From a9e3fd1acd0e97ef96ede673a114eabb9e2704d6 Mon Sep 17 00:00:00 2001 From: Patrick Goltzsch Date: Wed, 4 Mar 2020 16:38:55 +0100 Subject: initial commit --- META-INF/container.xml | 6 + OEBPS/Images/04-baum.png | Bin 0 -> 146183 bytes OEBPS/Images/04-kokoschka.png | Bin 0 -> 160377 bytes OEBPS/Images/12-mond.png | Bin 0 -> 87300 bytes OEBPS/Images/13-drache.png | Bin 0 -> 115057 bytes OEBPS/Images/13-kokoschka-oppenheimer.png | Bin 0 -> 131735 bytes OEBPS/Images/13-kopf.png | Bin 0 -> 57142 bytes OEBPS/Images/13-mona-lisa.png | Bin 0 -> 92859 bytes OEBPS/Images/14-gesicht.png | Bin 0 -> 124368 bytes OEBPS/Images/18-kurtchen.png | Bin 0 -> 356065 bytes OEBPS/Images/18-lublinski.png | Bin 0 -> 93885 bytes OEBPS/Images/19-kurt-hiller.png | Bin 0 -> 170444 bytes OEBPS/Images/22-herzen.png | Bin 0 -> 315837 bytes OEBPS/Images/22-sehr-geehrter.png | Bin 0 -> 89429 bytes OEBPS/Images/22-wir-gruessen.png | Bin 0 -> 134068 bytes OEBPS/Images/23-duell.png | Bin 0 -> 227220 bytes OEBPS/Images/23-r-dehmel.png | Bin 0 -> 353913 bytes OEBPS/Images/23-stadt.png | Bin 0 -> 739179 bytes OEBPS/Images/24-selbstbildnis.png | Bin 0 -> 334541 bytes OEBPS/Images/prinz-von-theben.png | Bin 0 -> 564961 bytes OEBPS/Images/taenzerinnen.png | Bin 0 -> 363163 bytes OEBPS/Styles/style.css | 131 +++++++++++++ OEBPS/Text/01.html | 229 +++++++++++++++++++++++ OEBPS/Text/02.html | 142 ++++++++++++++ OEBPS/Text/03.html | 121 ++++++++++++ OEBPS/Text/04.html | 244 ++++++++++++++++++++++++ OEBPS/Text/05.html | 114 +++++++++++ OEBPS/Text/06.html | 147 +++++++++++++++ OEBPS/Text/07.html | 183 ++++++++++++++++++ OEBPS/Text/08.html | 173 +++++++++++++++++ OEBPS/Text/09.html | 103 ++++++++++ OEBPS/Text/10.html | 76 ++++++++ OEBPS/Text/11.html | 151 +++++++++++++++ OEBPS/Text/12.html | 92 +++++++++ OEBPS/Text/13.html | 223 ++++++++++++++++++++++ OEBPS/Text/14.html | 103 ++++++++++ OEBPS/Text/15.html | 114 +++++++++++ OEBPS/Text/16.html | 199 ++++++++++++++++++++ OEBPS/Text/17.html | 230 +++++++++++++++++++++++ OEBPS/Text/18.html | 217 +++++++++++++++++++++ OEBPS/Text/19.html | 107 +++++++++++ OEBPS/Text/20.html | 84 +++++++++ OEBPS/Text/21.html | 107 +++++++++++ OEBPS/Text/22.html | 185 ++++++++++++++++++ OEBPS/Text/23.html | 301 ++++++++++++++++++++++++++++++ OEBPS/Text/24.html | 72 +++++++ OEBPS/Text/inhalt.html | 41 ++++ OEBPS/Text/textnachweis.html | 72 +++++++ OEBPS/Text/titel.html | 20 ++ OEBPS/Text/vignette.html | 19 ++ OEBPS/content.opf | 99 ++++++++++ OEBPS/toc.ncx | 212 +++++++++++++++++++++ mimetype | 1 + 53 files changed, 4318 insertions(+) create mode 100644 META-INF/container.xml create mode 100644 OEBPS/Images/04-baum.png create mode 100644 OEBPS/Images/04-kokoschka.png create mode 100644 OEBPS/Images/12-mond.png create mode 100644 OEBPS/Images/13-drache.png create mode 100644 OEBPS/Images/13-kokoschka-oppenheimer.png create mode 100644 OEBPS/Images/13-kopf.png create mode 100644 OEBPS/Images/13-mona-lisa.png create mode 100644 OEBPS/Images/14-gesicht.png create mode 100644 OEBPS/Images/18-kurtchen.png create mode 100644 OEBPS/Images/18-lublinski.png create mode 100644 OEBPS/Images/19-kurt-hiller.png create mode 100644 OEBPS/Images/22-herzen.png create mode 100644 OEBPS/Images/22-sehr-geehrter.png create mode 100644 OEBPS/Images/22-wir-gruessen.png create mode 100644 OEBPS/Images/23-duell.png create mode 100644 OEBPS/Images/23-r-dehmel.png create mode 100644 OEBPS/Images/23-stadt.png create mode 100644 OEBPS/Images/24-selbstbildnis.png create mode 100644 OEBPS/Images/prinz-von-theben.png create mode 100644 OEBPS/Images/taenzerinnen.png create mode 100644 OEBPS/Styles/style.css create mode 100644 OEBPS/Text/01.html create mode 100644 OEBPS/Text/02.html create mode 100644 OEBPS/Text/03.html create mode 100644 OEBPS/Text/04.html create mode 100644 OEBPS/Text/05.html create mode 100644 OEBPS/Text/06.html create mode 100644 OEBPS/Text/07.html create mode 100644 OEBPS/Text/08.html create mode 100644 OEBPS/Text/09.html create mode 100644 OEBPS/Text/10.html create mode 100644 OEBPS/Text/11.html create mode 100644 OEBPS/Text/12.html create mode 100644 OEBPS/Text/13.html create mode 100644 OEBPS/Text/14.html create mode 100644 OEBPS/Text/15.html create mode 100644 OEBPS/Text/16.html create mode 100644 OEBPS/Text/17.html create mode 100644 OEBPS/Text/18.html create mode 100644 OEBPS/Text/19.html create mode 100644 OEBPS/Text/20.html create mode 100644 OEBPS/Text/21.html create mode 100644 OEBPS/Text/22.html create mode 100644 OEBPS/Text/23.html create mode 100644 OEBPS/Text/24.html create mode 100644 OEBPS/Text/inhalt.html create mode 100644 OEBPS/Text/textnachweis.html create mode 100644 OEBPS/Text/titel.html create mode 100644 OEBPS/Text/vignette.html create mode 100644 OEBPS/content.opf create mode 100644 OEBPS/toc.ncx create mode 100644 mimetype diff --git a/META-INF/container.xml b/META-INF/container.xml new file mode 100644 index 0000000..54bfc8d --- /dev/null +++ b/META-INF/container.xml @@ -0,0 +1,6 @@ + + + + + + diff --git a/OEBPS/Images/04-baum.png b/OEBPS/Images/04-baum.png new file mode 100644 index 0000000..1d8a9d3 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/04-baum.png differ diff --git a/OEBPS/Images/04-kokoschka.png b/OEBPS/Images/04-kokoschka.png new file mode 100644 index 0000000..3342bf3 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/04-kokoschka.png differ diff --git a/OEBPS/Images/12-mond.png b/OEBPS/Images/12-mond.png new file mode 100644 index 0000000..52206eb Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/12-mond.png differ diff --git a/OEBPS/Images/13-drache.png b/OEBPS/Images/13-drache.png new file mode 100644 index 0000000..f5c8616 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/13-drache.png differ diff --git a/OEBPS/Images/13-kokoschka-oppenheimer.png b/OEBPS/Images/13-kokoschka-oppenheimer.png new file mode 100644 index 0000000..75b1c52 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/13-kokoschka-oppenheimer.png differ diff --git a/OEBPS/Images/13-kopf.png b/OEBPS/Images/13-kopf.png new file mode 100644 index 0000000..21a50c1 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/13-kopf.png differ diff --git a/OEBPS/Images/13-mona-lisa.png b/OEBPS/Images/13-mona-lisa.png new file mode 100644 index 0000000..69bf43a Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/13-mona-lisa.png differ diff --git a/OEBPS/Images/14-gesicht.png b/OEBPS/Images/14-gesicht.png new file mode 100644 index 0000000..38c95d1 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/14-gesicht.png differ diff --git a/OEBPS/Images/18-kurtchen.png b/OEBPS/Images/18-kurtchen.png new file mode 100644 index 0000000..ea1cb9d Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/18-kurtchen.png differ diff --git a/OEBPS/Images/18-lublinski.png b/OEBPS/Images/18-lublinski.png new file mode 100644 index 0000000..bb839fe Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/18-lublinski.png differ diff --git a/OEBPS/Images/19-kurt-hiller.png b/OEBPS/Images/19-kurt-hiller.png new file mode 100644 index 0000000..fe356e2 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/19-kurt-hiller.png differ diff --git a/OEBPS/Images/22-herzen.png b/OEBPS/Images/22-herzen.png new file mode 100644 index 0000000..6d4a32f Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/22-herzen.png differ diff --git a/OEBPS/Images/22-sehr-geehrter.png b/OEBPS/Images/22-sehr-geehrter.png new file mode 100644 index 0000000..fa20477 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/22-sehr-geehrter.png differ diff --git a/OEBPS/Images/22-wir-gruessen.png b/OEBPS/Images/22-wir-gruessen.png new file mode 100644 index 0000000..3a1ef00 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/22-wir-gruessen.png differ diff --git a/OEBPS/Images/23-duell.png b/OEBPS/Images/23-duell.png new file mode 100644 index 0000000..3c3dee7 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/23-duell.png differ diff --git a/OEBPS/Images/23-r-dehmel.png b/OEBPS/Images/23-r-dehmel.png new file mode 100644 index 0000000..ddb0fed Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/23-r-dehmel.png differ diff --git a/OEBPS/Images/23-stadt.png b/OEBPS/Images/23-stadt.png new file mode 100644 index 0000000..e51e796 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/23-stadt.png differ diff --git a/OEBPS/Images/24-selbstbildnis.png b/OEBPS/Images/24-selbstbildnis.png new file mode 100644 index 0000000..622358e Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/24-selbstbildnis.png differ diff --git a/OEBPS/Images/prinz-von-theben.png b/OEBPS/Images/prinz-von-theben.png new file mode 100644 index 0000000..fcbb94f Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/prinz-von-theben.png differ diff --git a/OEBPS/Images/taenzerinnen.png b/OEBPS/Images/taenzerinnen.png new file mode 100644 index 0000000..28f2a22 Binary files /dev/null and b/OEBPS/Images/taenzerinnen.png differ diff --git a/OEBPS/Styles/style.css b/OEBPS/Styles/style.css new file mode 100644 index 0000000..5ffb0d7 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Styles/style.css @@ -0,0 +1,131 @@ +body +{ + padding: 1em; + line-height: 1.3em; + text-align: justify; +} + +h1 +{ + font-size: 1.7em; +} + +h2 +{ + font-size: 1.5em; +} + +h3 +{ + font-size: 1.3em; +} + +h4 +{ + font-size: 1.1em; +} + +h5 +{ + font-size: 1.1em; +} + +.subtitle, +.subheading +{ + font-size: 0.9em; +} + +.section +{ + padding-top: 3em; +} + +.sub +{ + text-indent: 2em; +} + +.center +{ + text-align: center; +} + +.alignright +{ + text-align: right; +} + +p +{ + margin: 0em; + widows: 2 !important; + orphans: 2 !important; +} + +.indent +{ + padding-left: 2em; +} + + +.initial +{ + font-size: 150%; + font-weight: bold; + display: inline; +} + +.sansserif +{ + font-family: sans-serif; +} + +.dedication, +.source +{ + font-size: 0.9em; + font-style: italic; +} + +.zitat +{ + text-align: right; + font-size: 0.9em; + font-style: italic; +} + +.footnote +{ + font-size: 0.8em; +} + +.spaced +{ + /* letter-spacing: 0.125em; */ + font-style: italic; +} + +.inhalt-entry, +.index-entry +{ + line-height: 1.6em; +} + +a +{ + text-decoration: underline; +} + +.footer +{ + position: absolute; + bottom: 1em; + right: 1em; + text-align: right; +} + +img +{ + margin: 0.5em; +} diff --git a/OEBPS/Text/01.html b/OEBPS/Text/01.html new file mode 100644 index 0000000..6240abf --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/01.html @@ -0,0 +1,229 @@ + + + + + + + + I, 16. September 1911 + + + +

I, 16. September 1911

+ +

Liebe Jungens

+ +

+Dass Kurtchen Dich mitgenommen hat nach Schweden, Herwarth, +ist direkt eine Freundestat Kurtchen wird erster +Staatsanwalt werden und Euch kann nichts passieren. Aber mir +kann was passieren, ich hab Niemand, dem ich meine Abenteuer +erzählen kann ausser Peter Baum, der aber aus der alten +Wohnung in die neue Wohnung zieht. Im Wirrwarr hat er statt +seines Schreibtischsessels seine Matja in den Möbelwagen +getragen und sie den Umzugleuten besonders ans Herz gelegt, +dass die Quasten nicht abreissen. Am Abend erzählte ich ihm +erst meine neue Liebesgeschichte. Ich habe nämlich noch nie +so geliebt wie diesmal. Wenn es Euch interessiert: +Vorgestern war ich mit Gertrude Barrison in den Lunapark +gegangen, leise in die egyptische Ausstellung, als ob wir so +etwas süsses vorausahneten. Gertrude erweckte dort in einem +Caféhaus die Aufmerksamkeit eines Vollbartarabers; mit ihm +zu kokettieren, auf meinen Wunsch, schlug sie mir entsetzt +ab, ein für alle mal. Ich hätte nämlich gerne den Lauf +seiner sich kräuselnden Lippen beobachtet, die nun durch die +Reserviertheit meiner Begleiterin gedämmt wurden. Ich nahm +es ihr sehr übel. Aber bei den Bauchtänzerinnen ereignete +sich eines der Wunder meines arabischen Buches; ich tanzte +mit Minn, dem Sohn des Sultans +von Marokko. Wir tanzten, tanzten wie zwei Tanzschlangen, +oben auf der Islambühne, wir krochen ganz aus uns heraus, +nach den Locktönen der Bambusflöte des Bändigers nach der +Trommel, pharaonenalt, mit den ewigen Schellen. Und Gertrude +tanzte auch, aber wie eine Muse, nicht muselhaft, wie wir, +sie tanzte mit graziösen, schalkhaften Armen die Craquette, +ihre Finger wehten wie Fransen. Aber Minn und ich verirrten +uns nach Tanger, stiessen kriegerische Schreie aus, bis mich +sein Mund küsste so sanft so inbrünstig, und ich hätte mich +geniert, mich zu sträuben. Seitdem liebe ich alle Menschen, +die eine Nuance seiner Hautfarbe an sich tragen, an sein +Goldbrokat erinnern. Ich liebe den Slawen, weil er ähnliche +braune Haare hat, wie Minn; ich liebe den Bischof, weil der +Blutstein in seiner Krawatte von der Röte des Farbstoffs +ist, mit der sich mein königlicher Muselmann die Nägel +färbt. Ich kann gar nicht ohne zu brennen an seine Augen +denken, schmale lässige Flüsse, schimmernde Iris, die sich +in den Nil betten. Was soll ich anfangen? Die Verwaltung des +Lunaparks hat mir verboten, wahrscheinlich hat sie Verdacht +bekommen, den Park zu betreten. Ich brachte nämlich gestern +morgen meinem herrlichen Freund einen grossen Diamant +– Deinen, Herwarth; bist Du böse? – und eine +Düte Kokusnussbonbons mit. Wenn ich überhaupt jetzt Geld +hätte! Und ich habe an den Lunapark einen energischen Brief +geschrieben, dass ich diese mir angetanene Beleidigung der +Voss mitteilen würde, dass ich Else Lasker-Schüler heisse +und Gelegenheitsgedichte dem Khediven lieferte beim Empfang +europäischer Kronprinzen. Was nützt mirs, dass sie mich +wieder einlassen – immer geht ein Detektiv hinter mir, +aber Minn und ich treffen uns bei den Zulus, die leben +schwarz und wild am Kehrricht der egyptischen Ausstellung wo +kein Weisser hinkommt. Die ganze Geschichte hat mir der +Impresario eingebrockt, der behandelt die Muselleute wie +Sklaven und ich werde ihn ermorden mit meinem griechischen +Dolch, den ich mir erschwang im Lande Minns. Er ist der +Jüngste, den der Händler nach Europa brachte, er ist der ben +ben ben ben, ben des jugendlichster Vaters im egyptischen +Lunagarten. Er ist kein Sklave, Minn ist ein Königssohn, +Minn ist ein Krieger, Minn ist mein biblischer +Spielgefährte. Er trägt ein hochmütiges Atlaskleid und er +träumt nur von mir, weil er mich geküsst hat. Kurtchen, +Freund Herwarths, wärst Du doch hier, kein Mensch will mit +mir nach Egypten gehn, gestern war eine Hochzeit dort +angezeigt an allen Litfasssäulen. Sollt er sich verheiratet +haben!

+ +

+Denkt mal, ich habe in den Mond gesehn auf der +Weidendammerbrücke für zwanzig Pfennige. Ich habe aber nur +sehr schattenhaft die Menschen durch das Fernrohr erkannt. +Ein Mann hatte die Haare so wie Du geschnitten, Herwarth, +oder vielmehr nicht abgeschnitten. Ob die Mondproleten auch +immer rufen: lass dir das Haar schneiden? Und einen Herrn +mit einer Aktenmappe habe ich ein Brot mit Roastbeef essen +sehn, der glich Dir Kurtchen. Und wahrhaftig ein Cafe giebts +auch auf dem Mond, es war Nacht, ich hörte aus seinem Innern +eine Stimme wie Dr. Caros Stimme singen: »so lasst uns +wieder von der Liebe reden, wie einst im Mai«.

+ +

+Ich habe mich endgültig in den Slawen verliebt – warum +– ich frage nur immer die Sterne. Ich liebe ihn ganz +anders wie den Muselmann, sein Kuss sitzt noch, ein +Goldopasschmetterling, auf meiner Wange. Den Slawen aber +möchte ich nur immer anschaun, wie ein Gemälde auf +Altmeistergrund. Eine Feuerfarbe hat sein Gesicht, ich +verbrenne im Anschaun und muss immer wieder hin. Du brauchst +gar keine Angst zu haben, Herwarth, er hat mir auf meinen +Liebesbrief gar nicht geantwortet. Ich schrieb ihm: Süsser +Slawe, würdest Du in Paris im Louvre gehangen haben, hätte +ich Dich statt der Mona Lisa gestohlen. Ich möchte Dich +immer anschauen, ich würde gar nicht müde werden; ich würde +mir einen Turm bauen lassen, ohne Türe. Ich möchte am +liebsten zu Dir kommen, wenn Du schläfst, damit Deine Wimper +nicht zuckt im Rahmen. Ich denke gar nicht mehr, als Dich +und nur Dich und nie anders, als ob Du in einem Rahmen +ständest. So schön wie Du gestern Abend warst, Du warst so +schön, man müsste Dich zweimal stehlen, einmal der Welt und +einmal Dir selbst; Du weisst am schlechtesten mit dir +umzugehen, du hängst Dich immer ins falsche Licht. Ich +versichere Dir nochmals, lieber Herwarth, Du brauchst Dir +darum keine Sorgen machen, er reichte mir gestern Abend +nicht einmal die Hand. Es verriet mir Jemand im Vertrauen, +er will sich mit Dir nicht +entzwein, er ist Literat. Was sagst Du so solch einer +Feigheit? Du hättest mir in seiner Lage wiedergeschrieben, +nicht? Ihr braucht also noch lange nicht kommen; vorgestern +Nacht träumte ich sogar, ein Eisbär sei Euch beiden +Nordpolfahrern begegnet, und hätte Euch gefragt, ob Ihr Euch +bei ihm photographieren lassen wolltet.

+ +

+Was ich ein ausgesuchtes Unglück in der Liebe habe, Ihr +auch? Habt Ihr schon Ibsen gesehn und die Hedda Gabler? Und +habt Ihr Euch schon eine andere Landschaft betrachtet, wie +ein Cafe? Es giebt wohl da oben nur Schneefelder und weisse +Berge und was weiss was noch. Die Lappen halten wohl nicht, +schick mir aber ein paar Krönländer.

+ +

+Ihr könnt lachen, ich hab aber die ganze Nacht nicht +geschlafen, einmal war es kalt, einmal heiss, dann stürmte +es Herbst, und dazwischen glühte Eure Mitternachtssonne. Als +ob der September mir alles nachäffe. Ich weiss nämlich gar +nicht genau, wen ich liebe: den Slawen oder den Bischof? +Oder sollte ich mich noch immer nicht von Minn trennen +können? Der Bischof ist seit gestern von mir zum Erzbischof +ernannt worden. Aber der Slawe wird wohlweislich bald seinen +Abschied einreichen, seine diplomatischen Experimente mit +mir sind demokratisch. Ich bat ihn meinen Liebesbrief mir +wiederzugeben, zum Donnerwetter. Ich hab doch zum +Donnerwetter Ehre im Leib. Er hat ihn mir noch nicht +zurückgesandt – ob er mir ein paar Worte dazu schreiben +wird! Aber was hilft das nur, der Erzbischof spricht wie ich +träume, ganz genau so, auch versteht er unausgesprochen +meine Wünsche zu erfüllen. Er wandelt mit mir durch +schwermütige Wälder über Rosenpfade, oder wir suchen mitten +in der Gespensterstunde rissige Strassen auf, die auf die +Spree blicken, finster wie das Auge des Arbeiters. Und jeden +Tag bekomme ich vom Bischof einen Brief, es sind die +schönsten Briefe, die ich je gelesen habe, ich lese sie laut +mit der Stimme des Slawen. Und wie geht es Euch? Ihr seid +wohl schon am Wendekreis des Schneehuhns angelangt? Erkälte +Dich nur ja nicht, Herwarth. Vor allen Dingen bekomme keinen +Schnupfen, ich werde wahnsinnig vom Rauschen der Nase. Kommt +Ihr bald nach Hause? Der Erzbischof und der Bischof sind +heute vor elf Uhr schon aufgestanden und verliessen das +Cafe. Ich wäre gern so sans facon mit ihnen fortgegangen, +aber Ihr kennt die Leute noch nicht im Cafe. Wenn sich nun +der Erzbischof und der Slawe alles sagen! Der dicke +Cajus-Majus blieb bei mir am Tisch sitzen, Cajus-Majus, +Cäsar von Rom; wenn er nur nicht immer von Literatur redete. +So lange es von meinen Versen handelt, geht es ja noch, aber +fängt er von Dante und Aristophanes an zu quatschen, soll +ihn Dantes Hölle holen. Er vertraute mir an, er liebe +Lucrezia Borgia. Als ich ihn fragte wer das Frauenzimmer +sei, bekam er einen Lachkrampf. Ohne Dich, Herwarth, geht es +hier doch nicht. Du hilfst mir immer in der Geschichte, auch +genier ich mich Jemand zu bitten, mir die Kommas zu machen. +Auf einmal kam gestern Dein Freund, der Doktor, wieder ins +Cafe mit der Marie Borchardt und ihrer Freundin der Margret +König. Die ist auch Schauspielerin, wusstest Du das? Du, sie +ist reizend. Ich schickte ihr im ausgerauchten +Zigarrenschächtelchen des Slawen einen Chokoladencaces und +eine Zigarette. Sie ist eine süsse Silhouette. Immer steht +sie, ein goldenes Nymphchen, zwischen meinen bunten, +plätschernden Gedanken. Darum ging ich auch heute Abend in +den Vortrag der Marie Borchardt, nicht um meine Gedichte zu +hören, der Margret wegen. Aber ich war sehr überrascht von +der Vorlesung der Marie, die ist eine italienische +Sprecherin, in ihrer Stimme tönen venezianische Glasblumen, +und echte Spitzen aus den Palästen knistern unter ihren +Worten. Ausgesehn hat sie in ihrem Terrakottakleid und in +ihrem Turban mit der Goldfranse wie eine kleine +Dogenprinzessin. Wenn ich einen Dogen wüsste, ich liess sie +entführen in einer Gondel. Es kann doch nicht alle Tage +dasselbe ausser mir passieren. Du sagst zwar immer, ich soll +mich nicht um andere Menschen bekümmern, aber mich ärgern +ebenso sehr die unkünstlerischen, wie die künstlerischen +Vorgänge mich im Leben erfreuen. Ich glaube, es ist schon +zwölf Uhr, ich bin tatsächlich zu bange heute den Flur +meiner Wohnung alleine zu betreten. Ich bin nervös. Ich +werde Dir mein Wort nicht halten können und vor Morgen schon +in meinem Bett liegen. Ich werde bei dem Billetfräulein am +Halenseeer Bahnhof schlafen auf ihrem blutlosen, alten +Kanape. Sie erzählt mir den Rest der Dunkelheit von ihren +Liebhabern. Gute Nacht Herwarth, liebes Kurtchen.

+ +

+Ich bin nun zwei Abende nicht im Cafe gewesen, ich fühlte +mich etwas unwohl am Herzen. Dr. Döblin vom Urban kam mit +seiner lieblichen Braut, um eine Diagnose zu stellen. Er +meint, ich leide an der Schilddrüse, aber in Wirklichkeit +hatte ich Sehnsucht nach dem Café. Er bestand aber darauf, +mir die Schilddrüse zu entfernen, die aufs Herz indirekt +drücke; ein klein wenig Cretin könnte ich davon werden, aber +wo ich so aufgeweckt wäre, käm ich nur wieder ins +Gleichgewicht. Ich hab ihm nämlich gebeichtet, dass ich mir +ausserdem das Leben meiner beiden Freunde wegen hätte nehmen +wollen am Gashahn, der aber abgestellt worden sei; der ganze +Gasometer ist geholt worden. Ich konnte die Gasrechnung +nicht bezahlen, auch in der Milch kann ich mich nicht +ersäufen, Bolle bringt keine mehr. Wie soll ich nun, ohne zu +erröten, wieder ins Cafe kommen? Ein Mensch wie ich müsste +sein Wort halten. Ich werde den beiden, dem Bischof und dem +Slawen, vorschwindeln, du wirst Dich zu sehr +erschrecken.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/02.html b/OEBPS/Text/02.html new file mode 100644 index 0000000..ed76f7e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/02.html @@ -0,0 +1,142 @@ + + + + + + + + II, 23. September 1911 + + + +

II, 23. September 1911

+ +

Liebe Jungens

+ +

+Rat nur, die beiden waren gar nicht mehr da, als ich um +zwölf Uhr lebendig ins Café kam, aber Dein Freund der Doktor +sass und sang für sich, manchmal so laut, er vergass schier +den Ort. Seine Stimme ist mythenhaft, olympisch, auch Krater +raucht darin und dröhnen kann sie wie Zeuswort. Dass wir +beide uns böse sind, ist direkt unkünstlerisch.

+ +

+Wisst Ihr, wer heute in aller Früh angeklingelt hat – +Fridolin Guhlke. Er habe sich verliebt, er habe seine erste +Liebe getroffen; damals sei sie dreizehn gewesen vor drei +Jahren. Und er zeche nicht mehr, seine Flamme trüge einen +Heiligenschein um den Kopf. Auch ins Cafe käme er nicht +mehr, ich sollt ihm dieselbe Askese versprechen. Heimlich +halten wir alle das Cafe für den Teufel, aber ohne den +Teufel ist doch nun mal nichts. Ich bin neugierig, wie lange +der Guhlke es ohne Teufel aushält. Manchmal gehts ja dort +auch etwas zu heiss her, wenn einen so eine aufgetakelte +Plebejerin anranzt, man soll ihr aus dem Weg gehn, ihr +Vollmond könnt nicht vorbei mit dem Spitzenüberwurf. Ich +wollt ihr eine Backpfeife geben, als sie auch schon oben aus +dem Billardraum ihren Mann holte, der in Begleitung von +galizischen Saduzäern und Chaldäern sich mir näherte. Aber +ich verhielt mich stumm; hasse es, mich mit lauten +schreienden Weibern einzulassen. Nach einiger Zeit, kamen +dann zwei Polizisten, mich zu vernehmen. Aber Richard +versteckte mich zwischen den Zeitungen, das bleibt jetzt +mein Fach. Dann kam unser Direktor W., er hätte gerne die +Scene gesehn. Ich entschädigte ihn. Er kannte wirklich noch +nicht die Schauspieler im egyptischen Lunapark. Gerade +trabte das Dromedar am grossen Fenster des Cafes vorbei, es +kam vom Tierarzt, es leidet an seinen Mägen. Ich sehne mich +nach Hassan, er war es nicht, der Hochzeit hatte. Was mir +noch einfällt, Kurtchen, Herwarth hat seine Taschentücher +vergessen, leihe ihm von Deinen. Du kriegst sie +gewaschen zurück. Es ist vier +Uhr, es ist noch ganz hell. Direktor W. fährt in einem Wagen +unserer kleinen Karawane voraus.

+ +

+Lieber Herwarth und liebes Kurtchen, bleibt noch so lange +wie es Euch gefällt, ich freue mich ja so, dass Ihr Euch +schon erholt habt, auch über Eure schönen, interessanten +Ansichtspostkarten. Wie vornehm ist Ibsens Grabmal gehalten, +eine Säule in der Sprache der Hieroglyphen, eine nordische +Pyramide. Gestern zeigte mir der Erzbischof auch mein +Denkmal. Der indische Turm des Lunaparks müsste einmal auf +meinem Leibe stehn. Es überkam mich ein Grauen, aber zu +gleicher Zeit senkte ich erhaben den Kopf vor der mir +angetanenen Ehre. Der Bischof ist der Gärtner des Worts, er +spricht mit einer gleichmässigen Ruhe, die mir wohltut. Er +behauptet zwar, er spräche nur mit mir so gleichmässig und +vorsichtig, und ich weiss nicht, ob er mich für eine zarte +Pflanzenart oder für einen Tiger hält. Als wir am Abend den +Slawen begegneten, ging er an uns vorbei; er spielt +altmodisch den Erhabenen, er ist eben ältlich im +jugendlichen Alter. Wenn man ältlich ist, kann man keine +Jahreszeit des Herzens erleben, selbst den Winter nicht, +ebenso wie der kindische nichts vom Frühling weiss. O, und +alles bedeutet der Wandel im Menschen; der Bischof und ich, +wir spielen augenblicklich Lenz. Peter Baum giebt mir auch +vollständig recht, er sei nur zu faul zum Wandel. Er lässt +Euch grüssen, sein Roman aus der Rokokozeit sei fast fertig, +vor einem halben Jahr war er beinah fertig. Lebt wohl, liebe +Kameraden.

+ +

+Cajus-Majus, der Cäsar, setzte sich geheimnisvoll an meinen +Tisch, als sich Peter Baum für einen Augenblick entfernte, +Cajus möchte mich etwas fragen. Ich möchte Sie etwas fragen, +Else Lasker-Schüler, passen Sie mal auf! Es handelt sich +um meine literarische, wie um meine materielle Zukunft. +Würde es mir Herr Waiden übel nehmen, falls ich bei +Capuletti in Florenz in den Verlag einträte? Kraus ist ja +erhaben über dergleichen, aber Waiden hat zur Zeit Herrn D. +schon einmal bei einer solchen Gelegenheit die Alternative +gestellt. Ich habe ihm geantwortet, Herwarth, dass er meine +Stellung zu Dir überschätze. Ich wäre noch nicht mal als +Laufbursche unten im Bureau ich bewürbe mich aber um den +Sekretariatsposten und würde seine Angelegenheit zur Sprache +bringen. Bin ich nun so dumm? Offen gestanden, ich mag +Cajus-Majus schrecklich gern leiden, er ist ein drolliger, +erwachsener Pausbackenengel, ein frommgewordener Bacchant im +Bacchantenzug; sein Humor hat sich frisch erhalten, aber +statt der Trauben trägt er einen weissen Kragen um den Hals. +Was sich doch die Menschen verändern, was die Literatur aus +einem Menschen macht. Aber allen Ernstes, Herwarth, wirst Du +es ihm übel nehmen? Eins will ich Dir sagen, druckst Du +nichts mehr von ihm, schreib ich nicht eine Bohne mehr. Die +einzigen Sachen, die mir Vergnügen machen, sind Cajus-Majus +Sachen. Als Peter Baum wieder an unseren Tisch trat, kamen +durch die Caféhaustüre die Signorina Marie und die Margret. +Ich sagte, die Margret sieht heute aus wie ein Glühwürmchen, +und Peter Baum schnappte danach. Aber Cajus-Majus schwamm +weiter durch die literarische Seligkeit wie ein Wallfisch. +Aus seinem Kopf floss über Kreuz ein Springbrunn. Wir gingen +zeitig nach Haus, Herwarth, auf Ehrenwort! Wieder ist ein +Brief vom Dalai Lama aus Wien gekommen, ich habe ihn zu den +anderen Briefen und Karten und Drucksachen in deine fife o +clock Hose gesteckt.

+ +

+Lieber Cook und lieber Peary, ich muss Euch ein Geheimnis +anvertrauen: Gestern in der Nacht, der Himmel war eine +Mischung von taubenblau und stern, gingen der Bischof und +ich in eine kleine Kneipe in die Mommsenstrasse. Aber ich +hatte kein Geld mehr bei mir, als gerade noch für ein Glass +Wasser, das Trinkgeld kostet. Der Bischof verträgt aber +wahnsinnig viel Alkohol; er wollte durchaus Burgunder +trinken, weissen Burgunder. Er beteuerte mir, dass durch +sein Herz weisser Burgunder ströme, er wollte mich, durch +die Blume des Weins, von seiner reinen Liebe verständigen. +Aber ich sagte ihm, ich hätte kein Geld. Und er war sehr +niedergeschlagen, dass ich von ihm nichts annehmen wollte. +Meint Ihr, ich hätte mit ihm den Burgunder trinken sollen? +Oder Goldwasser? Ich will Euch offen sagen, wir haben +Goldwasser getrunken; ich habe mich zum ersten Mal von einem +Menschen freihalten lassen; es lag eine Zärtlichkeit in +seinem Geben, manchmal reichte er das kleingeschliffene Glas +bis an meine Lippen, wie mans bei einem Kind tut. Ich liebe +seitdem den Bischof und ich habe ihm erlaubt, meine Haare zu +küssen, er sagt sie duften nach Lavendel.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/03.html b/OEBPS/Text/03.html new file mode 100644 index 0000000..ad4d923 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/03.html @@ -0,0 +1,121 @@ + + + + + + + + III, 30. September 1911 + + + +

III, 30. September 1911

+ +

Liebe Jungens

+ +

+Ich habe hier nun keinen Menschen, dem ich das alles +erzählen kann, kommt bald wieder! Der Peter Baum ist ein +Schaf, er grast immer auf der Wiese bei seiner Mutter und +immer kann er nicht loskommen von Hans oder von einem +anderen Cousin des Wuppertals. Oder seine Schwester lässt +ihn nicht fort, oder Maja, sein Weib, ist zurückgekehrt von +der Reise. Ohne Peter Baum kann ich nicht leben. Er rügt +mich nie, er findet, alles passt zu mir, was ich tu. Aber +vor Dir hab ich Angst, lieber Herwarth, eine Backpfeife wäre +mir lieber als dein strenges Gesicht. Den Geschmack habe ich +noch von der Schule her. Und ich werde lieber in Deiner +Abwesenheit diese Briefe an Dich und Kurtchen an deine +Druckerei schicken. Du sagst ja doch, es geht nicht, aber es +geht alles, was man will. Peter Baum findet auch nichts +dabei. Den ganzen Tag hab ich gestern auf ihn gewartet, ich +schrieb dreimal denselben Brief an ihn, einen sandte ich an +seine erste Wohnung, den zweiten an seine neue Wohnung und +den letzten an seine Mutterwohnung nach Friedenau. Auf +Wupperthaler Platt. »Lewer Pitter Boom, dat letzte Mol, dat +eck Deck schriewen tu: kömm oder kömm nich, ollet Mensch. +Eck han Deck so völl tu verzählen, eck wees jo nich, wat eck +met all die Liewe donn soll. Eck weess nich, wän eck vön de +dree Arbeeter liewe, den Frederech oder den Willem oder den +Ost-Prösen. Du söllst meck helpen tu sinnen, dommet Rendveeh. +För wat böss De denn geborn? On leih meck een +Kastemännecken, eck han verdeck keene Kartoffel mähr em Hus, +on necks tu freten. Eck gew et Deck weher, so wie ming +Gelägenheetstrauerspeel, Pastor Kraatz, opgeföhrt wörd. Der +Derektör han et meck versproocken optuföhren; wenn meck ens +nur der olle Grossvatter em erschten Akt vorher nich sterben +dut; hä leid on die Luft. Det weest De jo. On de Döktor +Rodolf Blömner vom dütschen Triater söll emm speelen, ewwer +wat söll eck anfangen, wenn hä sinne spassegen Opern makt, +on eck kann nich henkicken, weel wir bös sinn. Du gönnst et +meck wohl nich, fiser Peias. Kömmst De nu, oder nich? Kömm +ens wacker! Ding Amanda«.

+ +

+Denkt mal, er ist abgereist mit seiner Schwester Julie nach +Hiddensee, am Hohenzollerndamm wohnt seine Frau, die Matja, +mit ihrer Freundin Jenni, in der alten Ringbahnstrasse hat +Peter Baum seinen Roman liegen lassen. Die Tapezierer haben +die Hälfte Blätter schon mit Kleister beschmiert, um sie +unter die neue Tapete zu kleben. Aber was geht das uns an. +Hast Du Dir den Brief von der Post in Kristiania abgeholt, +lieber Herwarth? Was sagst Du dazu, dass Deine Pantomime in +ganz Luxemburg angenommen worden ist? Ich singe immer +seitdem, ich bin der Graf von Luxemburg und hab mein Geld +verjuxt, verjuxt.

+ +

+Lieber Kinder, ich habe Euch schnell was furchtbar +schmerzliches zu sagen, der Marrokaner ist entführt worden +von einer Undame.

+ +

+Herwarth, gestern war ein Monstrum im Cafe mit +orangeblonden, angesteckten Locken, und wartete scheints bis +Mitternacht auf Dich, Herwarth. Leugne nur nicht, Du kennst +sie; sie sprach genau so im Tonfall wie Du, überhaupt ganz +in Deiner Ausdrucksweise. Nachher ging sie in die +Telephonzelle; ich und Zeugen hörten sie unsere Nummer +rufen, aber Deine Sekretärin musste wohl schon gegangen +sein, denn das Monstrum stampfte so wütend mit dem Fuss, +dass die gläserne Tür des kleinen Kabinetts klirrte. Und so +stampfen nur Verhältnisse. Es wäre doch eine Gemeinheit von +Dir, wenn Du mir untreu wärst. Jemand hat hier im Café +gesehn, wie sie Dir unter dem Tisch eine ihrer künstlichen +orangefarbenen Locken schenkte. Aber was wollt ich noch +sagen, heute Morgen war Minn bei mir in der Wohnung, auf +seiner stolzen Schulter trug er einen grossen Reisekorb, +mich darin sofort einzupacken nach Tanger. Ich will es mir +noch überlegen mit dem Bischof; natürlich wenn der mich +wirklich liebt, kann ich ja nicht weg. Aber eins, Niemand +schwärmt so für Deine Pantomime wie der Erzbischof und der +Slawe. Also bleibe noch ruhig am Nordpol, Du und +Kurtchen.

+ +

+Lieber Herwarth, zum Wohlsein Kurtchen, gestern sind meine +Grete und ich fast überfallen worden! ! Sie flickte mir +gerade meinen Rock. Ihr Willy war es, der doch so +ungefährlich aussieht Sie hat ihm in der letzten Zeit +dieselben Briefe geschrieben, die ich ihr an Dich und +Kurtchen vorlas. Was wir so alles durchmachen, auch geht es +mir materiell schlecht. Im Café habe ich grosse Schulden, +beim Ober vom Mittag: ein Paradeishuhn mit Reis und +Apfelkompott; beim Ober von Mitternacht: ein Schnitzel mit +Bratkartoffeln und Preisselbeeren und ein Vanilleneis, ein +ganzes zu fünfzig Pfennig. Martha Hellmuth, die Zauberin +Hellmüthe in meinem St. Peter-Hille-Buch, lieh mir einen +Groschen fürs Nachhausekommen, sonst hätte ich Dir wieder +mein Wort nicht halten können. Und nachher kam Rechtsanwalt +Caro, er ist direkt ein gentleman, er gab mir für dich zehn +Mark; er sei Dir das schuldig. Als ich dann Lachs mit +Buttersauce gegessen hatte, fiel mir ein, es war eine +elegante Ausrede von ihm. Was man doch an Keingeld zu Grunde +geht, zwar Kleingeld vertrag ich noch weniger, ich bin von +Hause nicht en miniature gewöhnt. Macht Euch keine Sorgen um +mich, so lang ich noch, im Fall einer Mobilmachung, was zu +versetzen hab – Euer Krösus.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/04.html b/OEBPS/Text/04.html new file mode 100644 index 0000000..58eb73e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/04.html @@ -0,0 +1,244 @@ + + + + + + + + IV, 7. Oktober 1911 + + + +

IV, 7. Oktober 1911

+ +

Liebe Jungens

+ +

+Höxter ahnt was von meiner Schwärmerei zu Hassan, er hat mir +zwei Ansichtspostkarten der egyptischen Lunaausstellung +mitgebracht. Auf dem Kamel der einen Palmenlandschaft sitzt +mein Sultan. Wo ihn die Diebin wohl hingeschleppt hat? Hast +Du übrigens von der Zeichnung, die Höxter von mir gemacht +hat, ein Cliché anfertigen lassen, Herwarth? Sie kommt doch +in den Sturm? Ich bin darauf wirklich der kriegerische Prinz +von Theben, dafür ist die Sphinx im Vordergrund ein +richtiges Weib. (Ich schreib sonst kein Wort mehr für den +Sturm). Höxter und ich sitzen heut ganz allein im Vorgarten +des Cafés, wir knobeln in der Sonne aus, dass wir beide von +Beduinen stammen, er sitzt immer wie ich auf einem edlem +Araberpferd, darum können wir nie ganz verkommen. Wir sind +vom Stamm der Melechs und ziehen in Gedanken immer gegen +andere Rassen. Ich bin Höxter dankbar, er erzählte mir ein +Wunder, seine Schwester heisse Schlôme.

+ +

+Wisst Ihr, wer gestern bei mir war, die Exkaiserin Eugenie. +Ich öffnete mit Zagen die Korridortüre wegen des +Gerichtsvollziehers. Ihre Majestät versprach mir, an meine +Tante zu schreiben, die ist Zwillingsmillionärin.

+ +

+Lieber Herwarth, edles Kurtchen, ich habe mir seit einigen +Tagen vorgenommen, Karl Kraus, der Dalai-Lama in Wien, soll +Minister werden. Ich sehe ihn überhaupt nicht mehr anders, +als auf einem mächtigen Stuhl sitzen. Wie langweilig und +langsam alle Menschen sind, er wäre schon längst Minister. +Ob ich wohl Hofdichterin werden würde mit einer Apanage? +Aber daran denke ich erst in zweiter Linie. Ich hätte die +Angelegenheit Dalai-Lamas längst zur Sprache gebracht, aber +die Leute wie gesagt lächeln immer langwierig, wenn ich was +sage, auch verstehen sie nicht meinen gaukelnden Worten ein +Seil zu spannen. Nur der Minister freut sich meiner Sprünge, +er ist ernst genug.

+ +

+Der kleine Jakobsohn hat dreiundzwanzig Nummern der Fackel +bestellt, ich habe Dir sofort gesagt, Herwarth, er ist gar +nicht so schlimm, es wird ihn auch noch der Sturm umreissen. +Seid vergnügt, beide, macht Euch keine Sorge wegen meines +Mitbruchs, ich hab Diamanten und Perlen und – ein Heer Verse +– auf Dich gedichtet.

+ +

+Ich kann Euch heute nur eine Postkarte schreiben, der +Bischof telephoniert eben, ob wir gleich etwas in Sibirien +spazieren gehen wollen? Wir nennen nämlich die Gegend am +Lützowerplatz in Charlottenburg Sibirien. Wir haben +überhaupt viel gleiche Empfindungen beim Anschaun der Welt. +Auch sehen wir dieselben Tiere im Menschgesicht. Die Katzen +liebt er, ich nicht. Ich werde ihn heute fragen, ob er die +Katzen mehr liebe wie mich. Solche Fragen berühren ihn +glücklich. Ich frage ihn vieles Verhängnisvolle auf +französisch, als wäre er mein Gouverneur. Es ist so +aufatmend, wenn einem auf einmal alle die verantwortlichen +Gedanken und eingenisteten Gefühle von der Schulter gleiten +und man eine Marionette ist, am feinen Seidenfaden geleitet. +Aber manchmal bin ich sein goldener Ball, den er liebevoll +in Kinderhände wirft. Oder ich schlummere vom Rausch seiner +Worte, er hat etwas Rebenartiges. Ich lehne, seitdem ich ihn +kenne, oft an schwarzangestrichenen Wänden der Häuser und +werde süss. Wenn er nicht mit mir spielen würde; ich müsste +verdorren in der Nüchternheit von Berlin. Unter Asphalt ist +sogar hier die Erde begraben; einen grossen Baldachin wie +des Wintergartens dumpfer Sternenhimmel wollen sie jetzt +über die Hauptstadt bauen; wo soll man hin dann blau sehn. +Der Westen unserer Stadt ist mir am verhasstesten, die +Arbeitergegenden haben wenigstens etwas kriegerisches. +Kürzlich standen wir auf der Brücke, die zur Siemens-Fabrik +führt, in der Nacht. Wir hätten uns fast geküsst, aber ich +entschwand seinen Lippen ohne es zu wollen, wir sind auch +beide zu weiss, wenn wir erröteten im Küssen, wäre wie Blut, +vielleicht wie Mord. Ich muss Euch das alles sagen, liebet +mich dafür.

+ +

+Liebe Jungens, als ich heute ins Café kam, sassen der Slawe +und der Bischof wo versteckt. Der Slawe findet es scheints +politischer in Deiner Abwesenheit, Herwarth, sich nicht mit +mir zu befassen, er spielt den Ehrenmann. Auf die Idee, dass +er sich aus mir nichts macht, bin ich noch nicht gekommen, +aber ich habe ihn satt, er ist auch gar nicht so schön, wie +ich ihn zuerst sah, er hat ein enges Mienenspiel. Und er +freut sich immer, wenn jemand Verlust der Phantasie +erleidet, da er keine besitzt. Ich habe Hassan verloren, +alle marokkanischen Träume und den tätowierten Halbmond an +seinem vibrierenden Nasenflügel. Der Bischof sah mich von +Ferne weinen, er küsste schon dreiundzwanzig Mal mitleidig +seiner kleinen, heiligen Katze den Kopf.

+ +

+Heute stellte ich dem Bischof eine Sängerin vor, weil sie +der Talismanphotographie ähnlich sieht, die er in seinem +Portefeuille trägt. Nun soll er in Wirklichkeit seinen Typus +Angesicht vor Angesicht sehn. Ich glaube zwar, er ärgert +mich nur mit ihm, aber ich will mich lustig rächen. +Felicitas summt immer meine Melodien auf berliner Jargon, +die ich aus dem Morgenland weiss, sie ist mein verwässerter +Nil abwechselnd mit einer Schüssel Tigriswasser, darin sie +ihre Strümpfe wäscht. Aber sie trägt seidene Strümpfe; mit +Wohlgefallen bemerkte das der Erzbischof, auch stellte er +Vergleiche an zwischen mir und ihr. Das nehme ich ihm übel, +ich glaube, ich mag ihn nicht mehr leiden. Meine ganze +Psyche ist eine Weile eingekracht. Eine feine ganz goldene +Stadt ist meine Seele, lauter Wandelgänge von Palast zu +Palast. Und ihre Landschaften übersteigen die Schönheiten +aller Länder. Ich soll wieder erkrankt sein, aber wo? Es ist +kein Mosaik mehr da, und mich behandelt man auf Backsteine. +Ich gab dem Bischof lächelnd die Hand zum Abschied, leben +Sie wohl, Herr Erzbischof, Sie behaupteten, die Kultur der +Egypter über alles zu lieben und vergassen, dass man eine +pharaonische Prinzessin nicht (wenn auch in Gedanken) neben +einem deutschen Pozellangänschen stellen darf. So sagte ich +ihm.

+ +

+Herwarth, heute gabs wieder Aufschnitt bei mir, dabei esse +ich so gern Ente mit Mirabellen. Ich hatte geradezu +Sehnsucht nach Kempinski, trotz der gierigen Philister an +den Nebentischen. Warum sind wir beide dort so +unverheiratet? Bin weder in dem Lokal Deine Verehrerin, noch +Deine Kameradin, noch Deine Angetraute. Du hist dort mein +Liebhaber, erster Liebhaber, und ich fühlte wohl in den +beiden Malen, wo wir dort sassen, dass auch in Dir verborgen +wie in allen Männern das Talent zum Bonvivant steckt; aber +ich auch nicht alleine die Dichterin und die Tino von +Bagdad bin, nicht nur der Prinz von Theben, zu guterletzt +nicht nur als Jussuf der Egypter existiert habe, sondern ich +auch ein ganz kleines Mädchen sein kann, das zum ersten Mal +von einem Herrn zu Kempinski zum Abendbrot mitgenommen wird +und Geschmack an Kaviar und Ente mit Mirabellen findet, +sich aber noch schüttelt entsetzt vor der Schnecke in der +geöffneten Muschel. Weisst Du noch unsere Angst, dass Jemand +uns von Bekannten sehen würde, – unser Verhältnis. Ich trank +aus Deinem Glas, Rotwein, und Du machtest mir Komplimente +meiner schmalen Fussgelenke wegen. Und versprachst mir +seidene Strümpfe zu kaufen und eine weisse Feder für meinen +grossen Strohhut. Du hast so emsig süss zu mir gesprochen, +namentlich wie ich mich genierte, noch etwas von der Auswahl +der Konfitüren zu wählen. Und ich vergass wirklich, dass ich +Deine Frau war und machte mich über Deinen Drachen lustig +über ihre finstere Stirn. Aber ich werde nie Dein stutziges +Gesicht vergessen; da wusste ich dass Du schon öfters mit +kleinen Mädchen bei Kempinski soupiert hattest, die Deine +Frau Ihrer fanatischen Galiläerstirn wegen verspotteten. Das +hatte Dich immer wieder von den Leckermäulern abgebracht, +denn Du wurdest barsch und unmutig zu mir, weil ich Deine +»Frau« beleidigt hatte. Und wie ich erfahren habe, bist Du +erst neulich in einer kleiner Gesellschaft dort gewesen, +dein Freund, der Doktor brachte seine lachende Kleine mit. +Warum hast Du nicht Kurtchen veranlasst, den Doktor auch zu +der Reise nach Norwegen einzuladen? Er sieht abgearbeitet +und verärgert aus. Es giebt keinen Menschen, der +aufmerksamere Liebe nötiger hat, als der Doktor, als »unser« +Doktor, sind er und ich auch schuss für ewig. Ich habe +jahrelang Jünglingen, die ihm ähnlich sahen, Blumen +gesandt.

+ +

+Liebe Nordpolforscher, Direktor Wauer hat heute Morgen ein +Telegramm aus Elberfeld bekommen. Die Stadt Elberfeld hat +ihn verständigt, dass der Wupperthalergesangverein ihm ein +Ständchen bringen wird, weil er ming Stöcksken aufführen +tät. Was mich meine Einwohner doch gut leiden mögen! Und +eine Deputation Färwer, Knoppmaker on Suttaschdreher on +zweihundert Weberslüte werden unserm Direktor ein Album mit +bergischen Photographien überreichen. Ich schwärme +wahnsinnig für Direktor Wauer.

+ +

+Liebe Beide. Wieso weiss Richard Weiss von der Aufführung +meines Schauspiels? Er schickte mir heute Rosen. Ich möchte +ihn einmal sehen. In seiner Schrift dehnt er sich und geht +wieder ein; in seiner Schrift stehen alle seine Gedichte +gemalt, manche sind gebeugte Bäume, aber auch herrliche +Kuppelbauten erheben sich an Ufern. Ja, seine Schrift hat +Ufer und Flüsse, heilige Wellen, die nach Gebeten duften. +Seine Schrift duftet. Es hat mir Jemand verraten, dass er +schlank ist, dass er braune Haare habe und schmerzlich der +Blick seiner Augen sei, und dass er den Scheitel an der +Seite, wie ich, trüge. Ich denke an ihn immer sehr bewegt: +ich wollte, ich wäre ein Spassmacher und er eine Schlange, +ich würde ihm das Tanzen beibringen.

+ +

+Lieber Herwarth und lieber Kurt, ach, ich hab diese Nacht so +sonderbar geträumt! Ich lag auf einer Bahre mitten auf einem +Platz. Ich lag gehüllt in einem weiten, stillen Tuch, wie in +einem Meer – und war tot. Manchmal tratst Du zu mir, +Herwarth, und hobst das Meer von meinem Angesicht und +wiesest auf meine Stirn. Und es verhöhnten sie so viele +Menschen, wie ich Tage gelebt hatte. Ich begann mich schon +wegen Deiner Arglosigkeit zu ärgern, denn ich habe immer den +neugierigen, dreisten Tag gehasst. Aber als die Nacht kam, +bat ich Dich, drei Prinzessinnen meiner Liebe zu beschenken. +Du versprachst mir feierlich, der Venus von Siam das Armband +zu senden, das ich beim Aufschreiben meiner Gedichte trug. +Du wiederholtest mir mit reiner Stimme, meinen Ring mit dem +eingefassten Abendrot, Ruth der – Frau des gentlen +Rechtsanwalt, der immer vom Mai singt, zu reichen. Du +schworst mir treu, dass Du Nora von Indien, dem weissen +Panther, meinem treuen Absalon, meinem frommen +Spielgefährten, mein Rubinherz selbst um den Nacken legen +würdest. Ich weinte, ich weinte so wild, ich hörte das Meer +um mich aufstehn. Und ich fürchtete Dein Finger würde +erfasst werden, der über den Platz wuchs, auf dem ich +gebettet lag, der klare Wegweiser, der auf meine Stirn wies. +Es wurde immer auf etwas gewartet – Zeuxis Kokoschka +schlenderte hinter dem Dalai-Lama; und Loos der +Gorillaarchitekt, trug auf seinen Händen, mein Gewölbe, wie +es sich für mich geziemt, aus weissem Libanonholz, schlicht, +aber zu reich für den eitlen Geschmack der Leute. Und es +brach ein Kampf um das Haus meines Leibes aus; Stuckvolants +und Einsätze setzten säe an meines Tempels Fassade. Aber ich +konnte nicht mehr streiten, ich hatte mich schon aller +Täglichkeit abgewandt und spielte mit der runden Zeit. Des +Dalai-Lamas Augen, blaue, milde Myrrhen balsamierten mich +ein, Zeuxis malte mich endlich im Tode. Und Du, Herwarth, +küsstest meine Stirn, eine Orgelsymphonie stieg zu mir +empor; ich bin nie mit anderen Menschen zu messen gewesen; +ich konnte nur immer so sein, wie man zu mir heraufblickte, +denn meine Stirne war der Nachthimmel. Du wusstest es.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/05.html b/OEBPS/Text/05.html new file mode 100644 index 0000000..3b5273b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/05.html @@ -0,0 +1,114 @@ + + + + + + + + V, 14. Oktober 1911 + + + +

V, 14. Oktober 1911

+ +

+Liebe Renntiere. Ich freu mich so auf Euer Geweih! Aber ich +dachte mir gleich, dass Ihr so leicht nicht von der +Schlittengegend fortkämet. Und habe also zu früh Schluss mit +meinen Briefen an Euch gemacht. Uebrigens empfing ich schon +viele bedauernde Anfragen deswegen. also bleibt noch, friert +ein ein bischen. Ganz recht, ich werde anfangen, meine +Briefe an Euch zu sammeln und sie später unter dem Titel +»Herzensbriefe, alleinseligmachender Liebesbriefsteller, +Gesetzl. Gesch. herausgeben. Vorwort: Alle bis dahin +vorhandenen Stellen hinterlassen Uebelkeit und Magendruck. +Und den Deckel muss mir ein Porzellanfabrikant zeichnen, ein +Pärchen zwischen bunten Zwiebelmustern. Oesterheld und Cohn +sagen, dass ist meine erste vernünftige Idee, nur ihr Lektor +Knoblauch war empört darüber. Der Verlag hat sich aber noch +nicht erholt von dem Reinfall in meine Wupper: Und was meint +Ihr – Müller Mahle Mühle hat mir mein Manuskript Essays aus +München wiedergesandt, »sie seien ja sehr hübsch, aber das +Publikum interessiere sich nicht für die Namen.« Ich meine +doch, Julius Lieban, Emmy Destinn, Tilla Durieux, William +Wauer, Peter Baum, St. Peter Hille, Karl Kraus, Adolf Loos, +Oskar Kokoschka, Dr. Alfred Kerr, Maupassant etcetera sind +nicht zu unbekannte Leute. Ausserdem erschienen alle meine +Essays in den ersten Zeitschriften und Zeitungen, das müsste +Herrn Müller doch massgebend gewesen sein. Mahle Mühle +Müller.

+ +

+ Euer Pechvogel

+ +

+Herwarth und Kurt! Ich muss Euch heute Nacht noch etwas ganz +Seltenes erzählen, Stefan George ist mir in der Dunkelheit +eben begegnet. Er trug einen schwarzen Samtrock, liess die +Schulter hängen, wie müde von der Last des Flügels. Ich +schrie ganz laut. Ich bin einem Erzengel begegnet, wie er +gemalt ist auf den Bildern Dürers.

+ +

+Lieber Herwarth und guter Kurt, ich habe das Café satt, aber +damit will ich nicht behaupten, dass ich ihm Lebewohl für +Ewig sage, oder fahre dahin Zigeunerkarren. Im Gegenteil, +ich werde noch oft dort verweilen. Gestern ging es Tür auf, +Tür zu, wie in einem Bazar; nicht alles dort ist echte Ware: +Imitierte Dichter, falsches Wortgeschmeide, Similigedanken, +unmotivierter Zigarettendampf. Der Rechtsanwalt kommt schon +lange nicht mehr hin. Warum es einen so ins Café zieht! Eine +Leiche wird jeden Abend dort in die oberen Räume geführt; +sie kann nicht ruhen. Warum man überhaupt in Berlin wohnen +bleibt? In dieser kalten unerquicklichen Stadt. Eine +unumstössliche Uhr ist Berlin, sie wacht mit der Zeit, wir +wissen, wieviel Uhr Kunst es immer ist. Und ich möchte die +Zeit so gern verschlafen.

+ +

+Kinder, ich langweile mich furchtbar, die ganzen Geliebten +sind mir untreu geworden. Ich komme mir vor wie eine +Ausgestossene, trete ich in den Vorhof unseres Cafés. Den +Slaven kann ich ja nicht mehr ausstehen. Und der Bischof ist +mir zu wertvoll zum Spiel; wenn er das Spiel ertragen +könnte! Wer verträgt aber den Kopf- und Herzsprung! Minn ist +herabgekommen durch die Undamen, ich weiss garnicht mehr, ob +er hier in Berlin ist. Ich bin inwendig wie ein Keller, wie +Sibirien ohne Duft. Ich bin so allein, wäre ich wenigstens +einsam, dann könnte ich davon dichten. Ich bin die letzte +Nuance von Verlassenheit, es kommt nichts mehr danach. Wenn +mir doch jemand was Süsses sagte! Wäre ich doch eine Biene +und könnte mir Honig machen. Was nützen mir Deine lieben +Briefe und lieben Postkarten. Ich kenn Dich und Du kennst +mich, wir können uns nicht mehr überraschen, und ich kann +nur leben von Wundern. Denk Dir ein Wunder aus, bitte.

+ +

+Gestern Abend war ich im Wintergarten mit dem Maler Gangolf. +Ich gehe so gern mit ihm gerade in die Varietés. Er spöttelt +nicht, er kann grossgucken wie ein Kind. Manchmal überkommt +uns auch Romantik – dann schielt er leise nach der Nelke +oder Rose oder Georgine, mit der meine Hand spielt. Ich +schiebe sie dann ganz grundlos auf seinen Schoss. Am besten +gefielen uns die beiden musikalischen Clowns, der eine in +der weissgetünchten Maske Kubeiks, dem Spiel nach war er +selbst darunter versteckt. Der zweite, verkleidet als +Rubinstein, spielte, wie der gespielt haben muss. Ja ja, man +muss Clown werden, um sich mit dem Publikum zu verständigen, +und – damit man dran kommt. Ich habe Dir schon lange gesagt, +Herwarth, ich trete auf als Aujuste und spreche so mit dem +Gänseschnabel meinen Fakir und meinen Ached-Bey und meine +Gedichte. Gangolf war bewegt darüber – er zeigte mir am +Abend noch zur Zerstreuung sein Puppentheater. Er hat eine +Stadt voll von Miniaturmenschen geschaffen. Auch seine +Gemälde sind wirklich geformt vom bunten Blut der Farben. +Leid tat mir, dass er sein hervorragendes Selbstbildnis +zerstört hat, den Mann hinter dem Fenster, der über die +Türme der Stadt blickt. Sie hat ihn verloren und er die +Stadt. Wir wollen jetzt öfters zusammen wieder in die +Varietés gehen. Du hast doch nichts dagegen, Herwarth. Ich +grüsse Dich!

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/06.html b/OEBPS/Text/06.html new file mode 100644 index 0000000..fcd9fd6 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/06.html @@ -0,0 +1,147 @@ + + + + + + + + VI, 21. Oktober 1911 + + + +

VI, 21. Oktober 1911

+ +

+Liebe Skiläufer. Oder läuft Ihr nicht Ski? Wie ich noch so +oberflächlich fragen kann, und bin in der größten Besorgnis, +wo ich mein Manuskript unterbringe. Ich muß doch eine +Familie ernähren, ich meine meinen Paul in allen +Schmeichelnamen. Er will nun endlich eine Lokomotive mit +vier oder vierzig Volt elektrischer Kraft haben oder einen +Dampfkessel, der täglich hundert Kubikmeter verträgt, +fünfzig Pferdekraft stark ist. Ich bitte ihn gar nicht mehr +um Einschränkung seiner Wünsche, er wird wütend über meine +Unwissenheit in technischen Dingen. Ich glaube, er ist +Edison und er wartet nur +noch einen Monat höchstens, dann +soll ich mir einen Laden aufmachen und alles einen Pfennig +billiger verkaufen. Vielleicht hat er recht! Auch verwirft +er meine Bücher und mein Schauspiel habe ich von Schiller +abgeschrieben. Ihr müßt nur seine Modelle für ein neues +Luftschiff sehen, er erklärt mir unermüdlich von Propellern. +Morgen muß ich alles auswendig wissen. Ich hab' mir was +geboren!! Wo bring ich nun schnell mein Manuskript unter? +Erkundigt Euch doch mal in Norwegen nach einem blutmutjungen +Verleger. Heut Nachmittag geht Paul mit Hüne Caro aus, sie +haben beide zusammen eine Braut.

+ +

+Liebe Jungens. Ich habe Frau Franziska Schultz besucht. Ihr +Schutzhaus für die Neugeborenen ist so österlich. Lauter +kleine rosarote Zuckerostereier gucken nebeneinander +versteckt aus weißen Kissen. So reizend ist das anzusehen, +und ein Negerküken liegt auch dazwischen – geradezu +Schwarzweißkunst. Ich wollt, ich wär auch noch einmal klein. +Manchmal wünscht ich mir wirklich, jemand führte mich +spazieren und ich wär erst vier Jahre alt. Die Zeit drückt; +die meisten sterben an der Zeit. Darum sollte man sich viel +in seine Kindheit zurückversetzen.

+ +

+Ich möchte Euch heute Abend nur sagen, Berlin ist eine +kleine Stadt, täglich schrumpft sie mehr und mehr ein. Groß +ist eine Stadt nur, wenn man von ihr aus groß blicken kann. +Berlin hat nur ein Guckloch, einen Flaschenhals, und der ist +auch meist verkorkt, selbst die Phantasie erstickt. Gute +Nacht.

+ +

+Liebe Brüder. Ich bin außer mir, der Pitter Boom, den ich +berühmt im Sturm gemacht habe, schreibt mir folgende +wörtliche Ansichtskarte: Liebe Tino. Herwarth hat recht. +Wenn ich auch finde, daß zu Ihnen alles paßt, so paßt mir +doch nicht alles. Sehr muß ich bitten, endlich meine Familie +aus dem Spiel zu lassen. Ich lese wöchentlich den Sturm. +Großen Dank für den plattdeutschen Brief darin. Ich bleibe +noch etwas hier, fern von der Caféhausglocke. Die +norwegischen Briefe sind ja wunderschön. Herzliche Grüße aus +Hiddensee. Peter Baum.

+ +

+Habt Ihr Worte – vielleicht irgendwelche Nordpollaute? Ich +brauche sie, meinen Zorn abzukühlen. Aber ich weiß etwas, +was Ihr nicht wißt. Aber ich habe einen Eid geleistet, es +nicht wiederzusagen, trotzdem es mich eigens betrifft. Warum +verteidigt man sich selbst eigentlich, man sollte doch gegen +sich nicht argwöhnen. Ich bin ganz unglücklich, daß ich es +keinem Menschen sagen darf. Wenn mich doch ein Geschöpf dazu +zwingen würde! Oder wenigstens Peter Baum käme, und ich es +in die Natur schreien könnte. Seid Ihr nicht neugierig?

+ +

+Liebe Kameraden. Mein Eid wurde eine Zwangsidee, oder +vielmehr ich könnt ihn nicht bezwingen. Der verdammte +Cajus-Majus kam mir heute am Spittelmarkt entgegen, wo +der Krögel ist, und sagte, ich sähe aus, als ob ich an +Depressionen leide. Seine Mutter aber fand, (Dr. Hiller hat +doch eine ganz jugendliche, reizende Mutter) ich sehe ganz +munter aus. »Das bin ich ja gerade, selig bin ich, und kann +keinem Menschen sagen warum. Meine Kusine Therese aus der +Tiergartenstraße hat mir vorige Woche zweihundert Mark +geschickt. Ich sollt mir einen Mohrenmantel kaufen!« Mutter +und Sohn haben mir versprochen, es Niemandem wiederzusagen. +Ich setzte mich dann erleichtert, noch dazu mit dem Rest der +zweihundert Mark, an die Spree hin. Alle diese praktischen, +unnotwendigen Sachen, die ich für meine Millionen bezahlt +habe – den Mohrenmantel besäße ich wenigstens noch! +Müßten mir nicht die Leute alle Tribut zahlen? Der Krögel +ist ein gerechter Ort, der Krögel ist der schönste +Aufenthalt in Berlin; so denk ich mir die Fjorde von +Norwegen, wie der Blick auf die plötzlich unerwartete, +daliegende Spree mit einem Schuß am Ende des schmalen, +alten, zerschlissenen Gassenarms. Nur Fahnen wehen wohl an +den Ufern der Fjorde – hier stehen über Nacht die +kleinen blau und weiß gestreiften Eiswagen, die gefrorenes +Himbeer- und Maikrautsaft für die armen Kinder enthalten. +Wenn Ihr eine Rose seht, sagt, ich laß sie grüßen.

+ +

+Warum ich Euch nichts mehr vom Bischof erzähle? Ich spräche +nur immer von mir, sagt er. Ich glaub, er hat es über. Dabei +entdeckte er nur in mir ein kleines Dorf, nicht einmal eine +meiner Städte hat er erobert. Hunderttausend Meilen war er +immer von Bagdad entfernt. Aber wer weiß von meinem Herzen? +Alle nur immer auf der Landkarte. Ich liege zwischen Meer +und Wüste, ein Mamuth. Mein Bau ist furchtbar und vornehm. +Erschreckt bitte nicht. Aber ich muß mir wirklich +abgewöhnen, immer von mir zu sprechen, wie Kokoschka in +Wien, der spricht darum gar nicht. Denk mal, Herwarth, das +Plakat der Neuen Sezession war im Café. Das ist ja +Pechsteins Frau. Eine Indianerin ist sie wirklich, des roten +Aasgeiers wunderschöne Tochter; sie ist malerisch wildböse, +sie trug ein lila Gewand mit gelben Fransen. Und noch viele +Maler waren heute im Café: Berneis, Ali Hubert, der +Himmelmaler, und Fritz Lederer. Der ist der Sohn von +Rübezahl. Er und seine nagelneue Frau zeigten mir ihr junge +Wohnung; ich mußte mit ihnen Thee trinken. Aus seinem +Atelier kams immer so frostig durch die Ritzen der Türe. Er +malt nur Schneebilder. Du kannst Schneebälle machen von dem +Schnee, der auf dem Riesengebirge seiner böhmischen Heimat +liegt. Ich trink jetzt abends immer Tee dort.

+ +

+Depesche. Walden-Neimaun. Norwegen. Hôtel Seehund. Hiller, +Kurtz, Hoddis sind wieder ausgesöhnt. Else.

+ +

+Liebe Kinder. Ich kam ins Café, ich traute meinen Augen +kaum, saßen alle wieder ausgesöhnt beisammen. Auch Blaß war +unter ihnen und Golo Ganges. Ich schlich schnell an der +versammelte Literatur vorüber. Rudi Kurtz sprach gerade vom +wilden Mythos meiner Wupper. Wie konnte ich je auf ihn +schimpfen! Da hört sich doch alles bei auf! Soll noch einmal +ein Mensch ein böses Wort auf ihn sagen. Addio!

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/07.html b/OEBPS/Text/07.html new file mode 100644 index 0000000..3bb3ad2 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/07.html @@ -0,0 +1,183 @@ + + + + + + + + VII, 28. Oktober 1911 + + + +

VII, 28. Oktober 1911

+ +

+Heute ist St. Peter Hilles Namenstag. Mich fragte ein +Fremder, wie St. Peter Hille ausgesehn habe? Der Frager war +ein Astronom und machte sich den wahren, strahlenden Begriff +von ihm. Warum ich nicht an seinen Feiertagen zu seinem +Grabe pilgere – wenn ich Maria oder Magdalene wäre – aber +zwischen uns war selbst nicht die Intimität der Träne. Ich +warte ehrfürchtig bis der Prophet mir erscheint. Ebenso, +meinte der Astronom, wie ich dieser Himmelserscheinung +harre, erwarten sie den Kometen.

+ +

+Aber daß St. Peter Hille einmal ein Engel begegnete auf dem +Felde, das weißt Du wohl nicht, Herwarth? Wie er mir das +sagte, waren seine braunen Augen himmelblau und ein Blinder, +der unserm Gespräch lauschte, vertraute mir später verzückt, +er habe sehen können, während +der Prophet die Geschichte des Engels erzählte.

+ +

+Ich möchte etwas darum geben, wenn er die Melodie, die du zu +seinen Gedichten geschrieben hast, vernehmen würde; er +konnte sich freuen; und meine Bibel, das Peter Hille-Buch, +hätte er immer in seiner großen Manteltasche getragen und +immer nachgeschlagen, wenn er etwas über sich vergessen +konnte. Manchmal vergaß er wahrhaftig, daß er ein Prophet +war. Wir müssen St. Peter Hille einen Tempel bauen, wer +hätte so ein mächtiges Herz, ihn darin ganz zu gedenken. +Deine Tempelerbauerin. Grüße Kurtchen.

+ +

+Der Sezessionsmaler Hernstein glaubt wahrhaftig, er ist der +Bischof, Ich habe selbst schuld, nannte ich ihn doch stets +den feinen, jüdischen Kardinal. Er findet außerdem, meine +Korrespondenz schwäche ab, ich schreibe gar nichts mehr zum +Lachen. Nun weiß ich aber wieder was zum Lachen. Der +»wirkliche Bischof« fragte mich, ob er mir seine Freundin +vorstellen dürfe? Als meine Erkundigungen nach ihren +Vermögensverhältnissen ungünstig ausfielen, antwortete ich +meinem Bischof, daß ich mir diesen Luxus nicht erlauben +könnte. Ich bringe direkt ein Opfer, meine Freunde, denn +seine blonde Lacherin dünkt mich eine Schelmin, aber ich +kann doch nicht alle Menschen in +meiner bösen, finanziellen Lage umsonst kennen lernen. Ist +das nicht zum Lachen?

+ +

+Rudolf Kurtz schrieb mir heute morgen einen Brief im +Zeitstil Kleists. Aber ich las deutlich eine Unzufriedenheit +aus seinen Zeilen deswegen auf Umwegen meiner Depesche, die +ich Euch sandte des Bündnisses Hiller Hoddis Kurtz etc., +etc. wegen. Und dabei war sie doch kurz gehalten, ganz in +seiner enganliegenden Schreibweise. Sein letzter Aufsatz +(ich glaube in der Gegenwart) war direkt inhaltlich ein +geistvolles Buch von zwei Seiten. Aber destomehr hat die +Versöhnungs-Depesche Max Fröhlich gefallen, verehrte +Pelzvermummte. Er malt wie ich dichte. Ich liebe ihn dafür +unaussprechlich, meine Liebe überträgt sich auch auf seine +Frau, die ist Bildhauerin, das wißt Ihr doch? O, seine +mannigfaltigen Buntheiten an den hellen Wänden! Wer denkt da +an Linie; ebensowenig. wie man der Sonnenflecke Umrisse +nachspürt. Alle die spielenden Farben wirrt die strahlende +Phantasie seiner Kunst. Die Kete Parsenow, die Venus von +Siam, liegt auf seidenem Grund, ein Kostbarkeit im goldenen +Etui des Rahmens!

+ +

+Wißt Ihr, wer plötzlich in den Saal trat, als Gertrude +Barrison tanzte, Minn! Aber er versteht die Tänze des +Abendlandes nicht, wie ich, nur bei Gertrude mache ich eine +Ausnahme. Die letzte Schöne der Tänzerinnen Barrison bewegt +sich interessant und anmutig, und ihre Gewänder sind seidene +Geheimnisse weißer Marquisperückenzeiten. Alle Schauenden +waren entzückt.

+ +

+Heute traf ich den Bischof auf der Spreebrücke. Ich war von +seinem plötzlichen Erscheinen sehr beglückt, ich hatte den +ganzen Tag wieder die unbegreifliche Angst, und mein Herz +zuckte kaum mehr. Und ich sah schon Farben, die nicht +vorhanden waren. Freute mich, daß der Bischof keine +lehrreiche Methode anwandte, mich zu beruhigen oder zu +beunruhigen. Er besitz einen sanften Willen, den er ähnlich +wie Du, Herwarth, auf mich zu übertragen vermag. Zwar +begreift er nicht, daß zwischen vorsintflutliches Mammuth +eine flatternde Taube bangen kann. Wie kommt wirklich meine +Seele zu der rührenden Hilflosigkeit. Ich habe nämlich +bemerkt, daß selbst der roheste Mensch bewegt wird von +meiner Angst. Nun spiel ich oft die Angst, wenn ich mir zu +schwer werde. Ich muß doch etwas von den Stunden meiner Pein +haben. Und wir stiegen herauf in des Bischofs +Einsiedlerklause. An den Wänden hängen düstere Gedanken, +schwermütige Gebilde. Ich setzte mich in einen großen Stuhl +und versuchte, noch nicht ganz beruhigt zu sein, und +betrachtete meinen Retter zwischen halbgeschlossenen Augen. +Der Bischof hat Züge aus warmgetöntem Stein, seine Augen +sind hartblau und manchmal stählern sich seine Brauen. Er +begann meine Hand zu streicheln, er weis, ich liebe +Zärtlichkeit, beantwortete ich sie auch mit verlegenen +Rauhheiten. »Wo sind Sie jetzt augenblich?« fragte mich der +Bischof. Ich saß nämlich gerade am Ende einer rissigen +Straße in Cairo – vier Jahre zähl ich – im zerrissenen +Kittel auf dem unfrisierten, geschorenen Kopf trage ich +einen verschossenen Fez und meine Augen sind verklebt von +tausendabertausend winzigen Insekten. Diese kleinen +geplagten Kinder habe ich so oft gesehen am Graben der +Straßen sitzen und betteln; süßer Bischof, seitdem bin ich +auch oft so ein verwahrlostes Eselstreibers-Kind. Er +schenkte mir einen Piaster, es war in Wirklichkeit ein +goldener Pfennig, einen Glückspfennig, ich lies ihn tanzen +auf der Innenfläche seiner Hand; da wurde er kleine glühende +Erdkugel, bis sie zie zur Erde fiel. Da haben wir uns +geküßt, Herwarth; findst Du das schlimm? Ich war dabei +schrecklich traurig, dachte an die vielen pochenden Heimate, +die ich schon im Leben verlassen hatte, die alle die Farbe +meiner Liebe trugen. Ueberall ruft mich ein Tropfen meines +Bluts zurück. Nun aber hier in der kleinen Einsiedelei, im +höchsten Stockwerk, komm ich wieder zu mir, ich strahle +zusammen unbeengt. Der Bischof meint zwar, (er vergißt +manchmal seine neue Würde), er sei strafbar, daß er mich +küßt. Du könntest ihn anzeigen und es stände Gefängnis +darauf, betonte er energisch, da er wahrscheinlich meine +Offenheit fürchtet. Ich antwortete? Und wenn –! Und dachte +dabei, Herwarth, diese abkühlende Antwort habe ich von dir.

+ +

+Ob ich mir das nur einbilde – Dein Doktor möchte mir eine +Falle legen. Dabei kann ich doch nicht offenherziger sein, +als in den Briefen an Dich und Kurt. Aber schon einige Male +setzte sich ein Bekannter des Doktors in die nächste Nähe +meines Tisches. Das wäre ja noch kein Beweis meiner +Vermutung, aber der Bekannte sieht aus wie ein Hase und +einer seiner Löffel ist schon abgenutzt vom Lauschen. Wie +mystisch ist es doch, mit einem Menschen ehrfürchtig böse zu +sein. Es liegt eine tote Stelle zwischen uns, darauf nichts +mehr blähen kann, aber wir bringen der Grabstätte unserer +Feindschaft Pietät dar – manchmal in Form von bunten +Immortellen. Ob der Doktor auch schon mal etwas ähnliches +gedacht haben mag Es bringt mir niemand von ihm Kunde. So +muß es nach dem Tode sein, wir sind uns im Leben schon +gegenseitige Geister geworden. Er erscheint mir oft in +Rollen, manchmal als überlegener, höherer Geist, der +verneint. Als Samiel erschreckte er mich neulich am Ufer der +Spree, als ich heimlich auf den Bischof wartete. Schlank ist +er, gemmenhaft sein Schatten, überrascht er mich als einer +der ermordeten Könige Richards im Traum. Habe ich +Aehnlichkeit im Wesen mit dem Bluthund? Nun ist der Winter +meines Mißvergnügens – ich habe sogar die schlimmen Sommer +auch alle durchgemacht. Euer Shakespeare.

+ +

+Liebe Beide. In einem Restaurant der Friedrichstraße saß +unser Doktor, Herwarth. Ich wollte dort nur telephonieren, +aber da ich ihn bemerkte, schlich ich auf die Gallerie und +betrachtete ihn aus der Vogelperspektive. Er war allein, +sonst nur abgedeckte Tische. Drum begann er wieder zu summen +und es war seine Stimme, die bald an den Säulen des Saals +brandete. Ich begreife nicht, was ihn noch von den Konzerten +abhält? Er ist natürlich kein Heimatsänger, wie die +dekorierten Vögel alle, zwitschernder, musizierender +Blätter-Wälder. Des Doktors Stimme ist stellenweise noch +ungeheftet, ich konnte manche von den schwarzen Perlen in +die Hand nehmen. Wüllners Töne sind alle schon geordnet auf +Golddrähten, die Meeresstimme des Doktors wäre auf Taue zu +reihen. Diese Erkenntnis sollte sein Lehrer besitzen. Du +mußt ihm die letzten Zweifel nehmen, Herwarth.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/08.html b/OEBPS/Text/08.html new file mode 100644 index 0000000..42b02cf --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/08.html @@ -0,0 +1,173 @@ + + + + + + + + VIII, 4. November 1911 + + + +

VIII, 4. November 1911

+ +

+Lieber Herwarth, ich habe den Pitter Boom gemalen für den +Sturm. Seitdem er sich den ganzen Hiddenseesommer nicht +um mich bekümmert hat, sieht er gar nicht mehr aus wie ein +Großfürst, sondern wie ich ihn in der Katerstimmung als +Langohr gemalen hab. Ich zeigte ihm sein Bild, aber er +weigerte sich das Cliché zu bezahlen. Nun wende ich mich mit +diesem Brief an seinen Vetter. Bitte, Herwarth, mach du die +Kommas; der ist gebildet, er schrieb ein mathematisches Buch +über Geburten und Todesfälle.

+ +

+»Geschätzter Herr. Sie sind doch der Johannis, dem Peter +Baum sein Kusin? Ich bin seine Freundin Amanda und geh in +die Knopffabrik auf Arbeit, und bin nicht wie sie in die +höhere Töchterschule gegangen in Elberfeld und das +hochdeutsch macht mich Kopfjucken. Sie sind einer von den +Vornehmen und darum spenden Sie wacker zwei Thaler für das +Küche Ihres Cusins Peter; sonst kann seine Visage nicht +abgekleckst werden. Der Peter hat mir im Vertrauen in der +Lämmerstunde auf Ihnen aufmerksam gemacht, Herr Johannes. +Und ich grüße Ihnen freundlich und schaffen Sie sich einen +Bullenbeißer weniger an und füttern Sie Ihre Wachteln mit +Teufelsbeeren, und trinken Sie sich einen Schoppen auf mein +Wohlsein. Ihre Amanda Wallbrecker, aus Elberfeld Grüne Pumpe +an der Klotzbahn 86.«

+ +

+Lieber Junge, den ganzen Tag erwarte ich den +Geldbriefträger, daß er nicht mit den zwei Talern in Dein +Bureau rennt. Ich hab nämlich vor, in den Zirkus zu gehn und +ein guter Platz kostet drei Mark; und den Slaven will ich +dazu einladen, damit er sieht, daß es nicht nur Rindvieh +gibt auf der Welt, er ist nämlich verbohrt in sich. Ich bin +mißlaunt, die Menschen, die ich für Menschen hielt, sind +auch keine Menschen; die Liebe erdrosseln sie mit ihrem +Ehrgeiz. Und die Liebe, Herwarth, Du weißt doch, was ich von +der Liebe halte, wäre sie eine Fahne, ich würde sie erobern +oder für sie fallen. Gute Nacht.

+ +

+Herwarth, denk mal, die zwei Taler sind eingetroffen und +noch ein Abonnement auf den Sturm dazu. Siehst du, ich bin +ein Großkaufmann. Stell mich an, Du wirst ja nie den Handel +verstehn, und ich möchte nicht warten, bis der Sturm alles +niedergefällt hat. Ich hab meinem Pitter Boom noch ein +Wörtchen zu seinem Gemälde dazu geschrieben:

+ +

+Zeichnung von Peter Baum +

+ +

+»Pitter, dat De so een dommer Moolesel böß, nä, dat han eck +nich gedacht. Wie kannst De meck nu so eene alberne Karte +schriewen ut Hiddensee! Doför möss De bestraft wörn. Eck +wörd nu all Dinne Extravaganzen on Hokospokos on Dinne ganze +heelege Familie en usse Vorwärts brengen, on Dinne +Neegongen on Dinne Settlechkeetsverbrechen. Ook Dän artegen +Bruder Hugo wörd eck entlarven. Dat glöw eck Önk, dän Sommer +on dän Herbst en die Badeörter herömflanieren, on die +Portemaries dän Lüten ut de Mäntels kiebitzen, on eck sitt +hier biem leeren Kochpott. Van wäm häst De dann dat Geld +all? Völleecht van Ding Tante ut die Waffelbude oder van die +Riesendame? Die Erbschaft Dinnes Urgroßvatters, däm Derektor +on Professor vom Olympiaflohtriater häst De doch opgefreten +on Deck heemlich doför eene nüe Bochse on eenen +Schabbesdeckel gekauft? Genau wie een Pasior stehst De met +der longen Piepe im Muhl vor die Thöre van Dinne Filla op +die Groschenskarte on de Hugo kickt ut däm Fenster wie Ding +Hilfsprädeger. On eene Eölsharfe steht ook op däm Dach; wer +speelt die? Dinne tröhe Amanda.«

+ +

+Liebe Jungens. Cajus-Majus hat mir gesagt, er habe Wilhelm +Haas aus Prag zum »Gnu« eingeladen. Im Café Austria findet +der Cabaret-Abend statt. Es wäre wirklich nett, wenn Willy +Haas käme. Er erinnert mich an den Primaner, den meine +älteste Schwester gnädig, wie ihre Kleider mit den vielen +Bändern, meiner zweiten Schwester vererbte, bevor sie ins +Pensionat kam. Der hatte, wie der Prager Student, große, +kluge Augen und war kein Spielverderber und hieß auch genau +wie er.

+ +

+Ich bin mit dem Auto ins Cabaret gefahren, ich fühle mich +ernstlich krank. Aehnlich wie Känguruh hört sich »Gnu« an. +Aber interessant war es dort, tausend Menschen kamen und +immer wieder tausend, die Einlaß begehrten, und da war kein +Platz mehr zu finden. Ich erklomm die Bühne und setzte mich +in einen erhabenen Sessel. Mit meinem Kolossalsaphir am +Finger, (höherer blauer Glasscherben), präsentierte ich Leo +den Siebenundzwanzigsten. Das meinte auch Cajus-Majus. +Alsbald begann die Lyrik.

+ +

+Herwarth, Kurtchen, Zeppelin kommt wieder über unserm Haus +vorbei. Ich sitz eingeschlafen am Schreibtisch, wird +plötzlich die Erde aufgerollt – modernes Gewitter, die Welt +geht unter, ich hab keine Zeit mehr die Koffer zu packen. +Wahnsinnige Stimmung in der Luft; Meer rauscht über unsern +Dächern und Häusern – wo ist Himmel geblieben, wo will der +Wallfisch da oben hin gemächlich durch die Wolkenfluten. +Adieu, adieu, ich lauf rasch hinunter auf die Wiese.

+ +

+Else

+ +

+Heute nur ein paar Neuigkeiten!
+Erstens: Dr. Alfred Döblin hat +sich als Geburtstagshelfer und noch für »alles« +niedergelassen. Auf seinem Schild in der Blücherstraße 18 am +Halleschen Tor steht geschrieben, daß er Oberarzt am Urban +war. So eine Reklame!
+Zweitens: Leonhard Frank hat +wieder einen himmelblauen Mädchenleib gemalt, nun glaube ich +wirklich an seine Satanerie.
+Drittens: Scherl will mich für +die Verbreitung der Gartenlaube in Tripolis anstellen. Ich +wohne bei Enver Bey im Krieg.
+Viertens: Der unvergleichliche +Baron von Schennis war gestern Nacht wieder im Café.
+Fünftens: Alle Jungfrauen +Berlins hat Poiret eingeladen zu seiner Ausstellung bei +Gerson. Die sammelten sich, eine Mauer zur rechten und +linken des Durchgangs. Zwischen blond und schwarzem +Frauenhaar, ein Spalt der noch zu haben war, sah ich die +Mannequin wundersam. Sie war nicht in der Stadt geboren, man +wußte nicht woher sie kam.
+Sechstens: Das Café und alles +was drum und dran liegt, Berlin und Umgegend, grüßt Euch +Möwen!

+ +

+Hört nur, Kokoschka wird steckbrieflich verfolgt in der +neuen, freien Presse; er wirkte doch immer schon rührend, +fing er von der Villa an zu simulieren, die er seinen Eitern +schenken würde. Er aß sich nur immer objektiv satt aus dem +Idealzweck. Tut mir wirklich leid! Wenn er mich auch nicht +leiden mag. So bin ich ja gar nicht! Ein Modell, ein +Holzhäuschen, soll er in der Nacht vom fünfzehnten auf den +sechszehnten Oktober einfach gestohlen haben. Ich schneide +Euch hier sein Bild aus, es ist dilettantisch gezeichnet und +gerade

+ +

+Zeichnung von Oskar Kokoschka +

+ +

+seine charakteristischen Verbrecherzüge sind gemildert. Ob +er sich auch in einer guten Pension versteckt hält, die für +ihn sorgt? Rattke, der Ober vom Café, bei dem er hier in +Berlin gewohnt hat, meint auch, wenn er nur gut wo gepflegt +wird.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/09.html b/OEBPS/Text/09.html new file mode 100644 index 0000000..3bf17ce --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/09.html @@ -0,0 +1,103 @@ + + + + + + + + IX, 11. November 1911 + + + +

IX, 11. November 1911

+ +

+Lieber Herwarth, ich habe dem Dalai-Lama in Wien für die +Fackel ein Manuskript geschickt. Hier die Abschrift.

+ +

+Wertester Dalai-Lama, sehr geehrter Minister, ich möchte +ihnen etwas vom Himmel erzählen, den ich meiner Mutter +widme.

+ +

+Vom Himmel

+ +

+In sich muß man ihn suchen, er blüht am liebsten im +Menschen. Und wer ihn gefunden hat, ganz zart noch, ein +blaues Verwundern, ein seliges Aufblicken, der sollte seine +Blüte Himmel pflegen. Von ihr gehen Wunder aus; unzählige +Wunder ergeben Jenseits. Könnte ich nur immer um mich sein, +der himmlischen Beete möchte ich ziehen. Wie man versöhnt +mit sich sein kann, und Eigenes sein Ewiges küßt. Hätte ich +je einen Menschen so unumstößlich erlebt, wie ich mich! +Zweitönig Pochen, vertrautes Willkomm. Rundeilen meine +Gedanken um mich, um alles Leben – das ist die große +Reise um aller Herzen Schellengeläute und Geflüster, über +Wälle, die Jubel aufwarf, über Gründe der Versunkenheit; und +falle in Höhlen, die der Schreck grub – und immer +wieder seine Herztapfen wiederfinden, seinen Blutton, bis +man den ersten Flügelschlag in sich vernimmt, sein +Engelwerden – und auf sich herabblickt – süße +Mystik. Und irrig ist, den Himmelbegnadeten einen Träumer zu +nennen, weil er durch Ewigkeit wandelt und dem Mensch +entkam, aber mit Gott lächelt: St. Peter Hille. – Was +wissen die Armen, denen nie ein Blau aufging am Ziel ihres +Herzens oder am Weg ihres Traums in der Nacht. Oder die +Enthimmelten, die Frühblauberaubten. Es kann der Himmel in +ihnen kein Licht mehr zum blühen finden. Aber Blässe +verbreitet der Zweifler, die Zucht des Himmels bedingt +Kraft. Ich denke an den Nazarener, er sprach erfüllt vom +Himmel und prangte schwelgend blau, daß sein Kommen schon +ein Wunder war. er wandelte immerblau über die Plätze der +Lande. Und Buddha, der indische Königssohn, trug die Blume +Himmel in sich in blauerlei Mannichfaltigkeit Erfüllungen. +Und Goethe und Nietzsche (Kunst ist reden mit Gott) und alle +Aufblickende sind Himmelbegnadete und gerade Heine überzeugt +mich, Himmel hing noch über ihn hinaus und darum riß er +fahrläßig an den blauen Gottesranken, wie ein Kind wild die +Locken seiner Mutter zerrt. Hauptmanns Angesicht und auch +Ihres, Dalai-Lama, wirken blau. Den Himmel kann sich niemand +künstlich verdienen, aber mancher pflückt die noch nicht +befestigte, junghimmlische Blüte im Menschen +ab. Das sind die Teufel. Ihr +Leben ist ohne Ausblick, ihr Herz ohne Ferne. Der Nazarener +am Kreuz wollte dem Teufel neben sich noch eine sanfte +Wolke, einen Tropfen Tau seines Himmels schenken. Doch eher +ist ein Taubstummer zu überzeugen, als ein Glaubdummer. Der +ist ein Selbstverbrecher.

+ +

+Man kann nicht in den Himmel kommen, hat man ihn nicht in +sich, nur Ewiges drängt zur Ewigkeit. Es öffnet sich dem +Himmelblühenden nicht wegen +seiner guten Taten der Himmel, verdammen ihn auch nicht +seine schlechten Handlungen zum Staube. Der Himmel belohnt +und verdammt nicht. Aber Wertewiges bedingt den Himmel. Der +spiegelt sich gerne im Menschen, unbegreiflich, wie Gott +selbst. Reich und besonnen ist der himmlische Träger. Die +Wunder der Propheten, die Werke der Künstler und alle +Erleuchtungen, auch die unberechenbare Spiellust im Auge +steigen aus der Ewigkeit, der bleibenden Bläue des Herzens. +Manchmal überkommt mich eine schmerzliche Verantwortung, +aber man kann nicht tief genug in sich schauen und zum +Himmel aufblicken.

+ +

+Die Gottheit Himmel ist nicht zu greifen, sie wäre bald +vergriffen – die Ewigkeit ist nicht einmal zu +verkürzen. Die Gottheit Himmel im Menschen ist Genie.

+ +

+
Leben Sie wohl, sehr verehrter Minister, mein Himmel +macht mich nicht glücklich im irdischen Sinne, ich kann ihn +nicht teilen. Wunderbar aber spielen sich die tiefsten +Erinnerungen meines Blutes in dem Glänze meines Blaus +wieder. Fata-Morgana. Spätes Verwundern, seliges Aufblicken, +– Tragen Sie den Saphir meiner blauen Abendstunden zum +Andenken an Ihrer grübelnden Hand.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/10.html b/OEBPS/Text/10.html new file mode 100644 index 0000000..1ab083e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/10.html @@ -0,0 +1,76 @@ + + + + + + + + X, 18. November 1911 + + + +

X, 18. November 1911

+ +

+Herwarth, Kurtchen, Kameraden, Brüder, habt Ihr an alle +Direktoren der Theater im Pan den Kriegsaufruf von Rudolf +Kurtz gelesen? Er hat über meine eingetrocknete Wupper eine +Flut gebracht – ich hatte mich auch schon zu Bett +gelegt. Aber nun trage ich meinen krummen Samtsäbel an der +Seite, den ich meinem Neger Tecofi zur Theaterstatisterei +lieh. Wa kadâba kabinâhu hinâma raga utu dalik, lia nahu +jakrah anisâ a wahalakuhunna!!!

+ +

+Der Pitter Boom hat mir sechs Honiggläser (Gühler und Biene) +für sein Bild gesandt. Ich summe nun den ganzen Tag für mich +hin. Aber Kokoschka läßt kein Wort von sich hören. +Ueberhaupt, ich bin des Lebens müde. Ruth machte mir den +Vorschlag, für mich an Kokoschka zu schreiben, er habe so +reiche Gönner (?). Aber ich kenne ja ihren Stil und nahm ihr +die Mühe ab.

+ +

+Sehr geehrter Herr Kokoschka. Eigentlich sollt ich Ihnen +böse sein, denn Sie haben es nicht einmal der Mühe wert +gehalten, nachdem Sie stets die größte Gastfreundschaft in +unserem Hause genossen hatten, sich zu verabschieden. Aber +man kann Ihnen nicht böse sein. Das sagte ich gestern noch +zu Frau Lasker-Schüler, die sehr krank im Bett liegt. +Schreiben Sie ihr doch eine Zeile, daß Ihnen Ihr Bild Freude +gemacht hat – sie ist doch ein so geliebtes, armes +Geschöpf und hat so für Sie geschwärmt. Es geht ihr sonst +auch gar nicht gut. Von mir weist sie jeden Happen zurück, +sie ist ja so eigensinnig. Aber könnten Sie nicht in zarter +Weise etwas für sie bei Ihren Freunden erzielen? Ich bitte +herzlich um Diskretion, geehrter Herr Kokoschka, Sie wissen +doch, wie empfindlich sie ist. Und verbleibe mit +freundlichen Grüßen Ihre Ruth Elfriede Caro

+ +

+Internationale Postkarte
+»Schweigt mir von Rom –«

+ +

+Liebe Eiskühler. Der Bischof und ich sind entzweit, er +behauptet, ich habe ihn mißbraucht. Wie mißbraucht man +Jemand? Ich möche so gern wieder mit ihm gut werden und ihn +am besten selbst fragen. Herwarth, schreib Du ihm ein Wort! +(?) Herrn Architekt Gregor Münster, Hildebrandstraße 11. +– Er wollte mich ja auch hauen, ich meine in Stein als +Freske. Vielleicht komm ich wo an ein Haus. – Gestern +setzte ich mich an seinen Tisch, er trank Kümmel und Syphon. +Ich rief Otto, der brachte mir auch ein Glas, als ich es mit +dem fremden Syphon füllte, mußte der Bischof sich das Lachen +verbeißen. Aber er sprach nicht mit mir. Er erzieht mich +reizend. Oder er hat Charakter; wie man so sagt, wenn man +seine Eigenschaften eingeschachtelt mit sich trägt. Also er +ist berechenbar; ich bin unbequemer und schwieriger. Ist das +eigentlich nicht vornehmer? Oder er tut nur so mir +gegenüber, und verfolgt Deine Taktik, Herwarth, wenn du den +Beleidigten spielst. Du weißt, Brüche werden mir schwer. Was +man so alles durchmacht!

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/11.html b/OEBPS/Text/11.html new file mode 100644 index 0000000..fd2b3b4 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/11.html @@ -0,0 +1,151 @@ + + + + + + + + XI, 25. November 1911 + + + +

XI, 25. November 1911

+ +

+Ich war heute als Petz verkleidet im Cafe. Ein Autolenker +hatte mir sein Fell geliehen. In dem hinteren Raum saßen die +Theaterheimkehrenden, der Doktor Loeb mit seiner jungen Frau +Desdemona. Auf ihrem holden Mädchenangesicht spielt +schelmische Dämonie. Am Nebentische debattierten die +Oberlehrer; bei Professor Cohn würde ich noch heute Latein +lernen. In der kleinen Sofaecke aber schlummerte Höxter, er +läßt lässig die Fransen über die Augen hängen. Sein antiker +Rock zerbröckelt schon, aber grünseidene Strümpfe trägt er +in Lackschuhen. Neben ihm saß Frau Spela leise, eine +heimliche Schnecke, fein zusammengeballt. Mondscheinfarbene +Parkstimmung. Aus dem Zentrum des Cafés lacht Fritz +Lederer-Rübezahl mit seiner Frau, die hat einen kühlen, +vornehmen Spürsinn und Augentulpen, die blau sind. Und +denke, Otto Freundlich aus Paris ist hier wegen der Neuen +Sezession, er betrat mit Gangolf zusammen das Café, der +kommt immer aus Italien, ob er von Friedenau oder Florenz +anlangt. Caius Majus brummte ich einige Male aus meiner +Bärenhaut an. Auch Pechstein mit seinem Indianermädchen sah +ich und M. Richter mit seiner Römerin. Und die vielen, die +ein- und ausgingen, zuletzt kam unser lieber Direktor Wauer, +der erkannte mich in meinem Gezott, ich schwitzte aber auch +eine ganze Wupper.

+ +

+Internationale Postkarte

+ +

Schweigt mir von Rom!

+ +

+Lieber Herwarth und Kurtchen.

+ +

+Daniel Jesus, der König von Böhmen, ist hier; ich meine Paul +Leppin. Er hat einen neuen Roman gedichtet, er widmet ihn +mir; er schrieb es schon von Prag aus: Liebe, liebe, liebe, +liebe Tino. 0, welch eine liebe Ueberschrift, ein Lied. Ich +möchte viele Leute nun so singen lehren.

+ +

+Sehr edle Gesandte

+ +

+Ich, die Dichterin von Arabien, Prinzessin von Bagdad, +Enkelin des Scheiks, ehemaliger Jussuf von Aegypten, Deuter +der Aehren, Kornverweser und Liebling Pharaos, verleihe dem +großen Essayisten Rudolf Kurtz den Elephantenorden mit dem +Smaragd und die schwarze Krokodilzähnenkette erster +Klasse.

+ +

+Cohn reitet, Oesterheld hat sich eine Frau geheiratet, alles +für meine Wupper. Dabei wies Cohn, (Oesterheld hätte gern +meine Essays genommen) mein neues Manuskript ab. Er könne +sich dafür keinen Apfelschimmel zu dem Rappen kaufen. Ich +stand vor seinem Gärtchen wie ein herausgeworfener +Handlungsreisender mit der Rolle Muster unterm Arm. »Man +soll so einen Kerl lebendig braten, oder das Genick soll +er!« – Trotzdem er hübsch ist; jedenfalls sandte ich ihm +abends einen Abschiedsvers, daran er sich hoffentlich die +Zunge zerriß:

+ +

+Reiter und Reichsritter,
+Bitter riß ich im Gewitter
+Im Ginster vor Ihrem Gitter
+Mein Manuskript in Splitter.

+ +

Brigitte

+ +

+Heute bekam ich mit der ersten Post einen Brief aus dem +Mäuseturm bei Bingen. Dort scheint ein Bewunderer Peter +Baums zu wohnen. Aber, daß der Mensch keinen Spaß versteht!! +Fragt mich dieser Mäusetürmer an, ob Herr Peter Baum +wirklich ein Herumtreiber ist, er könne sich das gar nicht +zusammenreimen bei der Großzügigkeit und Großfürstlichkeit +seiner Romane und Schloßnovellen. Ich hab ihm seiner +verständnisvollen Kritik wegen geantwortet: Mein Herr, es +ist mir kein Zweifel, Sie befinden sich in der Mause. Haben +Sie denn noch nicht bemerkt, daß meine norwegische +Briefschaft ein Massenlustspiel ist – allerdings mit ernsten +Ergüssen, die bringt so der Sturm mit sich. Peter Baum hat +mich besonders gebeten, die Rolle des Herumtreibers in +meinem Werk zu spielen, um ganz unerkannt zu bleiben: Ich +selbst, mein Herr, knüpfte ihm ein rotgemustertes +Taschentuch um den Hals und steckte ihm eine Schnapspulle in +die zerschlissene Manteltasche. Im wirklichen Leben ist er +viel langweiliger, es schmerzt mich, Sie etwa zu +enttäuschen, er sitzt nämlich den ganzen Tag oben in seinem +Zimmer und arbeitet. Ich +verachte das an ihm, auch seine Genügsamkeit, aber er ist +ein lieber, lieber, lieber, lieber Mensch, auch seine Mama; +nur der Johannes, sein Kuseng, spielt den Baron auf meiner +Drehbühne und ist von Beruf: Hundefänger.

+ +

+Hurrah, lieber Herwarth, liebes Kurtchen!!! Hurrah!
+Meine Zwillingskusinen-Theresen, Therese Tiergarten, Therese +Mattäikirchplatz schenken mir zu Weihnachten einen +Pelzmantel. Mein heißester Wunsch. Im Sommer werde ich ihn +versetzen, schon der Hugemotten wegen.

+ +

+Jakob van Hoddis der Rabe, ist mit einer Puppe +durchgebrannt. Immer saß er schon im Sommer auf dem Sims vor +dem Schaufenster bei Friedländer in der Potsdamerstraße 21, +und schmachtete zwischen turmhohen Hüten und Rosenkapotten +das süße Marquisechen an in den Pfauenpantöffelchen. Eine +Seele, die für sechzig Mark zu kaufen war.

+ +

+Herwarth, ich glaube, daß ich dir keinen Brief mehr +schreiben kann. Als ich heute draußen vor dem Café saß, +überfiel mich ein wildfremdes Individuum im drohenden +Mantel, ganz dicht kam es an mich heran, beinah rannte es +die Stühle um an meinem Tisch vor Schwung. Ich hörte den +Mann atmen wie Karl von Moor: ich sei eine bodenlose +Schwindlerin, ich berichte über mich historisch falsch, ich +treibe Blasphemie mit meinem Herzen – denn unter den +vielen, vielen Liebesbriefen im Sturm verbärge ich nur den +Ungeschriebenen. Ich war zu gerecht, den Mann von meinem +Tisch zu weisen, ich ließ ihm sogar eine Zitronenlimonade +kommen und legte ihm sogar von der Platte eine Schillerlocke +auf den Teller. Er beruhigte sich, aber ich nicht, das +kannst Du mir glauben, Du und Kurtchen, Ihr beiden kühlen +Skageraktencharaktere. Ich hasse Dich plötzlich, lieber, +guter Herwarth, und Dich, Kurtchen auch und die vielen Leute +im Café und die vielen lieb- und hassenswerten Menschen in +der Welt! Steht Ihr nicht alle wie eine lebende Mauer +zwischen ihm und mir. Und den wildfremden Räuber haßte ich +auch, dem ich meinen »ungeschriebenen« Liebesbrief +diktierte, bis er unter seiner bebenden Hand versengte.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/12.html b/OEBPS/Text/12.html new file mode 100644 index 0000000..5ddf47d --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/12.html @@ -0,0 +1,92 @@ + + + + + + + + XII, 2. Dezember 1911 + + + +

XII, 2. Dezember 1911

+ +

+Heute war der Bischof bei mir; wir flüstern bei jedem +Zusammensein leiser. Ich bin so empfindlich am Herzen, ich +höre mit meinem Herzen und das sanfte Sprechen tut ihm wohl. +Er saß an meinem Lager, (Du, Herwarth, ich habe mir direkt +ein Zelt eingerichtet mitten im Zimmer,) und spielte mit +seinem Muschelbleistift; ich zeichnete mit dem Kohinoor den +Mond auf, bis er schwebte – so: Zwischen

+ +

+Mond

+ +

+der weißen Pracht des Papiers ganz alleine ohne +Sterne und ohne Erde. Wie grausam man zeichnen kann, aber +ich bat den Bischof, mit seinem rauschenden Bleistift ein +Meer unter den Mond zu setzen. So geht es mir aber auch mit +Nasen, die ich hinsetze oder Mündern oder halben Gesichtern, +ich muß sie vervollständigen, damit ihnen nicht ein Sinn +fehlt und dabei versäumt man sich selbst so oft, und das +Herz liebt so selten bis zu Ende. Herwarth, Du mußt auch +flüstern lernen, man hört das Echo der Welt ganz deutlich. +Wenn der Bischof und ich flüstern, werden die Wände leise +und die Möbel erträglich, ihre Farben mild. Und die Spiegel +der Schränke sind Bäche, und unsere Liebe ist ein Heimchen +oder eine Grille, eine Pusteblume, daraus sich die Kinder +Ketten machen.

+ +

+Liebe Jungens, heut bekam ich eine +Massenpostkarte aus dem Rheingold in Berlin: Liebe, beste +Frau L.-Sch., Sie werden von uns allen vermißt!!! Loos.

+ +

+Liebe, unbekannte Frau! Herr Loos hat über Ihnen solche +Lobdudeleien gemacht, daß ich beinahe fürchte, Sie kennen zu +lernen. Keine Dichterin in ganz Deutschland schrieb Verse +wie die Frau L.Sch., das ist das wenigste, was er sagt, und +dann zitiert er den Tibet-Teppich von Morgen bis Abend. Aber +hoffentlich sind Sie doch, wie er sagt. Und einmal werden +wir uns doch begegnen. Viele Grüße Karin Michaelis.

+ +

+Arnold Schönberg. Webern, Beste Grüße Ludwig Kainer. Ada +und Emil Nolde. Kurtchen. Bestens grüßt Albert Ehrenstein. +Herwarth Walden. Döblin – immer mal wieder. Erna Reiß. +Gustav Wallascheck. Hede von Trapp. Willam Wauer. Lene +Kainer.

+ +

+Also seid Ihr beide doch wieder in Berlin; ich habe +das ganz vergessen, laßt Euch ja meine Briefe aus Norwegen +zurückschicken.

+ +

Else

+ +

+Der Dalai Lama meint, einige meiner Modelle haben nicht den +Anspruch auf meine Kunst. Anders kann ich mir nicht des +Ministers Worte deuten. Aber es kommt ja nur darauf an, wie +ich die Modelle zum Ausdruck bringe. Ich habe weiter nichts +mit ihnen zu tun. Und meine Dichtung werde ich später +verkaufen, meine Seele an einen Verleger verschachern, und +dennoch hat der Dalai Lama mir die Augen geöffnet; ich +empfinde seitdem mein Dichterinnensein für ein Pfandleihtum, +immer bewerte ich die Menschen, fast ohne Ausnahme, zu hoch. +O, diese Verluste!

+ +

+Lieber Herwarth, willst Du im Sturm veröffentlichen lassen, +daß sich alle Vertreter unseres gemeinschaftlichen Cafés +melden mögen, die den Wunsch hegen, nicht mehr in den +Briefen an Euch erwähnt zu werden. Ich gewähre ihnen freien +Abzug. +

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/13.html b/OEBPS/Text/13.html new file mode 100644 index 0000000..9950af4 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/13.html @@ -0,0 +1,223 @@ + + + + + + + + XIII, 9. Dezember 1911 + + + +

XIII, 9. Dezember 1911

+ +

+Lieber Herwarth und lieber Kurt. Manchmal sieht Cajus-Majus +aus durch das Telephon wie ein Posaunenengel, namentlich zur +Ausposaunenstunde in der Dämmerung. Er sitzt mit zwei +Flügeln an seinem Schreibtisch, dabei fliegt ihm so alles +ins Fenster herein, wie aus dem literarischen +Schlaraffenland. Immer gerad, wenn er eine ausgezeichnete +Humoriade schreibt, komm ich dazwischen mit meinem +verdammten Klingeln. Ich trage noch dazu ein Glöckchen um +den Hals. Ich kann direkt manchmal ein Schaf sein. Was +brauch ich ihn zu fragen, ob den Leuten meine Norwegischen +Briefe gefallen? Er wird immer jemand wissen, der streikt. +Gestern hat sich Dein Doktor stirnrunzelnd bei ihm beklagt +über sein Vorkommen in meinen Briefen an Euch. Da war ich ja +nun platt. Ferner will sich ein Urenkel Bachs das Leben +nehmen, (er hat es Cajus-Majus versprochen), falls ich ihn +erwähnte in meiner Korrespondenz. Schade um ihn, er hat ein +rosiges glorreiches Lächeln um den Mund. Er wird sich nun +in die Wellen des heiligen Antonius stürzen, weil eine +Dichterin ihm ein Ständchen brachte verwegen mitten im +Sturm.

+ +

+Lieber Kurt. Er drohte mir gestern selbst. Ist meine Antwort +juristisch einwandsfrei? Mein Herr. Sie wollen sich das +Leben nehmen, falls ich Sie im Sturm erwähne, oder haben Sie +vor, mich indirekt auf die Idee zu bringen? Zumal Sie +annehmen konnten, daß ich nicht sentimental bin, ich jedem +seine Neigungen lasse, vor allen Dingen mirs nicht auf so +ein Menschenleben ankomme. Aber bis jetzt kämen Sie für mich +noch nicht als Modell in Frage weder als Portrait noch als +Karikatur. Zwar ist es mir schon gelungen aus einer prüden +Null ein Wort zu formen. Aber gedulden Sie sich, seien Sie +guten Mutes. Hochachtungsvoll.

+ +

+Herwarth, Loos ist kein einfacher Gorilla er ist ein +Königsgorilla. Er fragte mich, ob er sich auch mal wieder +selbst begegnen würde im Sturm? Weißt du schon, er trägt +vorübergehend einen Backenbart, der wirkt milde bei ihm, zur +Schonung seiner reinen Gesichtszüge. Die meisten, die +Bartbast tragen, wollen damit Männlichkeit markieren, oder +breite Mäuler oder lange Kinne überwältigen. Adolf Loos +erzählte mir Geschichten aus den afrikanischen Wäldern, +seine Augen blickten voll ernster Anmut. 0, er ist gütig und +das ist Gotteigenschaft, das höchste was man von einem +Menschen sagen kann.

+ +

+Liebe Kinder, ich habe Karin Michaelis geantwortet: Karin. +Ich werfe zuerst ein Sternchen in das K deines Vornamens und +grüße dich! Deine Bücher sind verschiedenfarbene Tauben, +weiße blaue, aber auch rote, dämonische Tauben und goldene +und silberne Wirbelwindtauben sind darunter. Deine Bücher +setze ich darum nicht in den Bücherschrankkäfig. Tino von +Bagdad.

+ +

+Herwarth, du kannst folgendes im Sturm +veröffentlichen:
+Unter blinder Bedeckung Heinrich Manns, reichte der Abbé Max +Oppenheimer den Kritikern Münchens das Blut Kokoschkas.

+ +

+Abbé
+Max Oppenheimer reicht den Kritikern Münchens das Blut
+Kokoschkas

+ +

+Abbé Maler Oppenheimer muß heute meine Zeilen empfangen +haben: Lieber Max Oppenheimer. Ihre ostentative Kleidung hat +mir Freude gemacht dem eingefleischten Publikum gegenüber. +Es lag nicht nur Mut, auch Geschmack darin. Ich ging doppelt +gerne mit Ihnen nach München in Ihre Bilderausstellung, aber +es hingen nicht Ihre Bilder an den Wänden, sondern lauter +Oskar Kokoschkas. Und da mußten Sie gerade mich mitnehmen, +die Ihr Original kennt. Hielten Sie mich für so kritiklos +– oder gehören Sie zu den Menschen, die Worte, +Gebärden des Zweiten anzunehmen pflegen, darin sie verliebt +sind? Sie sind, nehme ich an, in Kokoschka verliebt und Ihre +Bilder sind abgepflückte Werke, darum fehlt ihnen die +Wurzel. Das Bild Heinrich Manns hat mir ausnehmend gefallen +wie eine glänzende Kopie und ich sah in seinen Farben und +Rhythmen außer dem Schriftsteller auch den Maler Oskar +Kokoschka, nicht Sie. Steckt +etwa Max Oppenheimer in +Kokoschkas Bildern? Man kopiert +doch ehrlich in den Museen die alten Meister und setzt nicht +seinen Namen darunter. Kokoschka ist ein alter Meister, +später geboren, ein furchtbares Wunder. Und ich kenne keine +Rücksicht in Ewigkeitsdingen, Sie sollten auch pietätvoller +der Zeit gegenüber sein. Bin Ihnen sonst ehrenwörtlich wie +immer gut gesinnt, Max Oppenmer, lieber Abbé

+

+7. Dezember 1911 +Else Lasker-Schüler +

+ +

+Kopf

+ +

+Wer zweifelt an seinen Urwüchsigkeit? Er nimmt gern seine +erste Gestalt an als bäurischer Engel.

+ +

+Ich ging heute in Begleitung meines Dienstmädchens durch die +Friedrichsruherpeterbaumstraße in Halensee an den +Bahnschienen entlang. Mein Dienstmädchen ist mein +Galleriesonntagspublikum zu halben Preisen. Ich kann mich +nie so recht, neben ihr gehend, meiner Gedanken freuen +oder daran zu Grunde gehn, sie bringt mich immer aus meinen +Inspirationen. Sie tut nämlich nur so, in Wirklichkeit ist +ihr alles langweilig, aber sie hat sich schon an den +Rhythmus der Bahnlinien meiner Sprache gewöhnt, wenn auch +mit Hindernissen; manchmal entgleist sie, doch immer kommt +sie über mich hinweg zu ihrem Schatz; an ihn denkt sie +irdisch, unterirdisch, sie wühlt, wenn ich ihr vom +Himmlichsten erzähle. Warum habe ich ihr von St. Peter Hille +erzählt, vom Angesicht Stefan Georges? Welches Ausnahmeglück +es für mich bedeuten würde, in sein Angesicht eine lange +Stunde blicken zu dürfen, und noch einige Menschen möchte +ich wohl betrachten, wie die Gottwerke alter Dome und +Tempel. »Nur St. Peter Hille konnte man nicht anblicken, er +war unsichtbar, er war eine Sonne, die anblickte.« Ich +erzählte sicher ohne Pathetik, ich sprach wie zu einem Kind +und dennoch schäme ich mich seitdem vor dem Geschöpf; so +habe ich mich in der Schule schon geschämt meiner schönsten +Geschenke wegen; die Welt ist angefüllt von Dienstmädchen +und Knechten (von armen und reichen, von gebildeten und +rohen); der Deutsche verwechselt immer Roheit mit Urwuchs; +und doch würde mich eine Kartoffelknolle eher verstehn wie +so ein urwüchsiger Mensch. Ich hasse die Liebe unter den +Alltäglichen, wenn der Prophet noch lebte, ich würde an ihn +einen Hirtenbrief schreiben, daß er die Liebe verbiete. St. +Peter Hille war Aesthet. Lieben dürfen sich Tristan und +Isolde, Carmen und Escamillo, Ratcliff und Marie, Sappho und +Aphrodite, der Mohr von Venedig und Desdemona, Wilhelm von +Kevlaar, Du, Herwarth, und Gretchen, Romeo und Julia, Faust +und Margarete, Mephisto und die Venus von Siam, der weiße +Panther und Joseph der Egypter, Sascha der gefangene Prinz +und Scheheresade – »er« nannte mich Scheheresade. Gute +Nacht.

+ +

+Liebe Kinder, heute besuchte mich der Bildhauer Georg Koch +und brachte mir Chokoladenbonbons mit. Ich aß alle die süßen +Dinger mit Marzipan und Zuckerfüllung hintereinander auf. +Die waren in silbergrünes Papier eingewickelt mit +Goldsternen, Iich spielte die ganze Nacht damit; erst trug, +ich einen Mantel aus dem seligen Märchenschein, dann standen +meine Füße in silbergrünen Schuhen mit Sternen, eine Krone +glänzte in meinen Haaren, ich saß plötzlich im Zirkus mit +Lorchen Hundertmark, die durfte mich begleiten, – das +kleine Kutscherkind, – ihr Vater fährt die Wagen +spazieren von meiner allerliebsten Tante Johanna. Lorchen +und ich sind beide zehn Jahre alt und schwärmen heimlich für +Joy Hodgini; wir stoßen uns großblickend an und nennen ihn +Traumbild. Es hat kein Mensch gehört, alles guckt in die +große runde Manège und viele, viele Hände klaschen. Lieschen +Hundertmark hat eine Kommode, darauf stehen: ein +Muschelkästchen, in seinen Spiegel starrt der goldene +Porzellanengel vom Sockel. Ein kleiner, blauer Glasleuchter +mit einer gelben, gerippten Weihnachtskerze und ein +Wachsherz auf einer Karte liegt neben einem glitzernden +Osterei, man sieht darin das Feenreich. Und daneben liegt +ein Gebetbuch aus grünem Samt, aus ihm hing ein Buchzeichen +aus silbergrünen Glanzstaniol mit goldenen Sternen,

+ +

+Weißt du schon, Herwarth, daß Paul Zech aus Elberfeld nach +Berlin zieht? Ich riet ihm zu dem Stadtwechsel, er braucht +Dir nicht erst immer seine Verse schicken. Aus seinem +letzten Gedicht qualmen Schornsteine, Ruß liegt auf jedem +Wort. Er ist der einzige Heimatdichter im großen Stil.

+ +

+Lieber Herwarth, ich habe diese Nacht wieder verbummelt +geträumt. Ich schlenderte über den Kurfürstendamm wie ein +Strolch angezogen, in zerlumpten Hosen und grünlich, +abgetragenem Rock, ich dachte nur stumpfe Dinge, auch war +ich angetrunken – aus – Traurigkeit. – Der +Wind heulte meine rote Nase an. Du kennst doch so einen +Zustand – gemildert – bei mir, wenn Du verreist +warst und wiederkamst, und mich hier oben am Henriettenplatz +trafst, als ob ich obdachlos sei. Diesmal kam mir im Traum +Kete Parsenow entgegen, die Venus von Siam. Sie sann nach +irgend einem Wort, dann ergriff sie mich mit ihren Händen +aus Elfenbein, aber mit der Energie eines Gensdarms – +»Tino!«

+ +

+Drache

+ +

+Herwarth, Kurtchen, ich vergesse immer seinen Namen – +er ist aus dem sächsischen Tirol, schrieb ein Buch über +gemalte Irdenkochtöpfe, angehender Direktor der Museen hier. +Mehr weiß ich nicht von ihm. Uebrigens besitzt er eine +eigene Möblierung von der Urgroßtante geerbt; und eine +ländliche Base der Mona Lisa hat er an der geblümten Tapete +hängen, das Gemälde erbte er auch von seiner Erztante +Isabella.

+ +

+Drache

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/14.html b/OEBPS/Text/14.html new file mode 100644 index 0000000..8cd2640 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/14.html @@ -0,0 +1,103 @@ + + + + + + + + XIV, 16. Dezember 1911 + + + +

XIV, 16. Dezember 1911

+ +

+Liebe Jungens, warum fragt Ihr mich nie an, was ich mit dem +geheimnisvollen: Schweigt mir von Rom gemeint hab? Ich +wollte mir nämlich einen Wahrsagesalon eröffnen, »Schweigt +mir von Rom« – aber da Ihr beide stillschweigend darüber +hinweggegangen seid, wie sollen da die Fremden hereinfallen. +Ich gehe nun lieber hausieren.

+ +

+Denk mal an, Herwarth, eben kommt unsere Grete und kündigt +mir; muß ich nun aus dem Haus oder sie? Sie hat heimlich +über Leipzig den Sturm abonniert und bezieht den Spaziergang +mit mir durch die Friedrichsruherpeterbaumstraße auf sich. +Ihr Ehrgefühl ist angegriffen; sie fühlt sich verletzt, und +ich muß mir nun meine Wohnung wieder selbst reinigen oder +nicht reinigen, ich bin zu Staub geworden zwischen Staub. +Ihr Willy würde sie nun nicht heiraten, was meinst Du, wenn +ich ihr verspreche, ihre Hochzeit bei uns zu feiern?

+ +

+Peter Baum sieht schlecht aus, er sehnt sich nach Elberfeld, +selbst an seine Amme denkt er noch mit großer +Anhänglichkeit. Er trägt sie an seiner Uhrkette in einem +Herzenveloppe. Sie hat seine Vorfahren schon gesäuget und +stammet aus Remscheid. Sie war es ja, die ihn eigentlich auf +die Verse gebracht hat. Nicht?

+ +

+Gesicht

+ +

+Liebe Reisende, ich habe mir in Hieroglyphen-Schrift ein für +allemal eine Antwort drucken lassen auf die vielen Briefe, +die ich empfange, auf jeden Brief ohne Ausnahme von wem er +kommen mag. »Krabbeln Sie mir den Buckel herauf!« Was werden +Richard Weiß in Wien und Paul Leppin in Prag, beide, die ich +so gerne habe, zu der Unhöflichkeit sagen! So eine +Unhöflichkeit kann direkt eine Zwangsidee werden, sie wird +dann plastisch ein Feind, der Feinde bereitet. Wenn mir nun +in diesen Tagen die Venus von Siam einen Brief schreibt und +ich ihr die Antwort in Hieroglyphen übersende. Oder +Ramsenith? Wißt Ihr wer Ramsenith ist – in München wohnt er +seit dem Testament und trägt eine Pyramide auf dem Kopf und +ist schön, seine Augen reichen bis in den Himmel. Er ist der +einzige Mensch, der historisch nachweisen kann: Ich bin +Jussuf der Egypter, denn ich lebte an seinem Hof.

+ +

+Lieber Herwarth. Mein Herz ist sehr krank oder fühlt es +übergroß? Wenn es übergeht, glaubt man ja immer so +kleinlich, man ist krank. Das hat man noch so von den +Aerzten überliefert. Herwarth, gestern abend war mein Herz +granatrot, ich konnte die Farbe im Munde vernehmen, kosten. +Mein Herz war das Abendrot und ging unter. Draußen kann es +in der trüben Winterstimmung nicht mehr geschehn; ich starb +am Abendrot. Kannst du das fassen, konnte je ein Mensch +fassen,wenn ich von den Sternen sprach, wie von meinen +Brüdern, den Mond geleitete durch die Wolken, er ein +lustiger, alter Herr ist und heimlich goldenen Wein trinkt, +Berncastle Doktor, edele Auslese? 0, ich scherze nicht, ich +will Dich und Euch nicht amüsieren, aber mich immer retten +mit Tyll Eulenspiegel Spielen. Ich wäre Clown geworden, +Herwarth, wenn ich Dich nicht dadurch beleidigt hätte.

+ +

+Internationale Postkarte
+Lieber Herwarth, ich bin sehr traurig, ich höre den ganzen +Tag weinen in der Stadt. – Wie ich mich umdrehte, war ich +es. Ich weine, Herwarth, weil mir jemand böse ist.

+ +

+Gute Kinder, ich bin tief ergriffen, meine Seele hat sich +aufgelöst, es fließt an ihr herunter, Smaragd, und Rubin und +Saphir, auch Mondstein wie bunte Quellen. Und ich sage immer +zwei Worte, die meines versengten, »ungeschriebenen« +Liebesbriefs, der an Sascha adressiert war nach Sankt +Petersburg Zitadelle: Himmlischer Königssohn

+ +

+Ich habe nun kein Geheimnis mehr, mein Herz kann +keines bewahren, es steht im Amt der Welt. Meere kommen und +spülen seine Heimlichkeiten ans Land, es erwacht mit dem +Morgengrauen und stirbt am Sonnenuntergang. Aber immer ist +mein Herz von Seide, ich kann es zuschließen, wie ein Etui. +Weißt du ein Geheimnis oder frag Kurtchen, das meiner +Diskretion wert wäre?

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/15.html b/OEBPS/Text/15.html new file mode 100644 index 0000000..79ec49f --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/15.html @@ -0,0 +1,114 @@ + + + + + + + + XV, 23. Dezember 1911 + + + +

XV, 23. Dezember 1911

+ +

+Lieber Herwarth, liebes Kurtchen, sollte ich wirklich die +Briefe vorgestern verwechselt – den an Euch Peter Baum, den +Brief an Peter Baum Euch etwa geschickt haben? Oder sollte +sich die Post den Streich geleistet haben, der Postbeamte +mit dem Ziegenbart guckt mich so faunisch immer an.

+ +

+Pitter, wenn De dän Breef bekommen häst, han ech meck +ermordet, Du bruchst ewwer nich nachkicken. Pitter, eck han +meck dötmal werklech verknallt! Rot ens en wäm! Du glöbst +meck nich mähr, Pitter, ewwer et is werklech war, on eck +kannich mähr op Arbeet gon en die Fabrik. Pitter Boom, en +die Fröh han meck der Prinzipal geköndegt, weil eck ömmer +wie eene Taube op däm Taubenschlag en die Loft kicke, on +die Knöppe op die verkehrte Siet öwerspannen tu. On freten +kann eck ook nich mähr, on eck berg ömmer minne +Liebesschmerzen em Herzen en ming kariertes Koppkissen; +oder die Konterfeis on die Wände kick eck on, usse Beld, wo +wir eingesegnet worn sind met die riecken Kender tusammen. +Weeßt Du et noch? Wie häst De Deck verändert, Pitter, on eck +erscht, ewwer wir sinn uss trö gebliewen en Friid on Leed, +on Du weeßt ganz genau, dat eck wacker ömmer tu Deck +gekommen bön, on Deck allet gebeechtet han. »Arbeet macht +dat Lewen sös« hat Deck dann der Pastor Krummacher en Ding +Poesiealböm geschriewen. on meck hätt hä eene empfendleche +Rede gehalten, weel eck ömmer gelacht ham, en der +Konfermantenstonde onter ming Polt. Ewwer dat es allet +vorbee, nur lach eck nech mähr, eck modd immer hülen, van +wegen öhmm. Kennst De »Öhmm«? Du kennst öhmm! Rot ens +»Öhmm«. On klatsch et nich Herwarth weher, Pitter, on sei +gegrößt

+ +

+van Dinne Frönden Amanda

+ +

+Unglücklicher Herwarth, der Pitter hat mir hier auch den +Brief, den ich an Dich schrieb, zurückgesandt: Lieber guter +Herwarth, bleib nur noch ruhig und wohlgemut im Eis. Du +kommst desto frischer nach Haus. Du kennst mich doch, Du +kannst ganz ruhig sein, ich bin überhaupt den ganzen Tag +über zu Haus und mache Weihnachtsbaum und abends zünd ich +schon die Kerzen an und singe Lieder, himmelhochjauchzend zu +Tode betrübt. Ich bin wahnsinnig glücklich, Du siehst +daraus, wie treu ich Dir bin. Grüße Kurtchen, unsern Engel.

+ +

+Else

+ +

+Herwarth, wo Dus nun mal weißt, ich bin heut zur +Ruth-Elfriede gerannt – wie ein Primaner. Einer »Frau« +wollte ich mein Herz ausschütten. Aber sie glaubt mir nicht +mehr, erst wenn ich in vier Wochen zu ihr käme mit dem +gleichen Gefühl für »ihn«. Merk Dir und Kurtchen bitte den +Tag, es war gestern, den neunzehnten Dezember. Ich bin ja +fest überzeugt, daß mein Herz mich nicht betrügt, ich kann +im Grunde bauen auf mein Herz, aber, wenn mich das hier im +Stich läßt, dann werde ich oberflächlich.

+ +

+Ich habe an Tristan geschrieben: Süßer Tristan, nachts +versammeln sich alle meine Vorfahren in meinem Zelt, Kalifen +und Derwische und Paschas in hohen Turbanen. Und auch ein +Häuptling, der mir das Tanzen beibrachte über die Leiber der +Ungläubigen, droht mir nun mit Allahs Zorn. Tristan, du bist +ein Ungläubiger. Aber ich liebe dich, Tristan, und mit dem +Golde deiner Locken blende ich das Auge des Gesetzes im +Koran. Und meine Paläste und meine Dromedarherden schenke +ich dir, die werden vor dir niederknien, zottige Sklaven, +wenn du sie besteigen willst. Und die Schnüre meiner wilden, +blauen Perlen sollst du um deinen Nacken tragen und meinen +Ring nimm mit der Sinthflutperle. Und ich schenke dir mein +Herz, das kannst Du in die Hand nehmen und damit gaukeln. In +ihm spiegelt sich der brennende Dornenstrauch des heiligen +Berges und die Nacht und ihre unsäglichen Sterne. Ich liebe +dich, Tristan.

+ +

+Tino von Bagdad

+ +

+Lieber Herwarth und liebes Kurtchen, daß eine Karte ironisch +lächeln kann, hat mir Eure bewiesen, auch eine gewisse +zuschauende Väterlichkeit geht von den abgeklärten, +temperamentlosen Buchstaben aus, lauter Greisenhaare. Ihr +habt sie wohl zusammen angefertigt? Abgeklärtheit muß +kolossal schwer sein, mir wenigstens. Dein Handschriftsbild, +Herwarth, ist doch sonst ein Symphoniekonzert öder eine +Pantomime und Kurtchen präsentiert sein Selbstporträt, jeder +Haarstrich seiner Zeilen ist er. Vor allen Dingen ist es +eine Frechheit von Euch beiden, Euch so erhaben über mein +Geständnis zu benehmen.

+ +

+Else

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/16.html b/OEBPS/Text/16.html new file mode 100644 index 0000000..caf9c7b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/16.html @@ -0,0 +1,199 @@ + + + + + + + + XVI, 6. Januar 1912 + + + +

XVI, 6. Januar 1912

+ +

+Lieber Herwarth, Tristan selbst will mir auch nicht glauben, +daß ich ihn liebe, aber er war sehr milde, als wir uns +begegneten; wir gingen Hand in Hand, und er erzählte mir die +Geschichte von dem Wolf, ohne zu wissen, daß die Geschichte +eine wahre Begebenheit ist, ich selbst war damals der Knabe, +der atemlos durch die Stadt schrie: »Der Wolf ist da, der +Wolf ist da!« Und zweimal heulte ich die Leute an, versetzte +sie in Schrecken, und als der Wolf wirklich einmal aus einer +Menagerie ausgebrochen war, wollte es mir niemand glauben, +»Er« will mir nun auch nicht glauben, daß ich ihn liebe, und +ich werde vom Kummer zerfressen werden und sicher die ganze +Stadt.

+ +

+Herwarth, bitte, laß diese Gedichte im Sturm drucken, sie +sind an Tristan – vielleicht glaubt er's dann – bei +Gedichten kann man nicht lügen.

+

 

+ +

+Wenn wir uns ansehn
+Blühn unsere Augen.

+

 

+

+Und wie wir staunen
+Vor unseren Wundern – nicht?
+Und alles wird so süß.

+

 

+

+Von Sternen sind wir eingerahmt
+Und flüchten aus der Welt.

+

 

+

+Ich glaube wir sind Engel.

+

 

+

+*

+

 

+

+Auf deiner blauen Seele
+Setzen sich die Sterne zur Nacht.

+

 

+

+Man muß leise mit dir sein,
+O, du mein Tempel,
+Meine Gebete erschrecken dich;

+

 

+

+Meine Perlen werden wach
+Von meinem heiligen Tanz.

+

 

+

+Es ist nicht Tag und nicht Stern,
+Ich kenne die Welt nicht mehr,
+Nur dich – alles ist Himmel

+

 

+

+*

+

 

+

+Gar keine Sonne ist mehr,
+Aber dein Angesicht scheint.

+

 

+

+Und die Nacht ohne Wunder,
+Du bist mein Schlummer.

+

 

+

+Dein Auge zuckt wie Sternschnuppe –
+Immer wünsche ich mir etwas.

+

 

+

+Lauter Gold ist dein Lachen,
+Mein Herz tanzt in den Himmel.

+

 

+

+Wenn eine Wolke kommt –
+Sterbe ich.

+

 

+

+*

+

 

+

+Ich kann nicht schlafen mehr
+Immer schüttelst du Gold über mich.

+

 

+

+Und eine Glocke ist mein Ohr,
+Wem vertraust du dich?

+

 

+

+So hell wie du,
+Blühen die Sträucher im Himmel.

+

 

+

+Engel pflücken sich dein Lächeln
+Und schenken es den Kindern.

+

 

+

+Die spielen Sonne damit
+Ja . .

+

 

+ +

+Herwarth, Tristan hat mir gesagt, er habe eine Braut, ich +will nun nie mehr über ihn sprechen –

+ +

+Ich gehe jetzt so oft allein in die Stadt, fahre mit all den +Maulwürfen Untergrundbahn. Ich hab schon eine Erdfarbe +bekommen. Ich soll schlecht aussehen. Daß mir das gerade auf +hypochondrisch Jemand gesagt hat! Denn erst jetzt fällt es +mir auf, daß einen alle Menschen fragen: »Wie gehts?« Ich +such nun immer suggestiv nach der hypochondrischen, +erdfarbenen Linie in meinem Gesicht – über Knie–Görlitzer +Bahnhof. Aber ich bin allen Ernstes krank, es glaubt mir nur +dann erst Jemand, wenn ich ihn anstecke mit meiner +Schwermut. Aber die Menschen haben ja von Natur alle so +verkalkte Gesichter, Eier; wenn es hoch kommt Ostereier; ich +freu mich immer, wenn ich ein lachendes Plakat unten im +Erdfoyer der Hochbahn entdecke, Das wilde Bengelchen von +seinem Vater Ludwig Kainer gezeichnet, ich hab's sofort +wieder erkannt; morgens lacht es auf der großen Hand seiner +Dienerin kühn reitend mich aus der Zeitung an, wie aus einem +Marstall. Ich möchte dem allerkleinsten Sezessionsmaler ein +grünes Zwergpferdchen bringen, es müßte wie ein Baum so grün +und sprühend sein, das wäre das Lustigste, was ich mir +vorstellen -könnte. Schon lange steht nun Natur auf der +Asphalttafel der Stadt; das steinerne harte Herz Berlins +rührt sich. Tannendüfte färben das Blut in den Adern, und +die Gesichter sehen frischer aus. Aber was geht es mich an, +ich habe kein Interesse für das Wohlergehen dieser Welt +mehr, schwärme nur noch für ihren ärmsten Tand; +Schaumglaskugeln in allen sanften Farben, manche sind wie +kleine Altäre geformt, in ihrer Nische leuchten verborgene +Schimmerblumen der Maria. Ich glaube schon, ich spüre die +gläsernen Blüten in der Brust. Diese Offenbarung! Und bin +doch keine Christin; wo könnte ich an mir Christin werden? +Das hieße sein Blut verstoßen. Diese Erkenntnis sollte des +Jehovavolkes hochmütigster Reichtum sein,

+ +

+Gulliver hat hier eine Stadt gebaut. Der ist ja Architekt; +das erzählte mir schon Adolf Loos. Tausend Zwerge, so groß +wie Streichhölzer, trampeln durch die Straßen über den +Marktplatz von Midgesstown. Wir waren zu fünf Riesen dort +und haben uns geradezu unserer Größe geschämt – und +gingen behutsam gebeugt. Und doch hatten wir Unglück, einer +von uns, der Schauspieler Mornau, hat einen Zwerg zertreten. +Habt Ihr's gelesen? Und Peter Baum hat sich einen zehn +Zentimeter hohen Feuerwehrmann in die Tasche gesteckt in +Gedanken. Lauter Detektive und Kriminalpolizisten laufen +dort herum. Cajus Majus, der Doktor Hiller sah aus, wie ein +gutmütiger Menschenfresser, mit seinem runden Bauch, Und +Hans Ehrenbaum-Degele hat doch die Zwerge eingeladen zur +Bowle Sylvester; ich glaub, er will sie hineinschütten.

+ +

+Herwarth und Kurtchen, Ihr kennt doch Chamay Pinsky, er ist +mit Beate nach Jerusalem gezogen, das Land säuern. Der +Schelm! Er weiß ganz genau, zum gelobten Land gehören +gelobte Leute. Und nicht jüdische Bourgeois, die von +posener Berlin in das Land der Könige ziehen; ihre +Frömmigkeit besteht aus bröckelnden Matzen, kräftigen +Fleischbrühen. Vierzig Jahre lehrte Moses seinem Volk die +Freiheit der Wüste und das Brüllen der Schakale, und das +Gesetz vom göttlichen Angesicht lesen, bevor er sie durch +das Tor Jerusalems führte.

+ +

+Ich denke jetzt viel an Religion, aber zur Religion gehört +eine Welt: Alleinsein. Nicht ein Idyll mit einem Haus, das +still. Ich war dazu bestimmt, Tempeldienst auszuführen, ich +hätte Gott Heilige gepflückt von den Ufern leiser Ströme Und +das Licht der Seele blau erhalten.

+ +

+Auch lege ich fromme Bilder mit +den Sternen, die über das Allerheiligste schweben und immer +wüßte ich vor Gott zu knieen, daß es ihm kein Zorn entfacht. +Ich sage zu Gott: du; sie duzen sich mit ihm.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/17.html b/OEBPS/Text/17.html new file mode 100644 index 0000000..08f4c99 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/17.html @@ -0,0 +1,230 @@ + + + + + + + + XVII, 13. Januar 1912 + + + +

XVII, 13. Januar 1912

+ +

+Lieber Herwarth und liebes Kurtchen, meine religiöse +Stimmung muß also einen Grund haben. Ihr meint wohl, mich +plagt die Reue? Die Sünde ist mir erschienen, meint Ihr +wohl, mit dem Fegefeuer in der Hand, oder die Schlange hat +doch endlich Einfluß über mich gewonnen. Pfui Teufel, Ihr +traut mir zu, daß ich eine religiöse Stimmung auf Pfählen +baue, irgendwo in die Sinthflut hinein. Ich habe Vertrauen +zu meinen guten und bösen Handlungen. Ich kenne keine Sünde, +mag sein, daß ich sie oft von außen her mit Süßigkeiten mir +greife, ich hab noch nie etwas davon gemerkt. Lebe das Leben +ja tableaumäßig, ich bin immer im Bilde. Manchmal werde ich +unvorteilhaft hingehängt, oder es verschiebt sich etwas in +meinem Milieu, auch bin ich nicht mit der Einrahmung +zufrieden. Einrahmungen sind Einengungen, Unkunst, Grenzen, +die sich kein Gott, aber ein Gottdilettant zieht. Die runden +Rahmen haben noch etwas Kreisendes, aber die viereckigen, +neumodischen, sind so ganz menschlich aus dem Kosmos +getreten. Ich sehe also aus dem Bilde das Leben an; was nehm +ich ernster von beiden? Beides. Ich sterbe am Leben und atme +im Bilde wieder auf.

+ +

+Hurrah!

+ +

+Liebe Nordländer. Ich fühle mich ergraut, wie der Tag +plötzlich, bald ist es Nacht; soll ich wachen oder +schlafen. Lohnt es sich zu leben oder zu versäumen. Alles +sollte sich lohnen, auch das Nichtvorhandene. Ich weiß, +irgendwo sehnt sich ein Hadrian oder ein Pharao nach mir. +Ist das nun wahr oder ist das nicht wahr? Aber ich finde so +ein Gedanke lohnt sich. Allerdings, der Bürger verliert nie +etwas, mich kostet vielleicht so einen Gedanken zu haben das +Leben. Meint Ihr mein Leben ist zu ersetzen? Lohnt es sich, +mein Leben zu ersetzen? Ich will diesen Gedanken von Euch +beantwortet haben. Aber ich sprach vom Hadrian, ich sprach +vom egyptischen König, der eine Pyramide als Krone trägt, +wir ziehen zusammen in den Krieg auf Dromedaren. Ich sitze +hinter ihm, an seinem Rücken gelehnt, und meine Pfeile +fliegen an seinem Herzen vorbei in die Leiber der Feinde. +Nachts schminkt er meine Lippen mit seinen Küssen.

+ +

+Herwarth, Karl Kraus, der Dalai Lama, weilt in Wien, aber +unten in Deinem Arbeitszimmer hängt seine Hand in Marmor. +Ich stand wieder vor dem schwarzen Brett, darauf sie +gespannt abwärts greift, sie bewegte sich, als ob sie mir +etwas erklären wollte. Diese Hand, eine sichere +Ministerhand, eine gütige Diplomatenhand, eine züngelnde +Hand, sie kann ein Stadt anstecken. Meine Augen tanzen um +ihre Randung – Polka. Lieber noch ringe ich mit dieser Hand +zum Zeitvertreib. Sollte dieser vornehmste Kampf unterlassen +bleiben! Ich träume oft in der Nacht von den Kriegen unserer +Hände und staune, daß Du die seine noch immer in der Frühe +erhalten am Brett hangend vorfindest. Sie lächelt sogar seit +kurzem. Des Ministers Hand, eine ernste, mongolische Dolde, +eine Hand, jeder seiner Pfade endet. Was er wohl von meiner +ziellosen Hand aus Spiel und Blut denkt?

+ +

+Lieber Herwarth, was ist das Leben doch für ein eitler +Wettbewerb gegen das Aufschweben zur Ewigkeit. Ich bin +erregt, ich hatte schon einige Male heute das Gefühl, ich +muß sterben. Wenn ich auch im Bilde lebe, Bild bin, aber +meine Eindunklung Dir gegenüber macht mir schon lange +Schmerzen. Wir können uns beide kaum mehr sehen, Herwarth; +alle die Leute, die uns wieder zusammenbringen wollen, sind +nichts weiter als Oelschmierer oder Terpentinwäscher, uns +auffrischen wollen sie; über die echten Farben unechte, +gezwungene schmieren. Fälschung! Verkitschte Auferstehung! +Man sollte lieber die Menschen, über die die Nacht kam, +einbalsamieren. Es klopft heute schon einigemale an meiner +Tür, es geschieht etwas Schreckliches in der Welt, lauter +Fälschung, dafür geben die Leute ihr Geld aus. Das sag ich +Dir, ich wollte, ich besäße eine Brücke, es müßte mir Jeder +– Zoll bezahlen – Brückenzoll. Da ich doch tot +bin, hab ich mir wenigstens vorgenommen, reich zu +werden.

+ +

+Herwarth, vorher schick ich dir noch ein Gedicht für den +Sturm. Ich bin rasend verliebt in Jemand, aber Näheres sag +ich nicht mehr. So kann es immer +an Dich gerichtet sein.

+

 

+ +

+Du bist alles was aus Gold ist
+In der großen Welt.

+

 

+

+Ich suche deine Sterne
+Und will nicht schlafen.

+

 

+

+Wir wollen uns hinter Hecken legen
+Uns niemehr aufrichten.

+

 

+

+Aus unseren Händen
+Süße Träumerei küssen.

+

 

+

+Mein Herz holt sich
+Von deinem Munde Rosen.

+

 

+

+Meine Augen lieben dich an,
+Du haschst nach ihren Faltern.

+

 

+

+Was soll ich tun,
+Wenn du nicht da bist.

+

 

+

+Von meinen Lidern
+Tropft schwarzer Schnee;

+

 

+

+Wenn ich tot bin,
+Spiele du mit meiner Seele.

+

 

+ +

+Ludwig Ullmann habe ich das Gedicht An Jemand für sein +Flugbatt geschickt:
+Lieber Ludwig Ullmann. Es war Nacht, als Ihr Brief kam, ich +hate mich gerade aufgehängt, konnte nur morgens den Baum +nicht wiederfinden. Ob das ein Glück für Ihr Flugblatt ist, +kann ich nicht beurteilen. Denn ich bin noch sehr +angegriffen von der Aufhängerei und von allem Drum und Dran. +Machen Sie die gute Stimmung für mich, mir fehlt jede. Auch +ist Berlin so langweilig, es ist weder interessant zu leben, +noch zu sterben, was ich nun beides beurteilen kann. Ihre +Karte war mir eine Labung, so frisch geschrieben; wie +Quellwasser sind Ihre Buchstaben, nicht etwa verwässert Sie +müssen immer von Wäldern dichten, das wäre charakteristisch +für Sie. Jedenfalls begleiten Sie mich in den Prater, wenn +ich nach Wien komme. Ihre E. L. Sch.

+ +

+Liebe Jungens, ich habe vor, regierender Prinz zu werden. +Müßten mir nicht alle Menschen Tribut zahlen? Ich habe +gestern Dr. Ernst R. W. Frank geschrieben: Sire. Sie haben +ganz recht empfunden, ich bin der Prinz von Theben. Sie +wollen mir eine Klinge zum Geschenk überbringen lassen. Ich +bitte Sie mir zweihundert Silberlinge, das sind auf Deutsch +zweihundert Mark, beizulegen, damit ich ihrem Diener den ihm +zukommenden Lohn entrichten kann. Kann ich seinen Herrn +höher schätzen? ich traue diesem Doktor zu, daß er meinen +Brief mit allem Respekt erfüllen wird, er ist Nierenarzt, er +hat den Zug eines Bohemiens in sich, er behandelt mit +Vorliebe Wandernieren.

+ +

+Soeben kam eine Dame aus Prag, ich soll in ihrem Verein +sprechen. Wo ich soviel umsonst schreibe, muß ich doppelt so +viel für mein Sprechen beanspruchen. Willy Haas hat sie aus +Prag zu mir ins Haus gesandt. Ich habe tausend Mark +verlangt; für meine Liebesgedichte zweihundert Mark +besonders. Die Dame war ergriffen, aber sie will mit ihrem +Verein über meine Forderung sprechen. Auch war ich äußerst +pathetisch, zog meinen Königsmantel einige Male über die +Schultern in Falten, in wilde Falten. Ich spreche überhaupt +nicht mehr ohne Bezahlung, nur Bindewörter; könnt ich doch +eins finden, das mich binden würde.

+ +

+Herwarth, Ludwig Kainer will meine Kalifengeschichte +illustrieren, aber hier können wir uns nicht besprechen, ob +ich ihm vom Angesicht meines Vaters Mohamed Pascha oder von +Ached Bey dem Kalifen, oder vom Fakir erzähle, immer kommt +ein anderes Gesicht dazwischen; so viel Bekannte haben wir +nun in Berlin. Und bei mir kann ich keinen Menschen mehr +empfangen, überall liegen fußhoch norwegische Briefe an +Euch. Aber mein erlauchter Illustrator geht nach München, +wir reisen dann auch dorthin, einige Tage; übrigens hat mir +mein Freund Antoni aus München geschrieben, der Prinz von +Polen, mein Geist wär gestern im Café Bauer in Galla allen +erschienen. Ich war schon immer neugierig, meinen Geist +kennen zu lernen, meinen Astralleib, er soll reich sein, ich +werde ihn anpumpen.

+ +

+Prinz von Theben, schrieb mir der Maler Schmidt-Rottluff: +Ich will Sie malen mit ihrem schwarzen Diener Ossmann. Ich +wollte, er malte mich im Hintergrund seiner Handschrift, +mitten hinein. Lauter Schlangengrotten, Urwaldgewächse, +Kokospalmen, menschengroße Affenkörper. Man kann nicht durch +seine Handschrift in die Ferne blicken, man erstickt in +dieser Handschrift. Er und Richard Dehmel trinken aus +denselben dunklen Quellen. Ich werde ihm Geschichten aus +meinem Leben erzählen. Ihr wißt doch, mein +hinterurwäldlicher Urahn war Häuptling; seine Enkel zogen +dann gen Egypten und manche avancierten zu Pharaonen. Dieser +hinterurwäldliche Ahne ist der einzige Mensch, der nicht von +Affen stammt. Ich habe noch unseren Stammbaum in Blüte. Ihr +wollt es nicht glauben, aber der Maler mit der ungeheuren +Handschrift wird mir glauben, daß ich von der Ananas stamme. +O, dieser berauschende, wilde Fruchtkopf mit dem +Häuptlingsblattschmuck! Ich habe noch nie davon probiert, +nicht einmal genascht, aus Pietät, und dabei könnt ich meine +pflanzliche Abkunft auffressen, wie ein Menschenfresser.

+ +

+Herwarth, weißt du, daß Lukas Cranach schon die Venus von +Siam als Kete Parsenow gemalt hat. Also nicht ich alleine +weiß, daß Kete Parsenow die Venus ist, die wirkliche Venus. +Ich sah die Venus lächeln, ich spiegelte mich in den Thränen +der Venus, ich sah die Venus tanzen, ich sah die Venus +sterben. Ich, ich, ich, ich kann mich kaum mehr berühren vor +Ehrfurcht.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/18.html b/OEBPS/Text/18.html new file mode 100644 index 0000000..f63fc7b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/18.html @@ -0,0 +1,217 @@ + + + + + + + + XVIII, 20. Januar 1912 + + + +

XVIII, 20. Januar 1912

+ +

+Lieber Herwarth, Paulchen will endgültig nicht mehr in den +Kino gehen, er hätt die Nacht nicht schlafen können, ein +Mensch sei irrsinnig im Stück gewesen und kein Junge will +mehr hingehen. Die Unglücke sehe er ja sonst gern. Er war +noch ganz erregt am Morgen und erzählte mir folgendes: Es +war ein Mann der hieß Marius der hatte eine Braut bekommen +beim Tanzen und da schrieb die Braut dem Marius ein helles +Fenster sollt ihm in der Nacht zeigen wo sie wär. Im selben +Haus war ein Hotel, das Haus war ein Hotel überhaupt davor +ein Irrenhaus für die Geisteskranken von Doktor Rüssel wo +die Leute mit Strahlen geheilt werden von Doktor Rüssel. +Herr Marius hatte sich in der Dunkelheit verirrt und ging +in das Irrenhaus in eine Zelle. Da kommt plötzlich mit dem +Auto ein Geisteskranker her und er wird von einem Diener +durch Strahlen zum Schlafen gebracht und schläft. Da wird er +wieder wach und wollte aus dem Fenster flattern aber sinkt +vors Bett und auf einmal kommt Marius rein sieht den irren +Mann und sofort vor lauter Angst hinter die Wand aber der +Geisteskranke packt ihn an die Kehle und würgt ihn fast ganz +tot aber nicht ganz tot auf einmal hört das ein Wärter der +nachts rumgeht macht die Tür auf und man kann da plötzlich +reinsehn in Doktor Rüssel sein Zimmer der sitzt mit Marius +seiner Braut auf dem Bett und poussiert.

+ +

+Liebes Kurtchen, morgen komme ich in Dein Bureau, +Potsdamerstraße 45, mit der Rechnung vom Cliché Deines +Bildes – hoffentlich hast Du Dich getroffen gefühlt.

+ +

+Kurtchens Bild

+ +

+Nota: Cliché sechs Mark. Zwei Mark zwanzig das Auto in die +Clichéfabrik; drei Mark fünfzig mit Trinkgeld das Diner bei +Kempinski und für fünfzig Pfennig Fachinger. Bei Kranzler +trank ich Schokolade für fünfzig Pfennig und aß für +fünfundsiebzig Pfennig Törtchen, die alt waren. Nahm dann +wieder ein Auto in die großen Rosinen. (Meinhard spielte +famos.) Dreißig Garberobe, sechzig Foyer (Lachsbrödchen). +Nahm dann ein Auto, raste ins Café des Westens, dich und +Herwarth abholen; traf Euch nicht, fuhr schließlich im +selben Auto heim, kam aber zu spät, mußte den Portier +herausklingeln für fünfundzwanzig Pfennig. Bitte zähle die +Summen zusammen, irre Dich nicht nicht. Laß Dein Gemälde +einrahmen in Watte, Dich einsalzen wo der Pfeffer wächst.

+ +

+Ich grüße Dich! Else L.-Sch.

+ +

+Lieber Herwarth, liebes Kurtchen, ich bin Adolf Lantz +begegnet; er trägt, seitdem er Direktor ist, einen Zylinder, +der blaakt.

+ +

+Ich gehe jetzt seltener ins Café, ich kann es nun auswendig. +Es ist ja nicht allzu schwer zu lernen; internationale Cafés +sind schwerer zu behalten. Ich plaudere wieder so vor mich +hin wie Verblühn. Ich habe alles abgegeben der Zeit, wie ein +voreiliger Asket; nun nimmt der Wind noch meine letzten +herbstgefärbten Worte mit sich. Bald bin ich ganz leer, ganz +weiß, Schnee, der in Asien fiel. So hat nie die Erde +gefroren, wie ich friere; woran kann ich noch sterben! Ich +bin verweht und vergangen, aus meinem Gebein kann man keinen +Tempel mehr bauen. Kaum erinnerte ich mich noch an mich, +wenn mir nicht alle Winde ins Gesicht pfiffen. O, du Welt, +du Irrgarten, ich mag nicht mehr deinen Duft, er nährt +falsche Träume groß. Du entpuppte grauenvolle Weltsagerin, +ich habe dir die Maske vom Gesicht gerissen. Was soll ich +noch hier unten, daran kein Stern hängt.

+ +

+Ich bin nun ganz auf meine Seele angewiesen, und habe mit +Zagen meine Küste betreten. So viel Wildnis! Ich werde +selbst von mir aufgefressen werden. Ich feiere blutige +Götzenfeste, trage böse Tiermasken und tanze mit +Menschenknochen, mit Euren Schenkeln. Ich werde aber mit +der Zeit mich besänftigen können, ich muß Geduld haben. Ich +habe Geduld mit mir.

+ +

+Schmidt-Rotluff hat mich im Zelt sitzend gemalt. Ein +Mandrill, der Schlachtengesänge dichtet Schmidt-Rotluff hat +mich als Mandrill gemalt, und ich stamme doch von der Ananas +ab. Ihr habt den Affen überwunden; man kann sich doch von +nichts in der Geburt vorbeimachen! Bin entzückt von meiner +bunten Persönlichkeit, von meiner Urschrecklichkeit, von +meiner Gefährlichkeit, aber meine goldene Stirn, meine +goldenen Lider, die mein blaues Dichten überwachen. Mein +Mund ist rot wie die Dickichtbeere, in meiner Wange schmückt +sich der Himmel zum blauen Tanz, aber meine Nase weht nach +Osten, eine Kriegsfahne, und mein Kinn ist ein Speer, ein +vergifteter Speer. So singe ich mein hohes Lied. O, +Herwarth, Ihr könnt es mir ja alle nicht nachfühlen – was +blieb Euch vom Affen übrig? Herwarth, du brauchst es ja +nicht wiedersagen, Herwarth, ich schwöre es dir bei dem +Propheten Darwin, ich bin meine einzige unsterbliche Liebe.

+ +

+Lieber Herwarth, ich höre, Du hältst einen musikalischen +Vortrag bei Cajus-Majus im Cabaret Gnu. Ich weiß noch nicht, +ob ich kommen kann. Das Gnu hat so viel Junge geworfen, die +sicher nicht blind für deine Musik bleiben. Es hat jemand +herumgebracht, seitdem Du eines Deiner Lieder einer Anderen +gewidmet hast, als mir, interessieren mich Deine Vertonungen +nicht mehr. Jemand hat nicht ganz Unrecht. Subjektiv nicht +mehr! Ich glaubte immer, Du könntest nur meinen Glanz +aushalten, daß keine blasse Sehnsucht in Dir stecke.

+ +

+Lieber Herwarth, ich gehe doch in das Cabaret von Dr. +Hiller, schon um der kleinen Martha Felchow Pralinées zu +bringen. Sie sitzt vor der Eingangstür an der Grenze +zwischen Prolet und Gnu und nimmt die Zölle immerzu.

+ +

+Ich hörte, Ludwig Hardt habe wieder so großartig im +Choralionsaal vorgetragen – er ist der einzige +Liliencron-Interpret. Er gab mir mal alleine einen +Liliencron-Abend, in einem der Erkerviertel des Cafés. Sein +Vortrag trägt die weiche Seele Liliencrons, das Stahl seines +Herzens. Ludwig Hardts Stimme marschiert mit Sporen durch +des Dichters Kriegsgedichte. Ludwig Hardt ist ein lyrischer +Soldat, er ist adelig, wie Liliencron. Sein Elternhaus lag, +eine Löwin, an goldener Kette.

+ +

+Heute kommt Ludwig Kainer und zeichnet mich für den Sturm +als Prinz von Theben. Meine zwei Neger, Ossman und Tecofi, +der Häuptlingssohn, werden ihn im Vorhof meines Palastes +empfangen. Ich trage mein Feierkleid und meinen +Muschelgürtel und den Islamstern des Sultans über meinem +Herzen, und werde nach »ihm« aussehn.

+ +

+Lieber Herwarth, liebes Kurtchen, ich habe vor, eine große +Festlichkeit zu veranstalten; meine Gemächer sind nicht +geräumig genug, und ich begab mich heute morgen ins neue +Schloßviertel hier zu der Marquise Auguste Fürst-Foerster, +der ich die Valenciennehand mit Ehrfurcht küßte. Sie war wie +immer von ausgesuchter Delikatesse und stellte mir auf meine +Bitte ihre Salons zur Verfügung. Daß sie hoffe, auch als +Gast erscheinen zu dürfen, auf meiner hohen Festlichkeit, +erfreut sie unendlich. Dann geleitete sie mich zwischen +Rosentapeten ihrer Korridore; »Allerhöchste Marquise«. – +Marquise (gnädig lächelnd zu mir): »Hoheit« …

+ +

+Herwarth, ich habe noch eine Zeichnung von S. Lublinski +gefunden, wie ich ihn heimlich zeichnete über lauter Köpfe +im Café hinweg, da wir uns vorher gehauen hatten. Er war ein +Charakter. Die einzige Eigenschaft, die einen ganzen +Charakter ausmachen kann, ist Mut. Also war +er noch mehr wie ein Charakter, +er war ein rostiges Gefüge.

+ +

+Zeichnung von Lublinski

+ +

+Herwarth, ich schreibe hier einen offenen Brief an Paul +Cassirer.
+Sir, es war für mich keine Ueberraschung, in ihrem vornehmen +Salon die Werke Oscar Kokoschkas zu bewundern. Manche von +den Betrachtern hielten sich sicher ihr Lachen ein, in +Erinnerung an Sie, Sir, des unumstößlichen Glaubens wegen an +Sie, Sir, Ihres kunstverständigsten Namens wegen, Sir, Ihrer +Sicherheit in den Farben und Werten und Zeitwerten wegen, +Sir; Sie haben sich am Tage, da Sie Oskar Kokoschka in Ihren +Salons ausstellten, selbst hundert Jahre voraus in die +Zukunft gesetzt, indem sie als erster Kunsthändler in Berlin +den Ewigkeitswert seiner Schöpfungen erkannten. Ich hörte +mit nicht geringem Erstaunen, daß Sie eine zweite +Ausstellung von Kokoschka in Ihren Sälen veranstalten +wollen, Kopieen seines Genies. Warum das schon bei seinen +Lebzeiten? Warum echten Wein verwässern, wenn +schwachbefähigte Besucher Herzklopfen bekommen! Oder +besoffen werden und taumeln oder ausfahrend werden. Ich +fordere Sie allerhöflichst auf, Sir, diese Ausstellung zu +unterlassen. Oskar Kokoschka ist kein Zwilling, er hat noch +nicht einmal einen Vetter, aber einen Meuchelfreund. Ich +rechne darauf, Sir, und mit mir zeichnen noch ernste +Bewunderer der Oskar Kokoschkabilder, Sie unterlassen eine +Ausstellung der Kopieen, die Max Oppenheimer in Ihren Sälen +zu beabsichtigen gedenkt. Und genehmigen Sie meine +hochachtungsvollen, verbindlichsten Grüße, Sir.

+ +

+Else Lasker-Schüler

+ +

+Oppenheimer hat auch Anhänger – jawohl, bitte – +an seiner Uhrkette hängen. Max Oppenheimer, Abbé. Sie +wollten mich rücklings in die Beichte stecken … Denn +Niemand weiß so genau wie ich, daß Sie farbige Wechsel +ausschreiben mit der Unterschrift Oskar Kokoschkas. (Dieses +schrieb ich ihm im Café, er glaubt, ich le prince de Theben, +bin das Werkzeug einer Partei.)

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/19.html b/OEBPS/Text/19.html new file mode 100644 index 0000000..b625e86 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/19.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + XIX, 27. Januar 1912 + + + +

XIX, 27. Januar 1912

+ +

+Ich schrieb:
+Heute Mittag aß ich die Erstgeburt, zwar nicht Linsen, aber +dicke Erbsen. Es schwammen Bröckchen darin und die +Ueberreste eines Schweinsohrs. Ich bin aufgebläht, aber Ihr +Antlitz, Cajus, hat Monderweiterung bekommen. Wie dürfen Sie +Sich erlauben, uns, vor allen Dingen mich, in Ihrem Vortrag +mit Idioten anzureden; zumal Sie genau wissen, ich bin Idiot. +Aber erinnern brauchen Sie mich nicht daran, das ist unzart, +das ist direkt ordinär von Ihnen. Ich komme nicht mehr ins +Gnu, ich hab gnug.

+ +

+Herwarth, gestern ist mein Onkel, der süddeutsche Minister, +sofort mit mir ins russische Ballet gefahren. Hinter uns +saßen strahlende Petersburgerinnen, zwischen ihnen Herr +Barchan, der Hexenmeister. Einige Male hat er bei uns in der +Wohnung frische Fische gezaubert und nachher verschlungen, +lebendig; er hat Dich auch einmal verschwinden lassen +wollen, Herwarth, weißt Du's noch? Ich meine, Dich +verleugnet; aber sein Aermel war nicht weit genug.

+ +

+Ich schreibe nun schon drei Monate oder noch länger +norwegische Briefe. Verreist Ihr beide nicht wieder bald? +Vielleicht regt mich eine zweite Reise auch so an, wie Eure +Nordpolfahrt. Ich habe zwar verlernt, mit Sonne zu schreiben; +meine Vorfahrengeschichten verlangen Morgenland. Auch dem +historischen Stil habe ich Schlittschuh angeschnallt, und +ihn so mit fortgerissen, es kam mir nicht darauf an. Ich +schrieb also den größten Teil meiner Briefe mit dem großen +Zeh; die Historie aber, kann man nur mit dem Herzen +schreiben; das Herz ist Kaiser. Womit schreibe ich +eigentlich meine Gedichte? Was glaubt Ihr wohl? Die +schreibe ich mit meiner unsichtsbarsten Gestaltung, mit der +Hand der Seele, – mit dem Flügel. Ob er vorhanden ist – +Sicher! Aber gestutzt vom böswilligen Leben. (Mystik.)

+ +

+Lieber Herwarth, außerdem habe ich Direktor Cajus-Majus = +Dr. Hiller in seinem Gnutheater am Vortragstisch auf der +Bühne sitzend gezeichnet. Er spricht vom gescheckten +Mondgnukalb – in seinem Hirne – elektrisch +spiegelt sich die Birne.

+ +

+Kurt Hiller

+ +

+O, Herwarth, o, Kurtchen, wie sich die Welt verändert hat; +früher war die Nacht schwarz, nun ist sie goldblond.

+ +

+Liebes Kurtchen, weißt Du's schon, eine Deiner Klientinnen +hat den Sturm aufgekauft und läßt sich mit Deinem Bild ihr +Schlafzimmer tapezieren: Sie singt: »Ich hab dein Bild im +Sturm gesehn!«

+ +

+Jungens, nun hab ich's raus mit den Künsten: man muß +zeichnen, wie man operiert. Ob man ein Stück Haut zuviel +skalpiert oder einen Strich länger zieht, darauf kommt es ja +gar nicht an! – Und die Massenliebe des Publikums zur +Musik, ist mir auch klar geworden. Die Zunge hat am meisten +zu tun beim Hören, sie wächst sozusagen gehöraufwärts, sie +probiert; namentlich schmeckt ihr die Nationalmusik: +Deutschland, Deutschland über alles, Volkslieder, prickelnde +Operettenlieder; Carmen, glänzendes Hochzeitsmahl; auch +Wagners heiliger Oral ist nicht zu verachten. Deine Musik, +Herwarth, aus Tanz und Schwertern, aus Frühlenz und +Schäfern, aus Mond und Nacht und Sternen frißt auch die +Menge mal für Schildkrötensuppe und indische Vogelnester +– hoffe ich!

+ +

+Abends trinke ich jetzt immer Thee Chambard, ein Getränk aus +Goldkamillen, blauen Glockenblüten und Rosenblättern. Ich +habe Peter Altenberg das duftende Rezept geschrieben für +eine Fortsetzung seines Buches Prodromus. Ich hörte, er +spucke auf mein erlesenes Gedicht, auf meinen alten +Tibetteppich, er kann nur dadurch antiker und wertvoller +werden.
+Peter Altenberg, der Dichter der Oestreicher, hurrah!!!

+ +

+Lieber Herwarth, wenn ich Professor Herrmann begegne, muß +ich an tiefe Wolken denken; wenn ich an Julius Hart denke, +weiß ich, wo ich einst Engeln begegnet bin! Max Herrmann und +Julius Hart sind (fort mit allem Hirn-Maché) durchrankt von +Seele.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/20.html b/OEBPS/Text/20.html new file mode 100644 index 0000000..6224157 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/20.html @@ -0,0 +1,84 @@ + + + + + + + + XX, 3. Februar 1912 + + + +

XX, 3. Februar 1912

+ +

+Lieber Herwarth, liebes Kurtchen, ich habe meine beiden +Ringe verschenkt; es tut mir so leid, aber ich habe mir +einen großen, braunen Käfer aus Glas in Messing fassen +lassen; er sitzt auf meinem Mittelfinger wie auf einem +kahlen Herbstast und sehnt sich nach Sommer und Sonne, nach +Blüten und Silberblättern und wahrscheinlich nach einem +Glühwürmchen.

+ +

+Herwarth, wir sind nur auf dem Wege, das Leben ist nur Weg, +hat keine Ankunft, denn es kommt nicht woher. Wohin soll man +da? Immer in sich Zuflucht nehmen! Darum sind ja die +Menschen so arm, ihre Herzen sind Asyle, sie fühlen sich +sicher in ihren geselligen Heimstätten. Wohin soll man da? +Mein Herz ist zerfallen; o, diese Einsamkeit zwischen +gebrochenen Säulen! Da ein luxuriöses Herz – und wenn +es aus Marmor ist?

+ +

+Meine Lieben, ich bin sehr neugierig geworden; ich beginne +mich zu fragen, ob ich intellektuell bin oder stumpf? +Manchmal denk ich was, das geht über meine Grenzen; über +Eure Horizonte habe ich wohl lange schon gedacht. Aber wo +komme ich hin, wenn ich über meinen Mauern und Zäunen hänge, +wo sich noch nicht Land vom Meer getrennt hat? Wer wird mir +Schöpfer sein!! Werde ich meinen Schöpfer lieben oder ihn +anbeten in Ehrfurcht?

+ +

+Wenn ich ernstlich krank bin, dann hole ich keinen Arzt, +Herwarth, aber einen Astronomen, jedenfalls einen +Sterndeuter oder einen Fakir, meinetwegen einen Gaukler. +Eher stellt »der« fest, wie weit mein Sternbild Corpus von +dem Sternbild Psyche entfernt ist, als der anerkannteste +Professor.

+ +

+Herwarth, ich habe meine medizinische Arbeit gedichtet +(nicht geschrieben), darum werde ich wohl den Doktorhut +bekommen, aber ihn nur Carneval aufsetzen dürfen.

+ +

+Lieber Herwarth, ich habe im Berliner Tageblatt einen Ruf +nach dem Simplizissimusmaler Ludwig Kainer und seiner Frau, +der Malerin, ergehen lassen. Beide sind plötzlich +verschwunden. Ich hänge aber eingeschlossen einigemale in +ihrer Wohnung. Wie es mir gehn mag, meinen verschieden +aufgefaßten Ichs?

+ +

+Kurtchen, steht Gefängnis auf Schweinehund? Oder Geldstrafe? +Oder verjährt nach zwei Jahren ein Schimpfwort, wie zum +Beispiel Schweinehund? Ich habe vor zwei Jahren mal jemand +so genannt; ich möchte endlich von der Kette los.

+ +

+Ich muß manchmal an die Schwärmerin denken vom Sylvester im +Café des Westens. Sie kniete vor mir (eine mir höchst +unsympathische Stellung), aber sie kniete im Blut, denn der +Wein inselte unseren Tisch. Ich trug mein Kriegsgewand und +alle meine Dolche, und nie war ich so vornehm der Prinz von +Theben, wie an der Grenze zwischen Alt und Neujahr. Ich habe +der Schwärmerin versprochen, nicht mehr Platt zu sprechen in +meiner norwegischen Korrespondenz; liegt auch im Grunde nur +Brüderschaft in der ollen Omgangssprake twischen Pitter Boom +on mek.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/21.html b/OEBPS/Text/21.html new file mode 100644 index 0000000..a11fcce --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/21.html @@ -0,0 +1,107 @@ + + + + + + + + XXI, 10. Februar 1912 + + + +

XXI, 10. Februar 1912

+ +

+Lieber Herwarth. Es hilft Dir nichts, ich sende Dir diesen +Brief solange, bis Du ihn im Sturm veröffentlichst. Ich +glaube Dir schon, daß es Dir oft weh tut, Zeilen meines +Herzens prägen zu lassen, aber da ich mich nicht zu +beherrschen gelernt habe, verlange ich es von anderen. Dir +wurde es gewiß nicht leicht, Deine Löwen zu bändigen, +Pudelhunde gehorchen eher; ich sagte Dir schon einmal, die +wüsten Temperamente bellen oder jammern nur, manche kläffen +auch.

+ +

+Motto: Die Sonne bringt es an den Tag.

+ +

+Bei mir, Herwarth, richtet die Sonne weniger aus, aber in +Kunstdingen kann ich nicht lügen. Meine Kunst bringt es an +den Tag. Ich war nämlich in Jedermann oder heißt es +Allerlei? Ich glaube, es heißt Allerlei für Jedermann oder +Jedermann für Allerlei: Herein meine Herrschaften ins +Riesenkasperle, ins Berliner Hännesken! Ein evangelisch +Stück wird gespielt für die »getauften« +Juden, namentlich, sehr +anschauend und erbaulich. Alle getauften Juden waren in der +evangelischen Vorstellung - Schaustellung gewesen und waren +erbaut namentlich von dem blonden Germaniaengel in Blau und +Doppelkinn. Ich dachte sofort, nun ist Moissis - Jedermann +gerettet!? Rechts ein Fleckchen, links ein Fleckchen Mensch +oder Engel an des Kasperlewand und wie das Gewissen an zu +heulen anfing: Jedermann, hier Jedermann, dort Jedermann. Wo +kam das her – ich denke aus den Ställen, Herwarth. +Nein, da wollen wir lieber auf die Kirmes gehen in Cöln am +Rhein und ein Cölner Heinerkentheater aufsuchen, von dort +sollte Dichter Reinhard die Naivität herholen, nicht sich +welche anfertigen lassen von dem Hoffmannsthaler in Wiener +Styl oder übertünchen lassen, ein britisch-evangelisches +Mysterium, charakteristisches Gähnen mit noch +entsetzlicheren, gelangweilten unechten Reimereien eines +»Verbesserers«. Denk mal an, wenn er sich auf Bildhauerei +verlegt hätte, an der Skulptur geflickt hätte, und der Venus +von Milo die beiden Aermel angesetzt hätte!

+ +

+Was grub er doch alles Litterarische aus: Zuerst den Oedipus +von Sophokles und nährte ihn mit Wiener Blut; die Elektra +machte er zur dämonischen »Lehrerin«. Ihm gebrichts an +Phantasie. Immer sagen dann die Leute, Herwarth, weil sie +stutzig werden: Ja, haben Sie denn noch +nicht das Gedicht von ihm +gelesen: Kinder mit großen Augen? – Ich habe sogar Tor +und Tod und den Tod des Tizian von ihm gelesen; glänzende +Dichtungen allerdings aber in Granit Goethes oder Georges +gehauen. Wenn Jedermann wüßte, was Jedermann wär usw eine +Blasphemie, eine Verhöhnung einer alten Pietät, einer +religiösen Verfassung. Das Leben und der Tod, die Sünde und +die Strafe, Himmel und Hölle, alles wird zur Schaustellung +herabgewürdigt, wie die Elephanten und Araberpferde mit +Bändern und Kinkerlitzchen geschmückt allerdings nicht +einmal wie hier den Kindern zur Freude, dem reichen +sensationslustigen Publikum zur Erbauung, pfui Teufel, daß +der Sekt besser mundet.

+ +

+Ein paar Tage vor Weihnachten forderte Direktor Reinhardt +mein Schauspiel die Wupper ein. Sie liegt noch nicht zwei +Monate in seinem Haus; mein Schauspiel hat Leben, meine +Geschöpfe möchten weiter leben. Nun wird mein Schauspiel +eine Geisel sein in Reinhardts Händen, er wird meine +Dichtung ins Feuer werfen oder sie mir mit ein paar Phrasen +seiner Sekretäre wiedersenden lassen. Gleichviel, ich will +keine Rührung noch Sentimentalität aufkommen lassen, +Herwarth, ich muß meine Dichtung opfern der Wahrheit, dem +Ehrgeiz zum Trotz. Denke, der Prinz von Theben wirft die +letzte Fessel von sich. Ich kann mich nur wieder erreichen, +wenn ich seinem Herrn Direktor Reinhard die Wahrheit hier +sage: Die Aufführung des Jedermann ist eine unkünstlerische +Tat, eine schmähliche – von ihm zumal; er gilt im Publikum +für künstlerisch unfehlbar. Wenn Dichter Reinhard Geld nötig +hat, sollen seine Sekretäre es rauben, die Kassenschränke +kann man nicht unterbilden, aber Unkunst für Kunst den +Zuhörern einflößen, solche Geschenke sind Diebstähle.

+ +

+Draußen tobten die Sozialdemokraten, es war am Tag der Wahl +– in mir stürmte eine stärkere Revolution, es fiel am +Abend meine letzte Hoffnung, die Aufführung meines +Schauspiels unter der künstlerischen Regie Reinhardts, die +ich in so vielen Aufführungen bewunderte. Ich fordere mit +diesem Buch meine Nummer ein. Hat er sie schon gelesen? +Sie muß ihn imponiert haben.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/22.html b/OEBPS/Text/22.html new file mode 100644 index 0000000..46cd847 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/22.html @@ -0,0 +1,185 @@ + + + + + + + + XXII, 17. Februar 1912 + + + +

XXII, 17. Februar 1912

+ +

+Liebe Beide. Als ich heute Morgen aufstand, kroch eine +kleine Sonne auf meinen Fuß und spielte mit ihm wie eine +bunte Eidechse Ringelrangel. Ich bin sehr glücklich heute, +mein Zimmer ist süß, die kalte Luft die durchs Fenster +dringt, schmeckt süß und mein Schrank enthält lauter süße +Feierkleider: ein goldenes, ein palmenfarbenes und ein Kleid +aus Kristallseide, es klingt, Und meine Kriegsgewänder sind +friedlich, die weite schwarzseidene Hose schmücken süße +Perlenborden und aus den Muscheln meines Gürtels begegnen +sich Schnecken und strecken ihre kleinen Korallenhörnchen +entgegen: Allah machâh – Es sind alles Muscheln, die +ich am Strand des Nils auflas. Und in der Kriegstasche aus +wilden Schalen harter Früchte, finde ich verzuckerte Rosen, +die süß zu essen sind. Ich bin verliebt. –

+ +

+Herwarth, Kurtchen, er sagt, er hätte breite Hände. Ich +finde seine Hände wundervoll und rührend, kleine +Kinderhände, aber durch die Lupe gesehn, als ob sie durchaus +groß sein wollten. Ich spiele den ganzen Tag mit seinen +Händen; jedem Finger habe ich einen Ring aufgesetzt, jeder +trägt einen anderen, seltenen Stein. Der an seinem kleinen +Finger erzählt die Geschichte meines Urgroßvaters, des +Scheiks, des obersten Priesters aller Moscheen. Am +Goldfinger sitzt ihm die Sage des Fakirs, des Bruders der +Gemahlin des Emirs von Afghanistan, der war der Vetter +meiner Mutter. Am Daumen droht ihm der blutigste Krieg, ein +rissiger, tiefer Stein mit dem Bilde Konstantins des +Kreuzritters, dem ich den Kopf abschlug in der Schlacht bei +Jerusalem. »Er« ist selbst ein Kreuzritter, ich befinde mich +in verliebter Verzweiflung.

+ +

+Wollt Ihr mir beide telegraphisch mitteilen, ob es stillos +ist, daß ich mich in einen Ritter verliebt habe?

+ +

+Tino von Bagdad.

+ +

+Statt mir telegraphisch zu antworten, fragt Ihr mich, wer +»er« ist. Aber ich hab schon einmal betont, ich sag nichts +genaueres mehr. Er ist groß und schlank und wenn seine Augen +sich glücklich auftun, blühen sie wie ein Kornblumenfeld. Ich +habe ihm gesagt, jedes Mal wenn er seine Augen lächelnd +öffnet, schenke ich ihm einen Palast, oder einen goldenen +Palmenbaum, oder eine Hand voll schwarzer Perlen oder ganz +Asien. Ich muß Euch noch etwas merkwürdiges erzählen: er bat +mich, er drängte mich, nicht mehr ins Café zu gehen. Es war +mir so zärtlich zu gehorchen, ich ging am selben Abend nicht +mehr ins Café. Am anderen Abend war ich wieder dort; er war +sehr traurig, als er da sagte, er hätte eine Schlacht +verloren. Mich bekümmerts, er sollte alle Schlachten +gewinnen, und wenn ich ihm helfen sollte, mir den Kopf +abzuschlagen. Oder meint Ihr, ich ginge auch ohne Kopf ins +Café? Nur mit dem Rumpf, dumpf stumpf in den objektiven +Sumpf! O, wie pathetisch, nicht? Aber, es gibt ja nichts +objektiveres, wie das Café, nachdem man in seiner Literatur +am Schreibtisch zu Haus die Hauptrolle gespielt hat. +Entzückend, sich abzuschütteln, seine intensiveste Last. +Sagt, Ihr beide, kann mir das Café schaden oder nicht +schaden? Herwarth, Du behauptest ja immer, ich bin ein +Genie, das ist Deine Privatsache. Soll ich mich nun von ihm +trennen und ins Café zurückkehren oder soll ich bei ihm +bleiben? »Kehre zurück, alles vergeben!« Pfui! … Er +hat das schönste Profil, das ich je gesehen habe, wem soll +ich es anvertrauen – Dir, Herwarth: Er ist der +Konradin, den ich tötete in Jerusalem, den ich haßte in +Jerusalem und alle seine Kreuzchristen in Jerusalem. Wem +soll ich es anvertrauen wie Dir, Herwarth; die andern sind +ja alle Philister. Wir sind ganz lila, wenn wir uns lieben, +wir sind Gladiolen, wenn wir uns küssen, er geleitet mich in +die Himmel Asiens. Wir sind keine Menschen mehr. Du erzählst +mir nie etwas, Herwarth, oder laß ich dich nicht zu Worte +kommen, oder hast du noch immer nicht vergessen, daß wir +verheiratet sind?

+ +

+Ich habe nun nur ihn. Aber ich bin so begierig, wie es +meiner Bleibe und meiner Sterbe geht, dem Café des Westens? +Es ist genau so, als ob ich einen Ohrring verloren hab, ich +beginne, mich nicht mehr zu fühlen. Ein Säufer muß in seine +Kneipe, ein Spieler in seine Hölle, nur ich bin abnorm. Aber +er meint es ja gut er sagt Leute verstehen mich nicht Aber +das Café ist das einzige Geheimnis zwischen uns; (selbst +Dich kennt er, Herwarth,) das Café liegt wie eine Küste +zwischen uns. Gibt es nun einen Ort auf dem so eine +Bazarbuntheit ist, wie in unserem Café? Und eine nettere, +liebenswürdigere Circe wie unsere Frau Wirtin? Euer Odysseus

+ +

+Lieber Herwarth, Kurt, wißt Ihr das Neueste? Cajus-Majus ist +verschollen, er darf nicht mehr ins Café kommen, er soll +sich das Leben genommen haben, teilweise wenigstens. Ich +habe es selbst gehört im Café, ich war verkleidet als Poet, +nur der Kokoschkasammler, Herr Staub, erkannte mich, er ist +ein Eigener; es war gestern am ersten Februarlenztag, der +Schnee lag bescheiden auf dem Hag … Ich bin Poetin!! +Aber lauter Leute kamen ins Café mit lauter seltsamen +Tiergesichtern, ich wollte, ich hätt manchmal so eins zum +Bangemachen. Ich hätte gern mit dem Kokoschkasammler +gesprochen; einmal lachte er auch, aber ich wollte, ich +hätte zum Teufel – wenn ich wüßte, was ich wollte.

+ +

+Skizzen

+ +

+Herwarth, ich muß viel denken, ich hab auch wieder viel +Angst. Und mein Herz spür ich immer so komisch, ich kann +nachts nicht schlafen und träume mit offenen Augen +Wirklichkeiten. Es gibt einen Menschen in Berlin, der hat +dasselbe Herz, wie ich eins habe, dein Freund der Doktor. +Sein Herz ist kariert: gelb und orangefarben mit grünen +Punkten. Gallienhumor! Und manchmal ist es schwermütig, dann +spiegelt sich der Kirchhof in seinem Puls. Das muß man +erleben! Aber meins ist manchmal doppelt vergrößert, oder es +ist purpurblau. Wenn er wenigstens Schwärmerei des Herzens +kennen würde; aber die Unruhe fühlt er manchmal. Ich erlebe +alle Arten des Herzens nur den Bürger nicht. O, die +Herzangst, wenn das Herz versinkt in einen Wassertrichter +oder zwischen Erde und Himmel schwebt in den Zähnen des +Mondes oder es einsinkt – o, der Augenblick, wenn +meine Stadt Theben–Bagdad einsinkt. Sieh Dir die +Bilder an, Herwarth, wie klar alle Dinge und Undinge des +Herzens gezeichnet sind. Sollte man nicht an die +Wirklichkeit glauben, ist die zu verwerfen? Ist dieser +kleine Abschnitt der Herzstimmungen meiner medizinischen +Dichtung wertlos?

+ +

+Leb wohl, ich will noch an den Dalai-Lama schreiben.

+ +

+Sehr geehrter Dalai-Lama

+ +

+Ich werde so lange an das rote Tor Ihrer Fackel rütteln, bis +Sie mir öffnen. Ich habe ein neues Gedicht, ein neues +Gedicht habe ich gedichtet. Ich habe es mir in den Kopf +gesetzt, es muß in Ihre Fackel herein, es hilft mir kein +Himmel, es muß in Ihrer Zeitschrift gedruckt werden. Ob +Sie die jetzt alleine schreiben oder nicht, ich lasse mich +darauf nicht ein, – es muß sein. Ihre Fackel ist mein +roter Garten, Ihre Fackel trug ich als Rose über meinem +Herzen, Ihre Fackel ist meine rosenrote Aussicht, mein roter +Broterwerb. Sie haben nicht das Recht, allein die Fackel zu +schreiben, wie soll ich mich weiter rot ernähren?

+ +

+Wir grüßen Sie

+ +

+Ich habe bald nichts mehr zu sagen, Herwarth und Kurt. +Uebrigens seid Ihr ja so lange wieder in Berlin schon, und +meine norwegischen Briefe neigen sich dem Ende zu. Ich habe +bald überhaupt nichts mehr zu sagen, dünkt mich; wer wird +ferner meine Gedichte sprechen? Nur der Prinz Antoni von +Polen kann sie sprechen, seine Mondscheinstimme ist +durchsichtig und alle Gesichte, die horchen, werden sich in +meinen Gedichten spiegeln. Ich kann bald nicht mehr leben +unter den Menschen, ich langweile mich so überaus, über alle +hinaus und hin, ich seh kein Ende mehr und weiß nicht wo es +aufhört sich zu langweilen und traurig zu sein. Er, der +Prinz, spricht meine Gedichte, daß sie über alle Wege +scheinen, immer allen Gestalten, die da wandeln, ins Blaue +oder ins Ungewisse voraus.

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/23.html b/OEBPS/Text/23.html new file mode 100644 index 0000000..7eec83e --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/23.html @@ -0,0 +1,301 @@ + + + + + + + + XXIII, 24. Februar 1912 + + + +

XXIII, 24. Februar 1912

+ +

+Lieber Herwarth, es hilft Dir nichts, ich sende Dir diesen +Brief solange, bis Du ihn im Sturm veröffentlichst. Ich +glaube Dir schon, daß es Dir weh tut, diese Zeilen meines +Herzens prägen zu lassen, aber da ich mich nicht zu +beherrschen gelernt habe, verlange ich es von Dir. In meinem +Interesse würdest Du hier gerne Deine Löwen bändigen – +Pudelhunde gehorchen eher; ich sagte Dir schon einmal, die +meisten Temperamente bellen oder jammern oder kläffen nur.

+ +

+Ich war nämlich in Jedermann oder heißt es Allerlei? Ich +glaube, es heißt Allerlei für Jedermann oder Jedermann für +Allerlei: Herein meine Herrschaften ins Riesenkasperle, ins +Berliner Hännesken! Ein evangelisch Stück wird gespielt für +die »getauften« Juden, namentlich, sehr anschauend und +erbaulich. Alle getauften Juden waren in der evangelischen +Vorstellung-Schaustellung gewesen und waren +erbaut namentlich von dem +blonden Germaniaengel in Blau und Doppelkinn. Rechts ein +Fleckchen, links ein Fleckchen Mensch oder Engel an der +Kasperle wand und wie das Gewissen an zu heulen anfing: +Jedermann, hier, dort Jedermann. Wo kam das her – ich +denke aus den Ställen, Herwarth. Nein, da wollen wir lieber +auf die Kirmes gehen in Cöln am Rhein und ein Cölner +Hänneskentheater aufsuchen, von dort sollte Direktor +Reinhardt die Naivität herholen, nicht sich welche +anfertigen lassen von dem Hofmannsthaler in Wiener Stil oder +übertünchen lassen, ein britisch-evangelisches Mysterium, +charakteristisches Gähnen mit noch entsetzlicheren, +gelangweilten, unechten Reimereien eines »Verbesserers«. +Denk mal an, wenn er sich auf Bildhauerei verlegt hätte, an +der Skulptur geflickt hätte, und der Venus von Milo die +beiden Arme angesetzt hätte!

+ +

+Was grub er doch alles Literarische aus: Zuerst den Oedipus +von Sophokles und nährte ihn mit Wiener Blut; die Elektra +machte er zur dämonischen »Lehrerin«. Ihm gebrichts an +Phantasie. Immer sagen dann die Leute, Herwarth, weil sie +stutzig werden: Ja, haben Sie denn noch +nicht das Gedicht von ihm +gelesen: Kinder mit großen Augen? – Ich habe sogar Tor +und Tod und den Tod des Tizian von ihm gelesen; glänzende +Dichtungen allerdings, aber in Granit Goethes oder Georges +gehauen. Wenn Jedermann wüßte, was Jedermann wär usw. +– eine Blasphemie, eine Verhöhnung einer alten Pietät, +einer religiösen Verfassung. Das Leben und der Tod, die +Sünde und die Strafe, Himmel und Hölle, alles wird zur +Schaustellung herabgewürdigt, wie die Elephanten und +Araberpferde mit Bändern und Kinkerlitzchen geschmückt, +allerdings nicht einmal wie hier den Kindern zur Freude, dem +reichen sensationslustigen Publikum zur Erbauung, pfui +Teufel, daß der Sekt besser mundet.

+ +

+Ein paar Tage vor Weihnachten forderte Direktor Reinhardt +mein Schauspiel die Wupper ein. Sie liegt noch nicht zwei +Monate in seinem Haus; mein Schauspiel hat Leben, meine +Geschöpfe möchten weiter leben. Nun wird mein Schauspiel +eine Geisel sein in Reinhardts Händen, er wird meine +Dichtung ins Feuer werfen oder sie mir mit ein paar Phrasen +seiner Sekretäre widersenden lassen. Gleichviel, ich will +keine Rührung noch Sentimentalität aufkommen lassen, +Herwarth, ich muß meine Dichtung opfern der Wahrheit, dem +»Ehrgeiz« zum Trotz. Der Prinz von Theben wirft die letzte +Fessel von sich.

+ +

+Mit einer goldenen Schaufel will ich der Sage meiner Stadt +einen Weg ebnen oder sie begraben, indem ich Direktor +Reinhardt die Wahrheit sage. Die Aufführung des Jedermann +ist eine unkünstlerische Tat, eine schmähliche – von +ihm zumal, der im Publikum für unfehlbar gilt und in +Wahrheit mit Bewußtsein nicht fehl +greifen kann. Wie soll man sich +diesen Zynismus erklären! Hat Reinhardt Geld nötig? Warum +rauben es nicht seine Leute für +ihn: Sie sollen den Westen der Stadt +plündern für ihren Kaiser!! Kassenschränke sind nicht +zu unterbilden, wohl aber eine Zuhörerschaft (es sind +talentvolle Zuhörer darunter) wackelköpfig durch ein +Irrspiel zu machen. Solche Geschenke darf sich Reinhardt +nicht erlauben. Draußen tobten die Sozialdemokraten, es war +am Tag der Wahl – in mir stürmte eine stärkere +Revolution, es fiel am Abend meine letzte Hoffnung, die +Aufführung meines Schauspiels unter dem Können Reinhardt, +das ich in so vielen Aufführungen bewunderte. Ich fordere +mit diesem Brief meine Arbeitersage, die Wupper, ein. Hat er +sie schon gelesen? Sie muß ihm imponiert haben.

+ +

+Unglaublich, Herwarth, glaub ich endlich zu Ende zu sein, +läßt mich der deutsche Dichter Hans Ehrenbaum-Degele fordern +zum Duell. Wegen der deutschen Sage und des hohen Lieds. +Sein Sekundant wird der Schauspieler Wilhelm Murnau sein und +der Arzt van't Hoff kommt wegen der Wunden mit. Aber mir zur +Aufmunterung wird mein Neger Tecofi-Folifi Temanu seinen +Menschenknochentanz während des Kampfes tanzen.

+ +

+Duell

+ +

+Telegramm:

+ +

+Herwarth Walden, Halensee, Katharinenstraße 5.
+Meine rechte Hand vom Rapier lebenslänglich durchbohrt!

+ +

+Lieber Herwarth, ich habe meiner Stadt Theben große Schmach +angetan, für einen Krieger ist es schon eine Schande krank +zu sein, aber eine nie wieder gutzumachende Schmach bedeutet +es für mich, im Zelt verwundet zu liegen, getroffen von +einem abendländischen Sieger. Meine beiden Neger heulen wie +Weiber, schleichen im Vollmond, listige Katzen um sein Haus; +ich bin schlimm gelaunt.

+ +

+Der Prinz

+ +

+Gestern schloß ich mich im Privatgemach meines Palastes ein +und betete. Ich habe die Gebete fast zu sprechen vergessen, +die wie Harfen eingeschnitten sind. Ich habe in Gedanken +meiner Mutter Füße geküßt; wie man fromm werden kann, ich +war im Augenblick dieser goldenen Demut sündlos. Du meinst, +es gibt keine Sünde, aber ich zweifle nun nicht mehr daran, +da ich noch im Gebet steh und vom frommen Kuß weiß bin. Soll +ich mein Herz öffnen?

+ +

+Herwarth, wie man sich nie findet! Das hat immer indirekt +einen kosmischem Grund. Ich wandle ruhelos von einem Stern +zum andern; wenn ich nicht Luzifers Schwester war, so wär +ich der ewige Engel. Du stehst augenblicklich, ganz genau +nach der Sternwarte berechnet, im Wendekreis des kämpfenden +Sturmhahns. Bravo!

+ +

+Richard Dehmel

+ +

+Lieber Herwarth, ich habe Richard Dehmel gezeichnet, ich +habe ihn blutrot gezeichnet als orientalisches Stadtbild; +nicht im Bratenrock, in dem er zu verkehren pflegt mit der +Außenwelt, aber im altmodischen Stadtturban. Richard Dehmels +Gedichte fließen wie Blut, jedes ein Aderlaß und eine +Transfusion zugleich. Er ist der Großkalif aller Dichtung.

+ +

+Stadt

+ +

+Ihr beiden Freunde, was ist das? Wart Ihr schon dort, Ecke +Kurfürstendamm und Wilmersdorferstraße, im Café +Kurfürstendamm? Ich bin zum Donnerwetter dem Café des +Westens untreu geworden; wie einen Herzallerliebsten hab ich +das Caféhaus verlassen, dem ich ewige Treue versprach. Das +Café Kurfürstendamm ist eine Frau, eine orientalische +Tänzerin. Sie zerstreut mich, sie tröstet mich, sie entzückt +mich durch die vielen süßerlei Farben ihres Gewands. Eine +Bewegung ist in dem Café, es dreht sich geheimnisvoll wie +der schimmernde Leib der Fatme. Verschleierte Herzen sind +die sternenumhangenen, kleinen Nischen der Galerien. O, was +man da alles sagen und lauschen kann – leise singen +Violinen, selige Stimmungen. Das Café ist das +lebendiggewordene Plakat Lucian Bernhards. Ich werde ihm +einen Mondsichelorden, der ihn zum thebanischen Pascha +ernennt, und meine huldvollste Bewunderung übermitteln +lassen.

+ +

+Herwarth, Kurtchen, ich schreibe heute selbst die +»ungeschriebenen« Zeilen an Sascha nach der Zitadelle in +Rußland. Lasse meinen flammenden Myrtenbrief nicht +veröffentlichen.

+ +

+Telegramm.

+ +

+Eben regierender Prinz in Theben geworden. Es
+lebe die Hauptstadt und mein +Volk!!

+ +

+Ich werde in meiner Stadt erwartet, kostbare Teppiche hängen +von den Dächern bis auf die Erdböden hernieder und rollen +sich auf und wieder zusammen. Meine Neger liegen schon seit +Sonnenaufgang vor mir auf den schwarzen Bäuchen und werden +am Abend unter die Leute gehen, sie das Wort »Hoheit« +lehren, bis das Wort tanzt in ihren Mündern. Ich bin +Hoheit. Merkt Euch das, betont es Jedem, der Euch in den Weg +läuft. Aber mich schmerzt diese Ehrung, denn ich kann nicht +in meine Stadt zurück, ich habe kein Geld. Und die +Morgenländer lieben den Glanz; sie greifen Sterne aus den +Wolken, und ihre Herzen sind aufgespeichert mit dem goldenen +Weizen des Himmels. Hier gibt es keine Sterne, kleine +Streukörnchen glitzern zur Erde. O, wie arm diese +Abendlande, hier wächst kein Paradies, kein Engel, kein +Wunder.

+ +

+Wie hat mich diese Armut so beschämt, Eure Armut; ich habe +nicht einmal einen Damastmantel; meine elenden Schuhe sind +zerrissen – ich sehe selbst mit Verachtung auf meine eigene +Hoheit herab. Aber die Neger sind feinfühlig, sie haben ein +Spiel erfunden, wir spielen zur Probe hier schon Volk und +König. Sie stellen sich zu meinen beiden Seiten scharenweise +auf, hunderttausendabermillionen Köpfe in Turbanen, die +schreien und kreischen, Allah, machâh! Und trampeln mit den +Füßen und klatschen in die Hände – ich lächle mit meiner +Hand, werfe gnädige Küsse unter das Volk. Ich bin ganz in +Gold gekleidet wie der allerleuchtendste Mond, meine Haare +funkeln, die Nägel meiner Finger sind Perlen; ich werde in +den Palast getragen und gebe meinem teuren Volk die +Verfassung.

+ +

+Ich hoffe, Dich haben meine Briefe nicht gelangweilt, oder +hat Kurtchen oft gegähnt? Lies noch einmal meinen Brief, +Herwarth, der mit den Worten endet: ich bin das Leben. Wie +stolz! Nun bin ich wie ein durchsichtiges Meer ohne Boden, +ich hab keinen Halt mehr. Du hättest nie wanken dürfen, +Herwarth. Was helfen mir nun Deine bereitwilligen +Hände und die vielen anderen Finger, die mich bang +umgittern, durch die meine Seele grenzenlos fließt. Bald ist +alles zu Tode überschwemmt, alles ist in mir verschwommen, +alle meine Gedanken und Empfindungen. Ich habe mir nie ein +System gemacht, wie es kluge Frauen tun, nie eine +Weltanschauung mir irgendwo befestigt. wie es noch klügere +Männer tun, nicht einmal eine Arche habe ich mir gezimmert. +Ich bin ungebunden, überall liegt ein Wort von mir, von +überall kam ein Wort zu mir, ich empfing und kehrte ein, so +war ich ja immer der regierende Prinz von Theben. Wie alt +bin ich, Herwarth? Tausend und vierzehn. Ein Spießbürger +wird nie tausend und vierzehn, aber manchmal hundert und +vierzehn, wenn er es »gut« meint. Herwarth, warst Du mir +treu? Ich möchte aus Geschmacksgründen in Deinem Interesse, +daß Du mir treu warst. Nach mir durftest Du Dich nicht +richten, ich hab den Menschen nie anders empfunden wie einen +Rahmen, in den ich mich stellte; manchmal, ehrlich gesagt, +verlor ich mich in ihm, zwei waren aus Gold, Herwarth, an +dem einen blieb mein Herz hangen. Herrlich ist es, verliebt +zu sein, so rauschend, so überwältigend, so +unzurechnungsfähig, immer taumelt das Herz; gestern noch +stand ich vor dem Bilde des stolzen Medici, er ist lebendig +geworden und wollte mich in der Nacht entführen. Wie +bürgerlich ist gegen die Verliebtheit die Liebe, oder Jemand +müßte mich geliebt haben. Hast Du mich geliebt, Herwarth? +Wer hat mich geliebt?

+ +

+Ich würde mich im selben Augenblick zu seinen Füßen +niederwerfen wie vor einem Fels, wie vor einem kostbaren +Altar, ich, der Prinz von Theben. Ich würde den Liebenden +mit mir tragen in den Tod wie die egyptischen Königsmenschen +ihre Kostbarkeit, ihren goldenen Krug mit sich ins Gewölbe +nahmen, und den letzten Rest aus ihm tranken, den sie +verachteten. Ich flüchte in das Dickicht, Herwarth, ich +ertrage das Leben nicht mehr, ich habe mich begnadigt. Ich +flüchte in das Dickicht, Herwarth, ich habe immer das Haus +gehaßt, selbst den Palast; wer auch nur ein Gemach sein +Eigentum nennt, besitzt eine Häuslichkeit, Ich hasse die +Häuslichkeit, ich hasse drum auch die letzte Enge, den Sarg. +Ich gehe in den tiefsten Wald, Herwarth; was ich tu, das ist +wohlgetan, ich zweifelte nie an mir. Kann man ein +gläubigeres Wort aussprechen ohne ein Lächeln hervorzurufen? +Oder hüpft wo eine Heuschrecke? Ich lege mich unter die +großen Bäume und strecke mich mit ihren Wurzeln, die sich +immer umhalten, wie knorpliche Schlangen. Ich höre nicht +mehr das Schellengeläute in meinen Ohren; jeder Herzschlag +war ein Tanz. Ich kann nicht mehr tanzen, Herwarth; ich +weine – Schnee fällt auf meine weinenden Augen. Grüße +Theben, meine Stadt, vergiß wie ich nicht den Propheten +Sankt Peter Hille, er schrieb voraus; mir brach die Welt in +Splitter. Ich richte mich noch einmal auf, stoße meine +wilden Dolche alle in die Erde, eine Kriegsehrung zu meinem +Haupte. Hier und nicht weiter!

+ +

+Ende

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/24.html b/OEBPS/Text/24.html new file mode 100644 index 0000000..808e06b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/24.html @@ -0,0 +1,72 @@ + + + + + + + + XXIV, 8. Juni 1912 + + + +

XXIV, 8. Juni 1912

+ +

+Nachtrag

+ +

+Olvenstedt bei Magdeburg

+ +

+L. H.

+ +

+Als ich heute Morgen Deine Reisetasche vom Schrank holte, +Herwarth, lag darin ein unveröffentlichter Brief von mir +eingeklemmt, den ich Dir und Kurtchen einst nach Norwegen +sandte – und mein

+ +

+Selbstbildnis

+ +

+Selbstbildnis in Seidenpapier gewickelt; das ist direkt ein +Diebstahl an den Kunsthistorikern. Denn ich habe keine +Zeichnung von mir gemacht auch kein Gemälde, ich habe ein +Geschöpf hingesetzt. Ich will Dir schnell die verlorenen +Zeilen senden und mein Selbstbildnis von ungeheurem Wert. Es +kostet höchstens fünf bis sechs Mark zu klichieren. Gehe +zwei Abende nicht ins Café, bringe meinem Bildnis das Opfer. +Unter mein Bett stellte ich die Kiste mit meinen +Liebesbriefen, damit Du was zu tun hast. Ich ruhe mich +indessen aus hier auf dem Lande; zwischen Richard Fuchs und +Otto Fuchs gehe ich spazieren durch ihre Treibhäuser und +sehe zu, wie die Nelken wachsen. Aber kalt ist es ungeheuer +und die Bäume rauschen zum Wahnsinnigwerden Ich werde sie +heute Nacht alle abschneiden zum Donnerwetter!

+ +

+Ich grüße Dich Deine E.

+ +

+Liebe Gesandte! Wenn Ihr wieder in Berlin seid, bin ich +voraussichtlich in Theben zur Einweihung meines Reliefs in +der Mauer. Aber ich bin nicht gespannt darauf, mich zu +sehen, denn ich hab mich nie wiedererkannt weder in +Plastik, noch in der Malerei, selbst nicht im Abguß. Ich +suche in meinem Portrait das wechselnde Spiel von Tag und +Nacht, den Schlaf und das Wachen. Stößt nicht mein Mund auf +meinem Selbstbilde den Schlachtruf aus?! Eine egyptische +Arabeske, ein Königshieroglyph meine Nase, wie Pfeile +schnellen meine Haare und wuchtig trägt mein Hals seinen +Kopf So schenk ich mich den Leuten meiner Stadt. Oßmann und +Tekofi Temanu meine schwarzen Diener werden mein +Selbstbildnis auf einer Fahne durch die Straßen Thebens +tragen So feiert mich mein Volk, so feiere ich Mich.

+ +

+Euer Prinz von Theben

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/inhalt.html b/OEBPS/Text/inhalt.html new file mode 100644 index 0000000..db2b741 --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/inhalt.html @@ -0,0 +1,41 @@ + + + + + + + + INHALT + + + +

INHALT

+ +

I, 16. September 1911

+

II, 23. September 1911

+

III, 30. September 1911

+

IV, 7. Oktober 1911

+

V, 14. Oktober 1911

+

VI, 21. Oktober 1911

+

VII, 28. Oktober 1911

+

VIII, 4. November 1911

+

IX, 11. November 1911

+

X, 18. November 1911

+

XI, 25. November 1911

+

XII, 2. Dezember 1911

+

XIII, 9. Dezember 1911

+

XIV, 16. Dezember 1911

+

XV, 23. Dezember 1911

+

XVI, 6. Januar 1912

+

XVII, 13. Januar 1912

+

XVIII, 20. Januar 1912

+

XIX, 27. Januar 1912

+

XX, 3. Februar 1912

+

XXI, 10. Februar 1912

+

XXII, 17. Februar 1912

+

XXIII, 24. Februar 1912

+

XXIV, 8. Juni 1912

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/textnachweis.html b/OEBPS/Text/textnachweis.html new file mode 100644 index 0000000..0b0fa7b --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/textnachweis.html @@ -0,0 +1,72 @@ + + + + + + + + Text- und Bildnachweis, Lizenz + + + +

Textnachweis

+ +

+ Die Texte sind den Digitalisaten der + Zeitschrift »Der + Sturm« im Blue Mountain Project entnommen und mit der + Vorlage abgeglichen,

+ +

+ Im Einzelnen:

+
    +
  1. Nr. 77 vom 16. September 1911, S. 615
  2. +
  3. Nr. 78 vom 23. September 1911, S. 622
  4. +
  5. Nr. 79 vom 30. September 1911, S. 631
  6. +
  7. Nr. 80 vom 7. Oktober 1911, S. 637
  8. +
  9. Nr. 81 vom 14. Oktober 1911, S. 645
  10. +
  11. Nr. 82 vom 21. Oktober 1911, S. 654
  12. +
  13. Nr. 83 vom 28. Oktober 1911, S. 662
  14. +
  15. Nr. 84 vom 4. November 1911, S. 671
  16. +
  17. Nr. 85 vom 11. November 1911, S. 677
  18. +
  19. Nr. 86 vom 18. November 1911, S. 685
  20. +
  21. Nr. 87 vom 25. November 1911, S. 693
  22. +
  23. Nr. 88 vom 2. Dezember 1911, S. 702
  24. +
  25. Nr. 89 vom 9. Dezember 1911, S. 710
  26. +
  27. Nr. 90 vom 16. Dezember 1911, S. 718
  28. +
  29. Nr. 91 vom 23. Dezember 1911, S. 725
  30. +
  31. Nr. 92 vom 6. Januar 1912, S. 733
  32. +
  33. Nr. 93 vom 13. Januar 1912, S. 743
  34. +
  35. Nr. 94 vom 20. Januar 1912, S. 751
  36. +
  37. Nr. 95 vom 27. Januar 1912, S. 758
  38. +
  39. Nr. 96 vom 3. Februar 1912, S. 765
  40. +
  41. Nr. 97 vom 10. Februar 1912, S. 773
  42. +
  43. Nr. 98 vom 17. Februar 1912, S. 782
  44. +
  45. Nr. 99 vom 24. Februar 1912, S. 788
  46. +
  47. Nr. 113/114 vom 8. Juni 1912, S. 68
  48. +
+ +

Bildnachweis

+ +

+ Titel: Ernst-Ludwig Kirchner, »Tänzerinnen«, + Holzschnitt, erschienen in »Der Sturm« Nr. 77, 16. + September 1911, Titelseite

+

+ Vignette: Karl Schmidt-Rottluff, »Der Prinz von Theben«, + Zeichnung, erschienen in: »Der Sturm« Nr. 95, 27. Januar + 1912, S. 759.

+ +

Lizenz

+ +

+ Die Texte von Else Lasker-Schüler sind seit 2016 + gemeinfrei. Da mit einer HTML- oder E-Book-Fassung keine + Schöpfungshöhe verbunden ist, erscheint das E-Book unter + der + Creative-Commons-Lizenz »Public Domain Dedication« + (CC0).

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/titel.html b/OEBPS/Text/titel.html new file mode 100644 index 0000000..a4e4fad --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/titel.html @@ -0,0 +1,20 @@ + + + + + + + + Else Lasker-Schüler: Briefe nach Norwegen + + + +

Else Lasker-Schüler

+

Briefe nach Norwegen

+ +

+Tänzerinnen

+ + + diff --git a/OEBPS/Text/vignette.html b/OEBPS/Text/vignette.html new file mode 100644 index 0000000..c2bef1c --- /dev/null +++ b/OEBPS/Text/vignette.html @@ -0,0 +1,19 @@ + + + + + + + + Der Prinz von Theben (Karl Schmidt-Rottluff) + + + +

Der Prinz von
+  Theben

+ +

Der Prinz von Theben
(Else + Lasker-Schüler 1869 - 1945)

+ + diff --git a/OEBPS/content.opf b/OEBPS/content.opf new file mode 100644 index 0000000..cb5149f --- /dev/null +++ b/OEBPS/content.opf @@ -0,0 +1,99 @@ + + + + urn:uuid:55fc7ef1-c922-3dd1-b62b-8c4d6c0e20c7 + Briefe nach Norwegen + Else Lasker-Schüler + de + überflüssig - diy + 2014-12-29 + 1912 + Briefe nach Norwegen von Else Lasker-Schüler + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + + diff --git a/OEBPS/toc.ncx b/OEBPS/toc.ncx new file mode 100644 index 0000000..201f4e8 --- /dev/null +++ b/OEBPS/toc.ncx @@ -0,0 +1,212 @@ + + + + + + + + + + + Briefe nach Norwegen + + + + + Else Lasker-Schüler - Briefe nach Norwegen + + + + + + + Karl Schmidt-Rottluff - Der Prinz von Theben + + + + + + + Inhalt + + + + + + + I, 16. September 1911 + + + + + + + II, 23. September 1911 + + + + + + + III, 30. September 1911 + + + + + + + IV, 7. Oktober 1911 + + + + + + + V, 14. Oktober 1911 + + + + + + + VI, 21. Oktober 1911 + + + + + + + VII, 28. Oktober 1911 + + + + + + + VIII, 4. November 1911 + + + + + + + IX, 11. November 1911 + + + + + + + X, 18. November 1911 + + + + + + + XI, 25. November 1911 + + + + + + + XII, 2. Dezember 1911 + + + + + + + XIII, 9. Dezember 1911 + + + + + + + XIV, 16. Dezember 1911 + + + + + + + XV, 23. Dezember 1911 + + + + + + + XVI, 6. Januar 1912 + + + + + + + XVII, 13. Januar 1912 + + + + + + + XVIII, 20. Januar 1912 + + + + + + + XIX, 27. Januar 1912 + + + + + + + XX, 3. Februar 1912 + + + + + + + XXI, 10. Februar 1912 + + + + + + + XXII, 17. Februar 1912 + + + + + + + XXIII, 24. Februar 1912 + + + + + + + XXIV, 8. Juni 1912 + + + + + + + Textnachweis und Lizenz + + + + + + diff --git a/mimetype b/mimetype new file mode 100644 index 0000000..57ef03f --- /dev/null +++ b/mimetype @@ -0,0 +1 @@ +application/epub+zip \ No newline at end of file -- cgit v1.2.3