+Und jetzt muß ich den Tod wegwerfen …

+ +

+Mein Sterben ist stumm
+Und ohne Bilder …

+ +

+Ohne Erlösung – – –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/04_pathos.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/04_pathos.html new file mode 100644 index 0000000..d562f93 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/04_pathos.html @@ -0,0 +1,25 @@ + + + + + + + + Pathos + + + +

Pathos

+ +


+Doch, du hast wirklich recht. Ich geb dich … Frei.
+…Und morgen in der Früh fahr ich zu einem Meer,
+Das blau und ewig ist …
+Und liege da am Strand …
+Und spiele lächelnd, bis ein Tod mich greift,
+Mit Sand und Sonne und mit einer weißen
+Schlanken Hündin.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/05_liebeslied.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/05_liebeslied.html new file mode 100644 index 0000000..a57af3f --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/05_liebeslied.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Liebeslied + + + +

Liebeslied

+ +

+Helle Länder sind deine Augen.
+Vögelchen sind deine Blicke,
+Zierliche Winke aus Tüchern beim Abschied.

+ +

+In deinem Lächeln ruh ich wie in spielenden Booten.
+Deine kleinen Geschichten sind aus Seide.

+ +

+Ich muß dich immer ansehen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/06_der_entleibte.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/06_der_entleibte.html new file mode 100644 index 0000000..3e15695 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/06_der_entleibte.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Der Entleibte + + + +

Der Entleibte

+ +

+Weiß lieg ich
+Auf einem Rest von einem Rummelplatz
+Zwischen zackigen Bauten –
+Brennende Blume … Leuchtender See …

+ +

+Zehen und Hände
+Streben ins Leere.
+Sehnsucht zerreißt den weinenden Körper.
+über mich gleitet der kleine Mond.

+ +

+Augen greifen
+Weich in tiefe Welt,
+Hüten versunken
+Wandernde Sterne.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/07_der_geruehrte.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/07_der_geruehrte.html new file mode 100644 index 0000000..19947d1 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/07_der_geruehrte.html @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + + + + Der Gerührte + + + +

Der Gerührte

+ +

+Ich habe gern verlassen
+Den lauten Tod der Stadt,
+Der tausend Fratzen hat,
+Die gelbe Nacht der Gassen.

+ +

+Ich schreite in den weiten,
+Silbrigen Himmel ein;
+Die frommen Glieder gleiten
+Tief in das sanfte Sein.

+ +

+Ich bin im weißen Leuchten
+Von Wolke, Wiese, Wind.
+Bin Baum, bin Dorf, bin Kind…
+Wie sich die Augen feuchten –

+ +

+Bald wird am Silberende
+Der grüne Abend stehn …
+Ich hebe selge Hände –
+Will ihm entgegengehn –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/08_gebet_an_die_menschen.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/08_gebet_an_die_menschen.html new file mode 100644 index 0000000..b2c959c --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/08_gebet_an_die_menschen.html @@ -0,0 +1,27 @@ + + + + + + + + Gebet an die Menschen + + + +

Gebet an die Menschen

+ +

+Ich geh in den Tagen
+Wie ein Dieb.
+Und niemand hört
+Mein Herz zu sich klagen.

+ +

+Habt, bitte, Erbarmen.
+Habt mich lieb.
+Ich hasse euch.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/09_wanderer_am_abend.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/09_wanderer_am_abend.html new file mode 100644 index 0000000..d6e3511 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/09_wanderer_am_abend.html @@ -0,0 +1,31 @@ + + + + + + + + Wanderer im Abend + + + +

Wanderer im Abend

+ +

+Kuno Kohn singt:

+ +

+Der staubige Sonntag
+liegt zerbrannt.
+Verkohlte Kühle
+bemuttert das Land.

+ +

+Verkommene Sehnsucht
+klafft weit wieder auf.
+Träume und Tränen
+strömen herauf.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/10_abend.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/10_abend.html new file mode 100644 index 0000000..ac79bdf --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/10_abend.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Abend + + + +

Abend

+ +

+Die Häuser stehen steif an ihren Gattern.
+Laß deine Augen, letzte Spatzen, flattern.

+ +

+Schmeißfliegen setzen sich auf Dein Gesicht.
+Spürst, Kuno, Du die ewgen Mühlen nicht –

+ +

+Der Stumpfe bohrt Dir Löcher in den Kopf.
+Sieh noch den Mond, der Mörder Mostrichtopf.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/11_fruehling.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/11_fruehling.html new file mode 100644 index 0000000..7d4c7be --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/11_fruehling.html @@ -0,0 +1,22 @@ + + + + + + + + Frühling + + + +

Frühling

+ +

+Alle Männer sind jetzt gierig,
+Alle Weiber schrein,
+Ducke dich in deinen Buckel,
+Bleib allein –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/12_die_fuenf_marienlieder_des_kuno_kohn.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/12_die_fuenf_marienlieder_des_kuno_kohn.html new file mode 100644 index 0000000..e05b840 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/12_die_fuenf_marienlieder_des_kuno_kohn.html @@ -0,0 +1,96 @@ + + + + + + + + Die fünf Marienlieder des Kuno Kohn + + + +

Die fünf Marienlieder des Kuno Kohn

+ +

+Erstes Lied:

+ +

+So viele Jahre sucht ich dich, Maria –
+In Gärten, Stuben, Städten und Gebirgen,
+in Buden, Dirnen, in Theaterschulen,
+in Krankenbetten und in Irrenzimmern,
+in Küchenmädchen, Schreien, Frühlingsfeiern,
+in allen Wettern und in allen Tagen,
+in Kaffeehäusern, Müttern, Tänzerinnen –
+Ich fand dich nicht in Kneipen, Kinobildern,
+Musiklokalen, Sommerdampferfahrten …
+Wer sagt die Qual, wenn ich in Nacht auf Straßen
+nach dir zum toten Himmel schrie –

+ +

+Nächstes Lied:

+ +

+Der dich so sucht, Maria, wird ganz grau.
+Der dich so sucht, verliert Gesicht und Bein.
+Zerfällt im Herzen. Blut und Traum entweicht.
+Käm ich zur Ruh … Wär ich in deiner Hand …
+O, nähmst du mich in deine Augen auf…

+ +

+Hohes Lied:

+ +

+Maria du – daran zu denken, wie
+ich dich empfand… Der schwere Kopf versinkt –
+Meer nur und Mond – Meermond und Wind und Welt –

+ +

+Um deine weiße Haut der weiße Sand, Maria –
+Dein Haar … Dein Lächeln … Rings ist Meer und Not
+und Ruf und Sehnsucht und ein sanftes Glück –
+All dieses Singen, das so müde macht …
+Kommt nicht der Himmel wie ein Mutterlied
+zur Stirn des Kindes hin und hin zu uns –

+ +

+Trauriges Lied:

+ +

+Jetzt geh ich wieder zwischen Tagen, Tieren,
+Gestein und tausend Augen und Getön –
+Der Fremdeste. Ich mußte dich verlieren…
+Dein Hurenleib, Maria, war so schön –

+ +

+Jetzt such ich wieder zwischen Tagen, Tieren,
+Gestein und Lärm vergeblich deine Spur.
+Jetzt weiß ich auch: ich mußte dich verlieren…
+ich fand nicht dich – dein Name war es nur –

+ +

+Letztes Lied:

+ +

+Komm nur, mein Regen… fall mir ins Gesicht –
+Gelbe Laternen … werft die Häuser um –
+Heile und glatte Wege will ich nicht.

+ +

+So ist es schön… nur im Laternenschein…
+Maria… dunkler Regen ringsherum –
+So geht sich's gut. Ich möchte bei dir sein.

+ +

+Was sind mir Berge und das flache Land –
+Was Städte mir und bunter Nacht Hypnose –
+Zurück zum Meer … Zurück zum Sternenstrand.

+ +

+Du bist nicht ganz Maria, die ich suchte.
+Doch bist auch du Maria – Grenzenlose …
+Geliebte … Törin … sehnsüchtig Verfluchte …

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/13_kunos_nachtlied.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/13_kunos_nachtlied.html new file mode 100644 index 0000000..4526479 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/13_kunos_nachtlied.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Kunos Nachtlied + + + +

Kunos Nachtlied

+ +

+Täglich, wenn es so sehr dunkelt,
+Daß ich nicht mehr lesen kann,
+Lauf ich singend auf die Straße,
+Sehe jedes Mädchen an …

+ +

+Ob vielleicht – wer will das wissen –
+Gerade heut ein Wunder sei:
+Daß ich als Erlöster heimkehr,
+Friedlich und für ewig frei …

+ +

+Komme ich vom vielen Suchen
+Müde und verwirrt nach Haus,
+Weiß ich ein geheimes Mittel,
+Das löscht alle Leiden aus –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/14_spaziergang.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/14_spaziergang.html new file mode 100644 index 0000000..7ef7aa8 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/14_spaziergang.html @@ -0,0 +1,32 @@ + + + + + + + + Spaziergang + + + +

Spaziergang

+ +

+Der Abend kommt mit Mondschein und seidner Dunkelheit.
+Die Wege werden müde. Die enge Welt wird weit.

+ +

+Opiumwinde gehen feldein und feldhinaus.
+Ich breite meine Augen wie Silberflügel aus.

+ +

+Mir ist, als ob mein Körper die ganze Erde wär.
+Die Stadt glimmt auf. Die tausend Laternen wehn umher.

+ +

+Schon zündet auch der Himmel fromm an sein Kerzenlicht
+… Groß über alles wandert mein Menschenangesicht –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/15_aschermittwoch.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/15_aschermittwoch.html new file mode 100644 index 0000000..6181b47 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/15_aschermittwoch.html @@ -0,0 +1,39 @@ + + + + + + + + Aschermittwoch + + + +

Aschermittwoch

+ +

+Gestern noch ging ich gepudert und süchtig
+In der vielbunten tönenden Welt.
+Heute ist alles schon lange ersoffen.

+ +

+Hier ist ein Ding.
+Dort ist ein Ding.
+Etwas sieht so aus.
+Etwas sieht anders aus.
+Wie leicht pustet einer die ganze
+Blühende Erde aus.

+ +

+Der Himmel ist kalt und blau.
+Oder der Mond ist gelb und platt.
+Ein Wald hat viele einzelne Bäume.

+ +

+Ist nichts mehr zum Weinen.
+Ist nichts mehr zum Schreien.
+Wo bin ich –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/16_der_sohn.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/16_der_sohn.html new file mode 100644 index 0000000..63e3c21 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/16_der_sohn.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Der Sohn + + + +

Der Sohn

+ +

+Mutter, halte mich nicht,
+Mutter, dein Streicheln tut weh,
+Sieh durch mein Gesicht,
+Wie ich glüh und vergeh.

+ +

+Gib den letzten Kuß. Laß mich frei.
+Schick mir Gebete nach.
+Daß ich dein Leben zerbrach,
+Mutter, verzeih.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/17_an_frida.html b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/17_an_frida.html new file mode 100644 index 0000000..27d463f --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/die_gedichte_des_kuno_kohn/17_an_frida.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + An Frida + + + +

An Frida

+ +

+(L.L. gewidmet)

+ +

+Zwischen uns sind Wände Trennung.
+Spinn-Netze Sonderbares.
+Doch oft fliege ich schmal in meiner sinkenden,
+Händeringenden Stube, ein blutender Piepmatz.
+Wärest du da.
+Ich bin so ermordet.
+Frida.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/ergaenzungen/00.html b/OEBPS/Text/gedichte/ergaenzungen/00.html new file mode 100644 index 0000000..1464822 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/ergaenzungen/00.html @@ -0,0 +1,22 @@ + + + + + + + + Ergänzungen Gedichte + + + +

Ergänzungen Gedichte

+ +

+Der Abschnitt versammelt Gedichte, bei denen die Textfassung +in der Zeitschrift deutlich von der in den gesamnelten +Werken abweicht. Die Abweichungen betreffen vor allem +Auslassungen oder abweichende Formulierungen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/ergaenzungen/01_traum.html b/OEBPS/Text/gedichte/ergaenzungen/01_traum.html new file mode 100644 index 0000000..70ee454 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/ergaenzungen/01_traum.html @@ -0,0 +1,52 @@ + + + + + + + + Traum + + + +

Traum

+ +

+So schlimm ist mir mein Lebtag nicht gewesen,
+Und solche Träume hab ich nie geträumt:

+ +

+Auf einem harten, kahlen Wege, der der Stadt,
+die ihn nicht halten konnte, fast entlaufen ist
+und nun, ein Bettler, in den Himmel wandert, schreiten
+ein Mann, ein Weib … Der Mann: Robust, gemein,
+ein Raubtier, das sich auf das Fressen freut.
+Das Weib: graziös und schlank, halbnackt, im Domino.
+Herzlose Blicke stechen aus verbrauchten Augen…
+Kein Laster, kein Verbrechen ist ihr neu –
+Und jedes hält wie ein Paket in einem Arm
+ein Bein von mir. Mein Körper schleift am Boden.

+ +

+Und immer, wenn ich stöhnend meinen Kopf
+versuche zu erheben oder mit den Händen mich
+verzweifelt an die Erde klammern will …
+fühl ich des Mannes starke Knochen fester
+um meinen Fuß sich legen… fühle, wie des Weibes
+grausames, kühles Fleisch sich plötzlich enger preßt,
+Und mutlos, hoffnungslos sink ich zusammen –

+ +

+Die beiden aber schreiten schweigend weiter,
+zu jeder Greueltat mit Lust bereit…

+ +

+ Die Aktion, Nr. 40, 4. Oktober 1913, S.946

+ +

+ Es handelt sich um eine Variation des + Gedichts Karnevalstraum

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/00.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/00.html new file mode 100644 index 0000000..41ec83e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Frühe Gedichte + + + +

Frühe Gedichte

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/01_die_eigen_schauenden_frauen.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/01_die_eigen_schauenden_frauen.html new file mode 100644 index 0000000..035adc2 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/01_die_eigen_schauenden_frauen.html @@ -0,0 +1,29 @@ + + + + + + + + Die eigen schauenden Frauen + + + +

Die eigen schauenden Frauen

+ +

+Frauen gibt es,
+Die so eigen schauen
+Wenn sie mir vorüber rauschen
+Die aus ihren rätselblauen Augen
+Gar so eigen schauen,
+Die zu mir hinüber tauschen
+Sonderbare, schwere Blicke,
+Die in meinem Kummergrauen
+Dumpfen Stimmen traurig lauschen
+Frauen, die so eigen schauen –
+Zögernd dann vorüber rauschen …

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/02_ich.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/02_ich.html new file mode 100644 index 0000000..b40b736 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/02_ich.html @@ -0,0 +1,52 @@ + + + + + + + + Ich! + + + +

Ich!

+ +

+Bekenntnisse einer schönen Seele

+ +

+Ich habe Schuhe ganz aus Lack
+Und eine Krone in dem Schlips
+Und einen hochfeudalen Frack
+Und manchmal einen – Schwips

+ +

+Und hab ein Äußres voller Schneid
+Und hab ein geistreiches Gesicht
+Nur eine ganze Kleinigkeit –
+Gedanken hab' ich nicht

+ +

+Ich lese Klopstocks Oden noch
+Und esse gerne grünen Aal
+Und bin nicht Schuster, bin nicht Koch
+Und bin auch nicht – normal

+ +

+Ich hab' nie ein Gedicht gemacht
+Nicht einmal einen winz'gen Vers,
+Hab auch noch keinen umgebracht
+Nun kurz: Ich bin pervers.

+ +

+Refrain:

+ +

+Das klingt zwar etwas komisch
+Doch stimmt es ganz genau.
+Und wenn Sie 's mir nicht glauben
+Dann fragen Sie meine Frau.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/03_traeume_nur.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/03_traeume_nur.html new file mode 100644 index 0000000..a39baaf --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/03_traeume_nur.html @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + + + + Träume nur + + + +

Träume nur

+ +

+Wenn verschwunden
+Der blutroten
+Abendwunden
+Sonne Spur.

+ +

+Wenn die grauen
+Dämmernebel
+Niederbrauen
+Auf die Flur.

+ +

+Wenn frostkalte
+Winde wimmern
+Um die alte
+Kirchenuhr.

+ +

+Sitz' ich sinnend,
+Nicht beginnend.
+Träume nur
+Und träume nur…

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/04_qualgequaelt.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/04_qualgequaelt.html new file mode 100644 index 0000000..9f2cf9b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/04_qualgequaelt.html @@ -0,0 +1,38 @@ + + + + + + + + Qualgequält + + + +

Qualgequält

+ +

+Ich sitze qualgequält in fahlerhelltem Raum,
+Drin schwanke Schatten auf und nieder wanken
+Und unter mir spielt jemand aus dem »Walzertraum«.
+Und nebenan sich helle Kinderstimmen zanken. – –
+Ich sinne in der Lampe rötlichwanken Schein
+Und wie sich zittrigtrübe Lichtreflexe
+Verhuschend oft und nählich bis zur Decke wanken
+Und grüble meine dumpfen Qualgedanken:
+Warum erreich ich nichts trotz meines wilden Wollens,
+Trotzdem mich jeder neue Mißerfolg
+Nur noch zu heiß'rer Schaffensglut entflammt,
+Trotzdem ich schlaflos, fieberschwül und wutzerwühlt
+Mich nächtelang auf kummerhartem Lager wälze
+Und leidzerfressen und voll kranker Gier
+Nach Daseinszweck in dunkelleere Fernen brütend,
+Hinstöhne meinen Schrei in lichtverlassene Öden.
+Und warum sitz ich hier verludert und verlumpt,
+Zerätzt von einem Weh, verbittert und vergrämt
+Und fluche meiner selbst – und fluche aller Welt – –
+Und bin ein Nichts – und bleib' ein Nichts – warum? Warum?

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/05_der_volkston.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/05_der_volkston.html new file mode 100644 index 0000000..b9a60a8 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/05_der_volkston.html @@ -0,0 +1,46 @@ + + + + + + + + Der Volkston + + + +

Der Volkston

+ +

+So lebt man nun sein Leben hin
+In grauem Alltagskleid.
+Und trachtet nur nach Geldgewinn
+Und bringt es doch nicht weit …
+Nur's Nötigste, wenn viel gelingt,
+Man grade noch erwirbt.
+Man trinkt und ißt und ißt und trinkt
+Und lebt und strebt und stirbt.

+ +

+Ich weiß nicht, wozu man denn lebt
+In all dem Schlamm und Dreck!
+Ich weiß nicht, wozu man denn strebt
+Ganz ohne Ziel und Zweck …
+Ich klebe noch am selben Ort,
+Komm nicht vom Alltag frei.
+Trübselig fließt mein Dasein fort
+In ewgem Einerlei …

+ +

+Ich bin doch nur ein Alltagskind,
+Bespritzt vom Alltagskot.
+Als Blut in meinen Adern rinnt
+Der liebe gute Tod …
+So bring' ich nun mein Leben hin
+In grauem Alltagskleid.
+Und wenn ich einst gestorben bin,
+Kein Hahn mehr nach mir schreit.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/06_nachtstueck.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/06_nachtstueck.html new file mode 100644 index 0000000..db1bbb5 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/06_nachtstueck.html @@ -0,0 +1,63 @@ + + + + + + + + Nachtstück + + + +

Nachtstück

+ +

+(Sehr frei nach Heine)

+ +

+Ich lag im Bette fieberheiß;
+Da schlich es heran, das Nachtgeschmeiß –

+ +

+Da kroch's aus seinem finsteren Schacht.
+Das sind die lauernden Geister der Nacht

+ +

+Die Geister der Nacht, die dürsten nach Blut –
+Nach jungem, nach warmem, nach Menschenblut

+ +

+Die Geister der Nacht, die gierige Schar,
+Sind allen Anstands ledig und bar,

+ +

+Sind weit von feiner Sitte entfernt
+Und haben auch niemals »Französisch« gelernt.

+ +

+Sie stürzten auf mich mit tückischem Mut
+Die Geister der Nacht, die falsche Brut

+ +

+Und stachen – und zwickten – und zwackten mich –
+Und bissen und kniffen ganz fürchterlich –

+ +

+Und zapften das Blut mir tropfenweis ab –
+Da sprang ich stöhnend vom Lager hinab

+ +

+Ergriff ein Licht und zündet' es an
+So tat ich die teuflischen Geister in Bann

+ +

+Die höllischen Geister der lichtscheuen Nacht
+Sie wichen erschreckt in den finsteren Schacht

+ +

+Ich aber hab' noch in selbiger Nacht
+Sechs dicke Wanzen totgemacht …

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/07_es_war_einmal.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/07_es_war_einmal.html new file mode 100644 index 0000000..5bc1057 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/07_es_war_einmal.html @@ -0,0 +1,86 @@ + + + + + + + + Es war einmal + + + +

Es war einmal

+ +

+Es war einmal, es war einmal
+Ein fahrender Scholar.
+Der hatte einen Wuschelkopf
+Voll kupferrotem Haar.
+Und bummelte sich durch die Welt
+Und hatte keinen Pfennig Geld
+Und war ein bettelarmer Tropf
+Der fahrende Scholar.

+ +

+Und alle Mädchen, die ihn sahn,
+Den fahrenden Scholar
+Mit seinem dunklen Feuerblick
+Und seinem Wuschelhaar.
+Die schauten ihm verstohlen nach
+Und mancher schier das Herze brach
+Denn nie mehr kehrte er zurück,
+Der fahrende Scholar.

+ +

+So zog er nun, so zog er nun
+Der fahrende Scholar.
+Von Land zu Land, von Ort zu Ort,
+Wo nur ein Wirtshaus war.
+Er trank dort manchen Humpen Wein;
+Doch das Bezahlen ließ er sein
+Und schlich sich heimlich wieder fort
+Der fahrende Scholar.

+ +

+Einst kommt er nun zu einem Dorf
+Der fahrende Scholar
+Da hatt' der Wirt ein Töchterlein,
+Das etwas ältlich war. –
+Er hat zerriss'ne Wanderschuh
+Und durstig ist er noch dazu
+Und mag wohl auch recht müde sein
+Der fahrende Scholar.

+ +

+Es schenkt ihm ein, den besten Wein
+Dem fahrenden Scholar
+Des Wirtes schlankes Töchterlein,
+Das etwas ältlich war.
+Er trinkt und trinkt und trinkt und trinkt
+Bis er betrunken niedersinkt
+Er soll nun nicht mehr lange sein
+Ein fahrender Scholar.

+ +

+Jetzt ist er Wirt zum gold'nen Lamm
+Der fahrende Scholar
+Ist aufgedunsen wie ein Schwamm
+Es floh schon manches Jahr
+Er ist so bleich und ist so fahl
+Und grau ist jetzt sein Haar
+Er brummt das Lied: Es war einmal
+Ein fahrender Scholar.

+ +

+Damit Euch nicht wie jenem da
+Ein solches Schicksal winkt
+Drum Leute, Leute hütet Euch,
+Daß Ihr nicht zuviel trinkt.
+Drum Leute, Leute hütet Euch,
+Daß Ihr kein Mädchen minnt
+Von dem es heißt: Es war einmal
+Ein wunderschönes Kind.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/08_naechtliches_abenteuer.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/08_naechtliches_abenteuer.html new file mode 100644 index 0000000..620bf66 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/08_naechtliches_abenteuer.html @@ -0,0 +1,33 @@ + + + + + + + + Nächtliches Abenteuer + + + +

Nächtliches Abenteuer

+ +

+Ging da neulich über den Potsdamer Platz
+Um 1 Uhr nachts ein allerliebster Fratz.
+Ich sprach die Kleine an mit frecher Stirne:
+»3 Mark mein Schatz?«

+ +

+Sagte, sie sei empört
+Und finde so etwas unerhört,
+Und sagte, sie sei keine Dirne
+Und es sei ihr etwas wert, ihr Name,
+Und sie sei eine anständige Dame
+Und sie gäbe sich nicht für 3 Mark her

+ +

+Und sie nähme mehr.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/09_lumpenlied_eines_hoehenmenschen.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/09_lumpenlied_eines_hoehenmenschen.html new file mode 100644 index 0000000..4f3ac53 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/09_lumpenlied_eines_hoehenmenschen.html @@ -0,0 +1,76 @@ + + + + + + + + Lumpenlied eines Höhenmenschen + + + +

Lumpenlied eines Höhenmenschen

+ +

+Ich hab' gerad' Lust, mir fällt's gerad' ein,
+Damit ich's Euch gleich sage:
+Ich will einmal recht ehrlich sein.
+Bin's doch nicht alle Tage.

+ +

+So ehrlich sein, wie's einer kann,
+Der heut' noch hat Charakter
+Wohlauf! Sehn soll mich jedermann
+Jetzt nackt und immer nackter.

+ +

+Erschrecken braucht ihr darum nicht,
+Ich mein's ja bildlich nur.
+Ich bin ein arger Bösewicht
+Und sittlicher Natur.

+ +

+Ich bin ein rechter Geisterheld
+Und denke alles schief.
+Genützt hab' ich auf dieser Welt
+Bisher nur negativ.

+ +

+Ich liebe den berliner – Duft.
+Bin ein verkommner Bruder.
+Ich glaub', ich bin ein großer Schuft
+Und außerdem ein Luder.

+ +

+Und außerdem ein Onanist
+Und außerdem versoffen.
+Ich glaub', man hat im Straßenmist
+Mich oft schon angetroffen.

+ +

+Da gleich ich zwar dem Rüffeltier,
+Das man auch anders nennt.
+Doch sonst bin ich ein Kavalier:
+Blasiert und impotent.

+ +

+Bei jeder lustgen Sumpferei
+Bei jedem bessern Schwoof
+Und sonstwo bin ich gern dabei
+Als Lump und Philosoph.

+ +

+Nun müßt' ich doch recht traurig sein,
+Daß ich solch Luder bin …
+Das fällt mir nicht im Traume ein,
+Ich hege heitern Sinn.

+ +

+Dieweil es mir ist so vorgekommen,
+Ich lach' wie nicht gescheit,
+Daß ihr, die hier sind, ausgenommen
+Viel größere Lumpen seid.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/10_wellenschwer.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/10_wellenschwer.html new file mode 100644 index 0000000..e3a9405 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/10_wellenschwer.html @@ -0,0 +1,57 @@ + + + + + + + + Wellenschwer + + + +

Wellenschwer

+ +

+Tönt das Meer
+Wie Wind im Bergwald
+So wellig und hehr
+Und so düster …

+ +

+Kein Stern.
+Nur dunkle Wolken
+Und fern
+Ein Strahl vom Mond – –

+ +

+Vom erdenalten
+Grübler Mond,
+Der hinter allen
+Wolken wohnt
+Und ein Wind
+Summt …

+ +

+Ich lieg' im Sande
+Am Strande
+Am Meer

+ +

+Und Wellen spülen
+Gottweiß woher
+Und weichen wieder
+Gottweiß wohin – – –
+Ich fühle garnicht
+Daß ich bin.

+ +

+Ich liege so ruhig
+Am Strande
+Am Meer
+Als ob ich schon längst
+Gestorben wär
+Im windweichen Sande

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/11_bin_gerad_nicht_bloed_bin_gerad_nicht_hell.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/11_bin_gerad_nicht_bloed_bin_gerad_nicht_hell.html new file mode 100644 index 0000000..ee764e1 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/11_bin_gerad_nicht_bloed_bin_gerad_nicht_hell.html @@ -0,0 +1,46 @@ + + + + + + + + Bin gerad' nicht blöd, bin gerad' nicht hell + + + +

Bin gerad' nicht blöd, bin gerad' nicht hell

+ +

+Bin gerad' nicht blöd, bin gerad' nicht hell
+Ich bin ein lustiger Gesell
+Und trinke Wasser, trinke Wein
+Und lasse fünfe gerade sein.
+Erst stopf' ich mir mein Pfeifchen
+Dann pfeif ich mir ein Lied
+Vormittags hab' ich Hunger
+Nachmittags Appetit.

+ +

+Ich wandre durch die weite Welt
+Die mir ausnehmend gut gefällt
+Und schlaf im Bette, schlaf im Stroh
+Denn sterben tut sich's so wie so.
+Erst stopf' ich mir mein Pfeifchen
+Dann pfeif ich mir ein Lied
+Und hab' ich gerade nicht Hunger
+Dann hab ich Appetit

+ +

+Kommt geradewegs ein Dirndl her
+Trägt einen Korb mit Äpfeln schwer
+Ihr Fuß ist nackt, ihr Kleid ist rauh
+Doch ist ihr Auge treu und blau
+Erst stopf' ich mir mein Pfeifchen
+Dann pfeif ich mir ein Lied
+Auf die Äpfel hab ich Hunger
+Auf das Dirndl Appetit

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/12_der_bureaukrat.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/12_der_bureaukrat.html new file mode 100644 index 0000000..adcd10b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/12_der_bureaukrat.html @@ -0,0 +1,53 @@ + + + + + + + + Der Bureaukrat + + + +

Der Bureaukrat

+ +

+Um 8 sitzt er am Kaffeetisch,
+Bleibt bis halb 9 zu Hause.
+Um 9 Uhr kommt er ins Bureau,
+Um 10 Uhr macht er Pause.

+ +

+Um 11 holt er sein Leibblatt vor,
+Um 12 Uhr macht er Pause.
+Um 1 Uhr tritt er schnell mal aus
+Und geht zu Tisch nach Hause.

+ +

+Nachmittags treibt er's ebenso.
+Ich sprach nicht übertrieben.
+Er war Pedant als Embryo
+Und ist Pedant geblieben.

+ +

+Er war Pedant beim Militär,
+Im Leben und in Lieben.
+Er hat ein dürres Eheweib
+Und Kinder hat er sieben.

+ +

+Er ist ein Mann, der Anstand hat.
+Ja, ja er hat Charakter.
+Er meint die Kunst, die sei zu nackt
+Und werde immer nackter.

+ +

+Er ist ein Mann von Konsequenz.
+Ja, ja er hat Charakter.
+Selbst wenn er austritt – macht er
+Erst die kleinen Geschäfte ab.
+Und hinterher dann – freut er sich.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/13_die_wehmut.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/13_die_wehmut.html new file mode 100644 index 0000000..901c58a --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/13_die_wehmut.html @@ -0,0 +1,36 @@ + + + + + + + + Die Wehmut + + + +

Die Wehmut

+ +

+Ich hab' einen Haß, einen grimmigen Haß
+Und weiß doch selbst nicht recht auf was.

+ +

+Ich bin so elend, so träge und faul
+Wie 'n abgeschundner Ackergaul.

+ +

+Ich hab' einen bösen Zug im Gesicht.
+Mir ist niemand Freund, ich will es auch nicht.

+ +

+Ich hab' eine Wut auf die ganze Welt.
+In der mir nicht mal mehr das Laster gefällt.

+ +

+Und schimpfe und fluche, ich oller Tor
+Und komme mir sehr dämonisch vor.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/14_komm_schwester_gib_mir_deine_hand.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/14_komm_schwester_gib_mir_deine_hand.html new file mode 100644 index 0000000..d95991d --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/14_komm_schwester_gib_mir_deine_hand.html @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + + + + Komm Schwester, gib mir Deine Hand + + + +

Komm Schwester, gib mir Deine Hand

+ +

+1
+Komm Schwester, gib mir Deine Hand
+Wir wolln gemeinsam ein Stück Weges ziehn
+Im Schatten, wo die grauen Blumen blühn
+Und abseits schreitend, alle Laute fliehn
+Komm Schwester –

+ +

+2
+Die Schatten kühlen . . . Schwesterlein
+Sie kühlen jedes Leid so zart und lind
+Wie Kinderkuss, wie weicher weisser Wind
+Die Schatten kühlen und die Nacht ist blind
+Komm Schwester

+ +

+3
+Hüll Deine Trauer in sie ein
+Du kleine liebe Kummerkönigin
+Komm Gute –– zielirr, ohne Zweck und Sinn
+Und schweigend schreiten wir still für uns hin
+Durch Dunkel – –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/15_man_hat_mich_gluecklich_eingesperrt.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/15_man_hat_mich_gluecklich_eingesperrt.html new file mode 100644 index 0000000..5f2787a --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/15_man_hat_mich_gluecklich_eingesperrt.html @@ -0,0 +1,82 @@ + + + + + + + + Man hat mich glücklich eingesperrt + + + +

Man hat mich glücklich eingesperrt

+ +

+Man hat mich glücklich eingesperrt,
+Dran ist mir nichts gelegen,
+Und für total verrückt erklärt
+Des Dichtens nämlich wegen.

+ +

+Denn erstens dicht' ich unerlaubt,
+Grob und unmanierlich.
+Und zweitens dicht' ich überhaupt
+Und drittens zu natürlich.

+ +

+Und viertens dicht' ich viel zu viel
+Und viel zu atheistisch.
+Und fünftens sei mein ganzer Stil
+Sozusagen mystisch.

+ +

+Und sechstens sei die Poesie
+Von mir durchaus entbehrlich.
+Und endlich sei ich ein Genie
+Und auch noch sonst gefährlich.

+ +

+Und achtens sei ich nicht von hier
+Und fürchterlich versoffen.
+Und deshalb, neuntens, stände mir
+Die Gummizelle offen.

+ +

+Das Urteil ließ mich völlig kalt.
+Was sollt' mir denn passieren?
+Ganz nett ist dort der Aufenthalt.
+Man kann sich konzentrieren.

+ +

+Die Gummizelle hat Kultur,
+Das läßt sich nicht verhehlen.
+Was mich betrifft – ich kann sie nur
+Zum Dichten sehr empfehlen.

+ +

+Rein kommt man doch, 's fragt sich nur wann.
+Doch eins ist zu beklagen:
+Der alte Zellenwärter kann
+Das Reimen nicht vertragen.

+ +

+Denn fange ich zu reimen an,
+Dann wird er ungemütlich
+Und ruft empört, der alte Mann:
+»Nun sein Sie doch bloß friedlich!«

+ +

+Drum schreib ich Ungereimtes meist
+In der Gummizelle
+Und was ich sonst mir etwas dreist
+Von der Seele pelle.

+ +

+Auch diese Verse tat ich da
+Mir aus der Seele lutschen.
+Wem's nicht behagt, der kann mir ja
+Den Buckel runterrutschen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/16_komisches_lied.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/16_komisches_lied.html new file mode 100644 index 0000000..1d7cf8d --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/16_komisches_lied.html @@ -0,0 +1,55 @@ + + + + + + + + Komisches Lied + + + +

Komisches Lied

+ +

+(An Felix Dörmann)

+ +

+Ich hasse die farblose Feinheit
+Erklügelter Nervenkultur.
+Ich liebe die bunte Gemeinheit
+Der schamlosen, nackten Natur.

+ +

+Ich liebe die wulstigen Falten
+Um Augen mit brandrotem Rand
+Ich liebe die feisten Gestalten
+Der Dirnen in geilgrellem Tand.

+ +

+Ich liebe die buckligen Schreiber,
+Die schielend zum Erdboden sehn.
+Ich liebe die kugligen Leiber
+Der Schwangeren in ihren Wehn.

+ +

+Ich liebe die Burschen mit wirrem
+Versoffnen, vertierten Gesicht,
+Wenn heiser sie johlen bei irrem
+Oft schon sich verlierenden Licht.

+ +

+Ich liebe die dicken Athleten
+Mit bulldoggenstarkem Popo.
+Ich liebe, die fluchen, nicht beten
+Und bin vielleicht selbst etwas roh.

+ +

+Ich liebe die gräßliche Sünde
+So sehr wie das schuldlose Kind,
+Weil wir ja doch alle nur blinde
+Unselige Blödlinge sind.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/17_fern.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/17_fern.html new file mode 100644 index 0000000..4dade65 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/17_fern.html @@ -0,0 +1,35 @@ + + + + + + + + Fern + + + +

Fern

+ +

+Ich möchte in Nacht mich bergen
+Nackt und scheu
+Und um die Glieder Dunkelheit decken
+Und warmen Glanz…
+Ich möchte weit hinter die Hügel der Erde wandern –
+Tief hinter die gleitenden Meere,
+Vorbei den singenden Winden…
+Dort treff ich die stillen Sterne,
+Die tragen den Raum durch die Zeit
+Und wohnen am Tode des Seins,
+Und zwischen ihnen sind graue,
+Einsame Dinge…
+Welke Bewegung vielleicht
+Von Welten, die lange verwesten –
+verlorener Laut –
+Wer will das wissen…
+Mein blinder Traum wacht fern den Wünschen der Erde.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/18_bleicher_schattenschleicher.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/18_bleicher_schattenschleicher.html new file mode 100644 index 0000000..6a279e7 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/18_bleicher_schattenschleicher.html @@ -0,0 +1,31 @@ + + + + + + + + Bleicher Schattenschleicher + + + +

Bleicher Schattenschleicher

+ +

+Umschwirrt von tausend trunknen Schmetterlingen,
+Die mit wunden Flügelpaaren
+Kleine leise Lieder singen
+Glühen in den stummen Straßen
+Weiße Ampeln müd und kalt
+Sprühen nackte blasse Flammen
+Wie die dürren Totenträume
+In das dunkle Liebesflüstern
+Laubverhangner Straßenbäume
+Spielen schmale wirre Lichter
+Dann und wann um die Gesichter
+Bleicher
+Tagesscheuer Schattenschleicher.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/19_kein_mensch_versteht_mich.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/19_kein_mensch_versteht_mich.html new file mode 100644 index 0000000..089575b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/19_kein_mensch_versteht_mich.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Kein Mensch versteht mich + + + +

Kein Mensch versteht mich

+ +

+Verdrossen steh ich
+Am Straßenrand
+Und fange Regentropfen
+In hohle Hand.

+ +

+Mein Blick liegt blöde,
+So seelenleer
+Als ob er ehegestern
+Gestorben wär.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/20_die_ritze.html b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/20_die_ritze.html new file mode 100644 index 0000000..aedbfd0 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/fruehe_gedichte/20_die_ritze.html @@ -0,0 +1,30 @@ + + + + + + + + Die Ritze + + + +

Die Ritze

+ +

+1
+Der Friedhof liegt etwas im Abend,
+Und schläfrig geigt sein Wind
+Von Dingen, die lange vergessen
+Und seltsam zu sagen wohl sind.

+ +

+2
+Die Blätter der Bäume verflüstern
+Geheimnis Grab zu Grab.
+Und aus einer Ritze am Himmel
+Fällt nächstens ein Goldstück hinab.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/00.html b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/00.html new file mode 100644 index 0000000..cdf0199 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Kriegsgedichte + + + +

Kriegsgedichte

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/01_abschied.html b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/01_abschied.html new file mode 100644 index 0000000..9db9e1a --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/01_abschied.html @@ -0,0 +1,40 @@ + + + + + + + + Abschied + + + +

Abschied

+ +

+(Kurz vor der Abfahrt zum Kriegsschauplatz
+Für Peter Scher)

+ +

+Vorm Sterben mache ich noch mein Gedicht.
+Still, Kameraden, stört mich nicht.

+ +

+Wir ziehn zum Krieg. Der Tod ist unser Kitt.
+Oh; heulte mir doch die Geliebte nit. –

+ +

+Was liegt an mir. Ich gehe gerne ein.
+Die Mutter weint. Man muß aus Eisen sein.

+ +

+Die Sonne fällt zum Horizont hinab.
+Bald wirft man mich ins milde Massengrab.

+ +

+Am Himmel brennt das brave Abendrot
+Vielleicht bin ich in dreizehn Tagen tot.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/02_romantische_fahrt.html b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/02_romantische_fahrt.html new file mode 100644 index 0000000..66bb142 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/02_romantische_fahrt.html @@ -0,0 +1,38 @@ + + + + + + + + Romantische Fahrt + + + +

Romantische Fahrt

+ +

+Im milden Himmel blinken tausend Sterne.
+Die Landschaft leuchtet. Aus der Wiesen ferne
+Nähern sich langsam stumme Marschkolonnen.
+Nur einmal löst sich los und steht versonnen
+Ein junger Leutnant, ein verliebter Page.
+Am Ende wackelt die Gefechtsbagage.
+Der Mond macht alles noch viel sonderbarer.
+Und hin und wieder schrein die Fahrer:
+Halt!

+ +

+Hoch auf dem kippligsten Patronenwagen sitzt
+Wie eine kleine Unke, fein geschnitzt
+Aus schwarzem Holz, die Hände weich geballt,
+Am Rücken das Gewehr, sanft umgeschnallt,
+Die rauchende Zigarre in dem schiefen Mund,
+Faul wie ein Mönch, sehnsüchtig wie ein Hund
+– Baldriantropfen hat er an das Herz gedrückt –
+Im gelben Mond urkomisch ernst, verrückt:
+Kuno.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/03_kriegers_sehnsucht.html b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/03_kriegers_sehnsucht.html new file mode 100644 index 0000000..6ea2cb2 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/03_kriegers_sehnsucht.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Kriegers Sehnsucht + + + +

Kriegers Sehnsucht

+ +

+Möchte in meinem Bett
+Liegen im weißen Hemd
+Wünschte, der Bart wäre weg
+Der Kopf gekämmt.

+ +

+Die Finger wären rein,
+Die Nägel dazu,
+Du, meine weiche Frau,
+Sorgtest für Ruh.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/04_gebet_vor_der_schlacht.html b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/04_gebet_vor_der_schlacht.html new file mode 100644 index 0000000..c116601 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/04_gebet_vor_der_schlacht.html @@ -0,0 +1,46 @@ + + + + + + + + Gebet vor der Schlacht + + + +

Gebet vor der Schlacht

+ +

+Inbrünstig singt die Mannschaft, jeder für sich:
+Gott, behüte mich vor Unglück,
+Vater, Sohn und heilger Geist,
+Daß mich nicht Granaten treffen,
+Daß die Luder, unsre Feinde,
+Mich nicht fangen, nicht erschießen,
+Daß ich nicht wie 'n Hund verrecke
+Für das teure Vaterland.

+ +

+Sieh, ich möchte gern noch leben,
+Kühe melken, Mädchen stopfen
+Und den Schuft, den Sepp, verprügeln,
+Mich noch manches Mal besaufen
+Bis zu meinem selgen Ende.
+Sieh, ich bete gut und gerne
+Täglich sieben Rosenkränze,
+Wenn du, Gott, in deiner Gnade
+Meinen Freund, den Huber oder
+Meier, tötest, mich verschonst.

+ +

+Aber muß ich doch dran glauben,
+Laß mich nicht zu schwer verwunden.
+Schick mir einen leichten Beinschuß,
+Eine kleine Armverletzung,
+Daß ich als ein Held zurückkehr,
+Der etwas erzählen kann.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/05_die_granate.html b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/05_die_granate.html new file mode 100644 index 0000000..450ea8a --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/05_die_granate.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Die Granate + + + +

Die Granate

+ +

+Zuerst ein heller knapper Paukenschlag,
+Ein Knall und Platzen in den blauen Tag.

+ +

+Dann ein Geräusch, wie wenn Raketen steigen.
+Auf Eisenschienen. Angst und langes Schweigen.

+ +

+Da plötzlich in der Ferne Rauch und Fall,
+Ein seltsam harter dunkler Widerhall.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/06_nach_dem_gefecht.html b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/06_nach_dem_gefecht.html new file mode 100644 index 0000000..4ee9eb8 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/06_nach_dem_gefecht.html @@ -0,0 +1,44 @@ + + + + + + + + Nach dem Gefecht + + + +

Nach dem Gefecht

+ +

+Am Himmel bullern nicht mehr die Haubitzen,
+Die Kanoniere ruhn bei den Geschützen.

+ +

+Die Infantrie schlägt sich jetzt Zelte auf,
+Und langsam steigt der blasse Mond herauf.

+ +

+Auf gelben Feldern lohn in roten Hosen,
+Aschfahl von Tod und Pulver, die Franzosen.

+ +

+Dazwischen hocken deutsche Sanitäter.
+Der Tag wird grauer; seine Sonne röter.

+ +

+Feldküchen dampfen. Dörfer sind in Brand.
+Zerbrochne Karren stehn am Straßenrand.

+ +

+Keuchende Radler lungern heiß und braun
+An einem angebrannten Bretterzaun.

+ +

+Und Ordonnanzen reiten schon
+Vom Regiment zur Division.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/07_die_schlacht_bei_saarburg.html b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/07_die_schlacht_bei_saarburg.html new file mode 100644 index 0000000..88dd21a --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/kriegsgedichte/07_die_schlacht_bei_saarburg.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Die Schlacht bei Saarburg + + + +

Die Schlacht bei Saarburg

+ +

+Die Erde verschimmelt im Nebel.
+Der Abend drückt wie Blei.
+Rings reißt elektrisches Krachen
+Und wimmernd bricht alles entzwei.

+ +

+Wie schlechte Lumpen qualmen
+Die Dörfer am Horizont.
+Ich liege gottverlassen
+In der knatternden Schützenfront.

+ +

+Viel kupferne feindliche Vögelein
+Surren um Herz und Hirn.
+Ich stemme mich steil in das Graue
+Und biete dem Tode die Stirn.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/00.html b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/00.html new file mode 100644 index 0000000..9183823 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Soldatengedichte + + + +

Soldatengedichte

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/01_einsamer_waechter.html b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/01_einsamer_waechter.html new file mode 100644 index 0000000..ead3915 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/01_einsamer_waechter.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Einsamer Wächter + + + +

Einsamer Wächter

+ +

+Ganz hinten sind Stadt und Geliebte.
+Ich bin so verraten allein.
+Ich falle langsam von einem
+Auf das andere Bein.

+ +

+Rings kreischen komische Türen.
+Ich greife nach Dolch und Gewehr.
+Ach, wenn ich doch zu Hause
+Bei meiner Mutter wär.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/02_soldatenlieder.html b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/02_soldatenlieder.html new file mode 100644 index 0000000..000b26a --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/02_soldatenlieder.html @@ -0,0 +1,97 @@ + + + + + + + + Soldatenlieder + + + +

Soldatenlieder

+ +

+I

+ +

+Gut ist und schön, ein Jahr Soldat zu sein.
+Man lebt so länger. Und man freut sich doch
+Mit jedem Funken Zeit, den man dem Tod entreißt.
+Dies arme Hirn, zerfetzt von Städtersehnsucht,
+Blutig von Büchern, Leibern, Abenden,
+Trostlos betrübt und aller Sünden voll,
+Dreiviertel schon zerstört – kann nun
+Beim Stillestehen und beim Aufmarschieren,
+Beim Armerollen und beim Beineschwingen
+In einer Ecke des Schädels sanft verrosten.

+ +

+O, der Gestank in einer Marschkolonne.
+O, Laufschritt über holdes Frühlingsland.

+ +

+II

+ +

+Ich muß eine Stunde vor den anderen kommen,
+Weil ich schlecht geschossen habe.
+Ich werde wohl nicht befördert werden.
+Und nachexerzieren muß ich zur Strafe,
+Weil ich, während die anderen vorschriftsmäßig
+Starr auf die Mütze der Vorderen blickten,
+Als wir vor der roten Sonne
+über die leuchtenden Felder marschierten,
+Vorsichtig zu dem kleinen Flieger schielte,
+Der über mir in dem großen, glühenden
+Abendhimmel wie eine Biene summte.

+ +

+III

+ +

+Ich weiß, ich weiß: Dies Leben ist gesund.
+Zwar hört man meine Griffe kaum,
+Doch hau ich mir die Hände wund.
+Statt auf dem verfluchten Kasernenhof
+Könnte ich jetzt in einer Wiese sein.
+Vor versammelter Mannschaft fängt ein Mann
+Bitterlich zu weinen an.

+ +

+IV

+ +

+Ich habe manchmal Angst: Ein Jahr ist lang,
+Unendlich lang. Und ewig Beineschwingen…
+Den ganzen lieben Tag beim Körperkneten
+Und beim Parademarsch, beim Platzpatronenschießen
+Die Welt vergessen müssen … Daß man noch am Abend
+Beim Bier ganz dumpf ist, noch beim Schlafengehn
+Den schweren Helm auf seiner Stirne spürt –
+Und in der Nacht von den Sergeanten träumt – –

+ +

+V

+ +

+Schon kommen Sonntage und Abende,
+In denen ich ganz leer und lustlos schreite,
+Ganz gläsern bin, zum Spaß mit Hunden spiele,
+Ach, oder kleine Steine, die ich fand,
+Mühsam und sinnlos durch die Straßen schleife.
+Oft steh ich auch an meinen Fenstern faul herum,
+Unschlüssig: Soll ich nun in Bierlokalen
+Mit Kameraden runden Stumpfsinn pflegen,
+In flinken Kinos meine müden
+Elenden Stunden töten und zum Zeitvertreib
+Gutwillge Mädchen suchen: Oder soll ich nur
+In meiner Stube endlos auf und ab gehn.

+ +

+Ich, der die Nächte wie ein Narr durchlief,
+Zum Himmel schreiend tausend Wunder suchte.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/03_gesaenge_an_berlin.html b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/03_gesaenge_an_berlin.html new file mode 100644 index 0000000..c6776d6 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/03_gesaenge_an_berlin.html @@ -0,0 +1,61 @@ + + + + + + + + Gesänge an Berlin + + + +

Gesänge an Berlin

+ +

+I

+ +

+O du Berlin, du bunter Stein, du Biest.
+Du wirfst mich mit Laternen wie mit Kletten.
+Ach, wenn man nachts durch deine Lichter fließt
+Den Weibern nach, den seidenen, den fetten.

+ +

+So taumelnd wird man von den Augenspielen.
+Den Himmel süßt der kleine Mondbonbon.
+Wenn schon die Tage auf die Türme fielen
+Glüht noch der Kopf, ein roter Lampion.

+ +

+II

+ +

+Bald muß ich dich verlassen, mein Berlin.
+Muß wieder in die öden Städte ziehn.
+Bald werde ich auf fernen Hügeln sitzen.
+In dicke Wälder deinen Namen ritzen.

+ +

+Leb wohl, Berlin, mit deinen frechen Feuern.
+Lebt wohl, ihr Straßen voll von Abenteuern.
+Wer hat wie ich von eurem Schmerz gewußt.
+Kaschemmen, ihr, ich drück euch an die Brust.

+ +

+III

+ +

+In Wiesen und in frommen Winden mögen
+Friedliche heitre Menschen selig gleiten.
+Wir aber, morsch und längst vergiftet, lögen
+Uns selbst was vor beim In-die-Himmel-Schreiten.

+ +

+In fremden Städten treib ich ohne Ruder.
+Hohl sind die fremden Tage und wie Kreide.
+Du, mein Berlin, du Opiumrausch, du Luder.
+Nur wer die Sehnsucht kennt, weiß, was ich leide.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/04_montag_auf_dem_kasernenhof.html b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/04_montag_auf_dem_kasernenhof.html new file mode 100644 index 0000000..ff9b34b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/04_montag_auf_dem_kasernenhof.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Montag auf dem Kasernenhof + + + +

Montag auf dem Kasernenhof

+ +

+Die Hitze ist ganz klebrig an Gewehr und Hand.
+Sie sticht die Augen aus. Kein Ding blieb unbesonnt.
+Die Mannschaft trieft, noch halb betrunken, in dem Brand.
+Starr stehn die Unteroffiziere vor der Front.

+ +

+Die grelle Erde ist ein totes Karussell.
+Nichts regt sich auf. Nichts stürzt. Kein bunter Himmel fliegt.
+Sehr selten nur zerreißt ein heiseres Gebell
+Die blaue Sau, die auf den Steinbaracken liegt.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/05_jetzt_freilich.html b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/05_jetzt_freilich.html new file mode 100644 index 0000000..20c2994 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/05_jetzt_freilich.html @@ -0,0 +1,28 @@ + + + + + + + + Jetzt freilich + + + +

Jetzt freilich

+ +

+Jetzt freilich setz ich meinen Strohhut auf.
+Der Regen hat den Abend blau gewaschen.
+Wie glüht die Welt! Ich blicke fromm hinauf,
+Die Hände tief in meinen Hosentaschen.

+ +

+Mag mich der Morgen mit Geschrei und Stein
+Nach Hause treiben und, halbtot, zerfleischen.
+Auf in die Nacht! Bald werd ich glücklich sein!
+Schon lohn Laternen! Küchenmädchen kreischen!

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/06_jetzt_tut_man_mir_nichts_mehr_beim_militaer.html b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/06_jetzt_tut_man_mir_nichts_mehr_beim_militaer.html new file mode 100644 index 0000000..e666eb0 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/06_jetzt_tut_man_mir_nichts_mehr_beim_militaer.html @@ -0,0 +1,38 @@ + + + + + + + + Jetzt tut man mir nichts mehr beim Militär + + + +

Jetzt tut man mir nichts mehr beim Militär

+ +

+Jetzt tut man mir nichts mehr beim Militär.
+Wer achtet noch auf mich. Man hat sich längst gewöhnt
+An meine sonderbaren Zivilistenaugen.
+Beim Exerzieren bin ich halb im Traum
+Und auf den Märschen mache ich Gedichte.

+ +

+*

+ +

+Doch kommt ein Krieg. Zu lange war schon Frieden.
+Dann ist der Spaß vorbei. Trompeten kreischen
+Dir tief ins Herz. Und alle Nächte brennen.
+Du frierst in Zelten. Dir ist heiß. Du hungerst.
+Ertrinkst. Zerknallst. Verblutest. Äcker röcheln.
+Kirchtürme stürzen. Fernen sind in Flammen.
+Die Winde zucken. Große Städte krachen.
+Am Horizont steht der Kanonendonner.
+Rings aus den Hügeln steigt ein weißer Dampf
+Und dir zu Häupten platzen die Granaten.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/07_vornehmer_morgen.html b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/07_vornehmer_morgen.html new file mode 100644 index 0000000..9820f66 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/07_vornehmer_morgen.html @@ -0,0 +1,32 @@ + + + + + + + + Vornehmer Morgen + + + +

Vornehmer Morgen

+ +

+Wie ewger Sonntag sieht die Straße aus.
+Leichthin lehnt Gartenhaus an Gartenhaus.
+Chauffeure radeln herrschaftlich vorbei.
+Drei feine Bürger gleiten still entlang.
+Kühl fliegt aus einem Fenster ein Gesang.
+Von weither kommt im Wind ein Kinderschrei.

+ +

+Und vor der Villa eines Herzogs steht,
+Wie eine stramme Puppe eingenäht,
+In buntes Tuch, rotleuchtend wie der Mohn,
+Das funkelnde Gewehr in der gepflegten Hand,
+Der königlich bayrische Gerichtspraktikant,
+Herr Doktor juris Kuno Kohn.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/08_abschied.html b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/08_abschied.html new file mode 100644 index 0000000..43e3a0e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/gedichte/soldatengedichte/08_abschied.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Abschied + + + +

Abschied

+ +

+Wohl war ganz schön, ein Jahr Soldat zu sein.
+Doch schöner ist, sich wieder frei zu fühlen.
+Es gab genug Verkommenheit und Pein
+In diesen unbarmherzgen Menschenmühlen.

+ +

+Sergeanten, Bretterwände, lebet wohl.
+Lebt wohl, Kantinen, Marschkolonnenlieder.
+Leichtherzig laß ich Stadt und Kapitol.
+Der Kuno geht, der Kuno kommt nicht wieder.

+ +

+Nun, Schicksal, treib mich, wohin dir gefällt.
+Ich zerre nicht an meiner Zukunft Hüllen.
+Ich hebe meine Augen in die Welt.
+Ein Wind fängt an. Lokomotiven brüllen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/index.html b/OEBPS/Text/index.html new file mode 100644 index 0000000..721ff5e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/index.html @@ -0,0 +1,136 @@ + + + + + + + + Index der Gedichte + + + +

Index der Gedichte

+
Abend
+
Abschied
+
Abschied
+
An Frida
+
Angst
+
Aschermittwoch
+
Beim Betrachten einer Menschenlunge in Spiritus
+
Bin gerad' nicht blöd, bin gerad' nicht hell
+
Bleicher Schattenschleicher
+
Capriccio
+
Carrière
+
Das Ende
+
Das Konzert
+
Das Vorstadt-Kabarett
+
Der Angetrunkene
+
Der Athlet
+
Der Ausflug
+
Der Barbier des Hugo von Hofmannsthal
+
Der Bureaukrat
+
Der Entleibte
+
Der Fall in den Fluß
+
Der Gerührte
+
Der Kavalier
+
Der Lackschuh
+
Der Morgen
+
Der Rauch auf dem Felde
+
Der Sohn
+
Der Sturm
+
Der Traurige
+
Der Türke
+
Der Volkston
+
Die Dämmerung
+
Die Fahrt nach der Irrenanstalt I
+
Die Fahrt nach der Irrenanstalt II
+
Die Granate
+
Die Gummischuhe
+
Die Nacht
+
Die Operation
+
Die Plagiatoren
+
Die Ritze
+
Die Schlacht bei Saarburg
+
Die Siechenden
+
Die Stadt
+
Die Wehmut
+
Die Welt
+
Die Zeichen
+
Die eigen schauenden Frauen
+
Die fünf Marienlieder des Kuno Kohn
+
Ein Armer singt:
+
Ein Generalleutnant singt:
+
Einsamer Wächter
+
Erotisches Varieté
+
Es war einmal
+
Etwa an einen blassen Neuklassiker
+
Fern
+
Frühling
+
Frühling
+
Gebet an die Menschen
+
Gebet vor der Schlacht
+
Gegen Morgen
+
Gesänge an Berlin
+
Ich!
+
In den Abend…
+
In der Lungenheilstätte
+
Intérieur
+
Jetzt freilich
+
Jetzt tut man mir nichts mehr beim Militär
+
Karnevalstraum
+
Kein Mensch versteht mich
+
Kientoppbildchen
+
Komisches Lied
+
Komm Schwester, gib mir Deine Hand
+
Kriegers Sehnsucht
+
Kunos Nachtlied
+
Landschaft in der Frühe
+
Landschaft
+
Landschaft
+
Liebeslied
+
Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn
+
Lumpenlied eines Höhenmenschen
+
Man hat mich glücklich eingesperrt
+
Mein Ende
+
Mondlandschaft
+
Montag auf dem Kasernenhof
+
Mädchen
+
Nach dem Ball
+
Nach dem Gefecht
+
Nachmittag, Felder und Fabrik
+
Nachtstück
+
Nebel
+
Nächtliches Abenteuer
+
Pathos
+
Prophezeiung
+
Punkt
+
Qualgequält
+
Regennacht
+
Romantische Fahrt
+
Ruhe
+
Rückkehr des Dorfjungen
+
Schwärmerei
+
Soldatenlieder
+
Sommerabend
+
Sommerfrische
+
Sonntag
+
Sonntagnachmittag
+
Spaziergang
+
Straßen
+
Träume nur
+
Trüber Abend
+
Unwetter
+
Vergnügtes Mädchen
+
Vornehmer Morgen
+
Wanderer im Abend
+
Wellenschwer
+
Winter
+
Winterabend
+
Wüstes Schimpfen eines Wirtes
+
Ärgerliches Mädchen
+
Überfall
+ + + + diff --git a/OEBPS/Text/inhalt.html b/OEBPS/Text/inhalt.html new file mode 100644 index 0000000..10073e7 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/inhalt.html @@ -0,0 +1,34 @@ + + + + + + + + Inhalt + + + +

Inhalt

+

Gedichte

+

Capriccio

+

Die Dämmerung

+

Die Gedichte des Aliwi

+

Die Gedichte des Kuno Kohn

+

Frühe Gedichte

+

Kriegsgedichte

+

Soldatengedichte

+

Ergänzungen

+

Prosa

+

Geschichten

+

Skizzen

+

Fragmentarisches

+

Sonstige Prosa

+

Ergänzungen

+

Anhang

+

Inhalt — vollständige Übersicht

+

Index der Gedichte

+

Text- und Bildnachweis und Lizenz

+ + diff --git a/OEBPS/Text/inhaltc.html b/OEBPS/Text/inhaltc.html new file mode 100644 index 0000000..3d3c126 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/inhaltc.html @@ -0,0 +1,178 @@ + + + + + + + + Inhalt + + + +

Inhalt

+

Gedichte

+

Capriccio

+
Der Athlet
+
Der Lackschuh
+
Die Gummischuhe
+
Der Rauch auf dem Felde
+
Schwärmerei
+
Der Traurige
+
Capriccio
+
Der Türke
+
Der Barbier des Hugo von Hofmannsthal
+
Frühling
+
Wüstes Schimpfen eines Wirtes
+
Aergerliches Mädchen
+
Der Angetrunkene
+
Ein Generalleutnant singt:
+
Der Fall in den Fluß
+
Ein Armer singt:
+

Die Dämmerung

+
Die Dämmerung
+
Die Nacht
+
Das Vorstadt-Kabarett
+
Die Fahrt nach der Irrenanstalt I
+
In den Abend…
+
Intérieur
+
Der Morgen
+
Landschaft
+
Das Konzert
+
Winter
+
Die Operation
+
Trüber Abend
+
Sonntagnachmittag
+
Der Ausflug
+
Sommerabend
+
Die Fahrt nach der Irrenanstalt II
+
Ruhe
+
Gegen Morgen
+
Unwetter
+
Die Siechenden
+
Nebel
+
Die Stadt
+
Die Welt
+
Prophezeiung
+
Straßen
+
Winterabend
+
Mädchen
+
Nach dem Ball
+
Landschaft
+
Angst
+
Mondlandschaft
+
Rückkehr des Dorfjungen
+
Landschaft in der Frühe
+
Sommerfrische
+
Nachmittag, Felder und Fabrik
+
Regennacht
+
Punkt
+
Der Sturm
+
Beim Betrachten einer Menschenlunge in Spiritus
+
In der Lungenheilstätte
+
Sonntag
+
Die Zeichen
+
Das Ende
+

Die Gedichte des Aliwi

+
Die Plagiatoren
+
Vergnügtes Mädchen
+
Karnevalstraum
+
Kientoppbildchen
+
Erotisches Varieté
+
Der Kavalier
+
Carrière
+
Etwa an einen blassen Neuklassiker
+

Die Gedichte des Kuno Kohn

+
Mein Ende
+
Lied der Sehnsucht des Kuno Kohn
+
Überfall
+
Pathos
+
Liebeslied
+
Der Entleibte
+
Der Gerührte
+
Gebet an die Menschen
+
Wanderer im Abend
+
Abend
+
Frühling
+
Die fünf Marienlieder des Kuno Kohn
+
Kunos Nachtlied
+
Spaziergang
+
Aschermittwoch
+
Der Sohn
+
An Frida
+

Frühe Gedichte

+
Die eigen schauenden Frauen
+
Ich!
+
Träume nur
+
Qualgequält
+
Der Volkston
+
Nachtstück
+
Es war einmal
+
Nächtliches Abenteuer
+
Lumpenlied eines Höhenmenschen
+
Wellenschwer
+
Bin gerad' nicht blöd, bin gerad' nicht hell
+
Der Bureaukrat
+
Die Wehmut
+
Komm Schwester, gib mir Deine Hand
+
Man hat mich glücklich eingesperrt
+
Komisches Lied
+
Fern
+
Bleicher Schattenschleicher
+
Kein Mensch versteht mich
+
Die Ritze
+

Kriegsgedichte

+
Abschied
+
Romantische Fahrt
+
Kriegers Sehnsucht
+
Gebet vor der Schlacht
+
Die Granate
+
Nach dem Gefecht
+
Die Schlacht bei Saarburg
+

Soldatengedichte

+
Einsamer Wächter
+
Soldatenlieder
+
Gesänge an Berlin
+
Montag auf dem Kasernenhof
+
Jetzt freilich
+
Jetzt tut man mir nichts mehr beim Militär
+
Vornehmer Morgen
+
Abschied
+

Ergänzungen

+
Traum
+

Prosa

+

Geschichten

+
Der Selbstmord des Zöglings Müller
+
Der Sieger
+
Café Klößchen
+
Zwei Bruchstücke aus der ersten Fassung der Geschichte »Cafe Klößchen«
+
Die Jungfrau
+
Gespräch über Beine
+

Skizzen

+
Mieze Maier
+
Kuno Kohn
+
Mabel Meier
+
Siegmund Simon
+
Der Freund
+
Konrad Krause
+
Die Familie
+
Leopold Lehmann
+

Fragmentarisches

+
Ein Kapitel aus einem fragmentarischen Roman
+
Notizen zum Roman
+
Ideen, Bilder und Situationen
+

Sonstige Prosa

+
Randbemerkung
+
Lebensschatten
+
Die Verse des Alfred Lichtenstein
+
Retter des Theaters
+

Ergänzungen

+
Mieze Maier
+
Kuno Kohn
+
Mabel Meier
+
Siegmund Simon
+
Der Freund
+
Die Verse des Alfred Lichtenstein
+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/00.html b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/00.html new file mode 100644 index 0000000..360c002 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/00.html @@ -0,0 +1,22 @@ + + + + + + + + Ergänzungen Prosa + + + +

Ergänzungen Prosa

+ +

+Der Abschnitt versammelt Prosa-Stücke, bei denen die +Textfassung in der Zeitschrift deutlich von der in den +gesamnelten Werken abweicht. Die Abweichungen betreffen vor +allem Auslassungen oder abweichende Formulierungen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/01_mieze_maier.html b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/01_mieze_maier.html new file mode 100644 index 0000000..dcf2800 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/01_mieze_maier.html @@ -0,0 +1,121 @@ + + + + + + + + Mieze Maier + + + +

Mieze Maier

+ +

+Ich besuche noch das Gymnasium, doch interessiere ich mich +mehr für Theater und Literatur. Ich lese Wedekind, Rilke, +Scharf und andere. Auch Goethe, Schiller und George mag ich +nicht.

+ +

+Meine Freundin heißt Mieze Maier. Sie bewohnt mit +ihrer Gesellschafterin in der Johann Georg-Straße eine +elegante Vierzimmerwohnung, denn ihr Vater, Markus Maier, +hat ihr viel Geld hinterlassen. Ihre Mutter ist vor zehn +Jahren den Folgen einer Unterleibsoperation erlegen. Ihre +Mutter soll schön gewesen sein.

+ +

+Mieze Mai er ist erst kürzlich sechzehn Jahre alt geworden. +Ihr Geburtstag wurde sehr gefeiert. Viele hübsche und +lasterhafte Mädchen und eine Anzahl junger Männer waren +geladen. Man war sehr frivol. Man flüsterte einander ins +Ohr, daß Mieze jetzt sechzehn Jahre alt sei. Dabei lächelte +man…

+ +

+Mieze Maier ist schön. Auch klug. Auch talentiert. Sehr +kokett. Raffiniert anmutig. Zeitweise unglücklich. Versteht +es, viele Männer krank zu machen, daß sie Trauer in den +Augen tragein, wenn sie wach sind, und ein Lächeln um die +Lippen haben, wenn sie schlafen. Und die Hände sind dicht an +dem Körper…

+ +

+Stets hat sie ihre Favoriten gehabt. Die sind wie Puppen, +mit denen Sie spielt, bis sie ihrer eines Tages überdrüssig +wird und sie achtlos beiseite wirft. Ich kenne sieben. Sechs +Wochen hat keiner in ihrer Gunst überdauert. Ich bin der +Achte.

+ +

+Ich weiß – auch meine Tage sind gezählt. Auch ich +werde grausam abgetan werden von diesem sechzehnjährige Ding +– halb Kind nodh. Wenn idh daran denke, schäme ich mich +schon jetzt und gräme mich. Und doch –

+ +

+Wir haben uns nicht gesagt, daß wir uns lieb haben, sind +aber sehr zärtlich zueinander. Dies kam so:

+ +

+Wir trafen uns einmal. Das war Zufall. Der Tag war grau vor +Müdigkeit. Dämmerung lag über den Dingen. Von wenigen +Häusern fiel gelbes und rotes Licht.

+ +

+Wir gingen zusammen. Ihre Augen hielten Glanz. Manchmal +deckte sie die halben Lider darüber. Und sie fing die Blicke +von Männern in ihre Augen. Das muß eine feine Wollust +sein.

+ +

+Wir sprachen nicht, nur einmal sagte sie, daß ich rote +Lippen habe. Und einmal sagte ich, daß sie oberflächlich +sei, denn ich wollte sie ärgern.

+ +

+Am nächsten Tage trafen wir uns wieder. Das war kein Zufall. +Wir gingen über Wiesen. Sie legte die Hand auf meine +Schulter und war gut zu mir. Da dachte ich an den Fußtritt, +den ich einmal von ihr erhalten werde.

+ +

+… Ich hatte ihr gestern wehe getan, weil ich sie +oberflächlidh nannte. Denn in ihrer Stimme klang etwas wie +Weinen, als sie sagte:

+ +

+Ich bin wirklich nicht sb oberflächlich, wie Sie glauben, +Olaf. Ich habe zweimal unglücklich geliebt und einmal +glücklich entbunden.

+ +

+Mir schien, als ob die Hand auf meiner Schulter schwerer +würde …

+ +

+Wir schritten langsam. Wir sahen keine Menschen. +Wind kam über die Wiesen. Am Himmel waren überall Wolken, +die drohten Regen.

+ +

+Sie sah mich an. Ihr Blick war nackt und sagte von +Leidenschaft.

+ +

+Das war zu niedlich, wie ich sie da plötzlich packte und mit +mir ins Gras warf und schon deshalb im Rausch ihr +zuflüsterte Du, meine – Und wie sie schluchzte: Olaf +– – –—

+ +

+Seither schreibe ich in der Schule schlechte Arbeiten. Ich +werde wohl nicht versetzt werden.

+ +

+Der Sturm, Nr. 28, 8. September 1910, S. 224

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/02_kuno_kohn.html b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/02_kuno_kohn.html new file mode 100644 index 0000000..96b2283 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/02_kuno_kohn.html @@ -0,0 +1,73 @@ + + + + + + + + Kuno Kohn + + + +

Kuno Kohn

+ +

+Seit einem halben Jahr wohne ich in der Nürnbergerstraße. +Von den Hausbewohnern hat noch niemand etwas gemerkt. Ich +bin vorsichtig.

+ +

+Das weiße Kostüm bringt mir Glück, ich +verdiene genug. Ich habe angefangen zu sparen, denn ich +fühle, daß die Kräfte nachlassen. Häufig bin idh matt, +manchmal habe ich Schmerzen. Auch werde ich dick und alt. +Ich schminke mich nicht gern – –

+ +

+Ich stehe nicht mehr unter Kontrolle. Kuno Kohn hat mich +frei gemacht, ich bin ihm dankbar.

+ +

+Kuno Kohn ist häßlich.

+ +

+Kuno Kohn hat einmal gesagt, daß er Knochenfraß habe.

+ +

+Sonderbar ist die erste Begegnung gewesen:

+ +

+Es regnete. Die Straßen waren naß und schmutzig. Ich stand +an einer Laterne in der Kaiserallee und blickte auf die +angespritzten Kleider. Wenn Wind kam, fröstelte ich. Die +Füße schimerzten von den Schuhen.

+ +

+Selten ging wer. Meist auf der anderen Seite. Mit +aufgeschlagenem Mantelkragen. Den Hut über die Stirn… +Niemand beachtete mich, ich stand traurig.

+ +

+Der Kies knirschte hinter mir. Hart und plötzlich, daß ich +aufschreckte. Ein Polizist kam, die Hände am Rücken. Er ging +langsam. Er sah mich argwöhnisch an, stolz auf sein Recht. +Er fühlte sich Herr! Er schritt weiter. Ich lachte höhnend, +er schaute sich nicht um. Der Polizist verachtete mich…

+ +

+Ich gähnte, es war spät geworden. Ich ging bis zur +Kantstraße. Da kam einer, der war klein und verwachsen. Er +blieb stehen, als er mich sah.

+ +

+Er versteckte einen Teil des Gesichtes hinter dürren +Fingern. Und rieb am rechten Lid wie wer, der sich schämt. +Und hüstelte… Ich trat dicht zu ihm, daß er mich fühlte. +Er sagte: Na – Ich sagte: Komm Kleiner. Er sagte: +Eigentlich bin ich homosexuell. Und nahm meine Hand.

+ +

Der Sturm, Nr. 32, 6 October 1910, S. 256

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/03_mabel_meier.html b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/03_mabel_meier.html new file mode 100644 index 0000000..154b5be --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/03_mabel_meier.html @@ -0,0 +1,67 @@ + + + + + + + + Mabel Meier + + + +

Mabel Meier

+ +

+Es war spät. Ich ging den Kurfürstendamm entlang. In +Abständen sah ich Leute, häufig hörte ich die Geräusche von +Fahrzeugen. An der Fasanenstraße standen zwei; die … +schämten sich, als ich nahe war.

+ +

+Mädchen kamen, die sich verspätet hatten. Wenige, die Geld +verdienen wollten. Ich sah die lange Dirne, die sich jeden +Abend in der Joachimsthalerstraße herumtreibt. Ich erkannte +sie an dem Unterrock. Sie lachte zu mir herüber –

+ +

+Ich ging langsam. Ein Kriminalbeamter beobachtete mich. Ich +ging weiter. Vor mir lief eine Frau, die blieb oft stehen +und heulte.

+ +

+Ich dachte nicht nach. Ich schaute zu den Sternen und fand +keinen Wunsch. Ich merkte, daß ich ohne Beziehung zu mir +bin. Ich betrachtete mich gleichgültig wie einen fremden +Gegenstand. … Ich schüttelte den Kopf, daß der alte Mann +so spät allein am Kurfürstendamm ging… Und zu den Sternen +murmelte… Und so sonderbar war.

+ +

+Ich begegnete einer Dame, die sagte: Au – Ich sagte: Darf +ich Sie begleiten. Die Dame sagte: Bitte. – Es war ziemlich +dunkel. Wir gingen miteinander; die Diame erzählte: Sie +heiße Meier, der Rufname sei aber Mabel. Sie wohne am +Kurfürstendamm. Bei Verwandten, die hätten eine +Portierstelle. Im übrigen sei sie Choristin am +Metropoltheater.

+ +

+Die Dame war nicht schön und nicht jung, aber sie sah +zugänglich aus. Ich hatte keinen Grund schüchtern zu sein. –

+ +

+Vor dem Haus, in dem die Dame wohnte, blieben wir stehen.

+ +

+Ich machte den Vorschlag, noch ein Hotel aufzusuchen. Die +Dame schien nicht abgeneigt zu sein, sie sagte: Nee! – Ich +sagte: Wieso? – Die Dame sagte: Sie habe Trauer. – Ich +fragte, wer gestorben sei. – Sie sagte: Papa! – Ich sagte: +Sie wollen also nicht? – Ueber das Gesicht der Dame kam ein +Lächeln. Sie schaute träumerisch zu einer Laterne – – –

+ +

Der Sturm, Nr, 36, 3. November 1910, S. 287

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/04_siegfried_simon.html b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/04_siegfried_simon.html new file mode 100644 index 0000000..2ddbaf3 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/04_siegfried_simon.html @@ -0,0 +1,104 @@ + + + + + + + + Siegfried Simon + + + +

Siegfried Simon

+ +

+Neun Aerzte behaupten, dass ich an Wahnvorstellungen leide. +Ich füge mich

+ +

+Seit neunundzwanzig Jahren bin ich in der Anstalt. Man ist +freundlich zu mir. Ich kann tun und lassen, was ich will. +Wenn es warm ist, gehe ich im Garten und horche, wie die +Stunden sterben   Wenn es kalt ist, sitze ich am +Fenster und sinne in den Himmel. Oft schaue ich den Leuten +zu, wenn sie rufen oder arbeiten oder traurig sind. Ich +entbehre nicht das Leben. Ich bin zufrieden, wenn man mir +nichts tut und nichts von mir will. Ich beneide nicht die +Menschen.

+ +

+Neunmal in jedem Jahr bringt meine bleiche Frau Blumen. Mein +Sohn Siegfried kommt niemals. Zuletzt habe ich ihn gesehen, +als ich begraben wurde. An meinem neunundvierzigsten +Geburtstag.

+ +

+Ich lag in einem schmucklosen Holzsarg. Man fuhr mich auf +einem wagenartigen Gestell. Neben mir schritten neun +schwarzgekleidete Sargträger. Hinter mir der Pastor Leopold +Lehmann, an seiner Seite meine Frau Frieda und mein +neunzehnjähriger Sohn Siegfried. Wenige Verwandte folgten, +die waren stillvergnügt und unterhielten sich, wenn ich +recht gehört habe, von der Raupenplage im Tiergarten.

+ +

+Die Sonne warf warmes Licht. Wind kam dann und wann. Er +krabbelte über den Kies und kitzelte die Frauen um Brüste +und Waden. Wir hielten vor dem aufgeschütteten Grab. Der +Sarg wurde hinuntergelassen, einige Formalitäten und Gebete +waren schnell erledigt. Darauf fing der Pastor Leopold +Lehmann an, auf Wunsch und auf Kosten meiner Frau, eine +Gedächtnisrede zu halten. Er sagte:

+ +

+Liebe Schwestern und Brüder! Wieder hat ein gütiges +Geschick uns ein teures Menschenleben geraubt. Trauernd +stehen wir am Grab des Dahingeschiedenen und gedenken seiner +in Wehmut.

+ +

+Mein Sohn Siegfried biss sich auf die Lippen, Der Pastor +sagte:

+ +

+Die Erde, die den Körper ausgesondert hat, dass er kurze +Zeit ein beseeltes Eigenleben führe, hat ihn wieder +aufgenommen in den Mutterschoss. Ein edler Mensch ist +heimgegangen -

+ +

+Mein Sohn Siegfried bekam einen Lachanfall. +Das Gesicht wurde rot und ernst. Er lachte, bis er +röchelte.

+ +

+Meine Frau schrie.

+ +

+Die Verwandten waren empört. Sie schämten sich für meinen +Sohn Siegfried. Einige Frauen weinten in echte +Spitzentücher.

+ +

+Ich war still.

+ +

+Der Pastor sagte:

+ +

+Wenn einer nicht weiss, wie er sich zu benehmen hat, soll er +nicht kommen, wenn einer beerdigt wird. Amen.

+ +

+Und entfernte sich. Stolz. Gekränkt. Der Pastor. Leopold +Lehmann.

+ +

+Mein Sohn Siegfried reinigte sich die Fingernägel.

+ +

+Der Sturm, Nr. 51, 18. Februar 1911, S. 408

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/05_der_freund.html b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/05_der_freund.html new file mode 100644 index 0000000..85dfc6a --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/05_der_freund.html @@ -0,0 +1,94 @@ + + + + + + + + Der Freund + + + +

Der Freund

+ +

+Ich liebe die toten Tage. Die haben kein Leuchten, sie sind +ganz sehnsüchtig. Die Häuser stehen wie Kulissen vor der +grauen Wolke, die Menschen gehen wie in dem Lichtspiel: wenn +der Abend wird, nicht anders als sie in der Frühe gingen. +Alle Dinge sind wuchtiger. Und meine Kammer sieht aus, wie +wenn eben einer darin gestorben wäre.

+ +

+So oft diese Tage sind, wächst in mir unwillkürlich eine +sinnlose Lust an der Arbeit. Ich tue die alltäglichen +Verrichtungen, als wäre Gottesdienst, was ich tue. Und ich +verliere mich dabei. Fast wie die Träumenden sich verloren +haben. Aber einmal merke ich, daß ich reglos geworden bin +und nach innen starre.

+ +

+Ich werde sehr wach davon und ich kann mich nicht mehr +hingeben. Ich gehe zu dem Fenster, da sind wunderliche +Gedanken. Die waren sonst nur in Nächten.

+ +

+Ich fühle mich fremd bei allen Dingen. Sie drängen auf mich +ein, als kennten sie mich nicht: die Straße und die Menschen +und die Türen in den Häusern und die tausend Bewegungen. Wo +ich hinschaue, werde ich verwirrt.

+ +

+Mein kleiner Tod quält mich, es war doch schon viel Sterben +und größeres. Und daß ich einsam bin. Und daß überall ein +Unbegreifliches droht. Und daß ich mich nicht zurechtfinde. +Und alle die übrigen Traurigkeiten, für die kein Arzt ist, +und die man nicht mitteilen soll. Jeder muß ihnen aliein +unterliegen und auf seine Weise. In der Rede sind sie +lächerlich, aber mancher geht an ihnen zugrunde. Ich habe +Grauen, daß ich so fremd mit mir bin und so ohnmächtig. Bis +Erinnerungen kommen. Ungerufen. Aber lieb. Irgendwoher. Sie +betäuben mich.

+ +

+Ich lächle, wenn ich das Weinen des Kindes +finde oder den Tod der Mutter, der gräßlich war und nicht zu +sagen ist, oder die anderen blutigen Köstlichkeiten. Ich +lächle, wenn die Augen meines Freundes plötzlich leben +werden und in den seidigen Schatten sind, daß sie wie aus +Schleiern glänzen und ihr Geheimstes preisgeben. Niemand hat +es mir gesagt, und ihr werdet mich einen Narren nennen .. +aber ich weiß, daß sein Tod schon immer in den Augen gewesen +ist wie der eines andern in den Lungen oder in dem +Rückenmark …

+ +

+*

+ +

+Seine Augen waren elend und vergangen und heillos +schmerzlich, daß die Leute lachten, wenn er zu ihnen sah. Er +schämte sich seiner Augen, als verrieten sie von sündsamen +Abenteuern und verbarg sie viel hinter den vergilbten +Lidern. Aber er fühlte, wie man hinstarrte, wenn er eintrat, +wo er unerwartet kam. Oder sich setzte, wo er nicht +selbstverständlich war. Er schaute übertrieben wie ein +Suchender. Hüstelte und hielt die Hand vor den Mund, zog die +Backen nach innen oder wölbte die eine mit der Zunge. War +verlegen. Unglücklich. Wäre gern allein gewesen .. in dem +Dunkel.

+ +

+Kinder neigten den Kopf, wenn sein Blick auf ihre +Augen kam. Und wurden rot. Und grinsten scheu und dumm. +Frauen kicherten, sie schauten wie harmlos hin und +klatschten einander auf die Schenkel oder auf die nackten +Schultern und küßten ihre verwüsteten Männer. In der Nacht +lagen sie wach und sannen sich heiß. Aber die jungen Mädchen +wichen ihm aus.

+ +

Der Sturm, Nr. 85, 11 November 1911, S.678

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/06_die_verse_des_alfred_lichtenstein.html b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/06_die_verse_des_alfred_lichtenstein.html new file mode 100644 index 0000000..681ac08 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/ergaenzungen/06_die_verse_des_alfred_lichtenstein.html @@ -0,0 +1,196 @@ + + + + + + + + Die Verse des Alfred Lichtenstein + + + +

Die Verse des Alfred Lichtenstein

+ +

+Die folgenden Gedichte können in drei Gruppen geteilt +werden. Eine vereinigt phantastische, halb spielerische +Gebilde: Der Traurige, Die Gummischuhe, Capriccio, Der +Lackschuh, Wüstes Schimpfen eines Wirtes. (Zuerst erschienen +in der Aktion, im Simplicissimus, im März, Pan und +anderswo.) Freude an reiner Artistik ist unverkennbar. Ein +Beispiel:

+ +
Der Athlet
+ +

+Einer ging in zerrissenen Hausschuhen
+hin und her durch das kleine Zimmer,
+das er bewohnte.
+Er sann über die Geschehnisse,
+von denen in dem Abendblatt berichtet war.
+Und gähnte traurig,
+Wie nur einer gähnt,
+Der viel und Seltsames gelesen hat.
+Und der Gedanke überkam ihn plötzlich –
+Wie wohl den Furchtsamen die Gänsehaut
+Und wie das Aufstoßen den Uebersättigten,
+Wie Mutterwehen –
+das große Gähnen sei vielleicht ein Zeichen,
+ein Wink des Schicksals, sich zur Ruh zu legen…
+Und der Gedanke ließ ihn nicht mehr los.
+Und also fing er an, sich zu entkleiden…
+

+ +

+Als er ganz nackt war, hantelte er etwas. +

+ +

+Im Hintergrund ist Demonstration von Weltanschauung. Der +Athlet … Bedeutet: Daß der Mann auch geistig seine +Notdurft verrichten muß, ist entsetzlich.

+ +

+*

+ +

+Das früheste Gedicht einer zweiten Gruppe ist:

+ +
Die Dämmerung*)
+ +

+Ein dicker Junge spielt mit einem Teich.
+Der Wind hat sich in einem Baum gefangen.
+Der Himmel sieht verbummelt aus und bleich,
+als wäre ihm die Schminke ausgegangen.

+ +

+Auf lange Krücken schief herabgebückt
+(und schwatzend) kriechen auf dem Feld zwei Lahme.
+Ein blonder Dichter wird vielleicht verrückt.
+Ein Pferdchen stolpert über eine Dame.

+ +

+An einem Fenster klebt ein fetter Mann.
+Ein Jüngling will ein weiches Weib besuchen.
+Ein grauer Clown zieht sich die Stiefel an.
+Ein Kinderwagen schreit. Und Hunde fluchen.

+ +

+Absicht ist, die Unterschiede der Zeit und des Raumes +zugunsten der Idee zu beseitigen. Das Gedicht will die +Einwirkung der Dämmerung auf die Landschaft darstellen. In +diesem Fall ist die Einheit der Zeit bis zu einem gewissen +Grade notwendig. Die Einheit des Raumes ist nicht +erforderlich, deshalb nicht beachtet. In den zwölf Zeilen +ist die Dämmerung am Teich, am Baum, am Feld, am Fenster, +irgendwo … In ihrer Einwirkung auf die Erscheinung +eines Jungen, eines Windes, eines Himmels, zweier Lahmer, +eines Dichters, eines Pferdes, einer Dame, eines Mannes, +eines Jünglings, eines Weibes, eines Clowns, eines +Kinderwagens, einiger Hunde, bildhaft dargestellt. (Der +Ausdruck ist schlecht, aber ich finde keinen besseren.)

+ +

+Der Urheber des Gedichtes will nicht eine als real denkbare +Landschaft geben. Vorzug der Dichtkunst vor der Malkunst +ist, daß sie »ideeliche« Bilder hat. Das bedeutet – +angewandt auf die Dämmerung: Der dicke Knabe, der den großen +Teich als Spielzeug benutzt und die beiden Lahmen auf +Krücken über dem Feld und die Dame in einer Straße der +Stadt, die von einem Wagenpferd im Halbdunkel umgestoßen +wird, und der Dichter, der voll verzweifelter Sehnsucht in +den Abend sinnt (wahrscheinlich aus einer Dachluke), und der +Zirkusclown, der sich in dem grauen Hinterhaus seufzend die +Stiefel anzieht, um pünktlich zu der Vorstellung zu kommen, +in der er lustig sein muß – können ein dichterisches +»Bild« hergeben, obwohl sie malerisch nicht komponierbar +sind. Die meisten leugnen das noch, erkennen daher +beispielsweise in der Dämmerung und ähnlichen Gebilden +nichts als ein sinnloses Durcheinander komischer +Vorstellungen. Andere glauben sogar – zu Unrecht +–, daß auch in der Malerei derartige »ideeliche« +Bilder möglich sind. (Man denke an die +Futuristenmanschepansche.)

+ +

+Absicht ist weiterhin, die Reflexe der Dinge unmittelbar – +ohne überflüssige Reflexionen aufzunehmen. Lichtenstein +weiß, daß der Mann nicht an dem Fenster klebt, sondern +hinter ihm steht. Daß nicht der Kinderwagen schreit, sondern +das Kind in dem Kinderwagen. Da er nur den Kinderwagen +sieht, schreibt er: Der Kinderwagen schreit. Lyrisch unwahr +wäre, wenn er schriebe: Ein Mann steht hinter einem +Fenster.

+ +

+Zufällig auch begrifflich nicht unwahr ist: Ein Junge spielt +mit einem Teich. Ein Pferd stolpert über eine Dame. Hunde +fluchen. Zwar muß man sonderbar lachen, wenn man sehen +lernt: Daß ein Junge einen Teich tatsächlich als Spielzeug +benutzt. Wie Pferde die hilflose Bewegung des Stolperns +haben … Wie menschlich Hunde der Wut Ausdruck geben +…

+ +

+Zuweilen ist die Darstellung der Reflexion wichtig. Ein +Dichter wird vielleicht verrückt – macht einen tieferen +Eindruck als – ein Dichter sieht starr vor sich hin –

+ +

+Anderes nötigt in dem Gedicht: Angst (Zweite Lyriknummer der +Aktion) und ähnlichen zu Reflexionen wie: Alle Menschen +müssen sterben … oder: Ich bin nur ein kleines +Bilderbuch … Das soll hier nicht auseinandergesetzt +werden.

+ +

+*

+ +

+Daß die Dämmerung und andere Gedichte die Dinge komisch +nehmen (das Komische wird tragisch empfunden. Die +Darstellung ist »grotesk«), das Unausgeglichene, nicht +Zusammengehörige der Dinge, das Zufällige, das Durcheinander +bemerken… ist jedenfalls nicht das Charakteristische +des »Stils«. Beweis ist: In dieser Nummer sind Gedichte +abgedruckt, in denen das »Groteske« unbetont hinter dem +»Ungrotesken« verschwindet.

+ +

+Auch andere Verschiedenheiten zwischen älteren Gedichten +(z.B. Die Dämmerung) und später entstandenen (z. B. Die +Angst) Gedichten desselben Stils sind nachweisbar. Man möge +beachten, daß immer häufiger besondersartige Reflexionen das +Landschaftsbild scheinbar durchbrechen. Wohl nicht ohne +bestimmte künstlerische Absichten.

+ +

+*

+ +

+Die dritte Gruppe sind die Gedichte des Kuno Kohn.

+ +

+*

+ +

+Von Lichtenstein sind zwanzig Gedichte unter dem Titel: Die +Dämmerung in dem Verlag A. R. Meyer erschienen.
+Alfred Lichtenstein (Wilmersdorf)

+ +

+* Man erinnere sich des schönen: Weltende … des Jacob +van Hoddis, erschienen im ersten Jahre der AKTION. Tatsache +ist, dass A. Li. (Wi.) dies Gedicht gelesen hatte, bevor er +selbst »Derartiges« schrieb. Ich glaube also, dass van Hoddis +das Verdienst hat, diesen »Stil« gefunden zu haben, Li. das +geringere, ihn ausgebildet, bereichert, zur Geltung gebracht +zu haben. [Anmerkung von Franz Pfemfert.]

+ +

+Die Aktion, 4. Oktober 1913, S.942

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/00.html b/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/00.html new file mode 100644 index 0000000..3fa43f2 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Fragmentarisches + + + +

Fragmentarisches

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/01_ein_kapitel_aus_einem_fragmentarischen_roman.html b/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/01_ein_kapitel_aus_einem_fragmentarischen_roman.html new file mode 100644 index 0000000..a889867 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/01_ein_kapitel_aus_einem_fragmentarischen_roman.html @@ -0,0 +1,372 @@ + + + + + + + + Ein Kapitel aus einem fragmentarischen Roman + + + +

Ein Kapitel aus einem fragmentarischen Roman

+ +

+Der Doktor Bryller ist schließlich doch Oberlehrer geworden. +Einer, ein wütender Feind, hatte ihm schon vor Jahren in der +veralteten Zeitschrift: »Das andere A« solch Schicksal +prophezeit. Damals war er zu Tode traurig über die +Erkenntnis des Feindes, deren Wahrhaftigkeit er nach +heftigem Nachdenken nicht leugnen konnte. Er schrieb einen +maßlosen Artikel, der nirgends angenommen wurde. Und eines +Abends betrank er sich ein wenig mit französischem Sekt, um +die angeborene Angst umzubringen, die ihn hinderte, den +Feind zu verhauen. Aber seine Feigheit verließ ihn auch in +der Trunkenheit nicht. Da gab er, unsagbar unglücklich, auf, +sich zu rächen.

+ +

+Er begann offiziell, einsam und verklärt zu leben. Er teilte +dies mit; agitatorisch, wie er oft das Programm einer neuen +Kunstrichtung verkündet hatte. Und mit einer innersten +Feierlichkeit wie bei einem bedeutenden Begräbnis. Noch +seine Niederlage nutzte er aus, sich überlegen zu fühlen. Im +Grunde lebte er kaum anders als bisher. Nur daß er +tatsächlich seelisch trostloser geworden war. Jetzt mußte er +sich so beruhigen: Selbst wenn ich erreichen könnte, was ich +erreichen wollte, würde ich nichts erreichen. Während er +vordem so gedacht hatte: Zwar ist leider richtig, daß ich +nichts erreichen kann, aber was ich erreichen kann, ist +ziemlich schön.

+ +

+Praktisch, wie Berthold Bryller in gewissen Beziehungen war, +wußte er seine Schwächen allgemein menschlich aufzufassen, +so daß die Verzweiflung, die sich anfangs in hysterischen +Anfällen besonderer Art offenbart hatte, bald – bis auf +seltene Zustände – dem Gefühl einer erhabenen +Gleichgültigkeit wich. Nach wie vor schrieb er seine frechen +und unvorsichtigen Briefe, die ihm viel schadeten, +veröffentlichte er besonders kluge, etwas wahnsinnige +Aufsätze in den wenigen Blättern, mit deren Herausgebern er +zufällig nicht verfeindet war, gründete er Clubs, die ihn +ausstießen, Zeitschriften, in denen er bekämpft wurde. Nach +wie vor machte er sich auch sonst durch seine Beteiligung +überall unmöglich. Uneingeweihte würden allerdings den +Umstand, daß er nicht mehr in dem Café Klößchen zu sehen +war, als ein Zeichen seiner innerlichen Verwandlung bemerken +können, wenn nicht ein an der Tür des Cafés befestigtes +Plakat:

+ +

+Bryllern ist der Eintritt verboten!

+ +

+Veranlaßt hätte, einen Streit mit dem Wirt als Ursache +seines Fernbleibens anzunehmen.

+ +

+Aber allmählich wurde dem Doktor Bryller, der doch kein +Trottel war, das hoffnungslose literarische Dasein +unausstehlich. Hinzu kam, daß seine Geldmittel in absehbarer +Zeit erschöpft waren. Er mußte also, unfähig, sich +gegebenenfalls zu töten, bedacht sein, durch Arbeit seinen +Lebensunterhalt zu beschaffen. Die schriftstellerische +Tätigkeit war pekuniär ungefähr erfolglos. In eine feste +literarische Stellung zu treten – etwa als Redakteur –, +würde er nicht über das Herz gebracht haben, abgesehen +davon, daß ihn niemand genommen hätte. Was blieb ihm, als +mit dem Rest seines Kapitals die unterbrochenen +Universitätsstudien fortzusetzen, die notwendigen +Staatsexamina zu machen, sich als Oberlehrer eine +gesicherte, ganz angenehme Position zu schaffen. übrigens +war ihm dieser Beruf durchaus bequem. überzeugt von der +unverbesserlichen menschlichen Fehlerhaftigkeit, die er an +dem eigenen Leibe erfahren hatte, durchdrungen von der +vollständigen Zwecklosigkeit körperlichen und geistigen +Strebens, ließ er gern jeglichen Trieben ungehemmten Lauf. +Seinen Herrschergelüsten, seinem sonstigen Ehrgeiz, sogar +seinen erotischen Bedürfnissen konnte er als Oberlehrer am +ehesten Genüge tun.

+ +

+Der Doktor Bryller war trotz seiner Launenhaftigkeit und +häufigen Sonderbarkeiten einer der beliebtesten Lehrer des +Grauen Gymnasiums. Die kleinen Zöglinge vergötterten ihn, +die größeren hingen ihm leidenschaftlich an. Natürlich gab +es auch Schüler, die ihn nicht mochten. Zum Beispiel der +Quintaner Max Mechenmal, den er einige Male ohne +auffallenden Grund geohrfeigt hatte. Das hätte für Doktor +Berthold Bryller beinahe unangenehmste Folgen gehabt. +Gelegentlich der auf die entrüstete Beschwerde des +Quintaners von dem Direktor Rudolph Richter einberufenen +Lehrerkonferenz zeigte sich, daß die große Mehrzahl der +Kollegen im Gegensatz zu den Schülern dem Doktor keineswegs +freundlich gesinnt war. Als er auf die Frage, warum er +geschlagen habe, lächelnd erwiderte, weil ihm Mechenmal +mißfalle, wollte man, dem Vorschlag des angesehenen Kollegen +Lothar Laaks folgend, der vorgesetzten Behörde empfehlen, +ihn für längere Zeit zwecks geistiger Erholung in ein +Sanatorium zu entfernen. Nur der Zufall, daß der gekränkte +Quintaner Mechenmal ein bei Lehrern und Schülern in gleichem +Maße verhaßtes Individuum war: Wegen seiner +katzenfreundlichen Verlegenheit und heimlich aufhetzenden +Bosheit, hinderte einen solchen Entschluß. Obwohl der +Kollege Laaks – der einzige, der für Mechenmal Worte der +Anerkennung fand – unter Aufwand vieler schmutziger +Dialektik feurig dafür eintrat. Man begnügte sich, den Herrn +Doktor Bryller auf das Ungehörige seiner Handlungsweise +drohend aufmerksam zu machen.

+ +

+*

+ +

+Etwa ein halbes Jahr vor der endgültigen lebenslänglichen +Verwahrung Berthold Bryllers in einem staatlich +subventionierten Irrenheim war ein Geschrei auf dem Hof des +Grauen Gymnasiums. Ein Haufen zumeist kleinerer Schüler +wälzte sich hinter einem zwergenhaften, vergrämten, schiefen +Jungen, dessen Rücken die zarten Anfänge einer +Buckelkrümmung aufwies. Man rief ihm vergnügt und gehässig – +in dem Lärm unverständliche – sicherlich bösartige Neckworte +zu. Er wurde gestoßen, so daß er stolperte. Viele ältere +Gymnasiasten sahen das muntere Treiben belustigt an. Auch +der Oberlehrer Laaks, der die Aufsicht führte, unterdrückte +nicht ein vergnügtes Schmunzeln. In einem Fenster war das +regungslose Gesicht des Doktor Bryller.

+ +

+Der schiefe Junge ging, ohne sich zu wehren. Gebückten +Kopfes. Oft mußte er mit der Hand über die Augen wischen. +Nur einmal, als einer der Übermütigsten – natürlich der +Quintaner Mechenmal – ihm unter johlendem Beifall der +anderen in das Gesicht spie, warf er sich tief aufweinend +gegen den Angreifer; der lief sofort davon. Mitten durch den +Haufen, der ihm jubelnd überall den Weg verstellte, +verfolgte der weinende Bucklige den Kameraden. Er würde den +Mechenmal vielleicht auch erreicht laben, wenn nicht der +langjährige Untertertianer Spinoza Spaß ihn plötzlich an dem +Buckel wie an einem Haken festgehalten hätte. Spinoza Spaß +grinste gemütlich und boshaft das affenförmige, sehnsüchtig +phlegmatische Gesicht entlang, als er den kleinen +verzweifelten Kohn wie ein Gewicht langsam durch die sonnige +Frühlingsluft bewegte. Er ist durch diese Heldentat einer +der berühmtesten Untertertianer des Grauen Gymnasiums +geworden.

+ +

+Vorzeitig machten dem sonderbaren Schauspiel einige +miteidige größere Gymnasiasten ein Ende. Der hagere, bleiche +Primaner Paulus entriß den winzigen unglückseligen Menschen +dem giftig dreinblickenden Spaß und bedrohte jeden mit +Schlägen, der den schiefen kleinen Kohn weiterhin belästige. +Aus Furcht vor Paulus und einigen Gleichgesinnten ließ man +auch – wenigstens vorläufig – den glühenden Buckligen in +Ruh. Der drückte sich die grauen Mauern entlang. Und wäre am +liebsten versunken. Froh war er, als die Schulglocke das +Zeichen gab, in die Klassenstuben zu verschwinden.

+ +

+Der Primaner Peter Paulus war schon auf dem etwas finsteren +Gange zu dem geräumigen Zimmer, in welchem der Pastor +Leopold Lehmann den Schülern der oberen Klassen hebräischen +Unterricht zu erteilen pflegte, als der Oberlehrer Laaks ihn +einholte, ihn anrief, ihn in ein geheimnisvolles, sehr +aufgeregtes Gespräch zog. Laaks machte dem Paulus +anscheinend Vorwürfe. Merkwürdig war aber, daß er nicht +aussah wie ein Lehrer, der den Schüler zurechtweist, sondern +etwa wie ein mißtrauischer Verwandter, der sich in einer +Erbschaftsangelegenheit übervorteilt glaubt. Auch das +Verhalten des Primaners war durchaus nicht das Verhalten +eines Untergebenen…

+ +

+Die Unterredung der beiden mußte sich wohl sehr ausgedehnt +haben. Denn als Peter Paulus noch bleicher als sonst eintrat +und das zu späte Kommen mit einem dienstlichen Gespräch +entschuldigte, hatte der Pastor Lehmann das eigentliche +Pensum längst erledigt; war in einer religiösen Diskussion +begriffen, die er in moderner Weise regelmäßig an den +hebräischen Unterricht knüpfte. Man sprach gerade über Gott +und studentisches Wesen, kam aber nach einigen unwichtigen +Erörterungen zu dem Thema: Abtreibung und Seelenleben, bei +dem man verharrte. Den Anlaß hatte eine Mitteilung in einem +Artistenfachblatt gegeben, die einer sich ausgeschnitten und +zwecks Auseinandersetzung mitgebracht hatte. Der Pastor las +vor:

+ +

+Zusammenbruch der berühmten Tänzerin Lola Lalà.

+ +

+Die rühmlichst bekannte Varietétänzerin Lola Lalà, die auch +unter der Bezeichnung Lola Lalà auftrat und deren +Mädchenname Leni Levi ist, mußte, wie ein Korrespondent uns +drahtet, in eine Irrenanstalt gebracht werden, was +gewaltiges Aufsehen erregte. Man fand die Bedauernswerte in +Adamskostüm splitternackt gegen Morgen auf einem Weizenfeld +bitter weinend eine schwere Zigarre rauchend. Herr +Gottschalk Schulz, ein zartfühlender Poet, hat in der +»Zeitung für erhellte Bürger« darüber ein ergreifendes +Gedicht veröffentlicht, das einen pikanten Reiz dadurch hat, +daß – so munkelt man wohl nicht mit Unrecht – der Dichter zu +der armen lieblichen Tänzerin recht herzliche Beziehungen +unterhielt. Deshalb sei dies schöne Gedicht unseren Lesern +nicht vorenthalten: – – –

+ +

+Das Gedicht hatte die Überschrift: Der Rauch auf dem Felde. +Der Pastor las es aber nicht vor, weil es zu zotig sei. Auch +nicht zur Sache gehöre. Dagegen las er:

+ +

+Wie ich aus besonderer, authentischer Quelle in später +Abendstunde noch erfahre, soll die Ursache des seelischen +Zusammenbruchs der Tänzerin ein nach glücklich erfolgter +Abtreibung durch einen Einbruch +verursachter Schreck gewesen sein. Eine gerichtliche +Untersuchung ist eingeleitet.

+ +

+Danach begann der Pastor eine Rede über die Abtreibung so: +»Die Erkenntnis des Menschen gipfelt darin, daß er das am +höchsten entwickelte Erdwesen sei. Das kann kein Mensch +bestreiten.« Er bemerkte nicht das absichtlich übertrieben +unterdrückte Lachen einiger. Und langsam fuhr er fort. Er +verurteilte die Abtreibung als Gott ungefällig vom +religiösen und sozialpolitischen Standpunkt aus. Zum +Schlusse sagte er: »Wir sind modern. Wir scheuen uns nicht, +anstößige Fragen mit sittlichem Ernst zu behandeln.« –

+ +

+Der einzige, der widersprach, war Peter Paulus. Er geriet – +äußerlich ruhig – in solche Wut, daß er sagte: »Wenn ich +Arzt wäre, Herr Pastor, würde ich selbst –« da sagte erregt +der Pastor: »Glauben Sie an Gott, Paulus?« Und Peter Paulus +sagte nur: »Nein.« Er wurde einige Minuten vor Schluß der +Lehrstunde wegen Sozialdemokratie und Gottlosigkeit von dem +hebräischen Unterricht ausgeschlossen.

+ +

+Trotzig ging er hinaus. Warf die Tür.

+ +

+*

+ +

+Als der verwitwete Gefängnisgeistliche Christian Kohn sein +einziges herz- und geisteskrankes Kind in eine Anstalt geben +mußte, adoptierte er – niemand weiß warum – einen kleinen +Krüppel. Man schwatzte vielerlei. Am hartnäckigsten erhielt +sich das Gerücht, der Krüppel Kuno sei ein natürlicher Sohn +des Geistlichen. Die Mutter sei die populäre Totschlägerin +Trude, die ihren abtrünnigen Zuhälter erschossen hatte. +Trude war, weil sich herausstellte, daß sie trächtig war, +unter jubelndem Beifall des ganzen Volkes begnadigt worden. +Man behauptet, der mitleidige Geistliche habe Trudes +Schwangerschaft bewirkt. Doch ist das nicht nachgewiesen.

+ +

+Kuno Kohn verbrachte die erste halbwache Jugend in den +trostlosen steinernen Räumen und Höfen des Zuchthauses. Der +Adoptivvater kümmerte sich wenig um den Jungen. Wochenlang +ließ er sich nicht sehen. überlassen einer mürrischen +Dienstperson, die in der Hauptsache die dürftige Wirtschaft +des Geistlichen besorgte, ohne ausreichende Pflege, ohne +Spielgenossen, ohne Anregung und Liebe konnte sich das +krüpplige Kind nicht entwickeln. Blieb immer zwergenhaft. +Blaß und verträumt schlich er einher. Verschüchtert und +furchtsam. Gegen Abend wimmelte es auf den winkligen Treppen +mit vergitterten Fenstern, in den großen düsteren Hallen und +Gängen von verwegenen Schatten und schauerlichen Geräuschen. +Ein Robusterer würde solche peripherischen Dinge nicht +beachtet haben, wenn er sie überhaupt bemerkt hätte. Aber +auf den Kuno Kohn drang das Geringste ein, das +Nebensächlichste hatte Bedeutung, entsetzte ihn. überall und +von allem fürchtete er Unheil. Nichts war ihm vertraut. Die +ewige Angst machte ihn selbst zu einem kleinen huschenden +Gespenst und gab seinen schwindsüchtigen Augen +phosphorisches Leuchten. Wenn er zu später Stunde +weggeschickt wurde, etwa um Milch zu holen oder Petroleum, +betete er in fiebriger Inbrunst zu dem lieben Gott. Atemlos +und kalkig kam er wieder.

+ +

+über alles fürchtete Kuno Kohn die tausendfältige Finsternis +vor dem Einschlafen. Früher hatte man ihm eine winzige Lampe +in das Zimmer gestellt, deren rötlicher melancholischer +Schein ihn etwas beruhigte. Auf der weichen Wand tauchten +sonderbarste Fratzen auf und Kämpfe, aber auch +Zinnsoldatenmärsche und ergötzliches Durcheinander von Feen +und Kuchenläden und Königinnen, bis ein Schlaf kam. Seit +einiger Zeit wünschte der Geistliche solche Verweichlichung +der Seele seines Sohnes nicht mehr. Kuno mußte in dem +Dunkelen leben. Weg war das bißchen Sichtbarkeit. Das +unzählige unfaßbare Geschehen des Chaos kugelte sich um den +kleinen Menschen. Mehr Welt drängte sich in dem kurzen +Nachtzimmer des Buckligen, als der ganze große Tag enthielt. +Kuno Kohn hatte den Körper, der in dem Bett liegen sollte, +verloren: War nur noch Schreck und Hilflosigkeit und +Sehnsucht. Am schlimmsten war, wenn sich das wüste Ungefähr +zu Erscheinungen oder Berührungen verdichtete. Dann schrie +der Kohn verzweifelt auf. Entweder hörte man den Aufschrei +nicht oder legte ihm keine Bedeutung bei. In Gefängnissen +schreit es immer in der Nacht irgendwo. Kuno lag oft lange, +bis das unergründliche Loch, das so viel unbegreiflichen +Inhalt hatte, die lebhaften Bilder einließ, die Traum und +Schlaf brachten: Einbrecher, oder vielleicht eine +Droschkenfahrt in der Sonne, einen Besuch bei dem kleinen +kranken Bruder, ein Spiel mit Straßenkindern, die lieben +traurigen Engelaugen der Maria Müller, für die man sterben +möchte.

+ +

+Des Kuno Kohn gute Bekannte waren die Gefangenen. Nicht die +Wächter; die waren zwar recht freundlich zu ihm, aber ein +instinktives Mißtrauen herrschte verborgen. Dagegen die +Totschläger und Spieler, Lustmörder und Räuber, die +berühmtesten Einbrecher und die Mehrzahl der sonstigen +distinguierten Alteingesessenen begrüßten den kleinen +Buckligen herzlich durch geringes Kopfnicken oder fast +unmerkliches Grinsen, sooft er kam, der stummen grauen +Arbeit mit aufgerissenen Träumeraugen zuzusehen. Nur die +Hehler, Wucherer, Hochstapler, Defraudanten, Bauernfänger, +die meisten Bankerotteure und manche Zuhälter blieben +unerfreut. Besonders angefreundet hatte sich Kuno Kohn im +Laufe der Jahre mit dem jugendlichen Einbrecher Benjamin. +Die beiden saßen oft stundenlang zusammen. – Die Wächter +drückten ein Auge zu … Benjamin erzählte dem Buckligen +schwärmend. Von Sonne. Und Freiheit. Und der Erlösung der +Menschen. Kuno Kohn vermittelte den geheimen Verkehr +Benjamins mit der Außenwelt und erwies dem Freunde allerlei +Gefälligkeiten, er verschaffte ihm Zigaretten, Bücher, +kleine Werkzeuge. Als einmal in dem Käfig Benjamins ein Band +Goethe und etwas Zigarettenasche gefunden wurde, hatte man +Kohn in Verdacht. Nach dem kurz darauf erfolgten Ausbruch +des Einbrechers, der nur mit fremder Hilfe geschehen sein +konnte, machte man dem Geistlichen Mitteilung. Der verbot +dem Sohn das Zusammensein mit den Eingesperrten. Die Wächter +durften ihn nicht mehr einlassen.

+ +

+Die großen Probleme, die den Kuno Kohn, sobald er +einigermaßen denken konnte, immer wieder quälten, waren +hauptsächlich Tod und Gott. Im Alter von vier oder fünf +Jahren glaubte er nicht an den Tod, wenigstens nicht an +seinen. Und er betete täglich zu dem lieben Gott, bevor er +sich hinlegte: »Ich bin klein, mein Herz ist rein, soll +niemand drin wohnen als Gott allein.« Aber wenn er während +des Tages etwas getan hatte, was ihm sündhaft erschien – und +das geschah fast immer –, fügte er (im Bett sitzend; +stehend, wenn es besonders schlimm war) lange und reumütige +Monologe hinzu, bis er, übermüdet, mit noch gefalteten +Fingern und Tränen einschlief. Wenn Finsternis und Angst +kamen, betete er immer. Allmählich mehrten sich die Zweifel. +Er mußte an seinen Tod glauben und den Glauben an Gott +verlassen. Als er in die Schule kam, begann die Fülle von +Leiden, die für manche Kinder damit verbunden sind.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/02_notizen_zum_roman.html b/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/02_notizen_zum_roman.html new file mode 100644 index 0000000..4077b1d --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/02_notizen_zum_roman.html @@ -0,0 +1,263 @@ + + + + + + + + Notizen zum Roman + + + +

Notizen zum Roman

+ +

+Das Ende

+ +

+Irrenhaus: Bryller, Lola.
+Ertrinken im Meer: Kohn, Maria.
+Selbstmord: Schulz, Paulus.
+Lebenbleiben: Spinoza Spaß, Laaks, Mechenmal.

+ +

+I. Auftritt im Schulhof. Peter Paulus für, Laaks gegen Kohn +(Kohn hatte sich verunreinigt, Max Mechenmal). Später Kohn +an Paulus sich anschließend gegen Laaks. Eifersuchtsszenen. +Infolge der Laakschen Intrigen fällt Paulus durchs +Abiturium, schießt sich tot. Abschiedsbriefe (rührend an +Kohn, offizielles Begräbnis, Kohn rennt davon).

+ + +

+Oberlehrer Dr. Bryller läßt alles geschehen, redet dem +geliebten Paulus sogar zu, sich zu töten: Töte dich, ehe es +zu spät ist (solange du noch dazu fähig bist). Es hat zwar +keinen Zweck, bereitet dir aber etwas wie Genugtuung. (Gott +ist eine Zeiterscheinung.)
+Die Leiche wurde wohlverpackt in einem Kasten auf den +Friedhof getragen, wo man sie unter einer Garderobenmarke +für ewig abgelegt.

+ +

+II. Szene Kohn, Laaks in Badewanne.
+Laaks machte einen Angriff auf Maxens Weiblichkeit. – Laaks +und Kohn treffen sich. Kohn grüßt, Laaks holt ihn ein. Lädt +ihn ein. »Nein, Herr Oberlehrer.« Kohn zittert – – »wollen +Sie ein Bad nehmen?« – »Ich habe schon gebadet.«– +Mondlichtbeleuchtet die beiden in der Badewanne. In haariger +Nacktheit – seine behaarten Weiberbeine – ein Männerfreund.

+ +

+III. Szene in homosexueller Kneipe.

+ +

+(Siehst du, mein Junge, so ist das Leben – er kniff ihn +zärtlich in den Hintern.)

+ +

+IV. Abtreibungsszene.

+ +

+Die Varietétänzerin Lola Lalà: Die kluge Frau sagte +scherzend: Wenn Frauen auseinandergehen, dann bleiben sie +noch lange stehn. – – Auf Wiedersehn, mein Fräulein. Lola +Lalà, alias Lene Levi läuft wie wahnsinnig.

+ +

+V. Einbruchsszene bei Lola:–––––––––––––––
+ +– – Der berufsmäßige Einbrecher Benjamin, der unter dem Bett +lag, wußte nicht, was er dazu denken sollte. Sein Kopf +schüttelte sich, dabei stieß der Hirnschädel einen sinnlosen +Bettpfosten, der daraufhin einen starren Ton von sich gab. +Der Mann Benjamin erschrak. Die Lampe fiel um. Gardinen +brannten sofort.
+Plötzlich hatte sich auch ihr (Lola Lalà) Körper erschreckt. +Alles in der Fresse von schleckerndem Feuer. Lief hinaus. +Tür zu. Schloß ab. Zweimal. Sinnlos. Plötzlich hinter der +Tür Männerrufe, kläglich: Hilfe, Hilfe. Schrie sie: Mörder, +Mörder, Mörder. Rannte. Auf der Straße im Frieden des +Abends: Leute aus Häusern. Ratlos. Die Rennende an allen +vorüber. Mörder, Mörder ... Eine Verrückte hinter ihr her. +Einem Hundefänger gelang, sie zu fassen. Mörder, Mörder. Mit +ihr in offener Droschke und durch die Stadt. Mörder, Mörder. +Fenster auf, Wagen bleiben stehen. Gelaufe. In +Irrenabteilung des Krankenhauses.
+Inzwischen brennende Stube. Einbrecher Benjamin auf Fenster +strampelnd: Hilfe. Unerlaubte Handlung. Hilfe. Da soll man +nicht Sozialdemokrat werden. Heulend: Falle der Polizei, +anständigen Menschen verbrennen lassen. Hilfe, Hilfe. +Feuerwehr kommt. Hilfe. Wasser bespritzt ihn. Vom Regen in +die Traufe. Kann ja auch gleich in den Fluß springen. +Ersäuft.
+Als die halbverweste Leiche aus dem Wasser gezogen wurde, +fing der noch betrunkene Arzt an, faule Witze zu machen. Dr. +Bryller übergab sich.
+Alles Reden, Denken, Dichten ist unnütz; eine aus dem Wasser +gezogene vor dir im Tode liegende Leiche macht alles +Geschreibe zuschanden mit ihrer schrecklichen Verzerrtheit. +Sieh, wie das Gesicht und die Hände im Krampf wie in Eisen +gegittert sind! Wie sie schreiend aus sich heraus wollen!

+ +

+Vl. Irrenhausszene: Die rothaarige verrückte Schwester des +Martin Müller (Maria).
+»Die Erde wird dunkel«, sagte die verrückte rothaarige +Schwester des Martin Müller, Maria. (Sie liebt ihren +Bruder.) Den kleinen Kohn streichelt sie, aber: »Ich kann +nur Heilige lieben«, sagt sie. Die Melodien des Abends, der +wie Seidenschleier alles verhüllt: Die grünen Bäume, den +sehnsüchtigen Erdboden, die Bank mit dem rothaarigen Mädchen +und dem kleinen Buckelkohn, – waren ringsum.
+In der Irrenanstalt: Die eine Insassin war schon eine +ziemlich angegraute Dame, die sagte: »Wenn man sich schon so +lange hier aufhält, bleibt man da.« – Ein moderner +Schriftsteller, der sich einbildet, er sei nur dort, um das +Milieu zu studieren, in Wirklichkeit aber Gehirnerweichung +hat. Etc.

+ +

+VII. Kohns erste Geliebte (auf Laaksens Veranlassung):
+Hysterische Person, die Wanzen krochen nur so in der Küche +herum.

+ +

+VIII. Das Ende des Dr. Bryller.

+ +

+IX. Schriftsteller Schulz und Kokotte Kitty.
+(»Nicht so laut«, sagte Kitty, als Schulz ihr von Gott +erzählte.)

+ +

+X. Vortrag des Gelehrten Neumann:
+Sensation: Ein erst sechzehnjähriger Gelehrter namens +Neumann spricht über Mutterschutz und Kindererziehung – – – +scheint ihm hier nicht der Ort, über gefallene Mädchen zu +reden – – – die Frau hat eingesehen, daß ihr der Platz +gebührt, auf den sie gehört – – – das Elend der Prostitution +– – posierte Handbewegungen. Stimme. Augenbrauen in die Höhe +ziehen. Ich muß mich in Extremen ausdrücken. Ich muß den +Zionismus als eine besondere Abart der Prostitution +entschieden verurteilen. Mutterschutz: Die Mutter muß gegen +ihre Kinder geschützt werden (neue sensationelle +Auffassung), sagte eine Dame.
+– – – Sie, eine Germanistin, warf in die Debatte: »Wo du +deinen Glauben gelassen hast, mußt du ihn holen.«

+ +

+XI. Kohns zweite Geliebte: Backfisch (in der einen Hand +hatte sie eine illustrierte Himmelskunde).
+Er liebte sie in der Weise: Er schrieb sich häufig auf, wenn +sie etwas Komisches sagte, um es später zu verwenden +(schriftstellerisch). Aber in einem Kaffeegarten an einem +Teich – überall war schon Abend, und Dunst hing wie Schleier +an den Bäumen und Tischen und Kellnern – nahm er sein +Notizbuch aus der ausgerissenen Innentasche seines +Oberrockes und las ihr leise vor ... Sie lachte und er +lachte – stiller und unglücklich. Jeder dachte: Das ist +nicht das Richtige ... Sie dachte noch: Der ist nicht +innig... Er dachte noch: Das arme Ding, wie fern ist sie +mir... Dann gingen sie rudern.

+ +

+XII. Kneipenszene in Nürnberg: Kunstmayer.
+Alle selig besoffen, können kaum noch richtig sprechen. +Lallen. Einer sagt: »Dede do dadä.« – – – Ob sichs lohnt um +dieser tierisch Dahindösenden? – – – »Sieh, wie ein +Ochsenauge ist der Blick dieses Arbeiters nach innen +gekehrt«, sagte Paulus.
+»Die oberen Zehntausend regieren die Welt«, brummte der +Kellner bitter, dann spielte er eine wilde Variation von +»Puppchen, du bist mein Augenstern« auf einer Mundharmonika. +Von Zeit zu Zeit schlug er dann gegen eine Kante. Die Hand +rieb er an einem Ärmel oder Hosenbein blank.
+Karl Kunstmayer, heruntergekommener Kabarettist: Ich +schweinigle gern... – Ein ganz famoser Kerl, philosophisch +tip top, aber ist zu ideal – – –
+man war in wehmütiger Stimmung. Kunstmayer sang leise: »Das +haben die Mädchen so gerne.«

+ +

+XIII. Ertrinken im Meer.
+Ich habe eine Angst, daß auch das Mädchen ersoffen ist. +Nebenbuhler in dem Meer verunglückt (ertrunken). »Es ist +gemein, daß man darüber höchstens ein Gedicht machen kann +oder plötzlich den Schluß zu einer Geschichte findet«, +schrie der tote Kohn. Während sie gingen, fanden sie überall +weiße Sonderblätter der Zeitung über das Geschehnis. – – – +»Das ist eine Brutalität«, sagte ein anderer. »Dies ist der +richtige Ausdruck.« – »Endlich!« Seufzte erlöst ein anderer. +Kohn schrie: »Ich will aber keinen Schluß zu einer +Geschichte haben. Das ist gemein. Ich komme von Sinnen. +Aufpeitschen will ich. Quälen will ich euch, nicht euch +befriedigen. Heulschreie müßt ihr aus euch stoßen. Ihr müßt +euch auflösen in Schmerzen.« Der tote Kohn wurde nicht +empfunden.

+ +

+Detektiv Daniel

+ +

+ein Gewitter machte Krach. Der Detektiv Daniel fuhr aus dem +Schlaf. Er sagte: »Die verfluchte Ruhestörung.« Da klopfte +es erregt an die Tür. Die Tänzerin Lola Lalà fand sich +ein.
+»Es gibt viel zu wenig Einbrecher«, sagte der Detektiv +Daniel. »Es gibt weniger Mörder, als man denkt«, sagte +Daniel, die ängstliche Frau beruhigend.

+ +

+Max Mechenmal

+ +

+er nahm das junge Ding, nachdem er sich erst nach dem Alter +erkundigt hatte, nur erotisch überlegend, daß er zu ihr +Liebesworte spreche und sich im stillen darüber lustig +mache, also ein recht schlechter Kerl sei. Einigermaßen +stolz auf die Erkenntnis seines schlechten Charakters, +beruhigte er sich und beschloß, das Ding zu vergewaltigen.

+ +

+Berthold Bryller

+ +

+»Kuno Kohn ist dasselbe in Grün, was Else Lasker-Schüler in +Blau ist«, sagte Bryller.
+Wenn er ein Mädchen loswerden wollte, erzählte er ihr +wunderschön-rührend von seiner Lues, stellte sich als +Märtyrer dar, der um ihrer Gesundheit willen das Opfer +bringe. Die meisten Mädchen hielten ihn weinend für einen +bedeutenden und sehr edlen Menschen. Nur eine fragte einmal +unverschämt, warum er das nicht vorher erzähle.
+Gegensatz zwischen dem wurstigen gewandten Nihilismus +Bryllers und der reinen Verzweiflung des Paulus.

+ +

+Oberlehrer Laaks

+ +

+ich habe Sehnsucht, Liebe und was weiß ich für sie. – Da +könnten komische Dinge geschehen.

+ +

+Lola Lalà

+ +

+sie prahlte mit ihrer zeitweisen und teilweisen +Unberührtheit.
Sie sagte: Wie gesagt, ich bin +sichtlich erschrocken. ––Ich –– +––finde dies mit Recht –– +––albern. – – – Diese +–– ––wirklich kurzen Zeilen. +–– ––––– Er liebt +mich nur erotisch. ––– Ich lüge ja immer. +– – – Der hat mich sehr –– +––lieb. – – Jede Tänzerin hat +bekanntlich einen –– ––Freund. +– – –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/03_ideen_bilder_und_situationen.html b/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/03_ideen_bilder_und_situationen.html new file mode 100644 index 0000000..64ab22b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/fragmentarisches/03_ideen_bilder_und_situationen.html @@ -0,0 +1,180 @@ + + + + + + + + Ideen, Bilder und Situationen + + + +

Ideen, Bilder und Situationen

+ +
Notizen
+ +

+»ich bin ein Nihilist, wie er im Buch steht«, sagte er, +erstaunt über das furchtbare Wort.

+ +

+Ich gieße meine Augen in meiner Hände Grab.

+ +

+Der Kopf sitzt, eine Geschwulst, auf einem ausgestopften +Anzug. In einer Tasche eine prachtvolle Miniaturausgabe des +Konkursrechtes, in der anderen ein wertvolles kleines +Strafgesetzbuch.

+ +

+Lampen, die Blumen der Nacht, glimmen.

+ +

+Nackte Finger schleichen, spielende weiße Schlangen, hin zu +einem Revolver. Und alle Männer blicken. Der Himmel fließt +um die Nackte wie ein Tanzkleid. Sie schießt den Spiegel +tot. – – Schreit auf, hebt Hände. Aus zitronenfarbenem +Himmel fällt ein Weiß in die grüne Erde.

+ +

+Er spielte an einem Pickel über dem Halskragen, drückte +wiederholt, so daß die Stelle rot wurde und aufschwoll, bis +der Pickel platzte. Er besah den Eiter auf der Hand, zog ein +Tuch aus einer Tasche, wischte die Hand ab, hielt das Tuch +an die wunde Stelle, saß verloren traurig. »Der Mensch ist +hochinteressant«, sagte eine hysterische Dame in dem +Vorbeigehen.

+ +

+Die Erde flackert irgendwo.

+ +

+Mir passiert häufig beim Lesen einer kitschigen rosanen +Geschichte, daß mir trotz des inneren Lachens ein Schauer +durch den Körper geht.

+ +

+Die Erde, das Vieh.

+ +

+Ich bin in meinem schmerzenden Kopf.

+ +

+Die Luft fliegt schmierig umher. Sie bleibt an den Häusern +kleben und an den Händen der Menschen.

+ +

+Sammlung: Berühmte Luetiker.

+ +

+Ich will aufhören, langsam zugrunde zu gehen. Daß geistige +Leute sich nicht unterhalten können. Weib ist nur ein +Vorwand für namenlose Sehnsucht.

+ +

+Ich liebe die Menschen, nicht Einzelne. Ich leide mit den +Elenden um des Elends wegen.

+ +

+Er fraß den Schlaf.

+ +

+Gespräch: »Sie will sich töten.« Er: »Am sichersten wäre +es.« Ihre Augen lagen, leuchtender Schmuck, in ihrer Haut. +Ich bin ja nur ein armes, altes, dickes, schwaches Weib.

+ +

+Ein Reiter ging, sich auf einen Regenschirm stützend, +nachdenklich durch die sonnigen Straßen.

+ +

+Ich bin mir überlegen.

+ +

+Die Vielheit der Frauenzärtlichkeiten läßt erst das Ideal +»Mein Weib« konstruieren. Man muß sich bewußt sein, daß +tatsächlich – Gottseidank – ein ständiger Wechsel notwendig +ist.

+ +

+Und eine ist am Strand – und +eine liest am Abend – und eine – – +–

+ +

+ein Pferd machte Laufschritt.

+ +

+»Ich finde das unreif und schlecht beobachtet«, spricht +Backfisch von erotischer Skizze.

+ +

+»Der strengste Objektivismus ist die höchste Moral«, sagte +mein Bruder, als er mich schlug. Das ist eine sehr edle +Anschauung.

+ +

+Idee zu einem Drama: Befriedigung ist auch das Letzte +nicht.

+ +

+Er sank hinunter. Tief, tief in einen Schlaf hinein wie in +einen Sarg aus sanften Frauen.

+ +

+Ein Vogel knarrte im Baum.

+ +

+Auf einem hohen Berg lag ein bärtiger Kopf, neben ihm ein +Bauch. Auf dem Bauch spielten fleischige Finger +melancholisch mit einer dicken goldenen Kette, die wie Feuer +glitzerte.

+ +

+Augen und Sehnsucht: Schwarze Flammen aus dem Gesicht +beleuchten die weiße Stirn, hinter der tausend mit Sehnsucht +gefärbte Bilder funkeln.

+ +

+In ihrem Hirn tanzte gerade ein schöner Geliebter. Ihre +Augen waren ein lichtbraunes Gewand.

+ +

+Caféhaus: Alte fette Dirnen (Großmütter) mit schabiger Haut +– baumelnde dicke Beine –,junge mit schwarzen Fingernägeln +in neuen koketten Kleidern.

+ +

+Er betete in die Luft, mit wundem Rücken und aufgerissenem +Maul, er rief: »Mein Körper ist ein Bett, in dem gehurt +wird.«

+ +

+Manche Dirnen haben so viel sanft überlegene Mütterlichkeit +um die Augen und sind die hilflosesten Kinder.

+ +

+Der abgelehnte Geliebte: Er geht durch viele Straßen und +Stunden. In jeder Verzweiflung. Stellt sich vor den Spiegel. +Hat sich lieb.

+ + +
+Die Tiere
+ +

+Schauspiel

+ +

+Grundgedanke: Heilige Sehnsucht aus dem tierischen +Triebleben zur seelischen Reinheit. Je größer der Dreck, +desto heftiger die Sehnsucht. Aber vergebens: Die +Sehnsüchtigen gehen im Dreck unter.

+ +

+Nur der Bürger, der sich über nichts schwere Gedanken macht +und nichts tief empfindet, blüht im Dreck.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/geschichten/00.html b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/00.html new file mode 100644 index 0000000..f5c0591 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Geschichten + + + +

Geschichten

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/geschichten/01_der_selbstmord_des_zoeglings_mueller.html b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/01_der_selbstmord_des_zoeglings_mueller.html new file mode 100644 index 0000000..07eceb1 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/01_der_selbstmord_des_zoeglings_mueller.html @@ -0,0 +1,276 @@ + + + + + + + + Der Selbstmord des Zöglings Müller + + + +

Der Selbstmord des Zöglings Müller

+ +

+Ein Herr Ludwig Lenzlicht war Erzieher und Hauslehrer in +einer Anstalt für psychopathische Kinder. Er wurde immer +»Herr Kandidat« gerufen. Er war bartlos wie ein +Schauspieler, auch sprach er so. Meist trug er eine strenge +scharfe Maske auf dem Gesicht.

+ +

+Dieser Herr Lenzlicht fand zwei Tage nach der Beerdigung des +Zöglings Martin Müller (der hatte sich vorher mit den +Strümpfen der Erzieherin Nora Neumann an dem Fensterriegel +einer Bodenluke erhängt) in einem dunklen Winkel seines +Pultes ein Schreibheft. Er nahm es heraus. Und sah es an. +Auf dem Etikett war zu lesen: Dieses Werk widmet Martin +Müller den neuen Primitiven. Auf der ersten Seite war zu +lesen: Lieber Lenzlicht, Sie sind der einzige von den +Imbezillen der Anstalt, dem ich etwas Verständnis für die +Betrachtungen zutraue, die ich hier niedergeschrieben habe. +Doch daß auch Sie an meiner Persönlichkeit, ohne deren +Kulturkraft zu fühlen, wie an einem leeren Gesicht +vorbeigerannt sind, armer Blinder, wird Ihnen die Lektüre +beweisen. Vielleicht werden Sie halbhell. (Dann wären Sie +ein Glücklicher zu nennen.) Ich werde mich jetzt in der +Dachluke zerstören, ein Einsamer in der Erkenntnis. Mein +Werk wird dauern. Martin Müller.

+ +

+Herr Lenzlicht wunderte sich, als er die Sätze las. Nachher +dachte er über Größenvorstellungen bei Knaben. Er war nicht +lustig und nicht traurig, aber er sah finster aus. Das +Denken war ihm keine Leidenschaft, deshalb las er bald +weiter.

+ +

+Auf den nächsten Seiten waren einige Abhandlungen über den +Wert der Kunst geschrieben, über ihre Zukunft, über die +Wechselwirkung der einzelnen Künste, über die Architektur +des literarischen Stils, über die neuen Primitiven, die, von +Müller ausgehend, eine siegessichere Revolution in dem +Kunstleben herbeiführen würden. Die Abhandlungen füllten das +Heft fast. Herr Lenzlicht las sie ohne regere Anteilnahme, +oft überblätterte er Seiten.

+ +

+Der letzte Aufsatz des Heftes schien ihn mehr zu +interessieren. Die Augen waren weit, sie klammerten sich an +die Schriftzeichen. Auch hielt er das Papier wie ein +Kurzsichtiger; und mit beiden Händen. Manchmal sprach er +etwas Undeutliches. Oder er lachte, ohne es zu wissen. Oder +er lachte, wie einer Donnerwetter sagt. Oder er ließ die +Zunge aus dem Mund hängen. In dem Heft war zu lesen:

+ +

+Ich sitze an dem Arbeitstisch und träume, was dem guten +Lenzlicht bedenklich erscheinen würde: Die Jungen dürfen +nicht träumen. Und dem Lenzlicht ist schon aufgefallen, daß +die Haut um meine Augen wie Asche geworden ist. Er sagt +häufig mit sonderbarer Betonung: Ob ich denn schlecht +schlafe, ich sähe so komisch aus. Einmal wurde ich +ärgerlich, ich sagte: »Sie auch, Herr Kandidat.« Verlegen +lächelnd schlug er mich blutig.

+ +

+Ich mußte das Schreiben unterbrechen, weil Fräulein Neumann +hereinkam. Sie hat heute bunte Beine mit Lackschuhen, das +reizt mich. Ich hatte mir zwar vorgenommen, sie nicht mehr +zu beachten … Sie hat sich neulich so prüde gezeigt … +Sie war nachmittags in die Stadt gefahren. Sie kam spät +zurück. Ich begegnete ihr auf der Treppe. Sie riß sich aber +los. Und sagte erregt: »Bett ist Bett.« Und ging in ihre +Stube. In den folgenden Tagen sah ich sie nicht. Der +Hausdiener Hermann sagte, sie müsse das Zimmer hüten. Ich +fragte, warum. – Er sagte, sie habe sich verlobt. Er +schmunzelte.

+ +

+Mir sind die erotischen Unterhaltungen allmählich ein Greuel +geworden. Immer versuche ich, frei zu werden. Es gelingt +selten. Ich weiß, daß ein begreifendes Weib mich erlösen +kann. Hier gibt es das nicht: Fräulein Neumann ist ein +albernes junges Ding von achtundzwanzig Jahren. Die Köchin +ist ein unreifes Schwein. Das Stubenmädchen Minna ist +hochmütig, sie ist ohne Grund unzugänglich. In Betracht käme +vielleicht die Leiterin, Doktor Mondmilch; aber wenn ich +einmal versuche, ihr meine Leiden und Schönheiten in ernster +Unterhaltung verständlich zu machen, sehnsüchtig auf ihre +Augen schaue, mich ihr gebe … Ist sie fremd, macht +Notizen, hat geheime Unterredungen mit Lenzlicht, verordnet +mir Beruhigungsmittel. Sie ist sehr brutal, ich glaube +zuweilen: Sie liebt mich heimlich. Sie scheint unglücklich +zu sein, ich habe sie gern. –

+ +

+Gestern konnte ich nicht weiterschreiben, weil der fette +Idiot Backberg mich zu Tisch rief. Ich sitze neben der +Russin Recha. Die kneift mich gern in die Beine; sie sagt, +ich sei zu dick. Den langen Lehkind küßt sie, weil er wie +ein Skelett aussieht. überhaupt vertrage ich mich mit den +Viechern, die man hier zusammengebracht hat, nicht. Täglich +ist Ärger. Besonders der überaus kleine siebenjährige Max +Mechenmal – übrigens ein außergewöhnlich unbedeutender +Mensch – macht mir viel zu schaffen. Er mag mich nicht, weil +er meine Überlegenheit fühlt; er versucht auf jede Weise, +mich unmöglich zu machen. Er ist hinterlistig und feig. +Niemand findet ihn nett. Er tut nichts lieber, als uns +aufeinander zu hetzen, arge Klatschereien zu verbreiten, +möglichst viel Schaden anzurichten. Er versteht, sich in dem +Hintergrund zu halten, in dem geeigneten Augenblick zu +verschwinden. –

+ +

+Einmal schrieb ich, nichts Böses vermutend, in unserem +geräumigen Bade- und Klosettraum (hier bin ich vor +Überraschungen sicher) eine längere Arbeit über den +»Schwindel von dem Genie«. Ich führte etwa aus: Genie ist +ein Titel, keine Eigenschaft. Das wird nicht bedacht, +deshalb ist die große Verwirrung. Titel ist Zufallssache, +zumeist verdächtig. Wer Genie genannt wird, ist darum nicht +ein genialer Mensch. Geniale Menschen werden diesen Titel, +der von der Menge verliehen wird, regelmäßig nicht erlangen. +Die genialsten Menschen aller Zeiten sind gewiß in +Tollhäusern und Gefängnissen geborsten. Wer von tausend +Alltagsleuten verstanden wird, geliebt wird … Gilt mir +nicht. –

+ +

+Da wurde ich durch das langsame, seelenvolle Geschrei des +blinden kleinen Kohn, mit dem ich trotz meiner +antisemitischen Grundsätze innig befreundet bin, erschreckt. +Ich sprang auf, eilte hinaus. Ich sah, wie Max Mechenmal hin +und her lief, den kleinen Kohn in die Beine zwickte oder +ähnliche Bosheiten tat; dabei rief er: »Fange mich.« – Der +kleine Kohn war bleicher. In seiner Hilflosigkeit. Er hielt +den Rücken gegen eine Wand. Die dünnen leidenden Hände +tasteten in der Luft … Ich habe niemals so viel +konzentrierten Schmerz gesehen, wie auf den verstorbenen +Augen des kleinen Kohn lag. Ich eilte, ohne mir Zeit zu +lassen, die Kleider in Ordnung zu bringen, auf Mechenmal zu, +um ihn für die rohe Gesinnung zu züchtigen. Meine Hose wurde +durch einen Nagel, der aus der Wand ragte, beschädigt. +Mechenmal benutzte die Verzögerung, schlüpfte an mir vorbei, +lief in den Klosettraum, den er hinter sich verriegelte. Ich +schlug an die Tür. Er sagte: »Besetzt!« Ich war sehr +ärgerlich. Mir fiel zudem ein, daß ich die Papiere, auf +denen die Arbeit über den »Schwindel von dem Genie« +geschrieben war, in der Eile vergessen hatte mitzunehmen. +Ich rief, er möge sie herausgeben. Er antwortete nicht. +Später hörte ich, wie er gewaltig kicherte. Und ich wußte: +Das Manuskript, das ich der neuen Zeitschrift »Das andere A« +einreichen wollte, werde ich nicht wiedersehen. Traurig ging +ich fort –

+ +

+ach, der kleine Kohn ist nun leider tot. Er ist an seinen +Gespenstern gestorben, er hat mir das oft vorausgesagt. +Seine Gespenster hat er gesehen, der blinde kleine Kohn. +Manchmal, wenn heller Tag war. Dann fand man ihn zitternd +und weiß in einem Winkel. Die Beine hatte er so weit +angezogen, daß die Oberschenkel gegen die eingesunkene Brust +gepreßt waren. Zwischen den Knien lag der Kopf. Die winzigen +erschrockenen Fingerchen krampften sich um die Schuhspitzen. +Wenn man ihn berührte, schrie es aus ihm. Der Schrei war so +gellend grauenhaft, daß man unwillkürlich losließ, als hätte +man einen Stoß erhalten. Sooft das geschah, war man ratlos +wie bei dem ersten Mal. Doktor Mondmilch wurde gerufen. Sie +streichelte ihn ganz wenig. Die Starrheit löste sich in +Schluchzen auf. Er bekam Tropfen, wurde in sein Bett gelegt, +schlief schlimm. Mechenmal rief, daß es bis auf die Straße +schallte: »Kohn ist wieder verrückt.«

+ +

+In der letzten Zeit hatten sich die Anfälle gehäuft, +besonders nachts. Die Ohnmachten waren tiefer, die +nachfolgende Ermattung trostloser. Als an einem Abend Doktor +Mondmilch, einer Einladung des Tier- und Nervenarztes Bruno +Bibelbauer folgend, für längere Zeit weggegangen war, trat +die Katastrophe ein. Der kleine Kohn lag bald tot in dem +Bett. Mechenmal sagte: »Jetzt stört er einen wenigstens +nicht mehr, wenn man schlafen will.« Der fette Idiot +Backberg freute sich auf die Beerdigung. Die Köchin heulte; +und das Stubenmädchen Minna. Nora Neumann hatte sich in ein +Zimmer eingeschlossen; ich glaube, sie dichtete. Die Russin +Recha war verschwunden; nachher fand Lenzlicht sie in dem +Sterbezimmer. Sie saß auf dem Bett, hielt die eine Hand +Kohns verzückt an ihr Herz, mit der rechten Hand zog sie das +Lid seines rechten Auges hin und her. Ich hörte, wie sie +weinte und sagte: Das sei so interessant. Lenzlicht +schimpfte wehmütig.

+ +

+Noch jetzt sagt Mechenmal, wenn er von dem kleinen Kohn +spricht: »Der war ja verrückt.« Ich bestreite das. Jeder +nicht stupide Mensch hat dann und wann Erlebnisse, die mit +den althergebrachten, allen zugänglichen Gesichten nicht in +Einklang zu bringen sind. Manchmal ist man feinfühliger als +sonst und als die anderen. Wenn man allein ist, die +bekannten Dinge ruhiger sind … Vielleicht, wenn Abend ist, +bei einer halbhellen Lampe … In der Dämmerstunde in +einsamen Räumen .., In Nächten, die keinen Schlaf tragen. Da +heben sich aus der Stille Geräusche, die ich niemals gehört +habe, die ich nicht erklären kann. Ich schrecke auf – +fürchte mich – will in die heiße Helligkeit zu vielen +lustigen Menschen – will nicht hören … Höre feiner. Die +Stille reißt auseinander. Alles klafft … Und klingt. +Bewegung kommt in die Gegenstände. Bösartige Schatten +ängstigen. Alle Formen verlieren ihre Gewohnheit. Ich warte +… Auf ein entsetzliches Wunder, auf Unkörper.

+ +

+Ich bin ein entschiedener Feind von Geistern und Gespenstern +und ähnlichen Dingen. Ich finde diese Erscheinungen wenig +sinnig und ohne Witz, ich will nichts mit ihnen zu tun +haben. Und konnte doch nicht hindern, daß mir erst kürzlich +gegen die Mittagsstunde eine antike Frauengestalt mit herben +Gesichtszügen erschienen ist. Ich war davon unangenehm +berührt. Um so mehr, als mir später einfiel, daß das +möglicherweise meine selige Mama gewesen ist.

+ +

+Es ist nicht weniger unvernünftig, die Geister zu leugnen, +als unvernünftig ist, Wunder anzuerkennen. Wenn Gespenster +alltäglich wären, würden die Philosophen ein Naturgesetz für +sie konstruieren, damit man sie daraus herleiten könnte. Und +ohne Aufregung übersehen könnte.

+ +

+Ich werde mich weiteren Grübeleien über diese verwirrten +Dinge entziehen, indem ich mir das Leben nehme. Man wird +empört sein. Mir die Berechtigung absprechen, über mich zu +verfügen. Man wird mich für überspannt erklären. Und das +medizinisch begründen. Um sich zu beruhigen; denn wenn jeder +so dächte, gäbe es bald ein allgemeines Protestieren gegen +das Dasein. Das Leben würde boykottiert. Das darf nicht +geschehen. Wenn man fragt: Warum nicht? – Wird man ein +Sophist gescholten. Die Leute sterben nicht gern, das heißt +Lebensenergie. Sie helfen sich mit Göttern und heiterer +Weltanschauung. Wenn einem der Jammer doch zu grell wird, +fährt er in ein besseres Irrenheim.

+ +

+Zu dem Entschluß, mich von mir zu befreien, bin ich vor +langer Zeit gekommen. Der wichtigste Beweggrund war: Ich bin +mir ernsthaft unsympathisch. Ich kann zufällig nicht +aushalten, über ein ganzes Leben bei mir zu bleiben. Ich +kenne mich zu genau. Ich habe häufig geweint, daß ich von +mir nicht loskommen kann. Ich empfinde mich als eine +häßliche Last. Ich möchte in einem mutigen, ehrlichen, +reinen Jungen sein. Mein Mensch ist unwahr, unästhetisch, +plump. Ich weiß, daß der Tod mich gründlich zugrunde richten +wird; der Gedanke ist für mich Ursache zu lebhafter +Verzweiflung; ich kann ihn nicht lange denken. Ich verliere +die Fähigkeit zu atmen. Habe das Gefühl, als presse ein +Ungeheures von innen. Die Gehirntätigkeit scheint +ausgeschaltet. Die Hände ballen sich in tierischer Angst. +Ich weine trocken. Die Institution des Todes ist wohl für +manche Menschen nicht angebracht; man hätte Mittel und Wege +finden sollen, den Tod zu umgehen. Aber – das Sterben ist +eine Bagatelle. Nur darf nicht an den Tod denken. Wer sein +Sterben vorbereitet.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/geschichten/02_der_sieger.html b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/02_der_sieger.html new file mode 100644 index 0000000..5fbf21a --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/02_der_sieger.html @@ -0,0 +1,608 @@ + + + + + + + + Der Sieger + + + +

Der Sieger

+ +

+I

+ +

+Max Mechenmal war selbständiger Geschäftsführer eines +Zeitungskioskes. Er aß und trank gern gut; er verkehrte viel +– allerdings vorsichtig – mit Weibern. Da sein Salär häufig +nicht ausreichte, ließ er sich gelegentlich Geld schenken: +Von Ilka Leipke. Ilka Leipke war eine über die Maßen kleine, +aber gutgewachsene vornehme Dirne, die so sehr durch +bizarres Wesen und scheinbar unsinnige Einfälle wie durch +eigentümlich geschmackvolle Kleidung die meisten Männer und +Mädchen erregte. Fräulein Leipke liebte den kleinen Max +Mechenmal. Sie nannte ihn ihren süßen Zwerg. Max Mechenmal +ärgerte sich zeitlebens, daß er klein war.

+ +

+Max Mechenmal entstammte einer leider verarmten Familie. Er +hatte in einer Anstalt für schwachsinnige Kinder eine +vorzügliche Erziehung genossen, bis man ihn sehr frühzeitig +gewaltsam entfernte. Die Gründe sind nicht überliefert; doch +scheint die Entlassung mehr auf der Verarmung der +Mechenmalschen Angehörigen zu beruhen als auf seiner +unzweifelhaften Unausstehlichkeit. Er trieb sich eine Weile +wohnungslos herum, da sich die Familie nicht mehr um ihn +kümmerte. Den Lebensunterhalt erwarb er in der Hauptsache +durch belanglose Diebstähle. Einmal griff ihn die Polizei +auf. Er wurde in ein Heim für verwahrloste Kinder gebracht. +In dem Heim wurde er zu einem Schlosser ausgebildet. Er +verstand, sich bei den Vorgesetzten durch außergewöhnliche +Geschicklichkeit und Bereitwilligkeit einzuschmeicheln. Im +geheimen quälte er die jüngeren und schwächeren Kameraden; +oder er hetzte die Stärkeren gegenseitig auf. Er hatte +keinen Freund; als er ausgelernt hatte und entlassen wurde, +waren die anderen froh.

+ +

+Die ungewöhnliche Fertigkeit, die Max Mechenmal infolge +seiner technischen Begabung in dem Anfertigen von Schlüsseln +und dem Öffnen der schwierigsten Schlösser erlangt hatte, +hätte er am liebsten benutzt, großartige Einbruchsdiebstähle +zu begehen; er wäre gern ein berüchtigter Verbrecher +geworden. Der Erlös der Einbrüche hätte ihn instand gesetzt, +sich elegant zu kleiden, mit Weibern zu protzen. Die +krankhaft gesteigerte Furcht, ergriffen zu werden, hinderte +ihn. Er begnügte sich, Töchter und Mägde der Meister, bei +denen er arbeitete, zu verführen, gefahrlose +Gelegenheitsdiebstähle zu verüben. Sein Ehrgeiz war +unbefriedigt.

+ +

+Durch einen Zufall veränderte sich die Lebensrichtung +Mechenmals. Feierabend war. Müde und mißmutig ging er die +Straßen. Lichter waren kaum sichtbar, obwohl es heftig +dunkelte. In einem feinen Parterrezimmer ordnete eine ältere +Dame die Falten ihres Leibes. Vor einem Keller sangen +schmutzige kleine Mädchen das Lied von der Lorelei. Wie +schwarze Tafeln mit hellen Kreuzen waren die Fenster in die +bleichen, einschlafenden Häuser gegraben. Die Häusermassen +glichen großen, abenteuerlichen Schiffen, die vor Anker +liegen oder hinausgleiten in ein fernes winkendes Meer. Der +kleine Schlosser dachte an die letzten sechs Geliebten. +Fielen ihm gräßlich umränderte blaue Augen eines häßlichen +verbuckelten Herrn auf, der ihn lächelnd, mit merklichem +Behagen, dennoch etwas ängstlich betrachtete. Der Schlosser +dachte: Nanu – spaßeshalber blieb er stehen; blickte mit +pfiffigen Äuglein, die wie blanke schwarze Knöpfe auf seinem +Gesicht glänzten, den noch kleineren Herrn kokett an. Der +wurde verlegen; nahm den Hut von dem Kopf; sagte stotternd, +sein Name sei Kuno Kohn .., Und er bäte um Entschuldigung +… Viel mehr war nicht zu verstehen. Der Bucklige barg +einen Teil des Gesichts hinter dürren Fingern. Er hüstelte. +War eilig weitergegangen. Der Schlosser dachte: Nanu – er +ging seines Wegs.

+ +

+Da wurde er an dem Arm gezupft. Er wandte das Gesicht: Der +Bucklige stand wieder bei ihm, noch etwas ohne Atem von +raschem Gehen. Kuno Kohn war ganz rot, aber er konnte ohne +Unterbrechung sagen: »Verzeihen Sie, daß ich Sie noch einmal +belästige; ich weiß immer erst nachher, was ich sagen +wollte.« Das redete er übermäßig laut, um die Verlegenheit +zu überwinden. Dann sagte er: »Vielleicht haben Sie Zeit … +Vielleicht darf ich Sie einladen, mit mir ein Gasthaus +aufzusuchen … Oder … Sie haben doch noch nicht zu Abend +gegessen …« Der Schlosser wendete nichts gegen den +Vorschlag ein.

+ +

+In einer mächtigen Kneipe ließ Kuno Kohn für Max Mechenmal +Essen und Bier bringen. Er selbst aß nicht, er trank wenig. +Er sah gern zu, wie es dem Schlosser schmeckte. Streichelte +ihn später auch wohl manchmal zaghaft an dem Kinn. Dem +Schlosser gefiel das. Sie sprachen zunächst von dem Elend +des Daseins, von der Ungerechtigkeit des Schicksals. Als +Mechenmal das dritte Glas Bier trank, brüstete er sich mit +seinen Geliebten. Das war dem buckligen Menschen sogar +unangenehm. Bisher hatte er den Schlosser erzählen lassen. +Und seine Teilnahme allein dadurch bekundet, daß er +zustimmend die blauen Augen theatralisch schloß, wodurch für +Sekunden nur große jämmerliche Schatten sichtbar waren, oder +mit dem unförmigen Kopf langsam wackelte oder mitleidsvoll +auf die Schenkel Mechenmals die nervösen Finger drückte. +Jetzt fing er an, eigene Meinungen zu äußern. Er schimpfte +auf die Weiber. Mit einer Stimme, die in jedem Augenblick +aus Erregung überzuschnappen schien. Stellte den Grundsatz +auf: Wer das Unglück habe, Weib zu sein, möge den Mut haben, +Hure zu werden. Die Hure sei das Weib in Reinkultur. +übrigens sei der Verkehr mit Weibern mehr oder minder +entwürdigend. Als sie die Kneipe verließen, legte Kuno Kohn +den harten elenden Knochen, der sein Unterarm war, auf den +saftigen, muskulösen Unterarm Mechenmals. Ein goldenes +Armband fiel auf das Handgelenk des Buckligen. Unterwegs +forderte Kuno Kohn Mechenmal auf, bei ihm die Nacht zu +verbringen. Der Schlosser ging auf das Anerbieten ein.

+ +

+Kuno Kohn bewohnte in einem Gartenhaus einer westlichen +Nebenstraße ein großes Zimmer, in dem nichts auffiel. Nur +das Bett war ungewöhnlich breit, fast prunkhaft. Auf den +Kissen lagen gelbliche und rote Blumen. Vor einem Fenster +stand ein Schreibtisch; auf ihm waren einige Bücher, +vielleicht Baudelaire, George, Rilke; daneben und dazwischen +lagen Papierbogen, die anscheinend mit vollendeten und +unvollendeten Gedichten und Abhandlungen beschrieben waren. +Auf einem Brett an einer Wand standen Bände Goethe, +Shakespeare, eine Bibel, eine Homerübersetzung. Auf Tischen +und Stühlen lagen wohl einige Zeitschriften und +Kleidungsstücke. Irgendwo waren vergilbte stille +Photographien von alten Leuten und Kindern. Der Schlosser +sah alles neugierig an.

+ +

+Bald saßen sie. Die Unterhaltung, die erst lebhaft war, +stockte allmählich. Kuno Kohn drehte die Lampe klein. Später +redete er weich und flehend dem Schlosser zu. Nachher bot er +ihm das Bett an. Er selbst werde auf dem Sofa schlafen. Der +Schlosser war einverstanden.

+ +

+Kuno Kohn verschaffte seinem Freund Mechenmal eine +untergeordnete Stellung bei einem Zeitungsverlag. +überraschend schnell arbeitete sich Mechenmal in den neuen +Beruf ein, erlangte sehr bald genügende kaufmännische +Kenntnisse. Wechselte Stellungen. Erreichte durch Energie +und allerhand Gemeinheiten, daß er schon nach einem Jahr und +wenigen Monaten als selbständiger Geschäftsführer eines +Zeitungskioskes eine Vertrauensstellung bekleidete.

+ +

+II

+ +

+Durch die angenehme Art zu sprechen wie durch sein +intelligentes Puppengesicht hatte sich der ehemalige +Schlosser bald eine unverhältnismäßig große Stammkundschaft +erworben, zu dem größten Teil weiblichen Geschlechts. +Morgens umstanden seinen Kiosk ein Dutzend Verkäuferinnen +eines nahen Warenhauses, die absichtlich zu früh gekommen +waren, um sich über die Zoten und fidelen Glossen des Herrn +Mechenmal zu freuen. Der Bankbeamte Leopold Lehmann, der +stets pünktlich um acht Uhr kam, um illustrierte Witzblätter +und theologische Streitschriften zu kaufen, wurde manchmal +ungeduldig, weil die lustigen Verkäuferinnen ihn bei dem +Aussuchen störten. Und der Gymnasiast Theo Tontod, der +unermüdlich, in der Regel vergeblich, nach der modernen +Zeitschrift: »Das andere A« fragte, kam oftmals zu spät in +die Schule. – Gegen Mittag erschien fast täglich die +Choristin Mabel Meier an dem Arm eines alten Mannes. Sie +kaufte bunte, pikante Zeitschriften oder gefühlvolle mit +langen lyrischen Gedichten. Der alte Mann, der immer +wehleidig blickte, bezahlte seufzend. Sie verhielt sich +Mechenmal gegenüber zurückhaltend. – Manchmal kam auch Mieze +Maier, ein Backfisch, und fragte, ob Herr Tontod dort +gewesen sei. Einmal blieb Mieze Maier länger; von der Zeit +an häufiger. – Zu unbestimmten Stunden war ein dickes +gemütliches Dienstmädchen des Kaufmanns Konrad Krause an dem +Kiosk. Und sagte zu Mechenmal, er sei hübsch; er habe +leidenschaftlich schwarze Augen und einen Knutschmund; ob er +Sonntags nicht Laune habe, tanzen zu gehen; es liebe ihn +sehr. Mechenmal antwortete, er werde die Neigung von +Fräulein Frida gelegentlich erwidern. Das Dienstmädchen +erinnerte ihn peinlich oft an sein Versprechen. – An jedem +Dienstagnachmittag forderte ein sonderbarer Herr Simon, der +in einem offenen Sanatorium wohnte und stets von einem +Wärter begleitet wurde, Zeitschriften für Bestattungswesen; +wenn nicht genügend vorhanden waren, entfernte er sich sehr +ungehalten und auf die Krematorien schimpfend. – Auch Kuno +Kohn kam mehrmals in jeder Woche; seltener, um zu kaufen, +hauptsächlich um seinen Freund zu besuchen und für die +Abende Zusammenkünfte zu verabreden. – Studenten, Damen, +Offiziere, Arbeiter kauften ihre Zeitungen. Nur Ilka Leipke +war trotz wiederholter Aufforderungen Mechenmals nicht zu +bewegen, zu dem Kiosk zu kommen.

+ +

+Das war eine Laune von Ilka Leipke. Sie hatte ja viel Zeit +und klagte dem Geliebten manches Mal, die Tage seien noch +langweiliger als die Nächte. Auch liebte Ilka Leipke ihren +süßen Zwerg nicht etwa weniger als in den ersten Zeiten +ihrer Bekanntschaft. Obwohl Mechenmal sie immer herrischer +behandelte, immer gemeiner zu ihr wurde. Zuletzt machte ihm +Freude, wenn sie weinte; er war niemals zufrieden, ehe er +sie dazu gebracht hatte. Dann vergnügte er sich, sie wieder +zu trösten. Hinterher war er allerdings sehr gut zu ihr, er +liebte sie im Grunde. Er ließ sich von Ilka Leipke sanft +streicheln und küssen. Er war ein bißchen größer als sie, +aber sie hatte ihn auf ihrem Jungenleib wie ein Kind. Sie +erzählten einander. Sie lachten. Sie küßten. Viele Male +untersuchten sie die Geschichte ihrer Begegnung. Sie +entdeckten tausend neue Einzelheiten oder logen sich solche +vor, weil dies schön war. Das Fräulein suchte aus einem +Kästchen, in dem keine Sachen lagen, einen +Zeitungsausschnitt hervor, auf dem zu lesen war:

+ +

+Heiratsgesuch.

+ +

+Ein junger, etwas kleiner, sehr hübscher Mann, des +Alleinseins müde, erstrebt gleichartige Dame zwecks +ehrenwerter Heirat. Auf größeres Vermögen wird gesehen. +Freundliche Offerten nimmt entgegen Max Mechenmal.

+ +

+Oder Herr Mechenmal nahm aus der Brieftasche ein blaues +Briefchen mit lilaroten Tupfen, das er schmunzelnd dem +Fräulein hinhielt. Fräulein Leipke las dann wohl mit leiser, +verliebter Stimme:

+ +

+Sehr geehrter Herr!

+ +

+Soeben Ihr Heiratsgesuch gelesen. Mit Vermögen kann ich zu +meinem Bedauern nicht aufwarten. Ich meinerseits würde +dagegen gern auf das Heiraten Verzicht leisten, das ich noch +nicht nötig habe. Ich bin von Beruf Weib (Berufsweib). Auch +meine Statur ist klein (aber oho!). Ich bin der Kavaliere +müde, suche mich deshalb nebenbei mit einem regulären Mann +in Verbindung zu setzen. Sollte Ihnen mein Erbieten genehm +sein, senden Sie mir bitte Ihre Photographie. Ich verbleibe +Ihre ergebene Ilka Leipke.

+ +

+Wenn sie sich genug angefaßt und geküßt hatten, erfanden sie +Spiele. Ilka Leipke machte sehr talentvoll dem selig +kichernden Mechenmal vor, wie sich ihre Freundinnen in +entsprechender Lage verhalten würden. Sie krümmte sich in +den überraschendsten Stellungen. Verbog das Gesicht zu den +komischsten Grimassen … Mechenmal konnte stundenlang +erdachte Namen hersagen, mit denen er bestimmte Teile ihres +Körpers in Gegenwart anderer bezeichnen wollte, ohne daß +diese merken sollten, was er meinte. – So vergingen die +Abende und Nächte, in denen Ilka Leipke sich für ihren +Freund freigemacht hatte. Oft fehlte dem Mechenmal die Zeit, +nach Hause zu gehen. Dann stand sie auf, wenn er noch +schlief. Kochte Kaffee. Holte in Morgenschuhen und nur mit +einem alten Theatermantel bedeckt von einem Bäcker Backwerk. +Legte eine weiße Decke auf den Tisch. Ordnete alles +appetitlich. Machte einige Brote zurecht – zum Mitnehmen. +Verschwand wieder in ihrem Bett, wo sie bis in den +Nachmittag hinein schlief. Mechenmal aber eilte etwas +abgespannt und müde, doch in gehobener Stimmung zu seinem +Kiosk.

+ +

+III

+ +

+Später Abend kroch wie eine Spinne über die Stadt. In dem +Schein der Kohnschen Lampe war der etwas über den Tisch +gebeugte Oberkörper Kuno Kohns. Auf dem Sofa lag, den +Lampenkreis durchbrechend und aus ihm herausgelehnt, der +halbfinstere Max Mechenmal. Fenster blinkten in üppigem, +fließendem Schwarz. Aufgeschwollen und verschwommen ragten +einige Gegenstände aus der Dunkelheit. Das offene Bett +leuchtete weiß. Kohns Hände hielten beschriebenes Papier. +Seine Stimme tönte leise, schwärmerisch, in singendem +Pathos. Er wurde oft heiser und hustete, wie einer, der viel +gelesen hat. Zu hören war: »Die alten, prächtigen +Geschichten von Gott sind totgeschlagen. Wir dürfen ihnen +nicht mehr glauben. Aber die Erkenntnis des Elends, glauben +zu müssen, bedrängt uns – die Sehnsucht nach neuem, +stärkerem Glauben. Wir suchen. Wir können nirgends finden. +Wir grämen uns, weil wir hilflos verlassen sind. Komme doch +einer, lehre uns Ungläubige, Gottsüchtige.« Kohn war +erwartungsvoll still. Mechenmal hatte sich während des +Vorlesens insgeheim amüsiert. Jetzt platzte er vernehmlich. +Er sagte dann: »Nimm mir das nicht übel, Kohnchen. Aber du +hast doch komische Einfälle. Das ist doch verrückt.« Kohn +sagte: »Du hast kein Gefühl. Du bist ein oberflächliches +Wesen. Im übrigen ist sicher, daß auch du psychopathisch +bist.« Max Mechenmal sagte: »Was heißt das?« Kuno Kohn +sagte: »Das wirst du schon noch merken.« Max Mechenmal sagte +nur: »Ach so.« Er ärgerte sich, daß ihn Kuno Kohn +oberflächlich genannt hatte. Er dachte an Ilka Leipke.

+ +

+Da sagte Kuno Kohn: »Der Tod ist ein unerträglicher Gedanke. +Für uns Gottlose. Wir sind verdammt, ihn in hundert Nächten +vorzuerleben. Und finden keinen Weg über ihn…« Er schwieg +schwer. Mechenmal wollte seinem Freund Kohn beweisen, daß er +sogar über abseitige Probleme sich äußern könne. Er +überlegte. Und sagte: »Ich habe eine andere Auffassung, +Kunlein Kohnchen. Allerdings ist das Gefühlssache. Auch ich +zähle mich Gott sei Dank zu den Gottlosen. Gott ist Quatsch. +Darüber ein Wort zu verlieren, ist eines denkenden Menschen +unwürdig. Aber ich, höre, habe Gott nicht nötig – nicht zu +dem Leben, nicht zu dem Sterben. Tod ohne Gott ist +wunderschön. Er ist mein Wunsch. Ich denke mir herrlich, +einfach tot zu sein. Ohne Himmel. Ohne Wiedergeburt. Radikal +tot. Ich freue mich darauf. Das Leben ist für mich zu +anstrengend. Ist zu aufregend …«

+ +

+Er wollte weiterreden. An die Türe wurde geklopft. Kohn +öffnete. Ilka Leipke trat hastig hinein. Sie sagte: »Guten +Abend, Herr Kohn. Entschuldigen Sie, daß ich störe.« Sie +schrie zu Mechenmal: »Hier also ertappe ich dich. So +verlässest du mich. Du benutzest nur meinen Leib. Meine +Seele hast du niemals gefaßt.« Sie weinte. Sie schluchzte. +Mechenmal versuchte, sie zu beruhigen. Das erregte sie noch +mehr. Sie rief. »Mit einem krummen Kohn mich zu betrügen … +Ich werde Sie bei der Polizei anzeigen, Herr Kohn. Schämen +Sie sich – ihr Schweine …« Sie hatte einen Weinkrampf. +Kuno Kohn war unfähig, etwas zu erwidern. Mechenmal riß sie +von dem Boden, auf den sie sich schreiend geworfen hatte. Er +sagte mit veränderter harter Stimme, ihr Benehmen sei +ungehörig. Sie habe keinen Grund zur Eifersucht. Er sei sein +freier Herr. Da sah Ilka Leipke den buckligen Kohn demütig +wie ein geschlagenes Hündchen an. War ganz still. Folgte dem +erbosten Mechenmal hinaus.

+ +

+Als Kohn allein war, wurde er allmählich wütend. Er dachte: +Solch freche Person … Und in Zwischenräumen: Wie sich die +Kuh aufgeregt hat. Wie eifersüchtig sie auf mich ist. Eins +der seltenen Weiber, die mir behagen… Und wählt das +Tierchen Mechenmal. Das ist scheußlich –

+ +

+in der Frühe des nächsten Tages stand Kuno Kohn, zitternd +wie ein Schauspieler, der Lampenfieber hat, in dem Salon des +Fräuleins Leipke. Fräulein Leipke las, als die Zofe die +Karte Kuno Kohns brachte, gerade die verbotene Broschüre: +»Der Selbstmord einer schicken Dame. Oder wie eine schicke +Dame Selbstmord begeht«. Sie hatte verweinte Augen. Als sie +die ganze Broschüre gelesen hatte, puderte sie sich frisch. +Endlich erschien sie, nur durch ein seidenes Morgenkleid +verhüllt, in dem Salon. Kuno Kohn war rot bis an die Ohren. +Er sagte stöhnend, er sei gekommen, den gestrigen Auftritt +zu entschuldigen. Fräulein Leipke tue ihm Unrecht, sie kenne +ihn zu flüchtig. Er habe immerhin innere Werte. Dann sprach +er lobend von seinem Freund, dem guten Mechenmal; ließ aber +durchblicken, daß diesem leider ein ausgebildetes +Gefühlsleben mangele. Fräulein Leipke sah ihn mit lockenden +Augen an. Er brachte das Gespräch auf die Kunst. Dann +brachte sie das Gespräch auf ihre Beine; sie sagte +freimütig, sie habe ihre Beine selbst gern. Sie hatte das +Morgenkleid etwas zurückgeschlagen. Kuno Kohn hob es mit +scheuen Händen vorsichtig höher –

+ +

+als Abend geworden war, saß Kuno Kohn verträumt in seinem +Zimmer. Er schaute aus dem offenen Fensterloch. Vor ihm fiel +die graue Innenwand des Hauses hinunter, in kurzem Abstand. +Mit vielen stillen Fenstern. Himmel war nicht, nur +schimmernde Abendluft. Und wenig weicher Wind, der fast +nicht zu fühlen war. Die Wand mit den Fenstern glich einem +schönen, traurigen Bild. War gar nicht langweilig, darüber +wunderte sich Kuno Kohn. Er stierte immer tief in die Wand. +Lieb sah sie aus. Zutraulich. Voll von Einsamkeit. Er dachte +heimlich: Das macht der Wind, der um die Wand ist. Er sang +innen: Komm, Geli … Iebte – klingeln +erschreckte ihn.

+ +

+Der Postbote brachte einen Brief von dem Klub Clou. Der Klub +Clou forderte Herrn Kohn auf, als Gast des Klubs an einem +bestimmten Abend aus seinen Werken vorzulesen.

+ +

+IV

+ +

+Acht Tage vor dem Vortragsabend war auf den Anschlagsäulen +der Stadt ein Plakat. Auf ihm konnte man lesen:

+ +

+Voranzeige.
+Kuno Kohn wird in dem Klub Clou aus eigenen Werken +vorlesen. Junge Mädchen und Rechtsanwälte höflichst +verbeten.

+ +

+Je näher der Abend der Vorlesung herannahte, desto +aufgeregter wurde Kuno Kohn. Zwei Stunden vorher ließ er +sich rasieren. Als der Mann fragte, ob der Herr Puder +beliebe, sagte Kohn kopfschüttelnd: »Ja –« eine Stunde +vorher verlangte Kohn in einem Polizeibureau zehn +Fünfpfennigmarken und eine Zehnpfennigkarte.

+ +

+Als Kohn das Podium betrat, war er ruhiger, als er erwartet +hatte. Zuerst versprach er sich manchmal. Aber seine Stimme +wurde allmählich fest und deutlich. Der kleine Saal war +wenig besucht; doch waren einige Kritiker der großen, +maßgebenden Presse erschienen. Einer erklärte an dem +nächsten Tage in der verbreiteten »Alten Bürgerzeitung«: Die +Dichtungen, die der um seines Gebrestes willen +bedauernswerte Dichter Kohn in einem dürftig besuchten Saal +zu Gehör gebracht habe, seien zwar noch nicht reif für die +Öffentlichkeit; hingegen könne man später einmal, wenn der +Kohn sich geklärt habe, einiges von seiner Muse erwarten. – +Ein anderer verkündete in der »Zeitung für erhellte Bürger«: +Der Gesamteindruck sei ein erfreulicher, doch seien die +Dichtungen nicht gleichmäßig gelungen. Auch habe der Dichter +nicht gut vorgelesen. Jedoch sei die erste Zeile des ersten +Verses des Gedichtes »Der Komiker« von einer erschütternden +Prägnanz in Ausdruck und Gefühl.

+ +

+Nach der Vorlesung dankte der Vorsitzende des Klubs, der +begabte Doktor Bryller, dem Dichter, den er ein kommendes +Genie nannte. Eins der wenigen, die er persönlich kenne. +Ilka Leipke hatte sich trotz des Verbotes der jungen Mädchen +den Zutritt auf irgendeine Weise verschafft. Auch Mechenmal, +der zuerst gesagt hatte, er werde nicht kommen, war +erschienen. In der Pause hatte er aber erklärt, er habe +Hunger. Und er gehe jetzt. Ob sie noch nicht genug von dem +Unsinn habe. Wenn sie nicht mitkommen wolle, möge sie +dableiben. Sie scheine sich plötzlich für Kohns Buckel zu +interessieren. Er wünsche viel Glück. Und ob er den Kuppler +spielen solle. Er ging wirklich. Ilka Leipke weinte ein +bißchen für sich, blieb bis zuletzt. Sie klatschte +begeistert. Sie hatte Kohn an diesem Abend lieb. Nahm ihn in +sonderbarer Stimmung in ihre Wohnung.

+ +

+Gegen Morgen hüpfte ein kleiner buckliger Herr wie ein +Ballettänzer auf grauen unsicheren Straßen …

+ +

+Kuno Kohn vermied von nun an Begegnungen mit Mechenmal. Er +lud ihn nicht mehr ein. Zeitungen kaufte er in einem anderen +Kiosk. Dem Mechenmal war das ganz recht. Seine Geliebte +hatte ihm mit aufreizendem Lächeln erzählt, daß sie eine +schöne Nacht mit dem Buckligen in ihrem Schlafzimmer verlebt +habe. Der Buckel sei ihr nicht unangenehm gewesen, er sei +nicht so groß und häßlich, wie er bei oberflächlicher +Betrachtungsweise erscheine. Man könne sich sehr an einen +Buckel gewöhnen. –

+ +

+Mechenmal war wütend auf Kohn. Zu Ilka Leipke wurde er +zärtlicher und nachgiebiger. Er zeigte ihr seine Eifersucht +nicht, erwähnte nie den Namen des Nebenbuhlers. Ilka Leipke +war glücklich. Sie dachte an die betrunkene Nacht mit Kohn +nicht mehr. Kohn war ihr jetzt nicht weniger zuwider als +früher, sie wies weitere Bemühungen des Dichters +gleichgültig zurück. Mechenmal gegenüber tat sie, als sei +sie noch immer sehr verliebt in Kohn. Einmal aber konnte sie +einen unanständigen Witz über Kohn und seinen Buckel nicht +unterdrücken. Mechenmal lachte herzlich.

+ +

+Kohn war traurig an ein Meer gefahren. Ein Verleger hatte +ein unerwartet günstiges Angebot gemacht und Vorschuß +gezahlt. Mechenmal fand zufällig ein Gedicht, das Kohn von +dem Meer an Ilka Leipke geschickt hatte. Er las:

+ +

+Lied der Sehnsucht

+ +

+die Falten des Meeres platzen wie Peitschen auf meiner Haut. +Und die Sterne des Meeres reißen mich auf.

+ +

+Von schreienden Wunden ist der Abend des Meeres Einsamen. +Aber die Liebenden finden den guten verträumten Tod.

+ +

+Sei bald da, Schmerzäugige. Das Meer tut so weh.
+Sei bald da, Liebleidende. Das Meer erschlägt mich so.

+ +

+Deine Hände sind kühle Heilige. Hüll mich mit ihnen. Das +Meer brennt auf mir.
+Hilf doch … Hilf doch … Deck mich. Rette mich. Heil +mich, Freundin.

+ +

+Mutter – du …

+ +

+Er zerriß es. Ilka Leipke war entrüstet. Sie sagte, +Mechenmal sei grob. Der Kleine hatte sie bald durch +Liebkosungen besänftigt. Später setzte er sich an den +Schreibtisch des Fräulein. Er nahm einen ihrer Briefbogen +und schrieb:

+ +

+An Kuno Kohn.

+ +

+Fräulein Leipke, meine Braut, läßt dir hierdurch sagen, daß +sie auf weitere Gedichte gern verzichte; sie erfüllen ihren +Zweck bei weitem nicht. Meine Braut hat mir alles erzählt. +Sei versichert, daß deine Liebesbewerbungen auf uns +lächerlich wirken. Max Mechenmal.

+ +

+Als Mechenmal den Brief in den Postkasten gesteckt hatte, +wurde er unruhig. Er fürchtete, unvorsichtig gehandelt zu +haben.

+ +

+Kohn kam sofort zurück. Er lief zu Ilka Leipke. Zeigte den +Brief. Fragte heulend, ob sie die Nacht mit ihm vergessen +habe. Sie sagte: »Ja.« Er jammerte. Er weinte unverständlich +von Seele und Selbstmord. Ilka Leipke wies ihn hinaus. Seine +Schwachheit war ihr lästig; sie hatte schon als Kind nicht +mit ansehen können, wenn jemand weinte.

+ +

+Aber sie ärgerte sich über Mechenmal. Sie fing an, ihn +wieder mit Kohn zu necken. Behauptete, Kohn sei häufig ihr +Gast; und sie finde ihn immer noch nett. Mechenmal hielt +ihre Erzählungen für wahr. Er haßte den Kohn jetzt.

+ +

+Er überlegte, wie er den Buckligen beseitigen könne, ohne +daß er als der Beseitiger hervortrete. Nach nicht viel Zeit +hatte er wohl das Rezept gefunden. An einem Sonntag starb +Kohn. Plötzlich, aber ohne auffallende Nebenumstände. Sein +Leichnam wurde anstandslos für die Beerdigung freigegeben. +In der Zeitschrift »Das andere A« widmete Theo Tontod dem +Dichter einen kürzeren Nachruf. Und der Klub Clou schickte +einen Kranz. Ilka Leipke ließ sich nicht nehmen, die Leiche +vor der Bestattung noch einmal zu betrachten. Der Sarg wurde +bereitwillig geöffnet. In ihm lag Kohn infolge des Buckels +etwas schief. Die Gesichtszüge waren fratzenhaft gezerrt. +Die Hände waren geballte Klumpen. An der Nase klebte +geronnenes Blut, hing über den geöffneten Mund. Ilka Leipke +überwand den Ekel. Sie ließ Benzin kommen, nahm ein seidenes +Tüchlein aus der zierlichen Handtasche, tauchte es in die +Benzinflasche. Säuberte mit dem Tüchlein die tote Nase. Dann +ging sie hinweg. Beruhigt und etwas weinend. Zufrieden mit +ihrer Güte.

+ +

+Als Mechenmal von dem Tod Kohns hörte, wurde er sehr +ängstlich. Er konnte sich in der Stube nicht ertragen. Und +ging eiligst aus dem Haus, nicht ohne vorher eine Zigarre in +Brand gesteckt zu haben. Kirchenglocken klangen von dem +sonnigen Himmel. Mechenmal war kalt und bleich. Er dachte +immerzu: Wenn es nur nicht herauskommt. Oder er überlegte, +wohin er fliehen könne. Er dachte an Gerichtsverhandlung, an +Verteidiger, an Zuchthaus, Ketten, Kassiber, Henker. Daß er +als letzte Gnade erbitten würde, noch einmal mit Ilka Leipke +schlafen zu dürfen. Er lief durch die Straßen, als suche er +einen einzuholen. Wenn er daran dachte, daß er nicht +auffallen dürfe, ging er plötzlich zu langsam. Ihm schien, +als beobachteten ihn alle Leute.

+ +

+In einem Garten rangen zwei etwa fünfzehnjährige Mädchen. +Als sie Mechenmal sahen, setzten sie sich flink auf eine +Bank. So ließen sie ihn näher kommen. Als er dicht genug +war, lachten sie ihn an; eine zappelte mit den Beinen. Er +eilte vorüber. Da schrie eine hinter ihm her: »Sieh doch, +wie rasch der Mann geht.« Und die andere schrie, ebenso +ratlos: »Na ja. Er raucht.« Sie sahen ihm noch nach. Dann +rangen sie wieder.

+ +

+Mechenmal beruhigte sich allmählich. Er dachte: Man kann mir +nichts beweisen. Ich leugne alles. Hoho! Wer kann mir etwas +beweisen … Selbst wenn sie überhaupt etwas merken! – Er +warf die Zigarre weg. Er fühlte sich sicherer. Er pfiff vor +sich hin bei dem Gedanken, daß Kohn sich nicht mehr rühren +könne. Daß er, Max Mechenmal, die Schwierigkeit Kohn so +gründlich überwunden habe. Er dachte daran, daß er das Leben +richtig anpacke. Daß ihm alles glücke. Er hatte gewaltiges +Zutrauen zu sich. Er dachte: Nur keine Sentimentalitäten. Um +anständig leben zu können, muß man ein Schuft sein.

+ +

+Er ging ganz lustig nach Hause.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/geschichten/03_cafe_kloesschen.html b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/03_cafe_kloesschen.html new file mode 100644 index 0000000..52204cf --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/03_cafe_kloesschen.html @@ -0,0 +1,522 @@ + + + + + + + + Café Klößchen + + + +

Café Klößchen

+ +

+I

+ +

+Lisel Liblichlein war aus der Provinz in die Stadt gekommen, +weil sie Schauspielerin werden wollte. Zu Haus empfand sie +alles spießig, eng, verblödend. Die Herren waren dumm. Der +Himmel, das Küssen, die Freundinnen, die Sonntagnachmittage +wurden unerträglich. Am liebsten weinte sie. Schauspielerin +sein bedeutete ihr: Klug sein, frei sein, glückselig sein. +Wie das ist, wußte sie nicht. Ob sie Talent habe, prüfte sie +nicht.

+ +

+Sie schwärmte für den Vetter Schulz, weil er in der Stadt +wohnte und Gedichte machte. Als der Vetter einmal schrieb, +er habe die Juristerei satt, er werde als Schriftsteller +seinen Neigungen leben, teilte sie den erschrockenen Eltern +mit, das verbauerte Leben wachse ihr aus dem Halse heraus; +sie werde als Schauspielerin ihren Idealen nachgehen. Man +versuchte auf jede Art, sie von diesem Vorhaben abzubringen. +Es gelang nicht. Sie wurde bestimmter, drohend. Man gab +unwillig nach, fuhr mit ihr in die Stadt, mietete ein +kleines Zimmer in einem großen Pensionat, meldete sie in +einer billigen Theaterschule an. Der Vetter Schulz wurde +gebeten, sich ihrer anzunehmen.

+ +

+Herr Schulz war häufig mit Cousine Liblichlein zusammen. Er +führte sie in Kabaretts; las Gedichte vor; zeigte seine +Bohemebude; bestellte sie in das Literatencafé Klößchen; +ging mit ihr Hand in Hand stundenlang durch die nächtlichen +Straßen; betastete sie; küßte sie. Fräulein Liblichlein war +von allem Neuen angenehm betäubt; bald fiel ihr ein, daß sie +sich das meiste schöner vorgestellt hatte. Verdrießlich war +ihr schon anfangs, daß der Direktor der Theaterschule, die +Kollegen, die Literaten des Café Klößchen – alle Männer, mit +denen sie häufiger zusammentraf, ein Vergnügen darin fanden, +sie anzufassen, ihre Hände zu streicheln, die Knie an ihre +Knie zu drücken, sie unverschämt anzusehen. Sogar die +Berührungen des Schulz wurden ihr lästig.

+ +

+Um ihn nicht zu kränken, auch um nicht kleinstädtisch zu +wirken, gab sie ihm das selten zu verstehen. Aber einmal +schlug sie ihm heftig auf das Gesicht. Sie waren in seinem +Zimmer, er hatte ihr gerade die letzten Zeilen seines +Gedichtes »Müdigkeit« erklärt. Die waren:

+ +

+Der Abend steht vor meinem Fenster, grauer Mann! Am besten +ist wohl, wenn wir schlafen gehen –

+ +

+danach hatte er versucht, ihr die Bluse abzuziehen. Der +Schulz war über den Schlag recht bestürzt. Er sagte, fast +weinend, sie müsse gemerkt haben, daß er sie liebe. Außerdem +sei er ihr Vetter. Sie sagte, das Öffnen der Bluse behage +ihr nicht. Zudem habe er einen Knopf abgerissen. Er sagte, +er halte das nicht mehr aus. Wenn man einen liebe, müsse man +sich ihm hingeben. Er werde bei Kokotten Vergessen suchen. +Sie wußte keine Antwort. Er dachte stöhnend: O, o. Sie saß +betrübt neben ihm.

+ +

+In den nächsten Tagen ließ er sich nicht sehen. Als er +wiederkam, war er bleich und grau. Die blutleeren roten +Augen lagen tränend in schmierigen Schatten. Die Stimme +hatte nur einen Singsangton, der klang maniriert +melancholisch. Schulz sprach kläglich schwärmend von +Verzweiflung, Hurerei, Zerrissensein. Daß er der +Lebensfreude überdrüssig sei. Daß er seinen Tod bald +eingeholt haben werde. Er vermied Zärtlichkeiten, aber er +seufzte oft schmerzlich. Kokettierte theatralisch mit einer +Sehnsucht nach dem Sterben. Führte die Freundin in +leichenreiche Trauerspiele, in düstere Kinodramen, in ernste +Konzerte in verdunkelten Sälen.

+ +

+Eine Woche war vielleicht vergangen. Eine Dame hatte +gesungen. Die Hände der Zuhörer knallten laut und lange. +Gottschalk Schulz faßte leidenschaftlich einige Finger Lisel +Liblichleins, legte sie gütig auf einen Schenkel seiner +Beine, sagte: »Ist es nicht eigenartig, wie der Gesang einer +Dame einem an die Seele greift!« Dann fing er wieder an, +bittend und weinerlich von Liebe und Hingebung zu reden. +Lisel Liblichlein sagte, dies sei ihr langweilig oder +ekelhaft. Aus Mitleid – und weil sie hinaufgehen wollte – +erklärte sie schließlich in der Haustür, mit der Liebe sei +sie einverstanden, wenn er auf die Hingebung verzichte. +Schulz drückte sie glücklich an sich. Er stand noch lange +träumend da. Er sang: »O Tränen. O Güte. O Gott. O +Schönheit. O Liebe. O Liebe. O Liebe …« Er stürzte durch +die Straßen. In dem Klößchen war er verschwunden.

+ +

+Lisel Liblichlein aber saß in ihrem kleinen Zimmer +unbeholfen lächelnd bei einem rötlichen Talglicht. Sie +begriff diese Menschen der Stadt nicht, die schienen ihr +seltsame, gefährliche Tiere. Sie fühlte sich verlassen und +einsamer als früher. Sie dachte sehnsüchtig an die harmlose +Heimat: An den luftigen Himmel, an die lächerlichen jungen +Herren, an die Tennisturniere, an die wehmütigen +Sonntagnachmittage … Sie knöpfte die Strumpfhalter ab, +legte das Leibchen auf einen Stuhl. Sie war trostlos.

+ +

+II

+ +

+In einem durchsichtigen Sommerabend war das leuchtende Café +Klößchen. Stadthimmel aus dunkelblauer Seide, auf dem weißer +Mond und viele kleine Sterne lagen, umhüllte es. In einem +Hintergrund saß, lange Zeit, bevor er plötzlich starb, +einsam und rauchend bei einem winzigen Tisch, auf dem etwas +stand, der bucklige Dichter Kuno Kohn. Um andere Tische +hockten Leute. Dazwischen bewegten sich Männer mit gelben +und roten Schädeln; Weiber; Literaten; Schauspieler. überall +huschten schattige Kellner.

+ +

+Kuno Kohn war ohne viel Gedanken. Er summte für sich: »Ein +Nebel hat die Welt so weich zerstört.« – Da begrüßte ihn der +Dichter Gottschalk Schulz, ein Jurist, der durch alle +Examina, denen er sich unterzogen hatte, mühevoll gefallen +war. Mit ihm kam ein schönes Fräulein. Die beiden setzten +sich zu Kohn. Schulz und Kohn waren Mitarbeiter der von dem +kleinen begeisterten Lutz Laus für die Hebung der +Unsittlichkeit angefertigten Monatsschrift: »Der Dackel«. +Schulz erzählte dem Kohn, daß der Dackel-Laus demnächst eine +gottlose Religion auf neojuristischer Grundlage erfinden +werde, zwecks Organisation eine konstituierende Versammlung +in einem nahen Kintopp einberufen wolle. Kohn hörte +kopfschüttelnd zu. Das schöne Fräulein aß Kuchen. Kohn sagte +traurig: »Laus ist ein Großer und Rührender. Aber gläubig +kann uns kein Jesus mehr machen. Wir sterben mit jedem Tage +tiefer in den öden ewigen Tod ein. Wir sind hoffnungslos +zerrüttet. Unser Leben wird ein sinnloses Schau-Spiel +bleiben.« Das essende Fräulein sah mit fröhlichem, +deutlichem Gesicht aus rotbraunen Augen verständnislos +hinüber. Schulz war in trübselige Gedanken versunken. Das +Fräulein sagte, auch ihr ganzes Leben sei das Schauspiel. So +sinnlos könne sie dies nicht finden. In der Theaterschule, +in der sie sich auf die Bühnenlaufbahn als sentimentale +Liebhaberin vorbereite, werde Tüchtiges geleistet. Herr Kohn +möge einmal hinkommen, um sich davon zu überzeugen. Kuno +Kohn blickte das Fräulein eine Weile innig an. Er dachte: +»Solch kleines dummes Fräulein …« Er ging aber bald weg.

+ +

+Draußen hielt ihn plötzlich der Lyriker Roland Rufus Müller +erregt an einem Arm fest, er rief: »Haben Sie die Kritik +eines gewissen Bruno Bibelbauer in der medizinischen +Monatsschrift gelesen, in der behauptet wird, meine Paranoia +bestehe darin, daß ich mir einbilde, Paralyse zu haben! Alle +Menschen sehen mich merkwürdig an, ich bin berühmt. Mein +Verleger gibt mir viel Vorschuß. Aber – ach, ich darf es +nicht sagen – ich bin unheilbar.« Er lief schleunigst in ein +besseres Weinrestaurant.

+ +

+Ein Pferd humpelte wie ein alter Mensch vor einem Wagen. Der +bucklige Kohn lehnte lässig an einer katholischen Kirche, +überlegte das Dasein. Er sagte sich: »Wie drollig ist +dennoch das Dasein. Und da lehnt man nun; irgendwo; +irgendwie; ohne Beziehung; ganz belanglos; könnte ebenso +gut, ebenso schlecht weiterschreiten; irgendwohin. Das macht +mich unglücklich.« – Vor ihm war ein kleiner lautloser +Hurenhund stehengeblieben, hatte mit glimmenden Augen +demütig zugehört.

+ +

+Eine feurige gläserne Brautkutsche hüpfte vorbei. Innen, in +einer Ecke, sah er das bleiche geschlossene Gesicht eines +Bräutigams. Eine leere Droschke kam, der Kohn ging +hinterher. Er sagte leise: »Ein Sucher ohne Ziel … Ein +Haltloser… Unbekannt mit allem … Man hat eine furchtbare +Sehnsucht. O wüßte man wonach.«

+ +

+Die Straßen schimmerten schon weißlich, als er die Tür des +Hauses, in dem er wohnte, öffnete. In seinem Zimmer sah er +die Bilder von lauter gestorbenen Menschen, die an einer +Wand befestigt waren, schweigsam und feierlich traurig an. +Dann begann er, die Kleidungsstücke von dem Buckel zu +nehmen. Als er nur noch mit Unterhosen, Hemd, Socken bedeckt +war, sagte er murmelnd und seufzend: »Allmählich wird man +wahnsinnig –«

+ +

+in dem Bett nahm das Denken ab. Ihm fielen für das +Einschlafen die rotbraunen Fräuleinaugen aus dem Café +Klößchen ein…

+ +

+Diese Augen leuchteten auch in den folgenden Tagen sonderbar +oft in seinem Hirn. Das wunderte ihn. Erschreckte ihn. Sein +Verhältnis zu Frauen war eigenartig. Im allgemeinen hatte er +sogar einen Widerwillen gegen sie, es trieb ihn zu Knaben. +Aber in gewissen Sommermonaten, wenn er zu innerst +zerbrochen und unselig war, verliebte er sich häufig in ein +junges kindhaftes Weib. Da er infolge seines Buckels zumeist +abgewiesen, oft sogar verhöhnt wurde, war die Erinnerung an +diese Frauen und Mädchen entsetzlich. Er nahm sich daher zu +diesen Zeiten in acht. Ging zu Dirnen, wenn er Gefahr +fühlte.

+ +

+Lisel Liblichlein hatte ihn überrumpelt, ohne eine Ahnung +davon zu haben. Vergeblich dachte er an die Qualen der +Mißerfolge. Vergeblich stellte er sich vor, daß Lisel +Liblichlein eins der vielen, zierlichen, in wundervolle +Unwissenheit und glücksuchende Sehnsucht verwirrten +Geschöpfe sei, die überall auf der Erde, einander sehr +ähnlich, zu finden sind… In einem weichen Abend voller +grünlichgelber Laternen, voller Regenschirme und +Straßenschmutz stand ein kleiner buckliger Mensch ängstlich +wartend neben dem Hausschild einer Theaterschule.

+ +

+III

+ +

+Manchmal kam ein Wind, ein giftiger heißer Hund. Wie zähes, +glühendes Öl lag die Sonne auf den Häusern und auf den +Straßen und auf den Leuten. Kleine geschlechtslose +Menschlein mit schrägen Beinen hopsten sinnlos um den +vergitterten Vorgarten des Café Klößchen. Innen prügelten +sich Kuno Kohn und Gottschalk Schulz. Andere sahen zufällig +zu. Lisel Liblichlein saß ernsthaft in einer Ecke.

+ +

+Die Veranlassung war gewesen: Herr Kohn hatte Fräulein +Liblichlein mehrmals von der Theaterschule nach Hause +begleitet. Als Schulz davon erfuhr, wurde er grundlos +eifersüchtig. Er fing an, über den Kohn Schlechtes zu reden. +Lisel Liblichlein, die den Vetter durchschaute, verteidigte +den Buckligen. Darüber ärgerte sich der Schulz noch mehr. Er +erklärte überzeugend, er werde sich erschießen. Das +unterließ er, drohte aber, er werde auch sie erschießen. Da +verbat sie sich seine Gesellschaft. – Lisel Liblichlein +mußte einen Menschen haben, mit dem sie sich über ihre +wichtig empfundenen Alltäglichkeiten aussprechen konnte. Sie +wählte nach dem Zank mit Schulz aus irgendeinem ungeklärten +Instinkt den Kohn. So kam es, daß sie ihn an dem Mittag des +Prügeltages in das Klößchen bestellt hatte, um vielleicht +über die Wahl eines Kleides oder über die Auffassung einer +Rolle oder über ein kleines Geschehnis mit ihm zu beraten. +Kohn war soeben gekommen, wollte sich gerade über die +Wünsche des Fräulein informieren, als Gottschalk Schulz +hineinfiel, mit rotgeschwollenem Gesicht vor ihm war, ihn +einen gewissenlosen Mädchenverführer nannte. Kohn versuchte +den Schulz von unten zu ohrfeigen. Dann schlug jeder wütend +und schweigend auf den anderen. Das Schild des +Abortpächters, auf dem vorher zu lesen war: »Mein Institut +ist jetzt hier, Eingang dort« – lag zerschmettert auf dem +Boden. Plötzlich stieß die Hand des Schulz wuchtig auf den +Buckel Kohns. Die Hand hatte ein blutiges Loch, auch der +Buckel war beschädigt. Schulz rief leichenbleich: »Der +Buckel ist lebensgefährlich.« Danach ließ er sich von einem +Oberkellner nach einer Unfallstation begleiten. Lisel +Liblichlein würdigte er keines Blickes.

+ +

+Kohn achtete nicht sehr auf den geschundenen Buckel. Er +setzte sich wieder zu Lisel Liblichlein an den Tisch, +bestellte Tee mit Zitrone. Sie sah, wie immer deutlicher +Blut durch seinen fadenscheinigen Gehrock sickerte. Sie +machte ihn auf den blutenden Gehrock aufmerksam, er +erschrak. Sie sagte, ob sie die Wunde verbinden solle – er +sagte bitter, einen Buckel anzufassen, werde ihr nicht +angenehm sein. Sie sagte mitleidig errötend, ein Buckel sei +menschlich – sie sagte, er möge zu ihr kommen. Der Buckel +müßte gesäubert und gekühlt werden. Dann wolle sie einen +Verband machen. Er könne den Nachmittag bei ihr +verbringen…

+ +

+Kohn ging freudig zögernd auf ihren Vorschlag ein. Sie saßen +bis in die Nacht in der kleinen Stube Lisel Liblichleins. +Unterhielten sich über Seele, Buckel, Liebe. –

+ +

+Schriftsteller Schulz war von diesem Tage an verschollen. +Zuletzt hatte ihn ein Bekannter an dem Abend vor dem +Schaufenster eines Schuhwarengeschäftes gesehen. Er soll +jeden Stiefel einzeln trübsinnig betrachtet haben. »Heiße +Helden« – eine Zeitschrift für romantische Decadence – +erhielt bald danach einen Eilbrief, in dem Schulz mitteilte, +daß er im Begriff sei, sich aus seelischen Gründen das Leben +zu nehmen. Einige hielten diese Mitteilung für nicht mehr +neue Reklame. Die meisten waren begeistert. Die Zeitungen +brachten aufregende Notizen. Ein Schulz-Leichen-Suchefonds +wurde gegründet. Ein Fabrikbesitzer stiftete einen +gediegenen Sarkophag.

+ +

+Man durchforschte Wälder und Wiesen. Stocherte mit langen +Stangen in allen Seen. Man fand keine Spur von Schulz. +Wollte das Suchen schon aufgeben, als man ihn ganz entstellt +in einem mittelmäßigen Hotel eines entlegenen Vorortes +entdeckte. Er hatte sich an einem windigen Teich eine +schwere Influenza zugezogen, die ihn wochenlang an ein Bett +fesselte. Man traf ihn auf der knarrenden Hoteltreppe, wie +er, in viele Decken und Tücher gehüllt, noch einmal seine +Selbstmordabsichten versuchsweise verwirklichen wollte. +Unschwer brachte man ihn davon ab, führte ihn triumphierend +in die Stadt zurück. Der Sarkophag wurde versetzt. Aus dem +Erlös und von dem Rest des Schulz-Leichen-Suchefonds wurde +ein Bohemefest veranstaltet – – –

+ +

+Gottschalk Schulz selbst thronte als Faust weltschmerzlich +in einem Winkel. Der begabte Doktor Berthold Bryller +erschien als: Einer der Literaten, die fett werden. Lutz +Laus verhielt sich in päpstlichem Ornat. Der Gymnasiast +Spinoza Spaß – der Klößchenclown – hatte ein Siegfriedkostüm +um den Leib gehängt, sich einen Goethekopf frisiert. Der +Lyriker Müller lag bald als grüne betrunkene Leiche. Kuno +Kohn, der sich mit Schulz formell wieder ausgesöhnt hatte, +kam, wie er war. Mit ihm auch Lisel Liblichlein, sie trug +ein ländliches Kleid. Die anderen liefen als Chinesen, +Schimpansen, Götter, Nachtwächter, Leute von Welt +quietschend und quer durcheinander. Das ganze Klößchen war +vorhanden.

+ +

+Lisel Liblichlein tanzte in dieser bunten, kreischenden +Nacht nur mit dem buckligen Dichter. Manche sahen dem +seltsamen Paar zu, aber es ließ sich nicht lachen. Der +Buckel Kohns stieß hart und rücksichtslos wie eine +Tischkante gegen die weichen anderen. Es schien, als wäre +ihm eine Lust, immer wieder den Buckel in einen Tanzenden zu +stechen. Niemals versäumte er, mit Fistelstimme, unverschämt +höflich, »pardon« zu sagen, wenn ein verrücktes Weib +hochschrie oder einer aus Seligkeit »verflucht …« Knurrte. +Lisel Liblichlein hielt den Dichter mit der einen Hand unten +an dem Buckel wie an einem Henkel, mit der anderen Hand +preßte sie den eckigen Kopf Kohns sanft in ihre Brust. So +tanzten sie durch viele besessene Stunden.

+ +

+Kohns Buckel wurde immer schmerzhafter für die anderen +Tänzer. Man wagte Empörung zu äußern. Die Festleitung teilte +dem Kohn mit, daß er ersucht werde, das Tanzen einzustellen. +Mit einem derartigen Buckel dürfe man nicht tanzen. Kohn +widersprach nicht. Lisel Liblichlein sah, daß sein Gesicht +grau wurde.

+ +

+Sie führte ihn in eine versteckte Nische. Da sagte sie: »Von +nun an sage ich 'du' zu dir.« Kuno Kohn antwortete nicht, +aber er empfing ihre mitleidende Seele wie ein Geschenk in +seine wasserblauen Troubadouraugen. Sie sagte zitternd, daß +sie ihn mit einem Mal so lieb habe, sei ihr +unverständlich… Sie wolle seine arme Hand niemals mehr +loslassen … Sie habe nicht gewußt, daß man so maßlos +glücklich sein könne … Kuno Kohn lud sie ein, ihn an dem +nächsten Abend zu besuchen. Sie sagte gern zu.

+ +

+Kuno Kohn und Lisel Liblichlein waren wohl die ersten, die +das taumelnde Fest verließen. Sie gingen flüsternd in den +himmelhellen, von Mondlicht leuchtenden Straßen. Der +verliebte Dichter warf abenteuerliche Schatten mit riesigen +Höckern auf das Pflaster.

+ +

+Bei dem Abschied senkte Lisel Liblichlein den Kopf zu Kohn +nieder. Sie küßte mehrmals seinen Mund. So trennten sich +Kuno Kohn und Lisel Liblichlein … Er sagte, er freue sich, +daß sie ihn an dem nächsten Abend besuchen werde. Sie sagte +ganz leise: »Ich… Ach … Auch …«

+ +

+Die Häuser standen wohlgeordnet wie Bücher in Regalen auf +den gepflegten Straßen. Der Mond hatte hellblauen Staub auf +sie geschüttet. Wenige Fenster waren wach, die funkelten +friedlich wie einsame Menschenaugen, hatten immer denselben +goldfarbenen Blick. Kuno Kohn ging nachdenklich heim. Der +Körper war gefährlich nach vorn geneigt. Die Hände lagen +fest auf dem Ende des Rückens. Der Kopf war weit +heruntergefallen. Zu oberst ragte der Buckel, ein +abenteuerlicher spitzer Stein. Kuno Kohn war in dieser +Stunde kein Mensch mehr, er hatte seine eigene Form.

+ +

+Er dachte: »Ich will vermeiden, glücklich zu werden. Das +bedeutete: Die Sehnsucht über alle Erfüllung hinaus, die +mein köstlichster Inhalt ist, aufgeben. Den heiligen Buckel, +mit dem ein freundliches Geschick mich geweiht hat, durch +den ich das Dasein viel, viel tiefer, unseliger, herrlicher +gespürt habe, als die Menschen es spüren, zu einer lästigen +Äußerlichkeit degradieren. – Ich will aus Lisel Liblichlein +ihr höheres Wesen herausbilden. Ich will sie heillos +unglücklich machen …«

+ +

+Während der Dichter Kohn dies dachte, erstach sich der +Dichter Schulz endgültig mit einem Salatmesser. Er hatte +Kuno Kohn und Lisel Liblichlein bei ihrer vertrauten +Unterhaltung in der Nische beobachtet. Hatte gesehen, wie +sie zusammen weggingen. Er bemühte sich, seinen Jammer zu +besaufen und zu befressen, es half nicht. Nachdem er einige +Stunden gegessen und getrunken hatte, war er geisteskrank. +Er sang: »Der Tod ist eine ernsthafte Angelegenheit… Der +Tod läßt nicht mit sich spaßen … Der Tod ist ein +dringendes Bedürfnis…« Dann pikte er sich zaghaft und +zögernd das erste beste Messer in die linke Brust. Blut und +blutige Salatreste spritzten umher. Diesmal war der +Selbstmordversuch von Erfolg gekrönt.

+ +

+IV

+ +

+Lisel Liblichlein erschien an dem nächsten Abend früher als +verabredet war. Kuno Kohn öffnete die Tür, Blumen in der +Hand haltend. Er freute sich sichtbar, er sagte, er habe +kaum gehofft, daß sie kommen werde. Sie legte die Arme um +seinen knochigen Körper, preßte ihn an ihren Leib mit +saugendem Druck, sagte: »Du buckelliebes Dummchen … Ich +hab dich doch gern –«

+ +

+einige einfache Abendgerichte wurden gegessen. Sie +streichelte ihn, wenn ihr etwas gut schmeckte. Sie sagte, +sie wolle bis nach Mitternacht bei ihm bleiben. Dann könnte +sie mit ihm den Beginn ihres achtzehnten Geburtstages feiern +…

+ +

+Aus einer Kirchenuhr kam der neue Tag. Die ersten lauten +Atemzüge drangen wie gestöhnte Gebete in das verhangene +Kohnsche Zimmer. Da war Lisel Liblichleins junger +Seelenkörper ein Tempel geworden, sie hatte sich dem +buckligen Priester mit rührender unter Schmerzen geopfert. +Hatte gesagt: »Bist du jetzt froh –« lag aufgelöst in Traum +und Ergriffenheit. Die dünne Haut der Lider hüllte sie ein.

+ +

+Plötzlich rannte ein Entsetzen über den Körper. Hatte sie +den Schrecken in dem Gesicht wie Krallen. Waren aufgerissene +schreiende Augen über dem Buckligen. Sagte Lisel Liblichlein +tonlos: »Dies – war – das Glück +–––« Kuno Kohn weinte.

+ +

+Sie sagte: »Kuno, Kuno, Kuno, Kuno, Kuno, Kuno … Was fange +ich mit dem übrigen Leben an?« Kuno Kohn seufzte. Er sah +ernst und gütig in ihre elenden Augen. Er sagte: »Armes +Lisel! Das Gefühl der vollkommenen Hilflosigkeit, das dich +überfallen hat, habe ich häufig. Der einzige Trost ist: +Traurig sein. Wenn die Traurigkeit in Verzweiflung ausartet, +soll man grotesk werden. Man soll spaßeshalber weiterleben. +Soll versuchen, in der Erkenntnis, daß das Dasein aus lauter +brutalen hundsgemeinen Scherzen besteht, Erhebung zu +finden.« – Er wischte Schweiß von Buckel und Stirn.

+ +

+Lisel Liblichlein sagte: »Warum du eine lange Rede hältst, +weiß ich nicht. Was du gesagt hast, verstehe ich nicht. Daß +du mir das Glück genommen hast, war lieblos, Kohn.« – Die +Worte fielen wie Papier.

+ +

+Sie sagte, sie wolle gehen. Er möge sich ankleiden. Der +nackte Buckel sei ihr peinlich…

+ +

+Kuno Kohn und Lisel Liblichlein sprachen kein Wort mehr, bis +sie sich vor der Tür des Hauses, in dem das Pensionat war, +für immer trennten. Er sah in ihr Gesicht, hielt ihre Hand, +sagte: »Lebe wohl –« sie sagte leise: »Lebe wohl –«

+ +

+Kohn duckte sich in seinen Buckel. Lief niedergebrochen +davon. Tränen verschmierten das Gesicht. Er fühlte die +nachschauenden betrübten Blicke auf seinem Rücken. Da rannte +er um die nächste Häuserecke. Er blieb stehen, trocknete die +Augen mit einem Tuch, eilte weinend weiter.

+ +

+Wie Krankheit kroch schleimiger Nebel in der erblindenden +Stadt. Laternen waren düstere Sumpfblumen, die auf +schwärzlich glimmenden Stielen flackerten. Dinge und Wesen +hatten nur fröstelnden Schatten und verwischte Bewegung. Wie +ein Ungetüm torkelte ein Nachtomnibus an Kohn vorüber. Der +Dichter rief: »Jetzt ist man wieder ganz einsam.« – Da +begegnete ihm eine große Bucklige mit langen Spinnenbeinen +in gespenstig durchscheinendem Rock. Der Oberkörper glich +einer Kugel, die auf einem hohen Tischchen liegt. Sie sah +ihn mitleidig lockend an, mit verliebtem Lächeln, das durch +den Nebel zu einer tollen Grimasse gezerrt wurde. Kohn war +sogleich in dem Grau verschwunden. Sie ächzte, dann trug sie +sich weiter.

+ +

+Lahmer Tag hinkte heran. Zertrümmerte mit eiserner Krücke +die Reste der Nacht. Das halb ausgelöschte Café Klößchen lag +in dem lautlosen Morgen, eine glänzende Scherbe. In einem +Hintergrund saß der letzte Gast. Kuno Kohn hatte den Kopf in +den bebenden Buckel gesenkt. Die dürren Finger einer Hand +bedeckten Stirn und Gesicht. Der ganze Körper schrie +lautlos.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/geschichten/04_zwei_bruchstuecke_aus_der_ersten_fassung_der_geschichte__cafe_kloesschen.html b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/04_zwei_bruchstuecke_aus_der_ersten_fassung_der_geschichte__cafe_kloesschen.html new file mode 100644 index 0000000..f2df670 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/04_zwei_bruchstuecke_aus_der_ersten_fassung_der_geschichte__cafe_kloesschen.html @@ -0,0 +1,109 @@ + + + + + + + + Zwei Bruchstücke aus der ersten Fassung der Geschichte »Cafe Klößchen« + + + +

Zwei Bruchstücke aus der ersten Fassung der Geschichte »Cafe Klößchen«

+ +

+I

+ +

+Im Cafe Klößchen

+ +

+in der Nähe Kohns sprachen im Kreis wenig bekannte Kritiker, +Maler, Dichter und ein paar. Zumeist Mitarbeiter der neuen +Zeitschrift: »Das andere A« und der unregelmäßig von dem +kleinen begeisterten Lutz Laus für die Hebung der +Unsittlichkeit angefertigten Monatsschrift: »Der Dackel«. +Bei ihnen saß ein schönes fressendes Fräulein.

+ +

+Man stritt sich gerade um den literarischen Unwert des Herrn +Kohn. Der Dichter Gottschalk Schulz, ein Jurist, erklärte, +ihm sei unbegreiflich, daß Herr Doktor Bryller den Kohn +lobe. Kohn schildere alles anders. Kohn sei ein Lügner. Kohn +sei grotesk. - Der begabte Doktor Berthold Bryller sagte +darauf: »Grotesk sein, sei kein Nachteil. Groteske sei +immerhin eine Brücke zu einem Weg.« Und ein +Witzblattredakteur, der eigentlich nicht hierher gehörte, +schrie schüchtern: »Auch ich schätze alles, was grotesk und +originell ist und über den stumpfsinnigen deutschen +Tintensumpf hinausstrebt.« - Aber Lutz Laus rief: »Ich +schätze gar nichts. Ich teile diese Knaben ein in Burschen, +welche schreiben, weil ihnen nichts einfällt, und in +Gesindel, welches schmiert, weil ihm so zumute ist.« - +Spinoza Spaß, ein Gymnasiast, der dämlich an einem Stuhle +hing, freute sich langsam. Er blickte boshaft zu dem +einsamen Kohn. Und sagte, weiches Gemüt und heimatlichen +Akzent durch Berlinern etwas verbergend: »Nehmen Se jrotesk, +det hebt Ihnen.« - Alle lachten.

+ +

+Kohn sah das Fräulein eine Weile innig an, zu den anderen +schmiß er nur verächtliche Blicke. Er stand bald auf und +ging weg.

+ + +

+II

+ +

+Der Dackel-Laus

+ +

+an einem weichen Abend voller grünlichgelber Laternen, +voller Regenschirme und Straßenschmutz erregte der +Dackel-Laus gewaltiges Aufsehen in dem Café Klößchen. Er +ließ Zettel verteilen, auf denen für eine neue, von ihm +erfundene gottlose Religion auf neojuristischer Grundlage +Propaganda gemacht wurde. Ferner war für den nächsten Abend +eine konstituierende Versammlung in einen nahen Kintopp +einberufen.

+ +

+Das ganze Café Klößchen erschien. Sogar Kuno Kohn, der +eigentlich der Klößchenclique nicht angehörte, mit den +meisten Literaten dieser Gruppe verfeindet war, kam in den +Kintopp. Gottschalk Schulz rief leise: »Das ist ein +ekelhafter Kerl. Das ist ein sogenannter grotesker Kohn.« +Lisel Liblichlein sagte: »Wer -« Schulz sagte: » Der kleine +Bucklige, der dort kommt.« Sie sah den Buckligen. Und sagte: +»Ach -« R. R. Müller, der neben ihr saß, flüsterte ihr +vertraulich zu: »Dieser Kohn ist gefährlich.« Sie sagte: +»Wieso -«

+ +

+da sang eine Dame. Als die Dame nicht mehr sang, faßte +Gottschalk Schulz die Hand des Fräulein Liblichlein. Auch +den anderen war infolge des Gesanges feierlich zumute. +Einige hatten Tränen in den Augen.

+ +

+Nun trat Lutz Laus selbst auf einen Stuhl. Er war ganz +schwarz gekleidet, aber das Gesicht war purpurrot, und die +Hände steckten in giftgrünen Lappen. Die Pupillen glänzten +wie gelbes Glas. Es war unsagbar still. Und er verkündete +seine Religion. Er sagte, diese Religion sei die Religion +der gehobenen Pessimisten. Diese Religion habe keinen Gott, +aber einen Papst. Der Papst sei er. Zugleich machte er die +Mitteilung, daß er in Anlehnung an die katholische Kirche +das Dogma von der Lausischen Unfehlbarkeit festzustellen +bitte. Und er verriet, daß er in kurzer Zeit in einem +Bürgerlichen Gebetbuch (Laus: BGB.) In 2385 Aphorismen die +grundlegenden Sätze seiner Religion zusammenstellen werde. -

+ +

+Nach der Versammlung ging man haufenweise in das Café +Klößchen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/geschichten/05_die_jungfrau.html b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/05_die_jungfrau.html new file mode 100644 index 0000000..076587f --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/05_die_jungfrau.html @@ -0,0 +1,235 @@ + + + + + + + + Die Jungfrau + + + +

Die Jungfrau

+ +

+Maria Mondmilch war das einzige Kind des Kunsthistorikers +Doktor Maximilian Mondmilch und der schönen Frau Marga +Mondmilch. Frau Mondmilch soll früher Wassermädchen in dem +Kaffeehaus gewesen sein, in welchem Herr Mondmilch – der +damals Student war – Tee trank und Zeitungen las und +rauchte. Nach der Geburt des Kindes hatte sie den Ehegatten +heimlich verlassen, um vermutlich mit einem Sektkellner +einige Wochen zu verbringen. Danach trieb sie sich – häufig +abwechselnd – mit sehr verschiedenen Männern sehr +verschiedener Gesellschaftsklassen herum. Sie kam erst +zurück, als sie erfuhr, daß der unheilbare Doktor in eine +Anstalt für Gehirnkranke gebracht worden sei. Sie pflegte +den todkranken Menschen sorgfältig bis zu seinem nahen Ende. +Sodann verheiratete sie sich mit einem herrschaftlichen +Kutscher, der sie abgöttisch liebte.

+ +

+Die Krankheit des Doktor Mondmilch war erst erkannt worden, +als er ein mit schlimmen Strafen bedrohtes Verbrechen an der +achtjährigen Tochter verüben wollte. Glücklicherweise konnte +die Untat in dem letzten Augenblick verhindert werden. Das +in dem Herzen und in dem Hirn erschreckte Kind wurde – dem +Bruder des Verrückten – der Exzellenz Moriz von Mondmilch, +einem erstklassigen Verwaltungsbeamten, in Pflege gegeben. +Das letzte Wort des sterbenden Kunsthistorikers war: +»Maria.«

+ +

+Zwischen dem Onkel und der Nichte entwickelte sich eine +sonderbare Zuneigung. Nichts geschah, was den Gesetzen +widersprochen hätte. Die Leidenschaft zwischen dem Kind und +dem alten Mann erregte die Eifersucht der alten Frau Minna +von Mondmilch. Durch die zu lästig gewordenen ehelichen +Zwistigkeiten fühlte sich der verärgerte Beamte einige Jahre +darauf genötigt, in eine Trennung von dem Pflegekind +einzuwilligen. Er mußte auch auf die ältlich gewordenen +Töchter Rücksicht nehmen. Der Abschied war schwer. Exzellenz +Moriz von Mondmilch fiel in Weinkrämpfe.

+ +

+Maria Mondmilch kam in eine große Stadt. Man zahlte den +fremden Leuten, bei denen sie eingemietet worden war, +monatlich viel Geld. Sonst kümmerte man sich nicht um Maria +Mondmilch. Mit dem edlen Onkel wechselte sie geheime Briefe +voll ausschweifender Liebessehnsucht und abenteuerlicher +Hoffnungen. Das Bewußtsein, ständig Gefährliches verbergen +zu müssen, gab ihr etwas Feierliches und eine unerklärliche +Überlegenheit. Die Briefe des Onkels bewahrte Maria +Mondmilch unter besonders sakralen Formalitäten auf. Ein +Teil der Briefe kam abhanden und wurde das Beweismaterial +für den berühmten Scheidungsprozeß, der das ganze Land +erregte.

+ +

+Maria Mondmilch war in der großen Stadt Schülerin eines +Mädchengymnasiums. Sie gehörte nicht zu den Besten. +Zeitweise arbeitete sie fleißig. Man beschuldigte sie, +allerhand Schweinereien – die vorkamen – angestiftet zu +haben. Als bekannt wurde, daß der Leiter der Anstalt ihr +abends in einer argen Straße begegnet war, erwartete man +ihre Relegierung. In der Verhandlung gegen einen +Literaturprofessor des Gymnasiums, der, trotzdem er dringend +verdächtigt war, etliche Sittlichkeitsverbrechen begangen zu +haben, freigesprochen werden mußte, war sie die wichtigste +Zeugin.

+ +

+Das junge Mädchen weilte in der Nacht am liebsten in den +berüchtigten Vierteln. Maria Mondmilch ließ sich von allem +möglichen Gesindel ansprechen, den meisten Männern entlief +sie wieder. Sie war noch nicht fünfzehn Jahre alt, als sie +sich von einem Händler, dessen Bekanntschaft sie in einem +schmutzigen Abend in einer üblen Gasse auf einer Brücke +unter einer halb verfallenen altertümlichen Petroleumlaterne +gemacht hatte, in unanständigen Stellungen nackt +photographieren ließ. Als Sechzehnjährige verlebte sie die +Weihnachtsferien mit einem bildschönen, aber wildfremden +Elektrotechniker – namens Hans Hampelmann – in einem +verrufenen Hotel anscheinend wie Frau und Mann. Daß sie nach +Absolvierung des Gymnasiums sich entschloß, Medizin zu +studieren, ist unschwer aus erotischen Bedürfnissen zu +erklären.

+ +

+Der hungrige Schauspieler Schwertschwanz – ein intelligent +und verludert aussehender Mensch, der nach billiger +Schokolade stank – lief planlos sehnsüchtig die abendlich +funkelnden und lärmenden Straßen der Stadt entlang, in +welcher Maria Mondmilch Medizin studierte. Er begegnete ihr, +als sie aus einer Vorlesung über Geschlechts- und +Männerleiden traurig zurückkam. Zum Spaß – ziemlich – sprach +er sie an. Gemeinsam gingen die beiden in eine Kneipe +niederer Sorte.

+ +

+Der Schauspieler Schwertschwanz hatte, bevor er die +Studentin ansprach, überlegt, was seine langjährige +Verzweiflung augenblicklich am ehesten begründen könne; die +schließliche Unwichtigkeit alles Geschehens oder nur das +Malheur, daß bedeutende Männer oftmals aus Mangel an +entsprechender Nahrung und Medizin krepieren müssen … Die +Unzulänglichkeit der Frauen… Die Unheilbarkeit der +Rückenmarkschwindsucht, deren Anzeichen er an sich zu +bemerken glaubte … Als Maria Mondmilch ihren Beruf nannte, +leuchtete er auf. Man sprach über Syphilis und die Folgen. +Fräulein Mondmilch erzählte entsetzliche Fälle. Herr +Schwertschwanz hörte erschrocken und begeistert zu. Er war +entzückt, als sie – kokett betonend, daß sie leider nur +wissenschaftliche Beziehungen zu Männern unterhalten könne – +wie unabsichtlich bis über das Knie ein gut geformtes, +herbes Bein sehen ließ, das in einem aufregend gemeinen, +halbseidenen Strumpf befestigt war.

+ +

+Die Studentin erwiderte merklich die Sympathie des +Schauspielers. Sein heruntergekommenes Aussehen flößte ihr +Zutrauen ein. Seine – auf sie eingestellten – von Schminke +und Hoffnungslosigkeit, von unmäßigen Hurereien oder Onanien +ringsum zerrissenen und inwendig fast verfaulten +treuherzigen blauen Augen griffen ihr an die Seele. Sein aus +Blasiertheit und unverschämter Zudringlichkeit gemischtes +Wesen regte sie sehr auf. Mitten durch Gekreisch und Kellner +und Bierbänke und Ausdünstungen, in dem gelbsüchtigen +Gaslicht, mußte sie schwärmerisch ausrufen: »Einen Menschen +wie sie, Herr Schwertschwanz, habe ich bisher nicht +kennengelernt.« – Er faßte sie beglückt an. Während draußen +ein Trupp Soldaten im Vorbeimarschieren das bekannte +Volkslied pfiff: Mariechen, du süßes Viehchen … Und so +weiter.

+ +

+Ohne laute Verabredung hatten die Verliebten Arm in Arm die +Richtung auf die Bude der Studentin gewählt, als sie die +gröhlende Kneipe verließen. Oben legte sich Maria Mondmilch +mit übereinandergeschlagenen Beinen auf ein Schlafsofa in +der Nähe des Bücherschrankes. Der Schauspieler versank in +einen weichen Sessel, neben dem ein kleiner Tisch mit einer +zierlichen Flasche Kognak stand. Die Unterhaltung war nicht +einfach. Sie wollten einander ihre Leiden von klein auf +entgegenschluchzen. Sie wollten einander fressen, so gierig +wurden sie mit der Zeit. Etwas war dazwischen. Der +Schauspieler trank den Kognak. Die Studentin spielte nervös +mit den Händen und den Füßen.

+ +

+Der Schauspieler konnte die Qual nicht mehr aushalten. Er +schrie leise – das war, als würde etwas zerschlagen: »Ich +will offen sein. Ich bin ein Syphilitiker« – – einige Tränen +kullerten herunter. Er erschrak, wie wenig ernst ihm war. +Die Studentin hielt die Hände vor das Gesicht. Theatralisch +wie er. Aber unbewußt.

+ +

+Er hatte sich nicht verrechnet. Ihre erotische Aufgeregtheit +überstieg die Grenzen. Sie wand sich auf ihrem Schlafsofa. +Sie hielt ihm eine Hand hin. Sie flüsterte: »Armer Mann, +kommen Sie.«– Er ergriff die Hand nicht. Die Augen in dem +unglücklichen entsagenden Gesicht, dessen Wirkungen er schon +bei vielen hysterischen Frauen erprobt hatte, +niedergeschlagen, sagte er: »Sie wissen am besten, daß die +Berührungen mit mir eventuell Sie selbst luetisch machen +könnten, obwohl in den letzten Jahren die Wassermannsche +Reaktion immer negativ war.« – Da sagte sie heroisch: +»Offenheit gegen Offenheit. Ich bin Jungfrau.«

+ +

+Instinktiv hatte sie sich gerächt. Seiner überreizten Sinne +war er nicht mehr mächtig. Wie eine Katze sprang er auf das +Mädchen mitten in dem Schlafsofa. Nun wehrte sie sich. Mit +ängstlichen Augen bereit, sich ihm zu geben.

+ +

+Bei dem Ringen sang die Studentin dem Schauspieler ihr +Werbelied: »Maria Mondmilch bin ich, das Mädchen, die +Jungfrau. öffne mir deine Tore. Du, ich probierte viel +Männerfleisch von außen, Greise und Jünglinge. Alle lockte +ich. In allen suchte ich meinen Mann. Niemand drang tiefer +als meine Haut in mich … Ich schlich in den Tagen. Rannte +in den Nächten. Ich schlief in einem Bett mit Musikern und +Aristokraten. Mit Kaufleuten und Zuhältern und Studenten war +ich zusammen. Mit Kunstradfahrern und Rechtsanwälten trieb +ich mich herum. Ich ließ keinen Mann vorüber, dem ich nicht +in die Augen sah. Ob es regnete. Oder ob Winter war. Oder ob +die Sonne schien … Niemand durfte mich seine Frau nennen. +Niemand war mein Mann. Einer hat sich erschossen. Einer ist +in einen Sumpf gesprungen. Ich bin unschuldig… Einer ist +blödsinnig geworden. Einer hat mir einen Fußtritt gegeben. +Die meisten sind weggegangen, als wäre nichts vorgefallen. +Nichts ist vorgefallen … Du, blauäugiges Leidensgesicht +unter mir, ach, wärst du mein Mann, daß ich in dir blühe. +Bist du mein Mann, in den ich selig sinke ––«

+ +

+und der Schauspieler sang der Studentin bei dem Ringen: »Ich +bin der Schauspieler Schwertschwanz, der Mann, der Wüstling. +In allen Leibern, die ich soff, suchte ich dich. Ich bin +Trinker geworden. Aus Sehnsucht. Mein Blut habe ich aus +Liebe vergiftet. Wie gleichgültig wäre das, wenn ich – +halbtot – dich jetzt fände. Ich habe dich zu viel gesucht, +um dich noch zu finden –«

+ +

+da rief Maria Mondmilch in dem Untergehen: +»Schwertschwänzchen, liebst du mich –« und schon ertrunken: +»Er liebt mich nicht.« –

+ +

+Der Mann fiel verzweifelt faul zurück. Die Studentin spuckte +ihm an den Kragen. Stülpte dem Willenlosen den Hut auf den +Kopf. Drückte ein Goldstück in seine Hand. Warf ihn hinaus.

+ +

+Während der Schauspieler Schwertschwanz sich unterwegs, vor +Begierde zitternd, eine geeignete Hure suchte, saß Maria +Mondmilch über einem dicken anatomischen Lehrbuch. Sah sich +die Konstruktion eines splitternackten Mannes an. Und heulte +wie ein Hund am Meer.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/geschichten/06_gespraech_ueber_beine.html b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/06_gespraech_ueber_beine.html new file mode 100644 index 0000000..45b816d --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/geschichten/06_gespraech_ueber_beine.html @@ -0,0 +1,108 @@ + + + + + + + + Gespräch über Beine + + + +

Gespräch über Beine

+ +

+I

+ +

+Als ich im Coupé saß, sagte der Herr gegenüber: »Ihnen kann +man die Beine nicht abtreten.«
+Ich sagte: »Wieso?«
+Der Herr sagte: »Sie haben keine Beine.«
+Ich sagte: »Merkt man das?«
+Der Herr sagte: »Natürlich.«
+Ich nahm meine Beine aus dem Rucksack. Ich hatte sie in +Seidenpapier eingewickelt. Und als Andenken +mitgenommen.
+Der Herr sagte: »Was ist das?«
+Ich sagte: »Meine Beine.«
+Der Herr sagte: »Sie nehmen die Beine in die Hand und kommen +dennoch nicht weiter.«
+Ich sagte: »Leider.«
+Nach einer Pause sagte der Herr: »Was gedenken Sie ohne +Beine eigentlich zu tun.«
+Ich sagte: »Darüber habe ich mir den Kopf noch nicht +zerbrochen.«
+Der Herr sagte: »Ohne Beine können Sie nicht einmal ohne +Schwierigkeit Selbstmord begehen.«
+Ich sagte: »Das ist aber ein fauler Witz.«
+Der Herr sagte: »Nicht doch. Wenn Sie sich erhängen wollen, +müßte Sie einer erst auf das Fensterbrett heben. Und wer +wird Ihnen den Gashahn öffnen, wenn Sie sich vergiften +wollen? Den Revolver könnten Sie sich nur heimlich durch +einen Dienstmann besorgen lassen. Wie aber, wenn Ihnen der +Schuß davonläuft? Um sich zu ertränken, müßten Sie ein Auto +nehmen und sich auf einer Tragbahre von zwei Pflegern in den +Fluß schleppen lassen, der Sie an das jenseitige Ufer +befördern soll.«
+Ich sagte: »Das ist doch wohl meine Sorge.«
+Der Herr sagte: »Sie irren, ich überlege, seitdem Sie da +sind, wie man Sie aus dieser Welt schaffen könnte. Meinen +Sie, ein Mensch ohne Beine sei ein sympathischer Anblick? +Habe auch Existenzberechtigung? Im Gegenteil, Sie stören das +ästhetische Gefühl Ihrer Mitmenschen erheblich.«
+Ich sagte: »Ich bin ordentlicher Professor für Ethik und +Ästhetik an der Universität. Darf ich mich +vorstellen?«
+Der Herr sagte: »Wie wollen Sie das machen? Sie können sich +selbstverständlich nicht vorstellen, wie unmöglich Sie +sind.«
+Ich betrachtete melancholisch meine Stummel.

+ +

+II

+ +

+Alsbald sagte die Dame gegenüber:
+»Keine Beine haben muß ein komisches Gefühl sein.«
+Ich sagte: »Ja.«
+Die Dame sagte: »Ich möchte einen Mann, der keine Beine hat, +nicht anfassen.«
+Ich sagte: »Ich bin sehr sauber.«
+Die Dame sagte: »Ich muß einen großen erotischen Abscheu +überwinden, um mit Ihnen zu reden, geschweige denn Sie +anzusehen.«
+Ich sagte: »Nanu.«
+Die Dame sagte: »Ich glaube nicht, daß Sie ein Verbrecher +sind. Sie mögen ein kluger und ursprünglich liebenswerter +Mensch sein. Aber ich könnte mit Ihnen wegen der Ihnen +fehlenden Beine beim besten Willen nicht verkehren.«
+Ich sagte: »Man gewöhnt sich an alles.«
+Die Dame sagte: »Daß einer keine Beine hat, verursacht bei +dem natürlich empfindenden Weibe ein unerklärliches Gefühl +tiefsten Grauens. Als ob Sie eine ekelhafte Sünde begangen +hätten.«
+Ich sagte: »Ich bin aber unschuldig. Das eine Bein kam mir +in der Aufregung abhanden, als ich zum ersten Mal meinen +Professorenstuhl einnahm, das zweite habe ich verloren, als +ich, in Gedanken versunken, jenes wichtige ästhetische +Gesetz fand, das zu grundlegenden Änderungen in unserer +Disziplin führte.«
+Die Dame sagte: »Wie heißt dieses Gesetz?«
+Ich sagte: »Das Gesetz heißt: Es kommt nur auf die Struktur +der Seele und des Geistes an. Wenn Seele und Geist edel ist, +muß man einen Körper schön finden, mag er äußerlich noch so +bucklig und entstellt sein.«
+Die Dame hob ostentativ ihr Kleid und zeigte dadurch bis an +den oberen Rand der Oberschenkel wunderschöne, in allerhand +Seide gehüllte, Beine, die wie blühende Zweige aus dem +saftigen Leibe ragten.
+Unterdessen sagte die Dame endgültig: »Sie mögen recht +haben, obwohl man ebensogut das Gegenteil behaupten könnte. +Jedenfalls ist ein Mensch mit Beinen etwas erheblich anderes +als einer ohne.«
+Damit ließ sie mich sitzen, stolz davonschreitend.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/skizzen/00.html b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/00.html new file mode 100644 index 0000000..f53e0db --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Skizzen + + + +

Skizzen

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/skizzen/01_mieze_maier.html b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/01_mieze_maier.html new file mode 100644 index 0000000..a9cf2b4 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/01_mieze_maier.html @@ -0,0 +1,118 @@ + + + + + + + + Mieze Maier + + + +

Mieze Maier

+ +

+Ich besuche noch das Gymnasium, doch interessiere ich mich +mehr für Theater und Literatur. Ich lese Wedekind, Rilke und +andere. Auch Goethe. Schiller und George mag ich nicht.

+ +

+Meine Freundin heißt Mieze Maier. Sie bewohnt mit ihrer +Gesellschafterin eine elegante Vierzimmerwohnung, denn ihr +Vater, Markus Maier, hat ihr viel Geld hinterlassen. Ihre +Mutter ist vor zehn Jahren den Folgen einer +Unterleibsoperation erlegen. Ihre Mutter soll schön gewesen +sein.

+ +

+Mieze Maier ist erst kürzlich sechzehn Jahre alt geworden. +Ihr Geburtstag wurde sehr gefeiert. Viele hübsche und +lasterhafte Mädchen und eine Anzahl junger Männer waren +geladen. Man war sehr frivol. Man flüsterte einander ins +Ohr, daß Mieze jetzt sechzehn Jahre alt sei. Dabei lächelte +man …

+ +

+Mieze Maier ist schön. Auch klug. Auch talentiert. Sehr +kokett. Raffiniert anmutig. Zeitweise unglücklich. Versteht +es, viele Männer krank zu machen, daß sie Trauer in den +Augen tragen, wenn sie wach sind, und ein Lächeln um die +Lippen haben, wenn sie schlafen. Und die Hände sind dicht an +dem Körper .. .

+ +

+Stets hat sie ihre Favoriten gehabt. Die sind wie Puppen, +mit denen sie spielt, bis sie ihrer eines Tages überdrüssig +wird und sie achtlos beiseitewirft. Ich kenne sieben. Sechs +Wochen hat keiner in ihrer Gunst überdauert. Ich bin der +achte.

+ +

+Ich weiß – auch meine Tage sind gezählt. Auch ich werde +grausam abgetan werden von diesem sechzehnjährigen Ding – +halb Kind noch. Wenn ich daran denke, schäme ich mich schon +jetzt und gräme mich. Und doch –

+ +

+wir haben uns nicht gesagt, daß wir uns liebhaben, sind aber +sehr zärtlich zueinander. Dies kam so:

+ +

+Wir trafen uns einmal. Das war Zufall. Der Tag war grau vor +Müdigkeit. Dämmerung lag über den Dingen. Von wenigen +Häusern fiel gelbes und rotes Licht.

+ +

+Wir gingen zusammen. Ihre Augen hielten Glanz. Manchmal +deckte sie die halben Lider darüber. Und sie fing die Blicke +von Männern in ihre Augen. Das muß eine feine Wollust +sein.

+ +

+Wir sprachen nicht, nur einmal sagte sie, daß ich rote +Lippen habe. Und einmal sagte ich, daß sie oberflächlich +sei, denn ich wollte sie ärgern.

+ +

+Am nächsten Tage trafen wir uns wieder. Das war kein Zufall. +Wir gingen über Wiesen. Sie legte die Hand auf meine +Schulter und war gut zu mir. Da dachte ich an den Fußtritt, +den ich einmal von ihr erhalten werde.

+ +

+… Ich hatte ihr gestern wehe getan, weil ich sie +oberflächlich nannte. Denn in ihrer Stimme klang etwas wie +Weinen, als sie sagte:

+ + +

+»Ich bin wirklich nicht so oberflächlich, wie Sie glauben, +Olaf. Ich habe zweimal unglücklich geliebt und einmal +glücklich entbunden.«

+ +

+Mir schien, als ob die Hand auf meiner Schulter schwerer +würde…

+ +

+Wir schritten langsam. Wir sahen keine Menschen. Wind kam +über die Wiesen. Am Himmel waren überall Wolken, die drohten +Regen.

+ +

+Sie sah mich an. Ihr Blick war nackt und sagte von +Leidenschaft.

+ +

+Das war zu niedlich, wie ich sie da plötzlich packte und mit +mir ins Gras warf und schon halb im Rausch ihr zuflüsterte: +Du, meine – und wie sie ermattet lag und schluchzte: Olaf – +– –

+ +

+ seither schreibe ich in der Schule schlechte Arbeiten. Ich +werde wohl nicht versetzt werden.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/skizzen/02_kuno_kohn.html b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/02_kuno_kohn.html new file mode 100644 index 0000000..b7e975e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/02_kuno_kohn.html @@ -0,0 +1,75 @@ + + + + + + + + Kuno Kohn + + + +

Kuno Kohn

+ +

+Seit einem halben Jahr wohne ich in dem Haus. Von den +Bewohnern hat noch niemand etwas bemerkt. Ich bin +vorsichtig.

+ +

+Das weiße Kostüm bringt mir Glück. Ich verdiene genug. Und +habe angefangen zu sparen; denn ich fühle, daß die Kräfte +nachlassen. Häufig bin ich matt, manchmal habe ich +Schmerzen. Auch werde ich dick und alt. Ich schminke mich +nicht gern – – –

+ +

+ich stehe nicht mehr unter Kontrolle. Kuno Kohn hat mich +frei gemacht. Ich bin ihm dankbar.

+ +

+Kuno Kohn ist häßlich, er hat einen Buckel. Das Haar ist +messingfarben, das Gesicht ist bartlos und von Furchen +rissig. Die Augen sehen alt aus, um sie sind Schatten. Am +Hals beginnt eine Narbe wie eine Regenrinne. Das eine Bein +ist angeschwollen. Kuno Kohn hat einmal gesagt, daß er +Knochenfraß habe.

+ +

+Sonderbar ist die erste Begegnung gewesen:

+ +

+Es regnete. Die Straßen waren naß und schmutzig. Ich stand +an einer Laterne und blickte auf die angespritzten Kleider. +Wenn Wind kam, fröstelte ich. Die Füße schmerzten von den +Schuhen.

+ +

+Selten ging wer. Meist auf der anderen Seite. Im Schutz der +Bäume. Mit aufgeschlagenem Mantelkragen. Den Hut schief über +die Stirn. Niemand beachtete mich, ich stand traurig.

+ +

+Der Kies knirschte hinter mir. Hart und plötzlich, daß ich +aufschreckte. Ein Polizist kam, die Hände am Rücken. Er ging +langsam. Er sah mich argwöhnisch an, stolz auf sein Recht. +Mit nacktem Blick, er fühlte sich Herr. Er schritt weiter. +Ich lachte höhnend, er schaute sich nicht um. Der Polizist +verachtete mich.

+ +

+Ich gähnte; es war spät geworden. – Da kam einer, der war +klein und verwachsen. Er blieb stehen, als er mich sah. Er +hatte die unglücklichen Augen, um die Lippen war verlegenes +Lächeln. Er versteckte einen Teil des Gesichts hinter dürren +Fingern. Und rieb am rechten Lid, wie wer, der sich schämt. +Und hüstelte … Ich trat dicht zu ihm, daß er mich fühlte. +Er sagte: »Na –« ich sagte: »Komm, Kleiner.« Er sagte: +»Eigentlich bin ich homosexuell.«

+ +

+Und nahm meine Hand. Und küßte mit kalten Lippen.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/skizzen/03_mabel_meier.html b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/03_mabel_meier.html new file mode 100644 index 0000000..974199f --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/03_mabel_meier.html @@ -0,0 +1,63 @@ + + + + + + + + Mabel Meier + + + +

Mabel Meier

+ +

+Es war spät. Häufig hörte ich die Geräusche von Fahrzeugen. +In Abständen sah ich Leute. An einer Ecke standen zwei, +die.. . Schämten sich, als ich nahe war.

+ +

+Mädchen kamen, die sich verspätet hatten. Wenige, die Geld +verdienen wollten. Ich sah die lange Dirne, die sich jeden +Abend hier herumtreibt. Ich erkannte sie an dem Unterrock.

+ +

+Ein Kriminalbeamter beobachtete mich. Vor mir lief eine +Frau, die blieb oft stehen und heulte.

+ +

+Ich dachte nicht nach. Ich blickte zu den Sternen und fand +keinen Wunsch. Ich betrachtete mich gleichgültig wie einen +fremden Gegenstand. Ich schüttelte den Kopf, daß der alte +Mann so spät allein geht … Und zu den Sternen murmelt … +Und so sonderbar ist. ..

+ +

+Ich begegnete einer Dame, die sagte: »Au –« ich sagte: »Darf +ich Sie begleiten?« Die Dame sagte: »Bitte.« – Es war +ziemlich dunkel.

+ +

+Wir gingen miteinander; die Dame erzählte, sie heiße Meier, +der Rufname sei aber Mabel. Sie wohne bei Verwandten, die +hätten eine Portierstelle. Im übrigen sei sie Choristin.

+ +

+Die Dame war nicht schön und nicht jung, aber sie sah +zugänglich aus. Ich hatte keinen Grund, schüchtern zu sein +-

+ +

+vor dem Haus, in dem die Dame wohnte, blieben wir stehn.

+ +

+Ich machte den Vorschlag, noch ein Hotel aufzusuchen. Die +Dame war nicht abgeneigt, sie sagte: »Nee –« ich +sagte:»Wieso –« die Dame sagte, sie habe Trauer. Ich fragte, +wer gestorben sei. Sie sagte: »Papa –« ich sagte: »Sie +wollen also nicht –« über das Gesicht der Dame kam ein +Lächeln. Sie schaute zu einer Laterne – – –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/skizzen/04_siegmund_simon.html b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/04_siegmund_simon.html new file mode 100644 index 0000000..b994128 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/04_siegmund_simon.html @@ -0,0 +1,102 @@ + + + + + + + + Siegmund Simon + + + +

Siegmund Simon

+ +

+Neun Ärzte behaupten, daß Samuel Simon an Wahnvorstellungen +leide. Ich füge mich.

+ +

+Seit neunundzwanzig Jahren bin ich in der Anstalt. Man ist +freundlich zu mir. Ich kann tun und lassen, was ich will. +Wenn es warm ist, gehe ich im Garten und horche, wie die +Stunden sterben. Wenn es kalt ist, sitze ich am Fenster und +sinne in den Himmel. Oft schaue ich den Leuten zu, wenn sie +rufen oder arbeiten oder traurig sind … Ich bin froh, daß +ich fern bin. Ich entbehre nicht das Leben. Ich bin +zufrieden, wenn man mir nichts tut und nichts von mir will. +Ich beneide nicht die Menschen.

+ +

+Neunmal in jedem Jahr bringt meine bleiche Frau Blumen. Mein +Sohn Siegmund kommt niemals. Zuletzt habe ich ihn gesehen, +als ich begraben wurde. An meinem neunundvierzigsten +Geburtstag –

+ +

+ich lag in einem schmucklosen Holzsarg. Man fuhr mich auf +einem wagenartigen Gestell. Neben mir schritten neun +schwarzgekleidete Sargträger. Hinter mir der Pastor Leopold +Lehmann, an seiner Seite meine Frau Frieda und mein +neunzehnjähriger Sohn Siegmund. Wenige Verwandte folgten, +die waren stillvergnügt und unterhielten sich von der +Raupenplage.

+ +

+Die Sonne warf warmes Licht. Wind kam dann und wann. Er +krabbelte über den Kies und kitzelte die Frauen um Brüste +und Waden. Wir hielten vor dem aufgeschütteten Grab. Der +Sarg wurde hinuntergelassen, einige Formalitäten und Gebete +wurden erledigt. Darauf fing der Pastor Leopold Lehmann an, +auf Wunsch und auf Kosten meiner Frau eine Gedächtnisrede zu +halten. Er sagte:

+ +

+»Liebe Schwestern und Brüder! Wieder hat ein gütiges +Geschick uns ein teures Menschenleben geraubt. Trauernd +stehen wir am Grab des Dahingeschiedenen und gedenken seiner +in Wehmut.«

+ +

+Mein Sohn Siegmund biß auf die Lippen. Der Pastor sagte: +»Die Erde, die den Körper ausgesondert hat, daß er kurze +Zeit ein beseeltes Eigenleben führe, hat ihn wieder +aufgenommen in den Mutterschoß. Ein edler Mensch ist +heimgegangen –«

+ +

+mein Sohn Siegmund bekam einen Lachanfall. Das Gesicht wurde +rot und ernst … Er lachte, bis er röchelte.

+ +

+Meine Frau schrie.

+ +

+Einem Sargträger entfiel die Schnapsflasche und zerbrach auf +dem Sarg. Der Sargträger blickte wehmütig hinunter.

+ +

+Die Verwandten waren empört. Sie schämten sich für meinen +Sohn Siegmund. Einige Frauen weinten in echte +Spitzentücher.

+ +

+Ich war ganz still.

+ +

+Der Pastor sagte:

+ +

+»Wenn einer nicht weiß, wie er sich zu benehmen hat, soll er +nicht kommen, wenn einer beerdigt wird – Amen.«

+ +

+Er warf etwas Sand auf die zerbrochene Schnapsflasche. Und +entfernte sich. Stolz. Gekränkt. Der Pastor. Leopold +Lehmann.

+ +

+Mein Sohn Siegmund säuberte sich die Fingernägel.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/skizzen/05_der_freund.html b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/05_der_freund.html new file mode 100644 index 0000000..a48ca2b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/05_der_freund.html @@ -0,0 +1,89 @@ + + + + + + + + Der Freund + + + +

Der Freund

+ +

+Ich liebe die toten Tage. Die haben kein Leuchten, sie sind +ohne Farben und ganz sehnsüchtig. Die Häuser stehen wie +Kulissen vor der grauen Wolke, die Menschen gehen wie in dem +Lichtspiel: Wenn der Abend wird, nicht anders, als sie in +der Frühe gingen. Alle Dinge sind wuchtiger. Und meine +Kammer sieht aus, wie wenn eben einer darin gestorben +wäre.

+ +

+Sooft diese Tage sind, wächst in mir unwillkürlich eine +sinnlose Lust an der Arbeit. Ich tue die alltäglichen +Verrichtungen, als wäre Gottesdienst, was ich tue. Und ich +verliere mich dabei. Fast wie die Träumenden sich verloren +haben. Aber einmal merke ich, daß ich reglos geworden bin +und nach innen starre.

+ +

+Ich werde sehr wach davon, und ich kann mich nicht mehr +hingeben. Ich gehe zu dem Fenster, da sind wunderliche +Gedanken. Die waren sonst nur in Nächten.

+ +

+Ich fühle mich fremd bei allen Dingen. Sie drängen auf mich +ein, als kennten sie mich nicht: Die Straße und die Menschen +und die Türen in den Häusern und die tausend Bewegungen. Wo +ich hinschaue, werde ich verwirrt.

+ +

+Mein kleiner Tod quält mich, es war doch schon viel Sterben +und größeres. Und daß ich einsam bin. Und daß überall ein +Unbegreifliches droht. Und daß ich mich nicht zurechtfinde. +Und alle die übrigen Traurigkeiten, für die kein Arzt ist, +und die man nicht mitteilen soll. Jeder muß ihnen allein +unterliegen und auf seine Weise. In der Rede sind sie +lächerlich, aber mancher geht an ihnen zugrunde. Ich habe +Grauen, daß ich so fremd mit mir bin und so ohnmächtig. Bis +Erinnerungen kommen. Ungerufen. Aber lieb. Irgendwoher. Sie +betäuben mich.

+ +

+Ich lächle, wenn ich das Weinen des Kindes finde oder den +Tod der Mutter, der gräßlich war und nicht zu sagen ist, +oder die anderen blutigen Köstlichkeiten. Ich lächle, wenn +die Augen meines Freundes plötzlich leben werden und in den +seidigen Schatten sind, daß sie wie aus Schleiern glänzen +und ihr Geheimstes preisgeben. Niemand hat es mir gesagt, +und ihr werdet mich einen Narren nennen … Aber ich weiß, +daß sein Tod schon immer in den Augen gewesen ist wie der +eines andern in den Lungen oder in dem Rückenmark …

+ +

+Seine Augen waren elend und vergangen und heillos +schmerzlich, daß die Leute lachten, wenn er zu ihnen sah. Er +schämte sich seiner Augen, als verrieten sie von sündsamen +Abenteuern, und verbarg sie viel hinter den vergilbten +Lidern. Aber er fühlte, wie man hinstarrte, wenn er eintrat, +wo er unerwartet kam. Oder sich setzte, wo er nicht +selbstverständlich war. Er schaute übertrieben wie ein +Suchender. Hüstelte und hielt die Hand vor den Mund, zog die +Backen nach innen oder wölbte die eine mit der Zunge. War +verlegen. Unglücklich. Wäre gern allein gewesen … In dem +Dunkel.

+ +

+Kinder neigten den Kopf, wenn sein Blick auf ihre Augen kam. +Und wurden rot. Und grinsten scheu und dumm. Frauen +kicherten, sie schauten wie harmlos und klatschten einander +auf die Schenkel oder auf die nackten Schultern und küßten +ihre verwüsteten Männer. In der Nacht lagen sie wach und +sannen sich heiß. Aber die jungen Mädchen wichen ihm +aus.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/skizzen/06_konrad_krause.html b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/06_konrad_krause.html new file mode 100644 index 0000000..131a5e7 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/06_konrad_krause.html @@ -0,0 +1,75 @@ + + + + + + + + Konrad Krause + + + +

Konrad Krause

+ +

+Nicht einmal in der Nacht habe ich hier Ruhe. Häufig reißt +mich eine Hand von dem Schlaf oder ein Wort. Weil alles +finster ist, weiß ich oft am Morgen noch nicht, wer bei mir +war.

+ +

+Ich muß früh aufstehen, um die Kleider zu säubern und die +Stiefel zu reinigen. Die Glieder sind schwer, und die Augen +haben noch die ganze Müdigkeit. Doch die jungen Herren sind +hart, wenn ich etwas versäume, und grausam. Nachts aber sind +sie freundlich und streicheln mich wie eine vornehme +Dame.

+ +

+Nur der alte Herr Konrad Krause ist auch am Tage gut. Wenn +er Wünsche hat, spricht er, ohne mich zu beschämen; und in +dem Klang der Stimme ist, was mich froh macht. Er duldet +nicht, daß in seiner Gegenwart häßlich von mir geredet wird. +Ich habe ihn gern.

+ +

+Neulich lachte ich über ihn. Ich wurde durch Geräusche +geweckt, die kamen von dem Gang vor meiner Kammer. Da war +ein Gespräch. Ich fand zwei Stimmen: Eine verlor ich viel, +da sie flüsterte; wenn ich sie fing, war sie jung und roh. +Eine griff ich, ohne zu suchen; deutlich wie einen Körper. +Ich fühlte, daß sie zu fett war und Runzeln hatte.

+ +

+Ich hörte von der rohen Stimme: »Willst du auch zu ihr, +Vater –«

+ +

+ich hörte von der fetten Stimme: »Geh du erst, mein Sohn –«

+ +

+als Herr Heinz in die Kammer trat, erschrak er laut, weil +ich so lachte. Und dann mußte er niesen. ..

+ +

+Aber dies werde ich bald vergessen. Ich weiß sogar nicht +mehr, wann der alte Herr Konrad Krause sagte, er habe mich +lieb. Das war noch netter.

+ +

+Ich erinnere mich nur, daß der Schreibtisch, vor dem er saß, +schon dunkel war, als ich den Tee brachte. Er fragte, wer zu +Hause sei; ich sagte: »Niemand« – und wollte den Tee +eingießen. Er zeigte aber auf die Oberschenkel und sagte: +»Setzen Sie sich« – ich sagte: »Ich bin so frei« – und +setzte mich. Er sagte: »Stellen Sie doch die Teekanne auf +den Schreibtisch.« Ich tat das. Und dann sahen wir uns innig +an, ich war aber sehr schüchtern. Plötzlich faßte er meine +Hand und drückte sie an seinen Bauch. Sagte: »Geliebte.«

+ +

+Wir zitterten heftig –

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/skizzen/07_die_familie.html b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/07_die_familie.html new file mode 100644 index 0000000..820d4e9 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/07_die_familie.html @@ -0,0 +1,59 @@ + + + + + + + + Die Familie + + + +

Die Familie

+ +

+Die Familie kommt in jedem Monat einmal zusammen. Die +Frauen mit den Kindern treffen sich schon nachmittags.

+ +

+Der Kaffee ist ausgetrunken. Die Kinder sind fortgeschickt. +Sollen spielen. Müssen nicht alles hören.

+ +

+Die Frauen aber flüstern. Sie haben mitleidige Gesichter. +Sie sprechen von einem, der sehr krank ist.

+ +

+Wenn es dämmrig wird, erzählen sie über Geistergeschichten +und wunderbare Heilungen. Sie fürchten sich. Rufen die +Kinder. Drücken die Kinder an die Brust.

+ +

+Dann wird Obst gegessen.

+ +

+Kommen die Männer. Gespräche über Haartrachten, über +Geschäfte. Und so weiter. Die Unterhaltung geht ruckweise. +Bleibt immer plötzlich stehen wie eine defekte Uhr. Furcht, +sie werde ganz aufhören. Ein junges Mädchen wird rot –

+ +

+aber einmal schweigt alles. Man glaubt zu ersticken. Fühlt +sich unsicher wie in einer Schaukel, hilflos wie in einer +Rutschbahn.. . Kommt sich lächerlich vor. Man hört, wie der +Wind um die Dächer fegt. Regen schlägt an die grauen +Fenster.

+ +

+Immer noch Schweigen.

+ +

+Da –

+ +

+ob es so schlimm sei … Mit ihm – wie das enden solle … +Man sieht aneinander vorbei.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/skizzen/08_leopold_lehmann.html b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/08_leopold_lehmann.html new file mode 100644 index 0000000..3c6a92d --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/skizzen/08_leopold_lehmann.html @@ -0,0 +1,48 @@ + + + + + + + + Leopold Lehmann + + + +

Leopold Lehmann

+ +

+Ich bin Beamter einer Bank. Da ich keine Protektion habe, +auch nicht ungewöhnlich tüchtig bin, komme ich nicht +vorwärts. Ich bearbeite seit mehr als dreißig Jahren in +derselben Abteilung dieselben Buchstaben. Deshalb hält man +mich für gewissenhaft.

+ +

+Seit einem halben Jahr habe ich einen neuen Assistenten. Der +heißt Leopold Lehmann. Er weiß alles besser als ich. Er ist +der Neffe des stellvertretenden Direktors. Er nennt sich +Volontär. Er hört sich gern reden. Am liebsten spricht er +von sich. Daher kenne ich seinen Lebenslauf.

+ +

+Leopold Lehmann ist, wie er hervorhebt, eine ungeschickt +ausgeführte Zangengeburt. Der Kopf ist nudelförmig +deformiert. Die Nase auch. Er hat die üblichen Krankheiten +durchgemacht. Er erfreut sich einer komplizierten Lues. Sie +hat in den Körper Lehmanns faustgroße Löcher gefressen.

+ +

+Leopold Lehmann will die Tätigkeit in der Bank aufgeben, +Theologie studieren. Daß er schon gekündigt hat, glaube ich.

+ +

+Lehmann verkehrt ausschließlich mit Theologen und mit mir. +Und mit dem stellvertretenden Direktor.

+ +

+Der hat Rückenmarkschwindsucht.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/00.html b/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/00.html new file mode 100644 index 0000000..8b5d1f9 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/00.html @@ -0,0 +1,16 @@ + + + + + + + + Sonstige Prosa + + + +

Sonstige Prosa

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/01_randbemerkung.html b/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/01_randbemerkung.html new file mode 100644 index 0000000..c509b6c --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/01_randbemerkung.html @@ -0,0 +1,45 @@ + + + + + + + + Randbemerkung + + + +

Randbemerkung

+ +

+Lacht nur. Euer Lachen ist uns Antrieb … Schreit. +Euer Schreien ist uns Heiterkeit … Heult … +Heult …

+ +

+überseht uns. Wir sind doch da, ihr Erschütterten – +dreimal da … Und stark. Und jubelnd.

+ +

+Wir wissen unsern Sieg, deshalb singen wir euern +Untergang.

+ +

+Wir kommen über euch, Lieblinge: Morgen schon. Heute +schon.

+ +

+Wehrt euch, aber unsere Schwerter sind jung.

+ +

+Sagt wehe, wehe. Denn wir schlagen euch alle ein wenig tot, +Lieblinge …

+ +

+Das wird aber ein fröhliches Leichenfest werden. Huhu +– ha … Ha… Ha – – +–

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/02_lebensschatten.html b/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/02_lebensschatten.html new file mode 100644 index 0000000..b5df13a --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/02_lebensschatten.html @@ -0,0 +1,116 @@ + + + + + + + + Lebensschatten + + + +

Lebensschatten

+ +

+Drama in vier Aufzügen und einem Vorspiel von J. +Jacobsthal und Ernst Epstein

+ +

+selten hat mich etwas so sehr gerührt wie die +Schmierenaufführung des Schauerdramas: Lebensschatten, die +ich neulich im Theatersaal der Königl. Akadem. Hochschule +für Musik erleben durfte.
+Ich will versuchen, das »Drama« zu schildern. Es beginnt mit +einem Ende, dem sogenannten »Vorspiel«: Asta, die todkranke +Tochter des Muskel- und Gewaltsmenschen Eisen … +(Eisen!)… Eisenring und seiner schwächlichen Frau Eva, muß +wohl sterben, ehe noch das Vorspiel aus ist. So leid es +allen tut. Asta verschwindet zu diesem Zweck aus der +quatschigen, grünen Bühnenstube, gestützt auf die alte Amme +Kathuschka. Ein unglaublich überflüssiger alter Nathan – ein +pathologisch guter, jüdelnder Menschenfreund – Frau Eva und +der selbstverständliche Arzt Doktor Normann (mit edlem +unheilverkündenden Mienenspiel) reden inzwischen +gefühlerisch allerlei über die allgemein bekannte Tatsache +des Sterbens. Zu meinem Glück kommt Ämmchen Kathuschka bald +schreiend und stürzend wieder auf die Bühne, weil die arme +Asta – o ahnendes Publikum! –Jetzt wirklich mausetot ist. +Ein Aufseufzen der Erleichterung in dem Zuschauerraum … +Ein schwindsüchtiger Schrei der Mama, hinterher das übliche +verhaltene Stöhnen… Ein Hinausgehen des Normann und des +Nathan, dabei jenes Achselzucken, das da sagt: Ach, wie +traurig ist doch das Dasein! Seht ihr's. Und herein kommt +Robert Eisenring, Vertreter der Kraft & Gesundheit. Er war +lange fern (in den Krallen eines anderen Weibes), da er +keinen Sinn für Familie und Lebensschatten zu haben scheint. +Eva verhehlt ihm den Tod Astas keineswegs. Ein innerer Kampf +tobt in ihm. Dann will er mit seiner Frau ein »neues Leben« +(so nennt er das) beginnen. Die schwächliche Eva hat +umgehend einen Wutanfall. Sie quietscht überschnappend, sie +hasse ihn schon lange (geballte Fäuste!). Er habe sie bisher +schlecht behandelt. Jetzt wolle sie nichts mehr von ihm +wissen. Sie tritt heroisch ab. Eisenring aber spricht einen +Monolog: –– Tochter tot – – Frau weg –– Schicksal, +verwünschtes – – ein Eisenring – – läßt sich nicht +unterkriegen von Lebensschatten – – nie – – niemals – – man +sieht noch, wie er in ein neues Leben steigt. Da schließt +sich sanft der blutrote Vorhang.
+Dies war das Vorspiel. Nach der Pause (zehn Jahre später) +ist der Eisenring nicht mehr Athlet, sondern ein reicher +Kaufmann. Er hat einen leichtsinnigen Freund Hans und eine +leichtfertige Braut Meta, die im zweiten Aufzug schon seine +Frau ist. Im dritten Aufzug kommt ein mehrjähriges Kind Ruth +hinzu, dessen Mutter Meta, dessen Vater eigentlich +(heimlich) Hans ist. Hans hat außerdem bedeutende +Unterschlagungen in dem Geschäft Eisenrings gemacht. Deshalb +ist der reiche Eisenring im letzten Aufzug wieder ziemlich +arm. Man merkt deutlich, daß die Lebensschatten jetzt auch +über ihn gekommen sind. Er ist wohl schwer +rückenmarkleidend, ahnt alles. Er überrascht den ruchlosen +Hans mit der meta. Die Katastrophe folgt auf dem Fuße: +Eisenring enterbt Meta, läßt den Hans ins Gefängnis bringen, +dann fällt er tot (Herzschlag) auf eine Chaiselongue. Die +Enterbte will sich jetzt auch entleiben. (Das Publikum nimmt +die Geschichte schon lange komisch. Es hätte sicher einen +vergnüglichen Skandal gegeben, wenn die unglückliche Meta +Wort gehalten hätte.) Aber ein Redakteur spricht zu ihr +ungefähr die weisen Worte: Nicht durch voreiligen Tod sühnt +man, sondern durch langes und edles Leben. Wollen Sie? … +Meta und das »intellektuelle« Publikum jubeln: Ja – –! Und +der sanfte Blutrote schließt sich endgültig. +»Lebensschatten« ist ein trostlos schlechtes Theaterstück. +Trotzdem war ich ergriffen wie bei einem Ibsendrama. Noch +nirgends offenbarte sich mir so deutlich und rein die +Kommistragödie vom (dichterischen) Dilettantismus. Ich mußte +immer daran denken, daß alle die schalen beschränkten +Schwafeleien, die dummen tolpatschigen Geschehnisse, die +pappigen Kolportagegestalten aus der selben heilig +schmerzlichen Himmelssehnsucht geschaffen sind wie Goethes +oder Rilkes unsterbliche Werke. Ich habe dem winzigen Herrn +J. Jacobsthal, so oft er sich, +halb betäubt von seiner plötzlichen Wichtigkeit, unter +vielen linkischen Verbeugungen an die Rampe schieben ließ, +von Herzen zugeklatscht, weil ich kundtun wollte, daß ich +(zwar keinen Dichter) einen von Tod und Dasein gequälten +Menschen grüße. So einer ist gewaltig höher zu schätzen als +sein besser angezogenes, tantiges, beschaulich grinsendes +Publikum. Und sein Stück – das unmögliche – ist +mir hundertmal lieber als ein unverschämt routiniertes +Nichts des Herrn Dreyer oder des Herrn Philippi.

+ +

+Die Schauspieler waren nicht Dilettanten, sondern +mittelmäßige und schlechte Schauspieler. Die meisten kommen +von der Schmiere, andere gehen erst zur Schmiere. Ich könnte +noch manches über die Darstellung und die Regie (die aus +lauter Fehlern bestanden) sagen, aber die Einzelheiten haben +für den Leser kaum Interesse. Und schließlich ist Schiller +und Sudermann leichter zu spielen als J. Jacobsthal. Dann +noch: Der unfähigste, wüsteste Schmierenschauspieler hat – +so behaupte ich… Und will es hier nicht beweisen – +tieferen menschlichen Wert als ein Krämer, ein Beamter und +vielleicht ein praktischer Rechtsanwalt.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/03_die_verse_des_alfred_lichtenstein.html b/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/03_die_verse_des_alfred_lichtenstein.html new file mode 100644 index 0000000..c9ba1f7 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/03_die_verse_des_alfred_lichtenstein.html @@ -0,0 +1,193 @@ + + + + + + + + Die Verse des Alfred Lichtenstein + + + +

Die Verse des Alfred Lichtenstein

+
Selbstkritik I
+ +

+I

+ +

+weil ich glaube, daß viele die Verse Lichtensteins nicht +verstehen, nicht richtig verstehen, nicht klar verstehen –

+ +

+II

+ +

+die ersten achtzig Gedichte sind lyrisch. Im landläufigen +Sinn. Sie unterscheiden sich wenig von Gartenlaubenpoesie. +Der Inhalt ist die Not der Liebe, des Todes, der allgemeinen +Sehnsucht. So weit sie »zynisch« (im Kabaretton) sind, mag +beispielsweise der Wunsch, sich überlegen zu fühlen, den +Anstoß zu ihrer Formulierung gegeben haben. Die meisten der +achtzig Gedichte sind unbedeutend. öffentlich sind sie nicht +mitgeteilt. Bis auf eins. (Eins der letzten.) Das ist:

+ +

+Ich will in Nacht mich bergen,
+nackt und scheu.
+Und um die Glieder Dunkelheiten decken
+und warmen Glanz.
+Ich will weit hinter die Hügel der Erde wandern.
+Tief hinter die gleitenden Meere.
+Vorbei den singenden Winden.
+Dort treffe ich die stillen Sterne.
+Die tragen den Raum durch die Zeit.
+Und wohnen am Tode des Seins.
+Und zwischen ihnen sind graue,
+einsame Dinge.
+Welke Bewegung
+von Welten, die lange verwesten.
+Verlorner Laut.
+Wer will das wissen.
+Mein blinder Traum wacht fern den Wünschen der Erde.

+ +

+III

+ +

+Die folgenden Gedichte können in drei Gruppen geteilt +werden. Eine vereinigt phantastische, halb spielerische +Gebilde: Der Traurige, Die Gummischuhe, Capriccio, Der +Lackschuh, Wüstes Schimpfen eines Wirtes. (Zuerst erschienen +in der Aktion, im Simplicissimus, im März, Pan und +anderswo.) Freude an reiner Artistik ist unverkennbar.

+ +

+Beispiele: Der Athlet: Im Hintergrund ist Demonstration von +Weltanschauung. Der Athlet … Bedeutet: Daß der Mann auch +geistig seine Notdurft verrichten muß, ist entsetzlich. – +Die Gummischuhe: Man ist mit Gummischuhen ein anderer Mensch +als ohne.

+ +

+IV

+ +

+Das früheste Gedicht einer zweiten Gruppe ist:

+ +

+Die Dämmerung*)

+ +

+Absicht ist, die Unterschiede der Zeit und des Raumes +zugunsten der Idee des Gedichtes zu beseitigen. Das Gedicht +will die Einwirkung der Dämmerung auf die Landschaft +darstellen. In diesem Fall ist die Einheit der Zeit bis zu +einem gewissen Grade notwendig. Die Einheit des Raumes ist +nicht erforderlich, deshalb nicht beachtet. In den zwölf +Zeilen ist die Dämmerung am Teich, am Baum, am Feld, am +Fenster, irgendwo … In ihrer Einwirkung auf die +Erscheinung eines Jungen, eines Windes, eines Himmels, +zweier Lahmer, eines Dichters, eines Pferdes, einer Dame, +eines Mannes, eines Jünglings, eines Weibes, eines Clowns, +eines Kinderwagens, einiger Hunde bildhaft dargestellt. (Der +Ausdruck ist schlecht, aber ich finde keinen besseren.)

+ +

+Der Verfasser des Gedichtes will nicht eine als real +denkbare Landschaft geben. Vorzug der Dichtkunst vor der +Malkunst ist, daß sie »ideeliche« Bilder hat. Das bedeutet – +angewandt auf die Dämmerung: Der dicke Knabe, der den großen +Teich als Spielzeug benutzt, und die beiden Lahmen auf +Krücken über dem Feld und die Dame in einer Straße der +Stadt, die von einem Wagenpferd im Halbdunkel umgestoßen +wird, und der Dichter, der voll verzweifelter Sehnsucht in +den Abend sinnt (wahrscheinlich aus einer Dachluke), und der +Zirkusclown, der sich in dem grauen Hinterhaus seufzend die +Stiefel anzieht, um pünktlich zu der Vorstellung zu kommen, +in der er lustig sein muß – können ein dichterisches »Bild« +hergeben, obwohl sie malerisch nicht komponierbar sind. Die +meisten leugnen das noch, erkennen daher beispielsweise in +der »Dämmerung« und ähnlichen Gebilden nichts als ein +sinnloses Durcheinander komischer Vorstellungen. Andere +glauben sogar – zu Unrecht –, daß auch in der Malerei +derartige »ideeliche« Bilder möglich sind. (Man denke an +die Futuristenmanschepansche.)

+ +

+Absicht ist weiterhin, die Reflexe der Dinge unmittelbar – +ohne überflüssige Reflexionen aufzunehmen. Lichtenstein +weiß, daß der Mann nicht an dem Fenster klebt, sondern +hinter ihm steht. Daß nicht der Kinderwagen schreit, sondern +das Kind in dem Kinderwagen. Da er nur den Kinderwagen +sieht, schreibt er: Der Kinderwagen schreit. Lyrisch unwahr +wäre, wenn er schriebe: Ein Mann steht hinter einem +Fenster.

+ +

+Zufällig auch begrifflich nicht unwahr ist: Ein Junge spielt +mit einem Teich. Ein Pferd stolpert über eine Dame. Hunde +fluchen. Zwar muß man sonderbar lachen, wenn man sehen +lernt: Daß ein Junge einen Teich tatsächlich als Spielzeug +benutzt. Wie Pferde die hilflose Bewegung des Stolperns +haben … Wie menschlich Hunde der Wut Ausdruck geben +…

+ +

+Zuweilen ist die Darstellung der Reflexion wichtig. Ein +Dichter wird vielleicht verrückt – macht einen tieferen +Eindruck als – ein Dichter sieht starr vor sich hin –

+ +

+IV

+ +

+anderes nötigt in dem Gedicht: Angst und ähnlichen zu +Reflexionen wie: Alle Menschen müssen sterben … Oder: Ich +bin nur ein kleines Bilderbuch … Das soll hier nicht +auseinandergesetzt werden.

+ +

+V

+ +

+Daß die Dämmerung und andere Gedichte die Dinge komisch +nehmen (das Komische wird tragisch empfunden. Die +Darstellung ist »grotesk«), das Unausgeglichene, nicht +Zusammengehörige der Dinge, das Zufällige, das Durcheinander +bemerken… Ist jedenfalls nicht das Charakteristische des +»Stils«. Beweis ist: Lichtenstein schrieb Gedichte, in denen +das »Groteske« unbetont hinter dem »Ungrotesken« +verschwindet.

+ +

+Auch andere Verschiedenheiten zwischen älteren Gedichten +(z.B. Die Dämmerung) und später entstandenen (z. B. Die +Angst) Gedichten desselben Stils sind nachweisbar. Man möge +beachten, daß immer häufiger besondersartige Reflexionen das +Landschaftsbild scheinbar durchbrechen. Wohl nicht ohne +bestimmte künstlerische Absichten.

+ +

+VI

+ +

+Die dritte Gruppe sind die Gedichte des Kuno Kohn.

+ +

+Alfred Lichtenstein
+(Wilmersdorf)

+ +

+* man erinnere sich des schönen: Weltende … des Jacob van +Hoddis, erschienen im ersten Jahr der Berliner Wochenschrift +»Die Aktion«. Tatsache ist, daß A. Li. (Wi.) dies Gedicht +gelesen hatte, bevor er selbst »Derartiges« schrieb. ich +glaube also, daß van Hoddis das Verdienst hat, diesen »Stil« +gefunden zu haben, Li. das geringere, ihn ausgebildet, +bereichert, zur Geltung gebracht zu haben. [Anmerkung von +Franz Pfemfert.]

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/04_retter_des_theaters.html b/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/04_retter_des_theaters.html new file mode 100644 index 0000000..e91c804 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/prosa/sonstige_prosa/04_retter_des_theaters.html @@ -0,0 +1,93 @@ + + + + + + + + Retter des Theaters + + + +

Retter des Theaters

+ +

+Die Theater sollten aufhören, den Kinos Konkurrenz zu +machen. Sie erreichen dadurch – freut euch, Theaterfreunde – +das Gegenteil von dem, was sie wollen: Sie krepieren.

+ +

+Am besten erhalten sich diejenigen Theaterbetriebe, die dem +Kino nicht das geringste einräumen: Weder in der Auswahl der +Stücke Konzessionen machen, noch in dem Rahmen. Dies ist +erklärlich. Was die Kinos – nachgebend den Instinkten der +Menge – bieten, werden die Theater in derselben Masse und +Fülle niemals produzieren können, gebunden an ihre +Schranken. Das Publikum bemerkt kopfschüttelnd das hilflose +Bemühen. Und läuft in die Kinos. Denn was das Publikum an +das Theater fesseln sollte: Die Kunst, wird zumeist +schandhaft vernachlässigt. (Wie wenn Filzhutfabrikanten den +Einfall hätten, zu einer Zeit, wo allgemein Strohhüte +getragen werden, Filzhüte in Form und Farbe von Strohhüten +auf den Markt zu bringen.)

+ +

+Bevor die Kinos kamen, waren die vielen »Theater« minderen +Ranges die bei weitem größere Gefahr des Theaters. +Charakteristischerweise sind durch die Kinos Institute +dieser Art am meisten bedroht. Einige werden durch die +Geschicklichkeit ihrer Direktoren oder durch andere Zufälle +noch eine Weile erhalten bleiben. Unzweifelhaft ist das +»Aussterben« der minderwertigen Theaterbetriebe binnen +kurzer Zeit. Das Publikum, das an derlei Geschmack fand, hat +im Kino erheblich üppigeren Ersatz: Mord und Totschlag in +Hülle und Fülle. Komik bis zum Platzen. Fett aufgemachte +Rührung. Und der Kinomime mit seinen faustdicken +Unterstreichungen – etwa in einer tragischen, bunt +kolorierten Ehebruchsgeschichte (in historischen Trachten) – +übertrifft den Schmieren-Hamlet bedeutend an +herzergreifender Wirkung.

+ +

+Die Theater, die sich erhalten wollen, sind gezwungen, sich +wieder auf sich zu besinnen. Die Direktoren müssen reine +Schauspielkunst pflegen. Die Schauspieler – im Gegensatz zu +den »Filmern«, besser »Kinistern« oder »Kinikern« –, um +ihren Ruf zu wahren, alle Mätzchen und Scherze fallen +lassen. Das Publikum, das trotz des Kinos in die Theater +geht, ist anspruchsvoll und läßt sich nichts vormachen.

+ +

+Es können nicht genug Kinos entstehen. Ich würde +kulturpolizeilich verordnen, daß in jeder Straße ein halbes +Dutzend aufgemacht werde.
+Je mehr die Menschen sich in die Kinos stürzen, desto eher +wird ein Teil des Schwindels überdrüssig werden. Von den +Hunderttausenden, die Kinos bevölkern, werden jährlich +einige Hundert sich wieder zum Theater bekehren.

+ +

+Die Zahl der Theater wird in Zukunft geringer sein, aber +ihre Qualität durchschnittlich unverhältnismäßig besser. Die +unfähigen Direktoren, Dramaturgen, sonstigen Krachleute, die +bisher am Theater schma-rotzten, werden im Kinobetrieb einen +geeigneteren Ort für ihre Fähigkeiten entdecken. Die vielen +mittelmäßigen und schlechten Schauspieler, die jetzt noch +allerorten die Preise drücken und den Weg versperren, können +vorzügliche Kiniker werden. Ein talentierter Schuster wird +künftig nicht in die Theaterschule, sondern in die +Kinoschule gehen. Lispeler, Schiefe, Bucklige, Stumme, +ähnliche Defizitmimiker werden ihre persönliche Note +leichter und glücklicher am Kino austoben können.

+ +

+(Das Kino der unbegrenzten Möglichkeiten …)

+ +

+Aber – das Theater wird, dank dem Kino freigeworden von +hemmendem Ballast und ungünstigen Einflüssen, zurückkehren +müssen: Zur heiligen Schauspielkunst.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/textnachweis.html b/OEBPS/Text/textnachweis.html new file mode 100644 index 0000000..89e0cca --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/textnachweis.html @@ -0,0 +1,106 @@ + + + + + + + + Textnachweis und Lizenz + + + +

Textnachweis und Lizenz

+ +

Die Texte sind der + Website www.di-lemmata.de + entnommen. Die Grundlage dafür bildet die Ausgabe der + »Dichtungen«, wie sie 1989 im Arche Verlag erschienen + sind.

+ +

Für einzelne Texte gibt es gesonderte Nachweise. Dabei folgen die + Gedichte, solange es sich um kleinere Abweichungen wie der + Groß- und Kleinschreibung am Versanfang handelt, dem + Abdruck in den Zeitschriften.

+ + +

+ Bei dem Gedicht »Karnevalstraum« und den Prosa-Stücken + »Mieze Maier«, »Kuno Kohn«, »Mabel Meier«, »Sigmund + Simon« und »Der Freund« weichen die in der »Aktion« und + im »Sturm« veröffentlichten Fassungen teilweise + erheblich von denen im Abschnitt »Skizzen« ab. Daher + sind sie im Abschnitt »Ergänzungen« noch einmal + gesondert wieder gegeben. +

+ +

Die Zeitschrift »Der Sturm« ist über das + Blue + Mountain Projekt der Universität Princeton + zugänglich.

+ +

Da Lichtensteins Texte seit 1984 gemeinfrei sind und + mit einer HTML- oder E-Book-Fassung keine Schöpfungshöhe + verbunden ist, kann das E-Book unter die + + Creative-Commons-Lizenz »Public Domain Dedication« + (CC0) gestellt werden.

+ +

Bildnachweis

+ +

Titel: Ernst-Ludwig Kirchner – Nollendorfplatz (gemeinfrei, via + Wikimedia Commons)

+ +

Portrait: Alfred Lichtenstein
+ Die Aktion, Nr. 40, 4. Oktober 1913, Titel

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/titel.html b/OEBPS/Text/titel.html new file mode 100644 index 0000000..96b0abf --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/titel.html @@ -0,0 +1,17 @@ + + + + + + + + Alfred Lichtenstein - Gedichte und Prosa + + + +

Alfred Lichtenstein - Gedichte und Prosa

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/version.html b/OEBPS/Text/version.html new file mode 100644 index 0000000..a71c402 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/version.html @@ -0,0 +1,26 @@ + + + + + + + + Versionsinformation + + + +

Versionsinformation

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/vignette.html b/OEBPS/Text/vignette.html new file mode 100644 index 0000000..7278091 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/vignette.html @@ -0,0 +1,18 @@ + + + + + + + + Alfred Lichtenstein + + + +

+ +

+ Alfred Lichtenstein (1889 - 1914)

+ + -- cgit v1.2.3