aboutsummaryrefslogtreecommitdiff
path: root/06-rundfahrt.rst
blob: aa9765a81dee9b0de6d032d01c539ff7f72bb30c (plain)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
32
33
34
35
36
37
38
39
40
41
42
43
44
45
46
47
48
49
50
51
52
53
54
55
56
57
58
59
60
61
62
63
64
65
66
67
68
69
70
71
72
73
74
75
76
77
78
79
80
81
82
83
84
85
86
87
88
89
90
91
92
93
94
95
96
97
98
99
100
101
102
103
104
105
106
107
108
109
110
111
112
113
114
115
116
117
118
119
120
121
122
123
124
125
126
127
128
129
130
131
132
133
134
135
136
137
138
139
140
141
142
143
144
145
146
147
148
149
150
151
152
153
154
155
156
157
158
159
160
161
162
163
164
165
166
167
168
169
170
171
172
173
174
175
176
177
178
179
180
181
182
183
184
185
186
187
188
189
190
191
192
193
194
195
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205
206
207
208
209
210
211
212
213
214
215
216
217
218
219
220
221
222
223
224
225
226
227
228
229
230
231
232
233
234
235
236
237
238
239
240
241
242
243
244
245
246
247
248
249
250
251
252
253
254
255
256
257
258
259
260
261
262
263
264
265
266
267
268
269
270
271
272
273
274
275
276
277
278
279
280
281
282
283
284
285
286
287
288
289
290
291
292
293
294
295
296
297
298
299
300
301
302
303
304
305
306
307
308
309
310
311
312
313
314
315
316
317
318
319
320
321
322
323
324
325
326
327
328
329
330
331
332
333
334
335
336
337
338
339
340
341
342
343
344
345
346
347
348
349
350
351
352
353
354
355
356
357
358
359
360
361
362
363
364
365
366
367
368
369
370
371
372
373
374
375
376
377
378
379
380
381
382
383
384
385
386
387
388
389
390
391
392
393
394
395
396
397
398
399
400
401
402
403
404
405
406
407
408
409
410
411
412
413
414
415
416
417
418
419
420
421
422
423
424
425
426
427
428
429
430
431
432
433
434
435
436
437
438
439
440
441
442
443
444
445
446
447
448
449
450
451
452
453
454
455
456
457
458
459
460
461
462
463
464
465
466
467
468
469
470
471
472
473
474
475
476
477
478
479
480
481
482
483
484
485
486
487
488
489
490
491
492
493
494
495
496
497
498
499
500
501
502
503
504
505
506
507
508
509
510
511
512
513
514
515
516
517
518
519
520
521
522
523
524
525
526
527
528
529
530
531
532
533
534
535
536
537
538
539
540
541
542
543
544
545
546
547
548
549
550
551
552
553
554
555
556
557
558
559
560
561
562
563
564
565
566
567
568
569
570
571
572
573
574
575
576
577
578
579
580
581
582
583
584
585
586
587
588
589
590
591
592
593
594
595
596
597
598
599
600
601
602
603
604
605
606
607
608
609
610
611
612
613
614
615
616
617
618
619
620
621
622
623
624
625
626
627
628
629
630
631
632
633
634
635
636
637
638
639
640
641
642
643
644
645
646
647
648
649
650
651
652
653
654
655
656
657
658
659
660
661
662
663
664
665
666
667
668
669
670
671
672
673
674
675
676
677
678
679
680
681
682
683
684
685
686
687
688
689
690
691
692
693
694
695
696
697
698
699
700
701
702
703
704
705
706
707
708
709
710
711
712
713
714
715
716
717
718
719
720
721
722
723
724
725
726
727
728
729
730
731
732
733
734
735
736
737
738
739
740
741
742
743
744
745
746
747
748
749
750
751
752
753
754
755
756
757
758
759
760
761
762
763
764
765
766
767
768
769
770
771
772
773
774
775
776
777
778
779
780
781
782
783
784
785
786
787
788
789
790
791
792
793
794
795
796
797
798
799
800
801
802
803
804
805
806
807
808
809
810
811
812
813
814
815
816
817
818
819
820
821
822
823
824
825
826
827
828
829
830
831
832
833
834
835
836
837
838
839
840
841
842
843
844
845
846
847
848
849
850
851
852
853
854
855
856
857
858
859
860
861
862
863
864
865
866
867
868
869
870
871
872
873
874
875
876
877
878
879
880
881
882
883
884
885
886
887
888
889
890
891
892
893
894
895
896
897
898
899
900
901
902
903
904
905
906
907
908
909
910
911
912
913
914
915
916
917
918
919
920
921
922
923
924
925
926
927
928
929
930
931
932
933
934
935
936
937
938
939
940
941
942
943
944
945
946
947
948
949
950
951
952
953
954
955
956
957
958
959
960
961
962
963
964
965
966
967
968
969
970
971
972
973
974
975
976
977
978
979
980
981
982
983
984
985
986
987
988
989
990
991
992
993
994
995
996
997
998
999
1000
1001
1002
1003
1004
1005
1006
1007
1008
1009
1010
1011
1012
1013
1014
1015
1016
1017
1018
1019
1020
1021
1022
1023
1024
1025
1026
1027
1028
1029
1030
1031
1032
1033
1034
1035
1036
1037
1038
1039
1040
1041
1042
1043
1044
1045
1046
1047
1048
1049
1050
1051
1052
1053
1054
1055
1056
1057
1058
1059
1060
1061
1062
1063
1064
1065
1066
1067
1068
1069
1070
1071
1072
1073
1074
1075
1076
1077
1078
1079
1080
1081
1082
1083
1084
1085
1086
1087
1088
1089
1090
1091
1092
1093
1094
1095
1096
1097
1098
1099
1100
1101
1102
1103
1104
1105
1106
1107
1108
1109
1110
1111
1112
1113
1114
1115
1116
1117
1118
1119
1120
1121
1122
1123
1124
1125
1126
1127
1128
1129
1130
1131
1132
1133
1134
1135
1136
1137
1138
1139
1140
1141
1142
1143
1144
1145
1146
1147
1148
1149
1150
1151
1152
1153
1154
1155
1156
1157
1158
1159
1160
1161
1162
1163
1164
1165
1166
1167
1168
1169
1170
1171
1172
1173
1174
1175
1176
1177
1178
1179
1180
1181
1182
1183
1184
1185
1186
1187
1188
1189
1190
1191
1192
1193
1194
1195
1196
1197
1198
1199
1200
1201
1202
1203
1204
1205
1206
1207
1208
1209
1210
1211
1212
1213
1214
1215
1216
1217
1218
1219
1220
1221
1222
1223
1224
1225
1226
1227
1228
1229
1230
1231
1232
1233
1234
1235
1236
1237
1238
1239
1240
1241
1242
1243
1244
1245
1246
1247
1248
1249
1250
1251
1252
1253
1254
1255
1256
1257
1258
1259
1260
1261
1262
1263
1264
1265
1266
1267
1268
1269
1270
1271
1272
1273
1274
1275
1276
1277
1278
1279
1280
1281
1282
1283
1284
1285
1286
1287
1288
1289
1290
1291
1292
1293
1294
1295
1296
1297
1298
1299
1300
1301
1302
1303
1304
1305
1306
1307
1308
1309
1310
1311
1312
1313
1314
1315
1316
1317
1318
1319
1320
1321
1322
1323
1324
1325
1326
1327
1328
1329
1330
1331
1332
1333
1334
1335
1336
1337
1338
1339
1340
1341
1342
1343
1344
1345
1346
1347
1348
1349
1350
1351
1352
1353
1354
1355
1356
1357
1358
1359
1360
1361
1362
1363
1364
1365
1366
1367
1368
1369
1370
1371
1372
1373
1374
1375
1376
1377
1378
1379
1380
1381
1382
1383
1384
1385
1386
1387
1388
1389
1390
1391
1392
1393
1394
1395
1396
1397
1398
1399
1400
1401
1402
1403
1404
1405
1406
1407
1408
1409
1410
1411
1412
1413
1414
1415
1416
1417
1418
1419
1420
1421
1422
1423
1424
1425
1426
1427
1428
1429
1430
1431
1432
1433
1434
1435
1436
1437
1438
1439
1440
1441
1442
1443
1444
1445
1446
1447
1448
1449
1450
1451
1452
1453
1454
1455
1456
1457
1458
1459
1460
1461
1462
1463
1464
1465
1466
1467
1468
1469
1470
1471
1472
1473
1474
1475
1476
1477
1478
1479
1480
1481
1482
1483
1484
1485
1486
1487
1488
1489
1490
1491
1492
1493
1494
1495
1496
1497
1498
1499
1500
1501
1502
1503
1504
1505
1506
1507
1508
1509
1510
1511
1512
1513
1514
1515
1516
1517
1518
1519
1520
1521
1522
1523
1524
1525
1526
1527
1528
1529
1530
1531
1532
1533
1534
1535
1536
1537
1538
1539
1540
1541
1542
1543
1544
1545
1546
1547
1548
1549
1550
1551
1552
1553
1554
1555
1556
1557
1558
1559
1560
1561
1562
1563
1564
1565
1566
1567
1568
1569
1570
1571
1572
1573
1574
1575
1576
1577
1578
1579
1580
1581
1582
1583
1584
1585
1586
1587
1588
1589
1590
1591
1592
1593
1594
1595
1596
1597
1598
1599
1600
1601
1602
1603
1604
1605
1606
1607
1608
1609
1610
1611
1612
1613
1614
1615
1616
1617
1618
1619
1620
1621
1622
1623
1624
1625
1626
1627
1628
1629
1630
1631
1632
1633
1634
1635
1636
1637
1638
1639
1640
1641
1642
1643
1644
1645
1646
1647
1648
1649
1650
1651
1652
1653
1654
1655
1656
1657
1658
1659
1660
1661
1662
1663
1664
1665
1666
1667
1668
1669
1670
1671
1672
1673
1674
1675
1676
1677
1678
1679
1680
1681
1682
1683
1684
1685
1686
1687
1688
1689
1690
1691
1692
1693
1694
1695
1696
1697
1698
1699
1700
1701
1702
1703
1704
1705
1706
1707
1708
1709
1710
1711
1712
1713
1714
1715
1716
1717
1718
1719
1720
1721
1722
1723
1724
1725
1726
1727
1728
1729
1730
1731
1732
1733
1734
1735
1736
1737
1738
1739
1740
1741
1742
1743
1744
1745
1746
1747
1748
1749
1750
1751
1752
1753
1754
1755
1756
1757
1758
1759
1760
1761
1762
1763
1764
1765
1766
1767
1768
1769
1770
1771
1772
1773
1774
1775
1776
1777
1778
1779
1780
1781
1782
1783
1784
1785
1786
1787
1788
1789
1790
1791
1792
1793
1794
1795
1796
1797
1798
1799
1800
1801
1802
1803
1804
1805
1806
1807
1808
1809
1810
1811
1812
1813
1814
1815
1816
1817
1818
1819
1820
1821
1822
1823
1824
1825
1826
1827
1828
1829
1830
1831
1832
1833
1834
1835
1836
1837
1838
1839
1840
1841
1842
1843
1844
1845
1846
1847
1848
1849
1850
1851
1852
1853
1854
1855
1856
1857
1858
1859
1860
1861
1862
1863
1864
1865
1866
1867
1868
1869
1870
1871
1872
1873
1874
1875
1876
1877
1878
1879
1880
1881
1882
1883
1884
1885
1886
1887
1888
1889
1890
1891
1892
1893
1894
1895
1896
1897
1898
1899
1900
1901
1902
1903
1904
1905
1906
1907
1908
1909
1910
1911
1912
1913
1914
1915
1916
1917
1918
1919
1920
1921
1922
1923
1924
1925
1926
1927
1928
1929
1930
1931
1932
1933
1934
1935
1936
1937
1938
1939
1940
1941
1942
1943
1944
1945
1946
1947
1948
1949
1950
1951
1952
1953
1954
1955
1956
1957
1958
1959
1960
1961
1962
1963
1964
1965
1966
1967
1968
1969
1970
1971
1972
1973
1974
1975
1976
1977
1978
1979
1980
1981
1982
1983
1984
1985
1986
1987
1988
1989
1990
1991
1992
1993
1994
1995
1996
1997
1998
1999
2000
2001
2002
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2012
2013
2014
2015
2016
2017
2018
2019
2020
2021
2022
2023
2024
2025
2026
2027
2028
2029
2030
2031
2032
2033
2034
2035
2036
2037
2038
2039
2040
2041
2042
2043
2044
2045
2046
2047
2048
2049
2050
2051
2052
2053
2054
2055
2056
2057
2058
2059
2060
2061
2062
2063
2064
2065
2066
2067
2068
2069
2070
2071
2072
2073
2074
2075
2076
2077
2078
2079
2080
2081
2082
2083
2084
2085
2086
2087
2088
2089
2090
2091
2092
2093
2094
2095
2096
2097
2098
2099
2100
2101
2102
2103
2104
2105
2106
2107
2108
2109
2110
2111
2112
2113
2114
2115
2116
2117
2118
2119
2120
2121
2122
2123
2124
2125
2126
2127
2128
2129
2130
2131
2132
2133
2134
2135
2136
2137
2138
2139
2140
2141
2142
2143
2144
2145
2146
2147
2148
2149
2150
2151
2152
2153
2154
2155
2156
2157
2158
2159
2160
2161
2162
2163
2164
2165
2166
2167
2168
2169
2170
2171
2172
2173
2174
2175
2176
2177
2178
2179
2180
2181
2182
2183
2184
2185
2186
2187
2188
2189
2190
2191
2192
2193
2194
2195
2196
2197
2198
2199
2200
2201
2202
2203
2204
2205
2206
2207
2208
2209
2210
2211
2212
2213
2214
2215
2216
2217
2218
2219
2220
2221
2222
2223
2224
2225
2226
2227
2228
2229
2230
2231
2232
2233
2234
2235
2236
2237
2238
2239
2240
2241
2242
2243
2244
2245
2246
2247
2248
2249
2250
2251
2252
2253
2254
2255
2256
2257
2258
2259
2260
2261
2262
2263
2264
2265
2266
2267
2268
2269
2270
2271
2272
2273
2274
2275
2276
2277
2278
2279
2280
2281
2282
2283
2284
2285
2286
2287
2288
2289
2290
2291
2292
2293
2294
2295
2296
2297
2298
2299
2300
2301
2302
2303
2304
2305
2306
2307
2308
2309
2310
2311
2312
2313
2314
2315
2316
2317
2318
2319
2320
2321
2322
2323
2324
2325
2326
2327
2328
2329
2330
2331
2332
2333
2334
2335
2336
2337
2338
2339
2340
2341
2342
2343
2344
2345
2346
2347
2348
2349
2350
2351
2352
2353
2354
2355
2356
2357
2358
2359
2360
2361
2362
2363
2364
2365
2366
2367
2368
2369
2370
2371
2372
2373
2374
2375
2376
2377
2378
2379
2380
2381
2382
2383
2384
2385
2386
2387
2388
2389
2390
2391
2392
2393
2394
2395
2396
2397
2398
2399
2400
2401
2402
2403
2404
2405
2406
2407
2408
2409
2410
2411
2412
2413
2414
2415
2416
2417
2418
2419
2420
2421
2422
2423
2424
2425
2426
2427
2428
2429
2430
2431
2432
2433
2434
2435
2436
2437
2438
2439
2440
2441
2442
2443
2444
2445
2446
2447
2448
2449
2450
2451
2452
2453
2454
2455
2456
2457
2458
2459
2460
2461
2462
2463
2464
2465
2466
2467
2468
2469
2470
2471
2472
2473
2474
2475
2476
2477
2478
2479
2480
2481
2482
2483
2484
2485
2486
2487
2488
2489
2490
2491
2492
2493
2494
2495
2496
2497
2498
2499
2500
2501
2502
2503
2504
2505
2506
2507
2508
2509
2510
2511
2512
2513
2514
2515
2516
2517
2518
2519
2520
2521
2522
2523
2524
2525
2526
2527
2528
2529
2530
2531
2532
2533
2534
2535
2536
2537
2538
2539
2540
2541
2542
2543
2544
2545
2546
2547
2548
2549
2550
2551
2552
2553
2554
2555
2556
2557
2558
2559
2560
2561
2562
2563
2564
2565
2566
2567
2568
2569
2570
2571
2572
2573
2574
2575
2576
2577
2578
2579
2580
2581
2582
2583
2584
2585
2586
2587
2588
2589
2590
2591
2592
2593
2594
2595
2596
2597
2598
2599
2600
2601
2602
2603
2604
2605
2606
2607
2608
2609
2610
2611
2612
2613
2614
2615
2616
2617
2618
2619
2620
2621
2622
2623
2624
2625
2626
2627
2628
2629
2630
2631
2632
2633
2634
2635
2636
2637
2638
2639
2640
2641
2642
2643
2644
2645
2646
2647
2648
2649
2650
2651
2652
2653
2654
2655
2656
2657
2658
2659
2660
2661
2662
2663
2664
2665
2666
2667
2668
2669
2670
2671
2672
2673
2674
2675
2676
2677
2678
2679
2680
2681
2682
2683
2684
2685
2686
2687
2688
2689
2690
2691
2692
2693
2694
2695
2696
2697
2698
2699
2700
2701
2702
2703
2704
.. include:: global.rst

RUNDFAHRT
=========

:centerblock:`\*`


:initial:`U`\ nter den Linden nahe der Friedrichstraße
halten hüben und drüben Riesenautos, vor denen livrierte
Männer mit Goldbuchstaben auf ihren Mützen stehen und zur
Rundfahrt einladen; drüben heißt ein Unternehmen ‚Elite‘,
hüben ‚Käse‘. Bequemlichkeit oder natürliches
Kleinbürgertum? — Ich wähle ‚Käse‘.

Da sitze ich nun auf Lederpolster, umgeben von echten
Fremden. Die andern sehen alle so sicher aus, sie werden die
Sache schon von 11 bis 1 erledigen; die Familie von
Bindestrich-Amerikanern rechts von mir spricht sogar schon
von der Weiterfahrt heut abend nach Dresden. Mehrsprachig
fragt der Führer neu hereingelockte Gäste, ob sie Deutsch
verstehn und ob sie schwerhörig sind; das ist aber keine
Beleidigung, sondern betrifft nur die Platzverteilung. Vorn
hat man mehr Luft, hinten versteht man besser.

Auf weißer Fahne vor mir steht in roter Schrift: *Sight
seeing*. Welch eindringlicher Pleonasmus! — Mit einmal
erhebt sich die ganze rechte Hälfte meiner Fahrtgenossen,
und ich nebst allen andern Linken werde aufgefordert, sitzen
zu bleiben und mein Gesicht dem Photographen preiszugeben,
der dort auf dem Fahrdamm die Kappe vor der Linse lüftet und
mich auf seinem Sammelbild nun endgültig zu einem Stückchen
Fremdenverkehr macht. Fern aus der Tiefe streckt mir eine
eingeborene Hand farbige Ansichtskarten herauf. Wie hoch wir
thronen, wir Rundfahrer, wir Fremden! Der Jüngling vor mir,
der wie ein Dentist aussieht, ersteht ein ganzes
Album, erst zur Erinnerung, später vermutlich fürs
Wartezimmer. Er vergleicht den Alten Fritz auf Glanzpapier
mit dem ehernen wirklichen, an dem wir nun langsam entlang
fahren. Er sitzt recht hoch zu Roß in unvergeßlicher
Haltung, die Hand unterm weiten Mantel in die Seite gestemmt
mit dem Krückstock, den berühmten Dreispitz etwas schief auf
dem Kopf. Er schaut weit über uns weg auf Pilaster und
Fenster der Universität, einst seines Bruders Schloß.
Wohlwollend sieht er gerade nicht aus, soweit wir das von
unten herauf beurteilen können. Wir sind fast in Augenhöhe
mit der gedrängten Helden- und Zeitgenossenschar seines
Sockels. Die hat’s etwas eng zwischen Reliefwand und
Steinabhang. Zusammengehalten wird sie von den vier
Reitersleuten an den Sockelecken, die keinen mehr
herauflassen würden. Nun gleiten wir an der langen Front der
Bibliothek entlang auf der Sonnenseite. Hinter Markisen
eleganter Läden lockt Seidenes, Ledernes, Metallenes. Die
Spitzengardinen vor Hiller erwecken ferne Erinnerungen an
gute Stunden, an fast vergessenen Duft von Hummer und
Chablis, an den alten Portier, der so diskret zu den
*Cabinets particuliers* zu leiten wußte. Ich reiße mich los,
— bin doch Fremder — um gleich wieder eingefangen zu sein.
Reisebüros, Schaufensterrausch aus Weltkarten und Globen,
Zauber der grünen Heftchen mit den roten Zetteln,
verführerische Namen fremder Städte. Ach, all die seligen
Abfahrten von Berlin! Wie herzlos hat man doch immer wieder
die geliebte Stadt verlassen.

Aber nun aufgepaßt. Wir biegen in die Wilhelmstraße ein.
Unser Führer verkündet in seltsam amerikanisch klingendem
Deutsch: Hier kommen wir in die Regierungsstraße
Deutschlands. Still ist es hier, fast wie in einer
Privatstraße. Und altertümlich einladend stehen vor der
diskreten gelbgetünchten Fassade, hinter der Deutschlands
Außenpolitik gemacht wird, zwei großscheibige Laternen. Was
für ein sanftes Öllicht mag darin gebrannt haben zur Zeit,
als sie zeitgenössisch waren? Eines dieser braunen
Eingangstore, die mit geschnitztem Laubwerk geziert sind,
führte einstmals in die Wohnung der gefeierten Tänzerin
Barberina zu einer Zeit, als sie nicht mehr tanzte und eine
Freiin Barbara von Cocceji geworden war. Und über ein
Jahrhundert später von 1862 bis 1878 hat Bismarck hier
gewohnt. Da war das kleine Arbeitszimmer mit den
dunkelgrünen Fenstervorhängen und dem geblümten Teppich und
daneben der Speisesaal, in dem die Emser Depesche verfaßt
worden ist. Später zog er dann ins Palais Radziwill, wo auch
heute noch der Reichskanzler wohnt, friedlich hinter einem
Gartenhof wie ein paar Häuser vorher der Reichspräsident.
Aber unser Führer erlaubt nicht in diesen Frieden zu
versinken, er reißt den Blick zu dem mächtigen
Gebäudekomplex gegenüber hin und ruft selbst verwundert:
‚Alles Justiz!‘ — ‚Und hier,‘ fährt er fort, ‚vom Keller bis
zum Dach mit Gold gefüllt, das Finanzministerium.‘ Das ist
ein Witz, über den nur die richtigen Fremden lachen können.
Ich tröste mich an der schönen Weite des Wilhelmplatzes, an
des Kaiserhofs flatternden Fahnen, an dem grünen Gerank um
die Pergolasparren des Untergrundbahneingangs und an General
Zietens gebeugtem Husarenrücken.

Ein Gewirr von Türmen, Buckeln, Zinnen und Drähten:
‚Leipziger Straße, die größte Geschäftsstraße der
Metropole!‘ Aber die durchkreuzen wir einstweilen nur. Wir
fahren die Wilhelmstraße weiter vorbei an vielen
Antiquitätenläden (Erinnerung taucht auf an die
verbrecherisch schöne Inflationszeit. Weißt du noch,
Wendelin, Herrn Krotoschiner damals in seinem Laden zwischen
dem Pommerschen Schrank und dem Trentiner Tisch auf den
Wappenstuhl starrend!), vorbei am Architektenhaus (ältere
Erinnerung an strebsame Jugendzeit, da man nichts zu tun
brauchte als zu lernen, und hier gab’s viel lehrreiche
Vorträge in dem Saal, wo die Fresken von Prell auf uns
herabschauten; besonders jener Pfahlbautenmensch ist mir
unvergeßlich, der sich dort auf dem Wandbild den aus
Vischers ‚Auch Einer‘ berühmten weltgeschichtlichen
Schnupfen holte).

Das Palais des Prinzen Heinrich, vor dem wir einen
Augenblick halten, um durch die schöne Säulenhalle auf den
alten Hof und die alten Fenster zu sehn, und seine
schlichten mit dienender Tugend sich anschließenden Gebäude
haben die hellbräunliche Farbe, die dem Dichter Laforgue an
vielen Berliner Palais auffiel, als er in den achtziger
Jahren des vorigen Jahrhunderts als Vorleser der Kaiserin in
Berlin war, er nennt sie *couleur café au lait* und sie
erscheint ihm als der vorherrschende Farbton der Kapitale.
Für die Welt der Wilhelmstraße und viele Teile der älteren
Stadt gilt das noch heut.

An den altvertrauten Museen der Prinz Albrechtstraße hält
unser eiliger Wagen nicht. Die meisten Insassen schauen
hinüber in den großen Garten hinter dem Landtagsgebäude. Ich
sehe in die Fenster, hinter denen die schönen
Kostümbildermappen der herrlichen Lipperheideschen Sammlung
in der Staatlichen Kunstbibliothek auf ruhevolle Betrachter
warten. Am liebsten möchte ich aussteigen und zu den
befreundeten Bildern gehen, aber heute habe ich
Fremdenpflichten, darf auch in Gedanken nicht zu lange bei
dieser Stätte des alten Kunstgewerbemuseums verweilen, die
soviel Auswanderung erlebt hat. Der größte Teil der
Sammlungen ist jetzt im Schloß. Und die Karnevalsfeste der
Kunstgewerbeschüler, einst die schönsten von Berlin, finden
jetzt, da die Kunstschulen nach Charlottenburg verlegt sind,
im dortigen Hause statt, und als richtiger *Laudator temporis
acti* finde ich natürlich, daß sie dort nicht so schön sein
können, wie sie hier waren. Ach, selbst die kleinen Feste,
die nach Verlegung der Kunstschule hier noch im Dachgeschoß
sich abspielten, sind unvergeßlich. Wir gleiten an der
bauchigen Hochrenaissance des Völkerkundemuseums vorbei.
Auch dies wird nur beim Namen genannt und nichts gesagt von
Turfan und Gandhara, von Inka und Maori. Vielmehr verkündet
unser Sprecher schon von weitem: ‚Vaterland, Café Vaterland,
das größte Café der Hauptstadt!‘ Die Fremden stieren auf die
große Prunkkuppel des Baues, und die, welche bereits
abendliche Berliner Erfahrungen haben, raten den andern,
dieses Monsteretablissement mit all seinen Abteilungen, dies
kulinarische Völkermuseum von Kempinski und seine Panoramen
in nächtlicher Bestrahlung zu besichtigen.

Ja, das sollen sie. Was helfen ihnen unsre alten Paläste und
Museen? Sie wollen doch das Monsterdeutschland. Also nur da
hinein heute abend, meine Herrschaften, in das alte
Piccadilly, jetzt Haus Vaterland! Da wird euch
Vaterländisches und Ausländisches vorgesetzt. Hat Sie der
Fahrstuhl aus dem prächtigen Vestibül hinaufgetragen, so
können Sie bei dem üblichen Rebensaft von der Rheinterrasse
bequem ins Panorama blicken, wo Ihnen über Rebenhügeln,
Strom und Ruine ein Gewittersturm erster Klasse vorgeführt
wird. Heitert sich der Himmel wieder auf, so tanzen Ihnen
rheinische Girls unter Rebenreifen eins vor und samtjackige
Scholaren singen dazu. Das müssen Sie gesehen haben. Von da
taumeln Sie, bitte, in die Bodega, wo Ihnen merkwürdige
Mannsleute mit bunten Binden um Kopf und Bauch was Feuriges
bringen, um Sie in eine spanische Taverne zu versetzen. Die
beiden schüchternen Spanierinnen aus der Ackerstraße dort in
der Ecke werden durch Tanzvorführungen Ihre Stimmung
erhöhen. Beim Betreten der Wildwestbar werden Sie laut
Programm die ganze Romantik der amerikanischen Prärie
empfinden. Kaufen Sie sich auf alle Fälle ein Programm! Da
wissen Sie gleich, wie Ihnen zumute zu sein hat. Was tut im
Grinzinger Heurigen das liebliche Wien? Es liegt in der
Abenddämmerung vor den Augen des Beschauers. Wozu laden vor
der sonnendurchglühten Puszta ungarische Weine ein? Zum
Verweilen. Was empfängt uns im Türkischen Café?
Märchenzauber aus Tausendundeiner Nacht. Versäumen Sie
nicht, dort auf den Taburetts zu sitzen an Tischen mit echt
arabischen Schriftzeichen darauf, und den stärksten aller
berlinisch-türkischen Mocca double zu
trinken. In der Glaswand, die das Bosporuspanorama abtrennt,
können Sie Ihren Nachbarn, den Herrn mit der papiernen
Zigarrenspitze, so gespiegelt sehn, als säße er an dem Tisch
mit der Wasserpfeife, der schon zum Vordergrund des Bildes
gehört.

Aber nun bekommen Sie Bierdurst und finden in das Münchner
Löwenbräu, das laut Programm ‚lebensfreudig eingerichtet‘
ist. Die aufwartenden Madeln, die Ihnen zuliebe noch
bayrischer als bayrisch reden, tragen Strohhüte mit Federn,
blaue Jacken, geraffte, gestreifte Röcke und jodeln
bisweilen ermunternd mit, wenn die Musik es nahelegt. Die
wird von den Herren Buam in Hosenträgern gemacht. Auf ihre
Hosenbeine ist bauchabwärts bayrisches Kunstgewerbe
tätowiert. Da ist ja auch das künstlerisch ausgeführte
Glasfenster mit Ausblick auf die ‚wildromantische Szenerie
des Eibsees‘. Und schon geht’s los mit der Attraktion. Der
Saal verdunkelt sich. Am Eibseehotel gehn die Lichter an.
Auch Alpenglühn wird von der Direktion, die keine Kosten
scheut, geboten. Sobald der Saal hell wird, beginnt ein
Trio, Bua, Madl und Depp, ganz wie auf der weiland
Oktoberwiesenausstellung am Kaiserdamm. Dabei zerschlagen
die beiden Nebenbuhler, einer auf des andern Kopf, richtige
Tonnen. Ja, ja, die Direktion scheut keine Kosten. Wollen
Sie noch in den großen Ballsaal, der sich ‚dem Glanz der
schönsten Säle der Welt würdig an die Seite stellen‘ kann,
wollen Sie ‚Tanzgelegenheit auf schwingendem Parkett‘, so
müssen Sie drei Mark extra zahlen, die werden Ihnen aber auf
Speisen und Getränke angerechnet. Dafür sehen Sie in einen
buntgeschliffnen Spiegelhimmel; Palmenschäfte tragen als Säulen
den Saal. Und ‚deutsche Girls‘ streifen, wenn sie zum
Auftreten eilen, mit ihren Gazeschleiern dicht an Ihnen
vorüber. Es tanzt für Sie ein badehosiger starker Jüngling
mit einer Dame, die außer der Badehose nur noch eine Art
Büstenhalter trägt, tanzt mit ihr, wirbelt sie, während sie
nur mit Knöchelschleife um seinen Hals hängt, hantelt mit
ihr. Die deutschen Girls aber rutschen als Ruderballett auf
dem Boden hin und singen von unserer Zeit, der Zeit des
Sports.

Nun haben Sie wohl ein bißchen Linderung von soviel
Darbietungen. Da, wo überlebensgroß am Fenster der Teddybär
steht, den die vorüberstreifenden Mädchen umarmen, gehn Sie
auf den offnen Balkon und sehn in heller Nacht schön
altberlinisch, gelblichbraun, mild nüchtern den Potsdamer
Bahnhof, denselben, auf den jetzt am Tage unser Sprecher
zeigt.

Über die Freitreppe zur Station gehen Ausflügler in hellen
Röcken und Waschkleidern. Die Glücklichen, es ist ein so
schöner Herbsttag. Manche gehn auch den schmalen Durchgang
hinüber zu dem kleinen Wannseebahnhof. Ich möchte ihnen am
liebsten nachlaufen. Ein Segelboot oder auch nur ein
Paddelboot. Oder nichts als ein Gang durch einen der
Potsdamer Parke. Potsdam und die Havelseen, die heimliche
Seele, das irdische Jenseits von Berlin! Noch dazu heut, an
einem Wochentag. Aber nun kommen wir auf den Potsdamer
Platz. Von dem ist vor allem zu sagen, daß er kein Platz
ist, sondern das, was man in Paris einen *Carrefour* nennt,
eine Wegkreuzung, ein Straßenkreuz, wir haben kein rechtes
Wort dafür. Daß hier einmal ein Stadttor und Berlin zu Ende
war und die Landstraßen abzweigten, man müßte schon einen
topographisch sehr geschulten Blick haben, um das an der
Form des Straßenkreuzes zu erkennen. Der Verkehr ist hier
offiziell so gewaltig auf ziemlich beengtem Raum, daß man
sich häufig wundert, wie sanft und bequem es zugeht.
Beruhigend wirken auch die vielen bunten Blütenkörbe der
Blumenfrauen. Und in der Mitte steht der berühmte
Verkehrsturm und wacht über dem Spiel der Straßen wie ein
Schiedsrichterstuhl beim Tennis. Seltsam verschlafen und
leer sehn jetzt am hellen Mittag die riesigen Buchstaben und
Bilder der Reklamen an Hauswänden und Dächern aus, sie
warten auf die Nacht, um zu erwachen. Scharf und glatt,
jüngstes Berlin, zieht das umgebaute Haus, das die
altberühmte Konditorei Telschow birgt, seine gläsernen
Linien. Das Josty-Eck bleibt noch eine Weile alte Zeit. Aber
an der andern Seite der Bellevuestraße wächst — einstweilen
noch hinter hoher plakatbedeckter Wand — etwas ganz Neues
herauf, ein Warenhaus mit einem Pariser Namen. Ob es so
schön werden wird, wie da drüben hinterm Laub des Leipziger
Platzes Messels Meisterwerk, das Haus Wertheim? Die
Bellevuestraße, in die wir schnell einen Blick werfen
dürfen, wird immer mehr eine *‚Rue de la Boëtie‘* von
Berlin. Kunstladen gesellt sich zu Kunstladen. Und davon
werden auch die Schaufenster der Modegeschäfte immer
erlesener, immer mehr Stilleben. Und das kommt sogar den
großen und kleinen Privatautos zugute, die in der Bucht der
Auffahrt vor dem Hotel Esplanade warten. Ihre Karosserien,
immer besser werdende Kombinationen von Hülle und Hütte,
haben wunderbare Mantelfarben.

:centerblock:`\*  \*  \*`

Grünes Licht am Verkehrsturm. Wir umkreisen den Potsdamer
und fahren an den weißen Säulen der beiden Tortempelchen
vorbei den Leipziger Platz entlang. Rechts und links von dem
erzenen General Brandenburg, der, wie der Berliner Volkswitz
behauptet, mit seinem Visavis, dem General Wrangel, über das
Wetter spricht (‚Was für Wetter ist heut‘, fragt Wrangel und
streckt die Hand mit dem Feldmarschallstab etwas vor. ‚So
hoher Dreck‘, erwidert Brandenburg mit flachgehaltener
Rechten), neben diesem Kriegsmann stehn wieder in langer
Reihe die Blumenfrauen. Vor uns der Seiteneingang und die
stolzsteigenden schmalen Pfeiler und Metallzierate des
Warenhauses Wertheim. Von den neuen strahlenden Stoffen
seiner hohen Schaufenster wandert der Blick hinüber zu den
zartbunten und weißen Schüsseln, Tellern und Schalen aus
Altberliner Porzellan drüben im Hause der staatlichen, einst
königlichen Manufaktur.

Recht leer und wie zu vermieten sieht das lange Herrenhaus
aus, es soll zurzeit in Ermangelung von Herren ein bißchen
Staatsrat und Volkswohlfahrt darin untergebracht sein. Auch
das benachbarte Kriegsministerium ist ziemlich ehemalig.
Selbst die meisten Reichswehrangelegenheiten werden anderswo
erledigt. Wie Spielzeug von weiland Fürstenkindern, in deren
Schlössern und Gärten man ja auch die
kleinen Spielkanonen sehen kann, stehn überm Portal ein paar
steinern winzige Soldaten in altertümlicher Uniform. Überm
Postministerium, das uns der Cicerone an der nächsten Ecke
zeigt, schleppen sich einige Giganten oder Atlanten mit
einer mächtigen steinernen Weltkugel, die ihnen hoffentlich
nicht verkehrstörend auf die Straße fallen wird. Solcher
Weltkugeln gibt es mehrere in Berlin, sie gehören mit zu den
Schrecken der letzten Jahre des vergangenen Jahrhunderts,
die jetzt an vielen Privatgebäuden in großartiger
Aufräumearbeit weggeputzt werden. Ich kenne persönlich eine
in der größten Geschäftsstraße von Schöneberg, die auf hohem
Eckhause über buckelndem Zwiebelgetürm schräg als
Glasveranda liegt. Diese und eine nicht minder stattliche im
bayrischen Viertel sind aus Glas. Und da sie nicht einmal
von zuverlässigen Giganten gestützt werden, wie hier die
über dem Postministerium, fürchte ich immer, daß sie noch
einmal herunterkugeln, und hoffe, sie werden beim nächsten
Großreinemachen beseitigt. Man könnte sie ja dann in ein zu
gründendes Museum der neowilhelminischen Architektur und
Plastik unterbringen, wohin sich vieles, was jetzt an
öffentlichem und Privatprunk störend herumsteht, entfernen
ließe. Das beste an diesem gewaltigen Eckhaus ist drinnen
eine Sammlung alter Verkehrsmittel; da gibt es Postkutschen
und erste Eisenbahnen *en miniature*, vor allem aber eine
Menge alter Briefmarken und Stempel, ein Erinnerungsfest für
jeden, der als Kind Thurn und Taxis und Alte Preußen, den
Kolibri von Guatemala und den Schwan von Australien
‚getauscht‘ hat,

Zur Rechten und zur Linken rundet sich an dieser Ecke die
Mauerstraße, angenehme Unterbrechung in dieser Welt der
rechten Winkel. Ihre Kreislinie bezeichnet die Strecke einer
alten Stadtmauer, und der Soldatenkönig Friedrich Wilhelm
I., der die ganze Friedrichstadt mit hübsch in Reih und
Glied stehenden Häusern hat bebauen lassen, soll seinen
Verdruß an den unvermeidlichen Rundungen der alten Straße
gehabt haben. Eh wir noch eine der beiden gleichfalls
rundlichen Kuppelkirchen deutlicher gesehen haben, zur
Rechten die Bethlehemskirche, zur Linken Schleiermachers
Wirkensstätte, die Dreifaltigkeitskirche, fährt unser Wagen
schon weiter. Und statt auf alte Kirchmauern haben wir auf
Pelz, Leinen, Seide und Stahl der prächtigen Auslagen zu
schauen. Bevor aber die gewaltigen nackten Steinmädchen über
dem Portal uns in das riesige Warenhaus Tietz locken können,
biegen wir in der Richtung auf den Gendarmenmarkt ein. Schon
von weitem haben die beiden patinierten Kirchenkuppeln und
das grüne Flügelpferdchen auf dem Dach des Schauspielhauses
gegen den lichten staubblauen Himmel geleuchtet. Nun halten
wir. Ich starre auf ‚Bühneneingang‘. Ihr andern, ihr
richtigen Fremden, habt hier nie als Schüler gewartet, um
die hehre Darstellerin der Jungfrau von Orleans herauskommen
zu sehn. Ihr bekommt die beiden Kirchen mit den berühmten
Gontardschen Kuppeltürmen, die Friedrich der Große anbauen
ließ, gezeigt und eingeprägt, daß die eine der deutsche, die
andre der französische Dom ist. Die beiden Türme sind
erheblich stattlicher als die zugehörigen älteren Kirchen,
die sich schüchtern neben ihnen ducken. Dafür ist das
Schauspielhaus, das Schinkel auf den stehengebliebenen Mauern nach dem
großen Brande, welcher das frühere Nationaltheater der
Ifflandzeit zerstörte, errichtet hat, eine wunderbare
Einheit. Die schöne Freitreppe zu der stolzen Vorhalle mit
den schlanken ionischen Säulen! Hinaufgegangen ist man sie
zwar nie. Für die einfachen Besucher gab’s da unten unterm
Durchgang den Zuweg. Die Freitreppe war am Ende für den
Hofstaat reserviert, zur Zeit, als dies noch ein königliches
Theater war. Der Begas-Schiller steht etwas unglücklich vor
dem Ganzen. Er wäre hier wohl lieber ein braver
moosansetzender Brunnentriton geworden als so in der Toga
und mit mehreren prätentiösen Damen am Sockel, welche Lyrik,
Drama, Geschichte und Philosophie vertreten, immer geradeaus
repräsentieren zu müssen.

Die Fremden werden auf die Preußische Staatsbank, die alte
‚Königliche Seehandlung‘, aufmerksam gemacht, indessen
schiele ich hinüber nach der berühmten Weinstube, in der
Ludwig Devrient mit E. Th. A. Hoffmann gezecht hat. Der
wohnte hier an diesem Platze zur Zeit, als noch lauter
Immediatbauten den Gendarmenmarkt umgaben. Und ‚Des Vetters
Eckfenster‘ muß man sich auch hierhin denken und ihn dazu,
wie er in seinem Warschauer Schlafrock und die große Pfeife
in der Hand den munteren berlinischen Markt übersah.

Wir biegen um eine Ecke und sind wieder auf einem dieser
merkwürdig schrägeckigen Plätze, die in alter Zeit Bastionen
der Stadtmauer waren. Er heißt Hausvogteiplatz und früher
war in der Nähe ein garstiges Haus, das in den vierziger und
fünfziger Jahren politische Gefangene vergitterte. Jetzt ist
ein fleißiges Geschäftsviertel rings umher. Altertümlich ist
hier nur noch der Grundriß, hier beginnt die Gegend der
verschiedenen Wallstraßen und das Gelände des alten
Friedrichwerders, dieses dritten Berlin neben dem, das
jenseits beider Flußarme liegt, und dem näheren Cölln an der
Spree. Hier könnten wir rechtshin fahren, erst an den
Engelchen vorbei, die in den Fensterkreuzen des Hospitals
der Grauen Schwestern von der heiligen Elisabeth beten, und
weiter in die Alte Leipzigerstraße und die wunderlichen
Winkel bei Raules Hof. Statt dessen lenkt unser Gefährt auf
breiterem Damme gen Norden, vorbei an dem rötlichen
Mauerwerk der Reichsbank, einem Werke Hitzigs, des Erbauers
der Börse, der für das reicher werdende Berlin der sechziger
und siebziger Jahre eine Art gediegener Renaissance für
Handel und Industrie schuf, die den bescheidenen
Klassizismus der letzten Schinkel-Schüler ablöste, immer
noch besser war als das, was hinterdrein kam, aber doch den
Weg ins Wilhelminische Spiel mit alten Stilen vorbereitet
hat. Noch recht unschuldig ist dagegen die sogenannte
‚modifizierte Gotik‘, in welcher Schinkel Ende der zwanziger
Jahre die Friedrich Werdersche Kirche am Werderschen Markt,
unserm nächsten Ziel, erbaut hat. Das ist ein brav
altpreußisches Werk, hat den braunen Backsteinton, wie ihn
in unserer guten Stadt eine ganze Reihe Kirchen und Bahnhöfe
haben, mehr pflichtgetreu als fromm aussehend, mehr an ‚Treu
und Redlichkeit‘ als an Mystik gemahnend. Ein strenger
Erzengel tötet überm Portal einen unbefugten Drachen und
schaut dabei nicht träumerisch ins Weite wie seine älteren
Vettern aus Holz, Stein und Farbe, sondern
zielend auf sein Opfer. Ob ihm dabei wohl manchmal die
eleganten Verkäuferinnen und Besucherinnen des großen
Modehauses gegenüber zuschauen? Ob sie es sympathisch
finden, daß er so beschäftigt ist mit seiner Mission oder es
lieber hätten, er träumte ein wenig ins Ungewisse, und
herüber?

Über die Schleusenbrücke und den Schloßplatz. Denen, die die
Hälse nach dem stolzen Bau recken, verspricht der Führer,
daß wir nachher wieder hierher kommen, doch jetzt erst eine
kleine Tour durch Alt-Berlin machen wollen. Die muß leider
etwas eilig ausfallen, denn wir haben noch so viel zu
absolvieren. Ich aber rate dir, lieber Fremdling und
Rundfahrtnachbar, wenn du noch einmal in diese Gegend kommst
und Zeit hast, dich hier ein wenig zu verirren. Hier gibt es
noch richtige Gassen, noch Häuserchen, die sich
aneinanderdrängen und mit ihren Giebeln vorlugen, gar nicht
weiter berühmt außer bei ein paar Kennern und auch nicht so
leer oder nur so am Rande besiedelt, wie es die richtig
sehenswürdigen Häuser sind. Nein, sie sind dicht bewohnt
von ahnungslosen Leuten, die durch die weit offne Haustür
eine steile Treppe mit breitem Holzgeländer herunter kommen
oder hinter Blumenkästen und Vogelbauern aus schöngerahmten
Fenstern schauen. Sieh, da zur Rechten zweigt so ein Gäßchen
ab, Spreegasse heißt es und ist Raabes Sperlingsgasse, und
da steht auch das Haus, in dem der Dichter gewohnt hat, und
gleich daneben weiß ich eins mit reizenden Steingirlanden
über den Fenstern und wunderbar altgrünem Holz an Tür und
Torfassung. Die Brüderstraße, durch die
wir fahren, hat noch Schwung, und ihre Häuser, ob alt, ob
neu, stehn in bewegter Kurve. Dort in das unscheinbare mußt
du gehn. Das ist eine wichtige Berliner Stätte. Dem
berühmten und berüchtigten Friedrich Nicolai hat es gehört.
Die schöne Barocktreppe, die du innen sehn wirst, hat ein
früherer Bewohner, ein Kriegskommissär, bauen lassen. Eine
Zeitlang hat es der ‚patriotische Kaufmann‘ Gotzkowsky
besessen, der, als er noch reich war, Berlin im
Siebenjährigen Krieg vor Plünderung durch die Russen rettete
und später die Porzellanmanufaktur an Friedrich den Großen
verkaufte. Dies Haus hier kam dann, als er ruiniert war, mit
all seinem Besitz unter den Hammer und ist noch von mehreren
andern bewohnt worden, bis es der Buchhändler Nicolai
erwarb. Da wurde es zum gesellschaftlichen Mittelpunkt von
Berlin. Davon spürst du vielleicht etwas, wenn du in den
großen Saal mit den Wandspiegeln und Paneelen kommst. In den
kleineren Räumen aber, die jetzt ein Lessing-Museum bergen,
haben ein paar entzückende Kinder gespielt und gelernt,
worüber zu lesen in den unvergleichlichen Tagebüchern der
Lily Partey, die des alten Nicolai Enkelin war. Viele
bedeutende und manche kuriose Berliner der
geistig-geselligen Zeit im Anfang des neunzehnten
Jahrhunderts gingen in diesen Räumen ein und aus und waren
zur Sommerszeit in der Gartenwohnung der Parteys zu Besuch,
die in der Blumenstraße lag, draußen bei der Contrescarpe,
dem späteren Alexanderplatz.

Petrus ist der Patron der Fischer und nach ihm heißt die
Kirche, um die wir jetzt herumfahren. Sie steht an der
Stelle des Heiligtums der Fischer von Alt-Cölln. Einem andern
heiligen Wesen, an dem das Herz der Cöllner und Berliner
hing, ist dort auf der Brücke, über die der Weg zum
Spittelmarkt führt, ein Denkmal, allerdings erst in neuerer
Zeit, errichtet. Das ist Sankt Gertraudt, die Äbtissin, die
Spitäler und Herbergen für Reisende gegründet hat. Der
Spittelmarkt hat seinen Namen von dem Gertraudtenhospital,
als dessen letzter Rest noch bis in die achtziger Jahre die
kleine Spittelkirche stand, mitten auf einem idyllischen
Marktplatz, aus dem mit der Zeit einer der
verkehrsreichsten, von hohen Geschäftshäusern umgebenen
Plätze der Stadt geworden ist. Vor der Heiligen auf der
Brücke kniet ein fahrender Schüler, dem sie einen Trunk
reicht. Sieht sie nicht, daß er eine gestohlene Gans an
einer Leine mit sich führt, oder übersieht sie es gnädig?
Als Freundin der Wanderer ist sie auch den Seelen der
Verstorbenen auf ihrer Wanderschaft hold. Die verwandeln
sich nach einer Volkssage in Mäuse und kommen in der ersten
Nacht nach dem Tode zu Sankt Gertraudt, in der zweiten zum
heiligen Michael und erst in der dritten in ihr
Dauerjenseits. Daher die Mäuseschar am Sockel des Denkmals.
Sankt Getraudt hat in der Hand einen Spinnrocken. Sie ist
der Frau Holle und der heidnischen Gottheit, aus der die
Frau Holle wurde, verwandt und beschützt den Flachsbau und
die Spinnerinnen. Die Frühlingsblumen aber, die als Spende
zu ihren Füßen liegen, bedeuten Dankgaben der Landleute,
deren Flur und Feld die Gebieterin der Mäuse vor den Tieren,
die unter ihrem Zauber stehen, schützt. Es ist gerade kein
großes Meisterwerk, das Denkmal, das hier so ausführlich
beschrieben wird, aber es passiert soviel darauf, daß man
davon berichten kann wie Pausanias von dem heiligen
Steinwerk Griechenlands.

Die Gertraudtenstraße führt uns zum Cöllnischen Fischmarkt,
der einstmals der Hauptplatz von Cölln an der Spree war.
Hier stand bis vor dreißig Jahren das Cöllner Ratshaus. Aber
ein putzigeres Gebäude aus älterer Zeit ist schon seit
Jahrhunderten verschwunden. Das Narrenhäuslein meine ich, in
das man in alten Tagen die Betrunkenen brachte, damit sie
ihren Rausch ausschlafen konnten. Wenn das Narrenhäuslein
nicht mehr steht, so gibt es doch nicht weit von hier ein
uraltes Haus, in dem es auch recht närrisch zugehen kann.
Das ist am Ende der Fischerstraße, die an alten Gassen
vorbei vom Fischmarkt zu der Friedrichsgracht führt, das
Gasthaus zum Nußbaum. Man behauptet, es sei Berlins ältestes
Haus und es sollen hier schon die Landsknechte mit
berlinisch-cöllnischen Dirnen gezecht haben. Es hat einen
hohen mittelalterlichen Giebel. Wer es richtig kennen lernen
will, der muß spät abends hingehen. Da ist eine seltsam
gemischte Gästeschar versammelt. Seidenbluse und Schürze
sieht man nebeneinander am selben Tisch und Fischer- und
Fuhrmannskittel neben Bratenröcken. An der Wand hängen unter
alten Gastwirtsdiplomen echte Zille-Bilder, vom Meister
selbst geschenkt. Hier habe ich zum ersten Male die
neuerdings veränderte Loreley singen hören mit den
schmetternden Strophenanhängseln:

   | ‚Sie kämmt sich mit dem Kamme,
   | Sie wäscht sich mit dem Schwamme‘

und die Bekanntschaft von Ludeken gemacht, die sich selbst
‚eine Alte von Zille‘ nennt, zu allem, was sie sagt, den
Finger geheimnisvoll an den Mund legt und, wenn sie munter
wird, abwechselnd ihre Papiere und ihre weiße Unterwäsche
zeigt. Sie bekommt von aller Welt zu trinken, gießt aber
doch noch heimlich in ihrer Ecke die Neigen einiger Gläser
zusammen. Tanzen tut sie auch manchmal mit Kavalieren oder
allein, und das ist ein erbaulicher Anblick. Nur wenn ihr
‚Chef‘ kommt, hockt sie sich brav in ihre Ecke. Der Chef ist
einer, dessen Pferde Ludeken in aller Morgenfrühe betreuen
und füttern muß; und dazu nüchtern zu sein, ist nicht
leicht.

Unser Wagen rollt über den Mühlendamm, das ist die Brücke,
die Cölln und Berlin verband, als es noch ihrer zwei waren,
verband und trennte. Denn auf dieser Stelle haben sich die
Bürger der Nachbarstädte des öftern die Köpfe blutig
geschlagen. Am Brückenrand stehen zwei bronzene Markgrafen:
Albrecht der Bär und Waldemar. Sie sind einem nicht gerade
im Wege, aber sie brauchten nicht unbedingt hier zu stehen,
sie haben ja schon ihren Standort in unserer kompletten
Siegesallee. Hübsch muß, nach den alten Bildern zu
schließen, dieser Mühlendamm gewesen sein, als noch
Bogenhallen und Trödlerläden hier waren. Und die Mühlen
selbst waren gewiß auch erfreulicher anzusehen, als es das
städtische Dammühlengebäude ist, diese falsche Burg aus den
neunziger Jahren, in der jetzt eine städtische Sparkasse
untergebracht ist. Wenn sich das große Bauprojekt für das
Berliner Wasserstraßennetz verwirklichen und die
Mühlendammschleuse umgebaut
werden wird, um den Ansprüchen größerer Schiffe zu genügen,
wird unter anderm auch dies Gebäude fallen, und dann gibt es
schöne Aufgaben für unsere Stadtbaumeister und Architekten.

Wir halten auf dem Molkenmarkt. Da fällt uns ein schönes
Haus aus friderizianischer Zeit auf, das Palais Ephraim, das
des großen Königs berüchtigter ‚Münzjude‘ erbauen ließ, der
Verfertiger der minderwertigen Friedrichdors, der
sogenannten ‚Grünjacken‘, von denen man reimte:

   | Von außen schön, von innen schlimm,
   | Von außen Friederich, von innen Ephraim.

Innen kann man das schöne Haus nicht besehen, da sitzen
Behörden. Außen bildet es als Eckhaus mit seinen auf
toskanischen Säulen ruhenden Balkonen, den korinthischen
Wandpfeilern, den zierlichen Putten überm Gitterwerk ein
wunderbares Halbrund. Um den Molkenmarkt herum lag die
älteste Ansiedlung auf der berlinischen Seite der Spree, und
hier finden wir auch die einzige ganz erhaltene
mittelalterliche Gasse, den oft beschriebenen und oft
abgebildeten Krögel, der so berühmt ist, daß unser Wagen vor
seiner Einfahrt hält und die Insassen aussteigen und den
schmalen Gassengang nach dem Wasser zu gehn. Ursprünglich
soll hier ein schon in alter Zeit zugeschütteter Kanal oder
Spreearm gewesen sein, der dem Verkehr vom Markte und
Packhof zum Flusse diente. Ein Torweg führt in den inneren
Hof der Gasse. Hier war im Mittelalter das einzige Badehaus
von Berlin. Da bedienten den Badenden die Töchter der Stadt,
von denen man sagte, daß sie ‚an der Unehre saßen‘. Sie
hatten eine Art Berufstracht, kurze Mäntel, und mußten ihr
Haar kurzgeschoren tragen. Es war also wohl sehr
beleidigend, als anno 1364 der Geheimschreiber des
Erzbischofs von Magdeburg, ein leichtfertiger Lebemann, eine
ehrsame Bürgerstochter aufforderte, ihn nach dem Krögel zu
begleiten, und die Wut der Bürger ist zu verstehn, die zum
Hohen Haus zogen, wo des Bischofs Gefolge zu Gaste war, den
Frevler von der Tafel wegrissen und auf dem Markte zu Tode
prügelten. Zu besondern Gelegenheiten sind aber auch ehrsame
Frauen in den Krögel gekommen. Es war Sitte, daß man die
Brautfeierlichkeiten mit einem Bad und Frühstück beim Bader
begann. Dann kam ein bunter, munterer Zug die alte Gasse
herauf, voran die Musiker und der Spaßmacher. Sehr
zartfühlend werden die Scherze nicht gewesen sein, die sich
die Braut gefallen lassen mußte. An eine spätere Zeit
erinnert die alte Sonnenuhr, die noch heute an einer Mauer
zu sehn ist. Sie zeigte die Stunde den Hofleuten fremder
Fürstlichkeiten, die hier einquartiert wurden, wenn ihre
Gebieter beim Kurfürsten zu Gaste waren. Heut sind in den
überhängenden Stockwerken und hinter den kleinen Fenstern
der Erdgeschosse Werkstätten und kleine Wohnungen. Und einer
der Anwohner dieses Restes Mittelalter besitzt ein Museum
mit Waffen, Stichen und altem Hausrat. Zur Sommerzeit hallt
manchmal der lustige Lärm vom neuesten Freibad herüber, das
nach der Waisenbrücke zu und Neucölln am Wasser gegenüber
liegt. Da hat sich aus dem Schutt der Umbauten für die
Untergrundbahn, deren Tunnel hier aus der Spree taucht, eine
Art Strand gebildet. Den hat sich
junges Volk zunutze gemacht und das Freibad Paddensprung
eröffnet. Sonst aber ist es recht still im Krögel, und wenn
abends auch noch die Arbeitsgeräusche der Werkstätten
verstummen, kann im späten Licht mit Fachwerk und Giebel
hier ganz altes Berlin erstehn.

:centerblock:`\*  \*  \*`

Vom lebhaften Molkenmarkt führt rund eine Gasse auf den
stillen Platz, auf dem die älteste Kirche der Stadt steht,
sie ist dem Schutzpatron der Reisenden und Kaufleute, Sankt
Nikolaus, geweiht gewesen. Von ihrer älteren Mauer ist noch
ein massiver Turmunterbau aus Granitquadern erhalten, alles
andre verbrannte bei einem der vielen Brände, die Berlin
verheert haben, im Jahre 1380. Die späteren Teile, Chor und
Langschiff, sind viel umgebaut worden. Hier mußt du einmal
wochentags mittags eintreten an Tagen, an denen die Orgel zu
stiller Andacht spielt. Unter ihrer Masse erkennt man im
Dämmerlicht die Umrisse eines Erbbegräbnisses, das von
Schlüters Meißel stammt. Je länger man hinschaut, um so
deutlicher tritt die Rundung der Vasen und barocker
Faltenwurf hervor. Die gotische Halle hat viel große und
kleine Kapellen mit Denkmälern aller großen Kunstepochen und
heiligt das Gedächtnis mancher Männer, die weit über den
Stadtbereich hinaus berühmt geworden sind. Da gibt es
Porträts von Militärs, Pröpsten, Gelehrten, Ratsherren und
ihren Ehegattinen. Viel bärtige Häupter in Fältelkragen und
Allongeperücke, gekrönt von allegorischen Frauenhänden mit
Lorbeer oder von Putten mit Sternenkronen. Auf Urnen
rahmt Akanthus alte Wappen. Ein kleiner Amor weint über
Stundenglas und sinkender Fackel. Unter geflügelten
Totenköpfen erscheint auf dunklem Grund ein Bildnis,
umringelt von der Schlange der Ewigkeit.

Die Nikolaikirche ist wie die Marien- und die Klosterkirche
protestantisch geworden, aber sie hat wie jene noch etwas
von der alten Pracht behalten. Schade, daß es nicht mehr
nach Weihrauch riecht in ihren Hallen. Interessant zu
wissen, daß hier der Ablaßkrämer Tetzel gepredigt hat,
umlagert von dem damaligen *Tout-Berlin*, das ihn mit
Würdenträgern, Zünften, schwarzen und weißen Mönchen vom
Stadttore abgeholt hatte.

Der stille Platz, der die Kirche umgibt — diese Trauminsel
mitten im Lärm der Großstadt — war und hieß früher
Nikolaikirchhof und das paßte zu den vielen Grabmälern im
Innern der Kirche und außen an der Kirchenwand. An diesem
Platz stehen noch ein paar sehr alte Häuschen, und wenn man
in eines geht, sieht man auf winzig kleine Höfe. In die
Wohnungen führen steile Stiegen, manche der Häuser haben
keine selbständige Giebelmauer, sondern sind ans Nachbarhaus
‚angebacken‘; und eins, das sich rühmt, Berlins kleinstes
Haus zu sein, hat zwar einen Privatmittagstisch, aber keine
Hausnummer, und man kann es nur vom Nachbarhaus her
betreten. Von solchen Häusern können wir bei einer Wanderung
durch die Altstadt noch hie und da einige sehn. Sie sind oft
nur drei Fenster breit. Die Haustür hat zwei Flügel, der
eine öffnet sich direkt vor der Wohnung im Erdgeschoß, der
andre stößt auf die schmale Treppe, die an der Türschwelle
beginnt und ins obere Stockwerk steigt.

Wir fahren zurück zum Mühlendamm, dann die Straße ‚An der
Fischerbrücke‘ entlang und kommen über die Inselbrücke nach
Neukölln am Wasser. Hier und gegenüber auf der
Friedrichsgracht gibt es wieder einige alte Häuser, teils
mit spitzen Satteldächern, teils mit den hübschen
Mansardendächern der Barockzeit, mit Girlanden unter den
Fenstern und Pilastern, die die Hausfront schön gliedern.
Unser Wagen fährt zu eilig, um das alles anzusehn, wir
müssen es auf eine Fußwanderung durch die Straßen und die
nahen Gassen am Fluß verschieben. Da werden sich neben dem
Malerischen auch einige Kuriosa finden, wie die Riesenrippe
an einem Eckhaus des Molkenmarkts oder an einem Hause in der
Wallstraße das Relief eines Mannes, der eine Tür auf dem
Rücken trägt. Er wird nach der biblischen Sage vom Tore zu
Gaza der Simson genannt. Nach einer Überlieferung soll diese
Gestalt an die Zeit erinnern, da hier das Köpenicker Tor
stand, dessen Haspen seinerzeit in diesem Hause aufbewahrt
worden seien. Witziger aber ist die Deutung, die von einem
armen Schuster zu erzählen weiß, der hier mit seiner
kinderreichen Familie kümmerlich lebte. Als nun Friedrich
der Große mit seinem Lotteriedirektor Casalbigi, den wir aus
Casanovas Memoiren kennen, eine große Lotterie aufmachte,
die ihm viel Geld eintrug und seine Bürger viel Geld
kostete, soll dieser Schuster ein Los gekauft und, da er
fürchtete, seine Kinder könnten es in der engen
Schusterstube beim Spielen verbringen, mit Pech an die
Stubentür geklebt haben. Gerade
dieser Arme hatte Glück und zog das große Los. Um nun seinen
Schein vorzuweisen, blieb ihm nichts übrig, als die Tür aus
den Angeln zu heben und auf den Rücken zu laden. So wanderte
er zur Verwunderung seiner Mitbürger zum Lotteriegebäude.
Und nachdem er sein Geld bekommen, ließ er aus Dankbarkeit
das Bildnis an seinem Hause anbringen. Solcher an Altertümer
anknüpfender Geschichten gibt es auch in unserer nicht
gerade sagenreichen Stadt einige. Die bekannteste ist die
oft erzählte vom Neidkopf in der Poststraße, den der
Soldatenkönig und gute Hausvater Friedrich Wilhelm I.
anbringen ließ, eines fleißigen Goldschmieds neidisches
Gegenüber zu bestrafen.

Jetzt wollen wir im Vorbeifahren wenigstens auf die Brücken
einen Blick werfen, Waisenbrücke, Inselbrücke und die schöne
Roßstraßenbrücke, welche der Stadtbaurat Ludwig Hoffmann,
dem Berlin so viel verdankt, gebaut hat. Nirgends ist die
Spree so sehr wie in dieser Gegend ein Teil der
Stadtlandschaft geworden und geblieben. Hoffmann und seine
Mitarbeiter haben es verstanden, was neu zu bauen war, dem
alten anzupassen ohne in Historismus und Abhängigkeit zu
verfallen wie die ‚romanischen‘ Baumeister Wilhelms II. An
einem der Meisterwerke dieses Künstlerkreises kommen wir
jetzt vorbei, dem Märkischen Museum. Cöllnischer Park heißt
der Garten, an dem dies stolze Bauwerk sich erhebt, und im
Grünen lagern Säulenstücke und stehen brüchige Engel,
zwischen denen man umherspazieren, spielenden Kindern
zusehen oder die eine Front der Museumsburg anschauen kann.
Um den dicken eckigen Turm sind in Backstein allerlei
märkische Stilperioden, 
wie sie in reicher bedachten Städten, Tangermünde,
Brandenburg usw., vertreten sind, vereinigt. Und diese
Vielgliedrigkeit paßt gut zu dem Museumscharakter des
Ganzen. Im Innern läßt sich reichlich Heimatskunde treiben,
von ältester Zeit bis in Theodor Fontanes Tage. Hier kann
man Hosemanns Kleinbürgerstadt kennen lernen, Berliner
Zimmer aus der Biedermeierzeit sehn, eine Putzstube wie die,
von der Felix Eberty erzählt; man könnte allerdings aus
Berliner Privatbesitz noch viel mehr Biedermeier sammeln,
all den rührenden Kleinkram an Etuis und Bestecks,
Spieldosenhäuschen aus Zitronenholz, Stammbuchbildern, das
viele herbstliche Goldgelb der Möbel aus flammender Birke
und das Mahagoni der Schränke. Ja, ich könnte mir ein ganzes
Museum Berliner Inneneinrichtung denken, wo als Kuriosum
auch das späte neunzehnte Jahrhundert mit Plüsch und Nippes,
verdunkelnden Butzenscheiben, Gipsengeln und Reisealben zu
sehen wäre. Eine sehr reizvolle Abteilung des Märkischen
Museums ist auch die Flora- und Faunasammlung: schöne
Schachtelhalm- und Weidenarten, Rohr, Farren und Getreide
und die Schnecken und die wunderbaren Ornamente der
Wespennester.

Vor dem Museum steht ein Roland, der dem Roland von
Brandenburg nachgebildet ist. Seinen eignen Roland hat
Berlin schon früh verloren. Er soll als Sinnbild der
städtischen Selbständigkeit auf dem Molkenmarkt oder da in
der Nähe gestanden haben. Und Friedrich II. der Kurfürst,
der der Stadt ihre Macht raubte und den Bären ihres Wappens
unter den Adler des seinen zwang, soll ihn haben fortnehmen
und in seine Zwingburg bringen lassen. Da man aber nie ein
Stück von diesem Roland auffand, entstand die Sage, der
Kurfürst habe ihn in die Spree geworfen. Nun neuerdings hat
Berlin wieder Rolande, den am Kemperplatz, welcher den
träumerisch grünen sogenannten Wrangelbrunnen unserer
Kindheit und seine freundlichen Meergötter verdrängt hat.
Und den, der als eine Art Brunnenbübchen vor dem einen der
unglücklichen romanischen Häuser an der Kaiser
Wilhelm-Gedächtniskirche steht. Der wird aber, wie wir
hören, demnächst dem überhandnehmenden Verkehr aus dem Wege
geschafft werden.

Wir fahren über die Waisenbrücke zurück und sehen zur
Rechten, da, wo die alte Jannowitzbrücke abgebrochen wird,
ein wunderbares Schauspiel aus Ruinen und Neubauwelt.
Zwischen Kranen und Kähnen, Schuttbergen und Baggermaschinen
schwimmt der Trümmerrest der alten Brücke, ein ‚Ponte rotto‘
mitten in der Spree. Auch an dem Stadtbahnbogen da oben wird
gearbeitet und sein aufgebrochenes Mauerwerk ist ein von
Erinnerungen angeräuchertes Stück Tempel des Dampfes, dieser
schon altertümlich gewordenen Lokomotion.

Die Stralauerstraße führt uns an dem mächtigen Stadthaus
entlang, das Ludwig Hoffmann gebaut hat. Wir blicken hinauf
zu dem hohen Turm mit seinen zwei Säulengeschossen und der
‚welschen Haube‘, die ihn deckt. Wir biegen in die
Jüdenstraße ein und sehen an dem Eingang zur Festhalle des
Stadthauses den bronzenen Bären von Wrba, der hier als
wackeres Totemtier des Berliner Volkes Wache steht. Der gute
Bär von Berlin, er muß durch irgend eine immerhin 
begreifliche Volksetymologie zu seiner Stadttierwürde
gekommen sein. Denn das Wort Berlin hat nichts mit Bär zu
tun, sagen die Gelehrten, vielmehr bedeutet es hier wie an
mehreren andern Orten, wo Plätze so heißen, auf wendisch das
Wehr. Und solch ein Wehr oder Wasserrechen verband in der
wendischen Vorzeit das rechte und das linke Spreeufer, so
daß schon vor den Zeiten des Mühlendamms eine Gemeinschaft
zwischen den späteren Orten Berlin und Cölln bestand. Aber
nun ist der Bär einmal unser Stadttier geworden und der von
Wrba ist besonders sympathisch. Jetzt schaut der spitze
grüne Turm der Parochialkirche auf uns nieder, in dem ein
schönes Glockenspiel Sonntag und Mittwoch mittags erklingt.

In der benachbarten Parochialstraße stehn ein paar uralte
Häuschen, die bald abgerissen werden sollen. Sie sind so
baufällig, daß die Baupolizei den Aufenthalt von Menschen
darin nicht länger dulden kann. Man weiß aber oft gar nicht
recht, wer da wohnt, und so werden denn die unbekannten
Einwohner durch Anschläge aufgefordert, die Stätte zu
räumen. Eins heißt bei den Nachbarn das Spukhaus, dessen
‚Schwarzmieter‘ lassen sich tags überhaupt nicht sehn. Da
sind die Fenster und Türen zum Teil schon herausgenommen.
Ein andres ist die provisorische Stätte einer sehr
merkwürdigen Ausstellung. Da hat ein Friedensfreund sein
‚Antikriegsmuseum‘ aufgemacht. Als Blumentöpfe hat er vor
dem Laden Helme aufgehängt, wie man sie im Schützengraben
trug. In der Auslage gibt es vielversprechende Sprüche und
Bilder. Stufen führen hinunter in einen kellerähnlichen
Raum, der hinterwärts an ein schon im Abbruch begriffenes Stück
Haus stößt. Ein Todesgrinsen liegt auf den Photographien
gräßlich Verwundeter, den Waffenteilen, Geschoßstücken, den
Mobilmachungsbefehlen und Aufforderungen zu goldnes
Zeitalter verheißenden Kriegsanleihen. Helmchen und
Säbelchen für die lieben Kinder zu Weihnachten, Kissen, auf
denen gestickt zu lesen ist ‚Unserm tapfern Krieger‘,
Erkennungsmarken, Auslandskarikaturen auf die Großen der
großen Zeit, Seifenkarten, Brennholzscheine, ‚deutscher‘ Tee
neben Bleisoldaten und Tassen mit der Inschrift ‚Gott strafe
England‘. Eine lehrreiche Sammlung, die hoffentlich eine
würdige Stätte finden wird, wenn hier alles abgerissen ist.

Ein paar Schritte weiter die Jüdenstraße hinauf öffnet sich
zwischen den Häusern ein Durchgang zum sogenannten Großen
Jüdenhof — wie schon das Beiwort andeutet, hat es außer ihm
ehedem noch einen kleinen nicht weit von hier gegeben, der
inzwischen einer Straßenverbreiterung zum Opfer gefallen
ist. Der große aber ist noch ganz vorhanden und umgibt mit
einem Dutzend Häuser einen stillen hofartigen Platz. Vor dem
stattlichsten der Häuser, in das eine Freitreppe mit
Eisengitter führt, steht ein alter Akazienbaum. Unter diesem
Baum ‚vor dem Haus mit der Treppe‘ sollen die Juden, als sie
wieder einmal vertrieben wurden, ihr Gold vergraben haben —
sie wußten gewiß, der Markgraf oder Kurfürst, der sie
fortjagte, werde bald wieder seine ‚Kammerknechte‘, so
nannte man sie, nicht entbehren können. Das war in der Zeit,
als sie hier hinter Eisentoren hausten, die des Nachts
verschlossen und bewacht wurden. Auf der Straße
durften sie sich nur in ihrer Zwangsuniform, Kaftanen von
bestimmten Farben und spitzen Hüten, zeigen. Festen Wohnsitz
durften sie nicht erwerben, auch nicht während der Märkte
und Messen Handel treiben, und sie mußten hohe Schutzgelder
zahlen. Offenbar wird es ihnen hier doch gefallen haben,
denn aus jeder Verbannung sind sie, sobald sie konnten,
wieder hierher zurückgekehrt, haben Reichtümer erworben,
sich verdächtigen und foltern lassen. In ausführlichen
Darstellungen und Bildern ist die Geschichte jenes Lippold
erhalten, der an des Kurfürsten Hof in hohem Ansehen stand,
aber von dem Sohn und Nachfolger seines Gönners schwer
beschuldigt und zu qualvollem Sterben verurteilt wurde. Der
Henker im hellgrauen Hut mit der roten Binde mußte ihn auf
dem Armesünderkarren von Stätte zu Stätte führen, wo der
Karren an einer Ecke hielt, gräßlich martern und endlich auf
dem Markte vierteilen. Die Gassenbuben liefen hinterdrein
von Ecke zu Ecke, es war ein Fest für sie zuzusehen, wie der
Henker dem Verurteilten den Staupbesen gab. Als dann
humanere Zeiten kamen, bezogen die Juden Quartiere außerhalb
des alten Ghettos, das nun ganz zum Idyll mitten in der
lärmenden Stadt geworden ist.

Etwas Ghettoähnliches gibt es noch heut an andrer Stelle,
übrigens auch nur noch für kurze Zeit, denn das
Scheunenviertel mit seinen vielen Gassen zwischen
Alexanderplatz und Bülowplatz, das dieses Wahlghetto birgt,
ist im Begriff, vom Erdboden zu verschwinden. Man muß sich
beeilen, wenn man das Leben in den Straßen mit den
merkwürdig militärischen, garnicht ans Alttestamentarische
erinnernden Namen wie Dragoner- und Grenadierstraße, noch kennen lernen
will. Schon erheben sich die neuen Häuserblöcke und
überragen die Reste, die langsam Ruine werden. Aber eine
Zeitlang gehen noch die Männer mit den altertümlichen Bärten
und Schläfenlocken in langsamen, die schwarzhaarigen
Fleischertöchter in munteren Gruppen den Damm ihrer Straße
auf und nieder und reden Jiddisch. An Läden und
Stehbierhallen sind hebräische Inschriften. Noch sind diese
Straßen eine Welt für sich und den ewigen Fremden eine Art
Heimat, bis sie, die vor noch nicht langer Zeit von einem
Schub aus dem Osten hergetragen worden sind, sich soweit in
Berlin akklimatisiert haben, daß es sie verlockt, tiefer in
den Westen vorzudringen und die allzu deutlichen Zeichen
ihrer Eigenart abzutun. Es ist oft schade darum, sie sind
eigentlich so, wie sie im Scheunenviertel herumgehen,
schöner als nachher in der Konfektion und an der Börse.

Böse Zungen haben die schmale Privatstraße, die von der
Potsdamer an alten Gärten entlang führt und zur Lützowstraße
umbiegt, das neue Ghetto genannt. Dieses Scherzes sind die,
welche hinter dem Gitter des Durchgangs wohnen, wohl kaum
würdig, man wird da keinen Kaftan und keine Schläfenlocke
finden.

:centerblock:`\*  \*  \*`

Rasch fährt unser Wagen durch die Klosterstraße. Er hält
nicht vor den Wandelgängen des alten Gymnasiums zum Grauen
Kloster, dem ältesten Berlins. Es ist aus dem Kloster
der Franziskaner oder Grauen Brüder hervorgegangen und
enthält in seinen Mauern noch Konvent- und Kapitelsaal. Im
Hofraum erhebt sich die Klosterkirche. Sie ist von dem
großen Brande des Jahres 1380 bis auf den Turm unversehrt
geblieben, und ihre Mauern bergen das meiste Mittelalter von
allen Berliner Kirchen. Im dämmerigen Chor wird der Besucher
die fünfzig Gestühle der Mönche bewundern, sie sind aus
Eichenholz, mit reichem gewundenen Schnitzwerk geziert. Über
ihnen sind in der Wandbekleidung geschnitzte Sinnbilder,
merkwürdige Allegorien der Passionsgeschichte, ein Zählbrett
mit Silberlingen, das den Verrat des Judas, zwei
aneinandergeschmiegte Köpfe, die seinen Kuß bedeuten, Fackel
und Laterne gemahnen an die nächtliche Verhaftung im Garten
Gethsemane, Ketten an Jesu Fesseln, Schwert und Ohr an Petri
Hieb nach dem Knecht der Hohenpriester.

Als das Gymnasium gegründet wurde, bekam es nur die Hälfte
der Klostergebäude, die andre, und zwar die nach dem
sogenannten Lagerhause zu, bekam Leonhard Thurneysser, der
Tausendkünstler aus Basel. Er hatte hier und in dem
Lagerhause selbst seine Buchdruckerei, Schriftgießerei,
Werkstätten für Holzschnitt und Kupferstich, er machte
Goldtinkturen und Perlenelixiere, Amethyst- und
Bernsteinessenzen, ja auch Schönheitswässer für die Damen
der hohen Gesellschaft, die ihn jede einzeln in Dankbriefen
baten, er solle doch ja keiner andern den gleichen
Zaubersaft zukommen lassen. Man erzählte sich von ihm, daß
er Satan in Gestalt eines Skorpions in einem Glase gefangen
halte und daß täglich drei schwarze Mönche mit ihm speisten,
die gewiß Abgesandte der Hölle seien.

Das Lagerhaus war hervorgegangen aus dem Hohen Hause, der
alten Markgrafenresidenz, die der erste Zollernkurfürst
bezog und seine Nachfolger erst verließen, als ihre
Zwingburg zu Cölln an der Spree vollendet war. Da wurde dann
das Lagerhaus wie alles in dieser Gegend Burglehen. Was in
diesen Burglehen hauste, war abgabenfrei, aber zum
Schloßschutz verpflichtet. Aus den Burglehen sind die
späteren Freyhäuser geworden, deren noch eine Reihe an den
Inschriften überm Hauseingang kenntlich sind. Die Geschichte
des Hohen und späteren Lagerhauses ist interessant: hier
wurde von Friedrich II. der Schwanenorden gestiftet. Bei der
Aufteilung kam es an einen Ritter von Wardenfels und nach
ihm an eine Reihe Adliger und Geistlicher. Im siebzehnten
Jahrhundert wurde es eine Zeitlang Privatbesitz, im
achtzehnten Ritterakademie. Dann gab es Friedrich Wilhelm I.
dem Staatsminister Johannes Andreas Kraut als Lagerhaus für
Wollwaren. Der König, der für sein Militär kein
ausländisches Tuch kaufen wollte, begünstigte sehr die
Fabrik seines Getreuen. Sie ist erst im Anfang des 19.
Jahrhunderts eingegangen. Die Räume wurden staatliche
Dienstlokale. Eine Zeitlang war das Geheime Königliche
Staatsarchiv darin. Jetzt steht an den Erdgeschoßfenstern
des immer noch stattlichen Hauses ‚Zu vermieten‘.

An dem mächtigen Gebäude des Land- und Amtgerichts entlang
kommen wir zu den Stadtbahnbögen und dem Alexanderplatz, auf
dem es zurzeit recht unordentlich aussieht,
weil hier ein ganzes Stadtviertel eingerissen und umgebaut
wird. Die Heimlichkeiten der Umgebung dieses Platzes zu
erforschen, ist hier vom Fremdenwagen aus keine Zeit. Das
muß einem Spaziergang nach dem Osten vorbehalten bleiben.
Ein Stück Neue Friedrich- und ein Stück Kaiser Wilhelmstraße
fahren wir bis zum Neuen Markt. Zu Fuß wären wir dahin die
schmale Kalandsgasse gegangen und hätten uns der etwas
rätselhaften Kalandsbrüder erinnert, von denen sie ihren
Namen hat und deren Kalandshof hier im Schatten von Sankt
Marien stand. Die alte Elendsgilde dieser Gesellen, deren
Name rätselhaft bleibt (die Deutung nach calendae wird
angezweifelt), verwandelte sich mit der Zeit aus einer nach
gestrengen, in manchem an Templersitten gemahnenden Gesetzen
lebenden Bruderschaft der ‚elenden Priester der Propstei‘ in
eine recht wüste Rotte, deren Lebensweise bewirkte, daß man
hierzulande unter ‚Kalandern‘ eine besonders wüste Art
Müßiggang verstand.

Auf dem Neuen Markt steht vor der Marienkirche ein großes
Lutherdenkmal. Da ist der Reformator mit obligater Bibel
nebst seinem ganzen Stabe zu sehen. Die Mitstreiter bewohnen
sitzend und stehend den breiten Sockel des großen
Steinwerks, und zwei sitzen sogar noch auf den
Treppenwangen.

In alter Zeit hat hier ein Galgen gestanden für Soldaten,
die zu einem schimpflichen Tode verurteilt waren. Als er
errichtet wurde, war gerade Peter der Große von Rußland bei
König Friedrich Wilhelm I. zu Besuch. Der Zar interessierte
sich sehr für das neue Hinrichtungsinstrument und bat den
König, an einem seiner langen Kerle den Apparat
auszuprobieren. Als der König sich entrüstet weigerte, sagte
Peter: ‚Nun, dann können wir’s mit einem aus meinem Gefolge
versuchen.‘ Hoffentlich haben die Monarchen von diesem
Versuch Abstand genommen. Es ist immerhin besser, daß jetzt
da kein Galgen, sondern nur ein Denkmal steht. Am besten
aber stünde gar nichts oder nur die bunten Buden eines
Marktes wie in früheren Zeiten. Die Marienkirche hat breite
Steinquadern, Granit der Findlingsblöcke, aus der Zeit,
bevor man in der Mark mit Backstein baute.

Diese Kirche, mein lieber Fremder, mußt du dir innen
anschauen, wenn du irgend Zeit hast. Da ist eine wunderbare
Kanzel von Schlüter. Und das Ergreifendste an dieser Kanzel
sind zwei große Engel, welche die Ekstase von den tastenden
Zehen bis zu den emporgedrehten Hälsen bewegt. Im Flaum
ihrer mächtigen Marmorflügel zittert Verzückung. In den
Kapellen schöne Grabmonumente: hinter schmiedeeisernem
Gitter das reichverzierte Grabmal eines Patrizierehepaars.
Zwischen derben Engeln ein wackrer Reitersmann mit dem
würdigen Vorbauch der Wallensteinzeit, halbleibs über einem
Totenkopf betend. Eine süß lagernde Barockputte zeigt auf
das Reliefbildnis einer Verstorbenen. Im Chor das große
Grabmal des Grafen Sparr, der ein Wohltäter der Kirche war;
ein Antwerpner Künstler soll das geschaffen haben. Der
Feldmarschall kniet mit den bepanzerten Beinen in
säulenumgebener Kapelle vor seinem Betpult auf einem
Marmorkissen. Unterm Pult aber legt ein Hündchen die Pfote
über die Leiste und schaut zu seinem Herrn hinauf. Das hat
ihm einmal, als er auf Feldwacht war, des Feindes Ankunft
durch Bellen verraten, darum ist es hier zu Füßen seines
Herrn begraben. Hinter dem Grafen steht ein schöner Page und
hält den federngeschmückten Helm seines Herrn. An Sparrs
Türkensiege erinnern die Gestalten von Mars und Minerva, die
da oben von rechts und links her sein Wappen halten. Zu
ihren Füßen hocken je zwei mit Fesseln an Kanonenrohre
geschmiedete Sarazenen. Hier wie in Sankt Nikolai und in der
Klosterkirche sah sich der Adel und die Patrizierschaft von
den Grabmälern der Ahnen umgeben, und sie sind eine Welt für
sich: die aufrecht stehenden Grabsteine an den Wänden, die
abgetretenen Sandsteinplatten, auf denen die Wappen mit den
reichen Helmen dem Hinschauenden langsam deutlicher werden,
die Holztafeln mit Bildern der Stifter, umgeben von steinern
rankender Allegorie. Zu all diesem Grabgestein in der Kirche
und an ihren Außenmauern muß man nun noch die Gräber des
Volkes hinzudenken, die vor der Kirche auf Plätzen waren,
über welche Herden weideten und die auch zur Bleiche oder
als Seilerbahn dienten. Mehr und mehr sind diese Friedhöfe
von den Kirchen abgewandert. Nur ganz wenige sind noch bei
ihrem Gotteshaus wie der alte Parochialfriedhof. Schon unter
Friedrich Wilhelm I. fing man an, die Begräbnisplätze der
Gemeinden vor die Tore der Stadt zu verlegen.

In der Marienkirche findet sich noch etwas, wovon ich
sprechen muß, und zwar in der Turmhalle. Da läuft ein über
zwanzig Meter langes Fresko die Kirchenwand hin, das man
erst vor einem halben Jahrhundert unter der Tünche
entdeckt hat, mit der es bilderfeindliche Zeiten verbargen.
Vor blauem Himmel und grünem Anger bewegen sich zwischen den
tanzführenden Toden geistliche und weltliche Gestalten.
Neben der Kanzel des braunbekutteten Franziskaners, zu
dessen Füßen teuflische Fratzenungeheuer den Tanz lauernd
und musizierend verfolgen, beginnt den Reigen der Küster im
Chorhemd, von einem Tode angefaßt, der seine Linke dem
nächsten Geistlichen reicht, den verbindet der grausige
Nachbar mit dem grauen Augustiner, den wieder einer mit dem
Kirchherrn in rotem Gewand, und so geht es weiter über den
Kartäuser, den Doktor — den zählte das Mittelalter auch zu
der Geistlichkeit und ließ ihn mit frommem Schauer die
Flüssigkeit in seinem Glase beschauen —, den zierlichen
Domherrn, den feisten Abt, den prunkenden Bischof, den roten
Hut des Kardinals bis zu des Papstes dreifacher Tiara.
Hinter dem Papste bildet die Wand eine Ecke, und da ist der
Tanz durch das Bildnis des Gekreuzigten unterbrochen, zu dem
die Mutter und der Lieblingsjünger betende Hände erheben.
Dann kommen die Weltlichen. Zunächst wird hier der Kaiser
mit Zepter und Krone und blau-golden gekleidet vom Tode zur
Kaiserin hingetanzt, die ihr Schleppgewand rafft. Sehr jung
in seinen hellen Tuchschuhen ist der König. Im Harnisch muß
der Ritter, in pelzverbrämter Schaube der Bürgermeister sich
zum Tanze bequemen und sich’s gefallen lassen, daß, nur eine
Todesbreite von ihm entfernt, der Wucherer, nicht minder
vornehm und verbrämt angetan, denselben Reigen tritt. Der
Junker in Joppe und prallem Beinkleid, der Handwerksmann im
Kittel und ein
armer stolpernder Bauer folgen. Den Abschluß aber macht im
Schellenkleid der Narr. Der immer selbe und immer
verschiedene Tod, der bald schreitend, schleifend, bald mit
erhobenem Fuße hüpfend die Menschenkinder zum Reigen
vereint, ist nicht eigentlich als Gerippe dargestellt wie
auf den meisten Totentänzen, sein magerer Leib ist nur
umrissen, nicht Skelett, auf den spitzigen Knochen seines
Gesichtes wechseln in reicher Variation die Grimassen
starren und belebteren Hohnes. Um die Schultern hängt ihm
als Mantel, der seinen Leib frei läßt, das weiße Grabtuch.
Und einmal in der Gestalt, die nach dem Heiligen Vater
greift, ist er ganz nackt.

Es ist das älteste Stück Berliner Malerei, was wir hier im
Kirchendämmer wandentlang wandern sehen. Und in altem
Niederdeutsch stehen, zum Teil erloschen, bittere Reime
darunter, die von der Unabwendbarkeit des Reigens reden. Der
ist ja nicht so berühmt wie die Totentänze von Lübeck,
Straßburg, Basel usw., aber er hat ergreifende Realität und
berlinische Helle und Kühle. Die Menschen, für die dieses
Bild gemalt wurde, haben übrigens das große Sterben und
die Lebenslust mit einem wirklich getanzten Reigen gefeiert,
der Totentanz hieß. Der kam nach einem der großen Pestjahre
auf, in einer Zeit, in der, wie immer nach der furchtbaren
Seuche (und oft schon, während sie wütete, ihr zum Trotz),
die Freude am Dasein besonders stark war. Bei diesem Tanze
traten jung und alt unter Jubel und Gelächter zu einem
Reigen zusammen. Plötzlich hörte die muntere Musik mit einer
schrillen Dissonanz auf, eine leise düstere Melodie
hob langsam an und ging in einen Trauermarsch über, wie er
bei Begräbnissen gespielt wurde. Währenddessen legte sich
ein junger Mann auf den Boden und blieb dort regungslos
ausgestreckt wie ein Toter. Die Frauen und Mädchen tanzten
um ihn herum gaben ihrer Trauer in komischer, höhnischer
Weise Ausdruck und sangen lustig ein Trauerlied dazu, dem
allgemeines Lachen Echo machte. Dann traten sie eine nach
der andern an den Toten heran und suchten ihn durch Küsse
ins Leben zu rufen. Eine Ronde der ganzen Gesellschaft
beschloß den ersten Teil der grotesken Zeremonie. Beim
zweiten Teil tanzten Männer und Jünglinge um eine, die die
Tote spielte. Ging es dann ans Küssen, war des Jubels kein
Ende.

Wir kreuzen die Spandauerstraße. Eh wir südlich wenden, ein
Blick auf die Heiligegeistkapelle. Sie ist erhalten
geblieben, indem man ein neues Haus, die Handelshochschule,
ihr anbaute und sie diesem Hause so einfügte, daß sich in
ihrem tief herabreichenden Ziegeldach mit den
Mansardenfenstern das Dach der Hochschule fortsetzt. Innen
ist sie jetzt Vortragssaal. Zu dem gotischen Sterngewölbe
steigen Belehrungen über Bilanz, Buchführung und Bankwesen
empor. Im Mittelalter lag sie am Armenhospital zum Heiligen
Geist. Viel Efeu rankt um die spitzbogigen Fenster.

Wir kommen an der Hauptpost vorbei und zum Ratshaus, dem
‚Roten Hause‘ aus Ziegelstein und Terrakotta. Den hohen Turm
mit den schmalen Säulen an den durchbrochenen Eckvorsprüngen
haben wir auf unserer Fahrt schon ein paarmal über alle
Dächer ragen sehn und er wird uns noch ein ganzes
Stück nachschauen. Von dem alten Ratshause, an dessen Stelle
dies Gebäude in den sechziger Jahren des vorigen
Jahrhunderts errichtet worden ist, gibt es in dem Park des
Schlosses Babelsberg bei Potsdam noch einen Rest zu sehn,
die Gerichtslaube mit ihrem allegorischen Zierat, dem Affen
der Wollust, dem Adler des Raubes und Mordes, dem
Wildschwein der Verkommenheit und einem seltsamen Vogel mit
Menschengesicht und Eselsohren, dem blutsaugenden Vampir der
Habsucht und des Wuchers.

Nun fahren wir die Königstraße bis zur Spree und erreichen
die ‚Lange Brücke,‘ die jetzt Kurfürstenbrücke heißt. Da
läßt unser Führer halten, um uns das berühmte Denkmal des
Großen Kurfürsten zu erklären. Während unten am Sockel die
Sklaven grollend sich ducken, einer die gefesselten Hände zu
dem stolzen Überwinder hebt, der Führer von Schlüters
Entwurf und von Johann Jacobis Erzguß berichtet, denke ich
an die Volkssage, nach welcher der da oben in seinem
Imperatorenmantel auf seinem ehern schreitenden Roß in der
Neujahrsnacht Schlag zwölf mit einem Geistersprung das hohe
Postament verläßt und durch seine gute Stadt reitet, zu
sehen, was aus ihr geworden ist. Vor ihm auf dem Sattel
sitzt dann das Kind von Fehrbellin, welches er selbst aus
dem brennenden Hause gerettet hat, in dem die Schweden alle
andern Lebendigen erschlagen hatten, und das sein
schützender Engel wurde. Schlag ein Uhr kehrt er auf seinen
Sockel zurück. Unter diesem Sockel aber ruht ein reicher
Schatz. Diesen Hort darf nur der Preußenfürst heben und der
auch nur, wenn er in großer Not ist.

Der Führer zeigt uns von hier teils rekapitulierend, teils
ankündigend Ausblicke auf das Dammühlengebäude, das Rathaus
und die ältesten Teile des Schlosses, den grünen Hut und die
Schloßapotheke, erzählt uns dabei von der kleinen Zwingburg
des zweiten Zollernkurfürsten und dem Renaissanceschloß, das
Kaspar Theyss für Joachim II. erbaute. Das hören ein paar
Straßenjungen mit an. Denen kommen wir armen Fremden recht
lächerlich vor. Sie machen des Führers erklärende Gebärden
nach und rufen ‚Det da drüben is Wasser und die ins Auto
sind Zoologscher Jarten‘.

Wir dulden still, bis der Wagen weiterfährt, um vor dem
Neptunsbrunnen und den herrlichen Säulen und Pilastern an
der Südfassade des schönen Schlüterbaues wieder zu halten.

Etwas zu lange verweilt unser Führer bei dem Brunnen, an
dessen Rand es immerhin eine gut lagernde Nixe mit einem
Fischnetz im Schoße gibt, und dem ehemaligen königlichen
Marstall drüben, von dem nur zu sagen ist, daß er stattliche
Breiten- und Höhenmaße aufweist und jetzt eine städtische
Bibliothek mit vielen interessanten Büchern über Berlin
enthält. Ich bleibe während seiner Erläuterungen mit den
Augen auf Schlüters Pilastern, Fensterfassungen und den
Statuen über dem Gitter des Balkons. Auf diesem Balkon mußte
am 19. März 1848 König Friedrich Wilhelm IV. erscheinen, um
die Bürgerleichen zu sehen, die von der Breiten Straße nach
dem Schloß angefahren wurden. Die Volksmenge sang und schrie
und alles hatte den Kopf entblößt, nur der König hatte die
Mütze auf, da hieß es gebieterisch ‚Die Mütze herunter!‘
und er nahm sie ab. Die Leichen wurden durchs Schloß nach
dem Dom gefahren. Auf dem innern Schloßhof machte der Zug
halt und dort mußte wiederum der König auf der Galerie
erscheinen, vieles anhören und das Haupt entblößen.

Wir fahren um die Ecke und halten vor dem Eosanderportal.
Hier zwingt der Erklärer unsere Blicke, statt sie auf diesem
barock gesteigerten Severusbogen von Berlin zu lassen,
hinüber zu den Steinfalten, Allegorien, trophäenraffenden
Löwen und Umbauten des Begasschen Nationaldenkmals für
Kaiser Wilhelm I., dem da oben eine Balletteuse sein
Zirkuspferd gängelt, und er behauptet, das Portal und
darüber die Kuppel der Kapelle komme erst recht zur Geltung,
seit das Nationaldenkmal die alten Gebäude der
Schloßfreiheit verdrängt habe.

Da kann man andrer Meinung sein und sich nach dem bescheiden
gedrängten Holz- und Mauerwerk zurücksehnen, wie man es auf
alten Stichen sieht. Es hat gewiß das Königsschloß
gesteigert wie in alten Städten Marktbude und angelehnte
Häuschenschar die Kathedrale, von der sie überschattet und
gehegt wurden in den Tagen, als echte Pracht gut inmitten
echter Armut wohnte.

Unter dem Portal ist der Eingang in das Schloßmuseum. Im
Erdgeschoß und einem Teil des ersten Obergeschosses ist seit
einigen Jahren Kunstgewerbe untergebracht. Es ist ja noch
nicht lange her, da wohnten hier die Letzten von der
Familie, der man dies Schloß gebaut hat. Wir haben sie noch
herausfahren sehn aus den Portalen und auf dem Balkon
stehen, von dem aus sie zu dem Volk sprechen konnten. Nun
sind alle Räume des Riesenbaus Museum geworden. Außer den
richtig zu Museenzwecken eingerichteten Räumen kann man nun
auch die andern, die Königskammern und Repräsentationsräume
und sogar die historischen Wohnräume jederzeit besichtigen.
Meistens ist leider ein Führer dabei. Es wird einem nicht
leicht gemacht, Schlösser anzusehn. In manchen, wie dem
reizenden Gartenschlößchen Monbijou, welches das
Hohenzollernmuseum birgt, kann man ungestört herumgehn und
Krückstöcke, Uhren, Porzellan und Prunktabaksdosen des alten
Fritzen, die Zimmer seiner Mutter, das chinesische Kabinett,
die kuriosen Wachsbilder der Fürsten und Fürstinnen usw. in
aller Ruhe betrachten. Aber so gut hat man es sonst in
Berlin, Charlottenburg und Potsdam selten. Meist wird man
geführt, und was der Führer erzählt, steht besser,
prägnanter und wissender im Baedeker. Und was das Schlimmste
ist, das Tempo der Betrachtung hängt ganz von ihm und seiner
Herde ab. Wenn man nicht Gelegenheit zu einer Sonderführung
bekommt, bleibt einem also nichts übrig, als auf gut Glück
vor einem schönen Möbel oder Bilde zu verweilen, während der
Fremdenwärter sein Sprüchlein über den ganzen Saal aufsagt.
Manchmal empfiehlt sich’s auch, statt der Altertümer die
drollige Gegenwart des Kunst- und Fürstenportiers und seiner
filzpantoffelschlurfenden Herde, welche die Anwesenheit von
Sehenswürdigkeiten mit merkwürdigen Ausrufen und Aussprüchen
begutachtet, zu genießen. Während wir uns freuen, die Räume,
die im Berliner Schloß der letzte Kaiser bewohnt hat, in den
Zustand zurückversetzt zu finden, in dem seine Vorfahren sie
ihm hinterließen, meint der Kundige, der uns nun herumführt und der
die letzte Pracht noch gekannt hat, die Räume seien jetzt
etwas kalt, und beschreibt ausführlich, was hier vor zehn
Jahren an Perserteppichen gelegen, an Schlachtenbildern und
Porträts gehangen habe. Er zeigt uns sogar die Stelle, wo
die hochmodernen elektrischen Zigarrenanzünder von damals
waren. Wenn er in die Zimmer der Kaiserin kommt, muß der
Kunstfreund die ganze Zeit, die jener über ihre Gewohnheiten
und Lieblingsgegenstände spricht, nutzen, um mit einiger
Gründlichkeit die herrlichen Watteaus zu betrachten, die
sich als verwunderte Fremdlinge in den Zimmern dieser
watteau-fernsten aller denkbaren Damen befinden. Und wenn im
Charlottenburger Schloß der Wanderwart die gräßliche
Trompetenuhr aufzieht und blasen läßt, von der er behauptet,
sie habe Napoleon, als er hier übernachtete, aus dem Schlafe
geschreckt, halte man sich die Ohren zu und sehe so lange
die süße Seide um den Schlaf der hübschen munteren Königin
Luise an, ihre kleinen Öfchen oder ihr apartes Bild in
Totenhusarentracht. In solchen Räumen müßte man lange allein
oder unter seinesgleichen sich aufhalten dürfen, um mit den
Geistern derer zu verkehren, für die einst die Schlüter und
Schinkel und ihre Schüler und Helfer gearbeitet haben, und
die großen Zeiten des älteren Berlin, das preußische Barock
und Rokoko und den preußischen Klassizismus zu erleben.

Einiges wird einem vielleicht auch auf den ersten Blick
zuteil, die strotzend blühende Pracht im Rittersaal, den
Schlüters Gruppen der vier Erdteile schmücken, die reinen
Formen und angenehmen Farben des Parolesaals mit Schadows
Marmorgruppe der jugendlichen Kronprinzessin Luise und ihrer
Schwester, das Gold und Grün des runden Kuppelkabinetts, das
Friedrichs des Großen Schreibzimmer war. Und nach
Herzenslust verweilen kann man in dem innern Schloßhof vor
Schlüters Bogenhallen. Die Höfe nämlich versperrt uns kein
König mehr und kein Führer zwingt hier zur Eile.

Wir halten an der Lustgartenseite des Schlosses vor den
beiden Rossebändigern, die der russische Kaiser dem
Preußenkönige in den vierziger Jahren geschenkt hat. Der
Berliner Volkswitz nannte sie den gehemmten Fortschritt und
den beförderten Rückschritt.

Aus dieser Zeit stammen auch die einzelstehenden Säulen aus
geschliffenem Granit an den Ecken der Terrasse, auf denen
goldne Adler horsten. Varnhagen, der als kritischer
Zeitgenosse beobachtete, fand diese Verzierung zu elegant
für das mächtige, schwerfällige, düstre Gebäude und diese
Sucht, zu schmücken, sehr geschmacklos. »Die Leute«,
schreibt er, »stehen davor und machen ihre Bemerkungen
darüber, sie finden die Sache unnötig, man vergleicht sie
mit den Achselklappen der königlichen Lakaien, die waren dem
König auch zu einfach, es mußte eine Krone hinein.« Den
einen goldnen Adler an der Ecke nannten die bösmäuligen
Berliner den ‚größten Eckensteher‘ — anspielend auf die
vielbewitzelten, etwas faulen und versoffenen Vorläufer des
Berliner Dienstmanns. Und sie meinten: Nun weiß man doch,
wie das Hotel heißt, das Schild sagt’s: ‚Zum goldenen
Adler.‘ Zu dieser Zeit kurz nach den Revolutionstagen 1848
waren immer noch viel Aufläufe von Arbeitergruppen und
Studenten und Lehrburschen 
unter den Linden und vorm Schloß, da ließ ein
Hofmarschall Eisengitter an die Schloßportale befestigen.
Die Bürgerwehr konnte nicht verhindern, daß ein großes
Gitter von den Arbeitern ausgerissen und an der
Kurfürstenbrücke in die Spree geworfen wurde, ein andres,
kleineres schleppten die Studenten auf die Universität.
Später ließ man alles ruhig geschehen und sah die Gitter als
Denkmal des 18. März an, das Schloß, sagte man, sei dadurch
zum Käfig geworden, der König bemitleidenswert, und es sei
ein Schildbürgerstreich von ihm, Gitter nach der Gefahr zu
machen. Die Adler gibt es noch, die Gitter sind gefallen.
Das Schloß ist von der Lustgartenseite gesehen schöner,
ehrwürdiger und historischer denn je.

:centerblock:`\*  \*  \*`

Der große weite Platz dem Schloß gegenüber, der Lustgarten,
geht bis an die Stufen des Alten Museums und die führen in
ein wunderbares Eiland mitten in der Stadt. Es ist nicht nur
topographisch richtig, daß dieser von schützenden Wassern
umflossene Stadtteil die Museumsinsel genannt wird. Die
Welt, die hier mit Schinkels jonischer Säulenhalle beginnt,
ist des jungen Berliners Akademoshain — oder war es
wenigstens für meine Generation — und was er auch später im
Louvre und Vatikan, in den Museen von Florenz, Neapel, Athen
wird zu sehen bekommen, er kann darüber die Säle des Alten
und Neuen Museums und unserer großen Bildergalerien nicht
vergessen, ja selbst die Wandelgänge hinter den Säulen hier
nach dem Platz zu und innen am Neuen
Museum entlang und rings um die Nationalgalerie sind ihm
dauernder Besitz und Stätte unvergeßlicher Stunden.

Doch wir wollen in der Stadt und auf der Straße bleiben. Für
einen kurzen Besuch der Museen unterrichtet der Baedeker
ausgezeichnet, seine einfachen und Doppelsternchen
orientieren über das, was eine Art *consensus gentium*
letzthin für besonders schön und wertvoll hält, und das
hindert niemanden, seine eignen Entdeckungen zu machen.

Aus der Vorhalle des Alten Museums gelangt man unter die
Kuppelwölbung der Rotunde, die mit meist römischen
Nachbildungen griechischer Statuen ins Eigentliche einlädt.
Es ist schön, in dem Kreis dieser Marmorwesen zu sein, ohne
sie genauer anzusehen, und seine Kräfte zu sammeln für all
das Wunderbare, was uns im archaischen Saal und in den Sälen
des 5. und 4. Jahrhunderts, der Spätzeit und bei den Römern
erwartet. Im Oberstock versammelt das Antiquarium die
Kleinkunst in Bronze, Gold und Silber, Schmucksachen und die
grotesken und reizenden Terrakotten der Meister von Tanagra
und ihrer Schüler. In Stülers Neuem Museum wirst du, wenn
ich dir raten darf, Fremder, dich nicht allzu lange in dem
großen Treppenhaus mit den riesigen Fresken von Kaulbach
aufhalten, die sich bekanntlich mit den Hauptmomenten der
Weltgeschichte befassen und als Anschauungsunterricht für
Volksschulen vielleicht nicht allzuviel Schaden anrichten.
Du wirst in der ägyptischen Abteilung gewaltige Statuen und
Sarkophage und die holden kleinen Köpfe der Königinnen Teje
und Nefretete finden, und bei schwarz- und rotfigurigen
Vasen in den Dämmerzustand versinken, in dem man nicht weiß: fließt draußen die
Seine oder der Tiber? Werden wir auf dem Posilipp oder im
Savoy frühstücken? Gibts bestimmt eine Gegenwart? Fürs
Kupferstichkabinett laß dir etwas Zeit, sieh nicht nur an,
was an den Wänden hängt oder in den Glaskästen ausliegt. Man
gibt dir gern eine der vielen schönen Mappen, einen guten
Platz, und du kannst dich ein Stündchen gebärden wie ein
Kunstgelehrter. Es lohnt. Bis diese Zeilen in deine Hand
kommen, ist vielleicht auch schon der Museumsneubau endlich
vollendet, den Alfred Messel begonnen hat. Dann wirst du den
herrlichen Altar von Pergamon aufgebaut sehn mit seinen
Göttern und Giganten. Was die Nationalgalerie anbetrifft, so
muß ich als dein Führer durch Berlin dich besonders auf die
Bilder hinweisen, in denen Berlinisches verewigt ist.
Menzels wunderbares Balkonzimmer und sein Schlafzimmer, das
höfische Ballsouper, den Palaisgarten des Prinzen Albrecht,
die alte Berlin-Potsdamer Bahn, ferner die Maler des alten
Stadtbildes und Volkslebens, vor allen Theodor Hosemann, und
Franz Krügers Porträts und seine großen Paradebilder.
Berliner Romantik wirst du in den Landschaftsbildern des
großen Schinkel, der ja eigentlich kein Maler, sondern ein
Baumeister war, finden. Er hat sie für eines der alten
Patrizierhäuser in der Brüderstraße gemalt und wenn du Muße
dafür hast, so lies, was Hans Mackowsky in seinen ‚Häusern
und Menschen im alten Berlin‘ darüber schreibt, und lies
weiter, was er von diesem Haus und andern berichtet, das
wird dir eine vergangene Stadt mitten in der gegenwärtigen
aufbauen. Über das Kaiser Friedrich-Museum, das nach dem Manne, der es zu einer
Weltberühmtheit gemacht hat, besser Wilhelm von Bode-Museum
hieße — statt sich auf den recht kunstfreundlichen Herrn zu
beziehen, dessen garstiges Reiterdenkmal leider vor der Tür
dieser Schatzkammer steht — über diese Welt von Bildern und
Bildwerken habe ich hier nichts aufzuschreiben, denn wenn
sie auch höchster Ruhm von Berlin ist, so hat sie doch mit
unserer guten Stadt selbst nichts zu tun. Man ist hier von
ihr noch weiter fort als in den Sälen der griechischen
Bildwerke, nach denen doch in den Versuchen des preußischen
Klassizismus eine Sehnsucht — nüchtern abgeblaßt, verhalten,
prunkfeindlich und redlich bemüht — hindrängt.

Aber zurück aus dieser schönen Ferne zum Lustgarten und
unseren Rundfahrtwagen. Die weite Fläche dieses Platzes hat
auch schon etwas inselhaft Ruhevolles. Von der langen
Schloßfront mit den breiten Portalen ist — hoffentlich auf
recht lange Zeit — keinerlei Gegenwart vorauszusehen. Die
einzige Unruhe an dieser gelassenen Stätte ist der Dom mit
seinen vielen Hochrenaissanceeinzelheiten, Nischen, Hallen,
Kuppelaufsätzen. Er macht sich da breit, wo noch bis in die
neunziger Jahre ein kleinerer aus Friedrichs Tagen stand. Er
bedeckt eine Fläche von 6270 qm, während der Kölner Dom es
nur bis zu 6160 qm gebracht hat. Es ist höchst überflüssig,
hineinzugehen, denn auch innen verletzt dieses Riesengefüge
aus eitel Quantität, Material und schlecht angewandter
Gelehrsamkeit jedes religiöse und menschliche Gefühl. Die
Akustik soll übrigens ausgezeichnet sein, und
um sie zu verstärken, hängen eigens noch Bindfäden von der
Innenkuppel des Mittelbaues. Mit Recht verkündet ein
marmorner Engel ‚Er ist nicht hier, Er ist auferstanden‘.
Wahrhaftig, hier ist Er sicher nicht. Schade um ein paar
schöne Sarkophage, mit denen die Namen Peter Vischers und
Schlüters verbunden sind. Vielleicht kommt noch einmal eine
Zeit, in der man dieses Gebäude und manches andre so kurz
entschlossen abreißt, wie man es jetzt mit häßlich
gewordenen störenden Privathäusern tut. Dann wird diese
Stätte ganz der Vergangenheit und Ruhe gewidmet sein.

Belebt wird sie auch jetzt immer wieder nur, wenn
Volksversammlungen sich ihrer bemächtigen, und dafür ist sie
sehr geeignet, seit der Lustgarten nichts als ein großer
Sandplatz ist. Sein Name erinnert noch an eine ganz andre
Zeit, die der Parkkunst, der Grotten und Grottierer. In des
Großen Kurfürsten und seines Sohnes Tagen waren hier ein
Kolossalneptun mit Grotten und Wasserstürzen zu sehen,
Vexierspringbrunnen und die Riesenmuscheln an Meinhards
Lusthaus. Da hatten die ‚Grottenmeister, Sprützenmacher und
Stukkateure‘ reichlich Arbeit wie später wieder unterm
Großen Friedrich, dem sie in Sanssouci eine Neptunsgrotte,
im Neuen Palais einen Muschelsaal bauten. Auf der Remusinsel
zu Rheinsberg schufen sie das chinesische Haus. Und später
hat dann noch der Erbauer des schlichten Landschlößchens zu
Paretz in einem Parkwinkel als eine Art Relikt aus der
Rokokozeit ein muschelbuntes japanisches Tempelchen
errichtet. Die letzten Nachklänge dieser Grottenkunst aber
sind mitten in der Großstadt die schaurigen
Tropfsteingebilde an den
Aufgängen zu veralteten Nachtlokalen und an den Bühnenrahmen
verstaubter Tingeltangel. Den nüchtern verständigen
Friedrich Wilhelm I. verdrossen die Blumenparterres und
Lusthäuser dieses Paradieses seiner Vorfahren.
‚Alfanzereien‘ nannte er das und machte aus dem
Pomeranzenhaus eine Tapetenfabrik mit einer Art Börse im
oberen Stockwerk und aus den Blumenparterres einen
Exerzierplatz für seine Grenadiere. Seit hier nun nicht mehr
exerziert wird, kann das freie Volk seine Versammlungen
abhalten. Da kann man mit Fahnen und Fähnchen zum Beispiel
die Kommunisten demonstrieren und lagern sehen. Rote
Pfingsten: Sie sind weither gekommen aus allen Teilen
Deutschlands, Textilproleten aus dem Erzgebirge, Kumpel aus
den Zechen in Hamm und in der Kanonenstadt Essen, die eine
Hochburg der Rotfront geworden ist, dazu rote Marine von der
Waterkant. Aber auch das fernere Europa und die weite Welt
senden ihre Vertreter; die Schutzwehr der Schweizer
Arbeiterschaft, die tschechische Arbeiterwehr rückt an mit
Fahnen und Plakaten, und ehrfürchtig wird die
Sowjetstandarte begrüßt. In langen Zügen sind sie
hermarschiert von den Enden der Stadt, seltsame
Musikinstrumente wandern ihnen voran, Trompeten mit mehreren
Schlünden, Jazztuben, Negertrommeln. Diese Kämpfer sind
uniformiert, wie auch die es waren, die sie kämpfend ablösen
wollen. Kriegerisch gegürtet sind die grauen Blusen und
braunen Kittel. Und wie einst von den Tressen der
Chargierten wird jetzt das Wanderbild des Zuges skandiert
von den roten Armbinden der festleitenden Flügelmänner.
Sogar die Kinder haben ihre Uniform. 
In weißen Hemdblusen mit rot flatternden Krawatten
haben sie ihr Lastauto erklommen, dessen Aufschrift die
Abschaffung der entwürdigenden Prügel verlangt. So einen Zug
hab ich begleitet von der Bülowpromenade im Südwesten her,
die Yorkstraße hin unter den Bahnübergängen, deren
Eisenbrücken das ‚Rot Front!‘ und das ‚Seid bereit!‘ mächtig
widerhallten. Von den bürgerlichen Klebebalkons der langen
Avenuen schauten etwas verdrossen alte Männer und Frauen auf
das muntre Volk, das waren vielleicht pensionierte Beamte,
die sich noch nicht ‚umgestellt‘ haben. Aus den
Seitenstraßen aber wehten rote Fahnen von den Häusern, und
ein paar Jungen auf Rädern, deren Reifen rot umwickelt
waren, schlossen sich an. So ging es weiter das Planufer hin
und über die Kanalbrücke in die Altstadt. In der Alten
Jakobstraße stand auf einem Altan, das Haar im Wind, ein
graues Weib wie eine Parze des Weltgeschicks oder Furie der
neuen Begeisterung. Jüngere lagen sonntäglich träge mit
nackten Armen auf ihren Fensterkissen und freuten sich an
dieser Musik und Menge wie ehedem am Aufmarsch der
Soldatenkompagnien. Die Geschäftshäuser der Markgrafenstraße
waren ganz menschenleer. Nur auf einem hohen Dach bewegte
sich ein Wesen und winkte mit einem winzigen Fähnchen. In
der Oberwallstraße wehte dem Zug eine tiefe Stille entgegen
von dem Torbogen, der die verträumte Auffahrt und die alten
Balkone und Mansardenfenster des Prinzessinnenpalais
abschließend schützt vor aller Gegenwart. Durch dies Tor
drang der Zug, um auf dem Platz vor dem Zeughaus mit den
Zügen aus andern Vorstädten zusammenzutreffen.
Eine unabsehbare Menge erfüllte in Einzelgruppen und Zügen
von der Schloßbrücke bis zur Kaiser Wilhelmsbrücke den
ganzen Lustgarten und die Schloßfreiheit. Die Schloßfront
entlang liefen an den Gittern rote Plakatbänder, hinter
denen sowohl die Bronzestandbilder der niederländischen
Fürsten und des Admirals Coligny wie auch die der beiden
liberalen Rossebändiger fast verschwanden, abgetan von den
flammenden Buchstabenbändern. Auf der obersten Stufe der
Domtreppe stand ein Redner, dessen verkündigende Schlußworte
die Menge unten wiederholte wie die Gläubigen in der Litanei
des Priesters Worte. Rings auf dem Anstieg zum Denkmal
Friedrich Wilhelms des Gerechten, der seinen Luftritt
beklommen fortsetzte, und um die Granitschale herum und auf
der Museumstreppe unter der Amazone, die den Tiger abwehrt,
und unter dem Löwenkämpfer lagerten die Massen und sahen
hinunter auf die vielen hin und her wandernden Züge mit
ihren Fahnen, Plakaten und Karikaturpuppen, die den Genfer
Völkerbund verhöhnten, und hinüber zu der
Meetingsbevölkerung des Kaiser Wilhelms- und
Nationaldenkmals an der Schloßfreiheit.

Den Dom, von dem ich wegschaue, so gut es geht, erspart uns
der Rundfahrtführer nicht, er läßt eine schrecklich lange
halbe Minute vor ihm halten und nennt ihn ‚sehr hübsch,
besonders innen‘. Aber mir zum Trost ist hier dicht vor uns
an der Bordschwelle ein holdes kleines Gefährt gelandet. Auf
roten Kinderwagenrädern bauen sich zwei Etagen auf mit
Glasscheiben, darinnen stehen blinkende Nickelmaschinen mit
Tellerchen und Löffelchen. Ein Eisverkauf: eine niedliche 
Zwergenwirtschaft, durchschimmernd wie Schneewittchens
Sarg.

Ein Blick übers Wasser auf die Börse in der Burgstraße. Von
ihren ‚Renaissanceformen‘ gilt, was schon über die
Reichsbank gesagt wurde. Sie ist der erste Bau aus echtem
Sandstein im neueren Berlin. Für uns ist das Innere des
Gebäudes erheblich interessanter als seine Architektur und
Skulptur. Mir ist einmal gestattet worden, von der Galerie
auf die drei großen Säle hinunterzusehn, in denen sich die
Berliner Kaufmannschaft zur Mittagszeit versammelt. Ich sah
die vereidigten Makler hinter ihren Schranken, die wilde
Menge, welche sich um ihre beweglicheren Kollegen schart,
die Gebärden des Kaufs und Verkaufs, erhobene Hände, die
‚Brief‘ winkten, gespitzte Finger, die ‚Geld‘ bedeuteten,
sah die Nischen der Großbanken, die Tische der kleineren,
viel Lebhaftes im Saal der Industriepapiere, Gelinderes im
Saal der Banken und in dem des Getreides die Tüten und
blauen Kästchen mit Roggen- und Weizenproben in den Händen
der Händler. Man könnte stundenlang niedersehen auf dies
Meer von Glatzen, unruhigen Schultern, winkenden Händen, auf
die Schicksalszahlen, welche auf den Tafeln sinkend und
fallend wechseln, auf die gelben und blauen Lichter, die,
besondre Winke bedeutend, in den Ecken aufflammen. Vor dem
Ausgang zur Burgstraße warten allerlei Händler und Bettler;
und aus der Art, wie ihre Gegenwart von den heraustretenden
Handelsherren berücksichtigt wird, könnte man Schlüsse auf
die guten oder schlechten Geschäfte machen, von denen sie
kommen.

Wir fahren über die Schloßbrücke, deren schöner Schwung und
gußeiserne Brüstung auf Schinkel zurückgeht. Die berühmten
acht Marmorgruppen: Kriegs-und Siegesgöttinnen, junge
Krieger lehrend, erwachsene geleitend, habe ich leider nie
mit ernsten Blicken ansehen können, da in meiner
Schuljungenzeit so unvergeßliche, nicht zu wiederholende
Witze über ihre besondre Art von Nacktheit gemacht wurden.
Nun lese ich in Varnhagens Tagebüchern, der Kultusminister
Raumer habe an den König Friedrich Wilhelm IV. den Antrag
gestellt, die nackten Bildsäulen von der Schloßbrücke wieder
abnehmen zu lassen und sie im Zeughaus zu verwahren.
Erfreulicher ist, daß um dieselbe Zeit Bettina von Arnim zu
Varnhagen sagte, auch sie verdamme die Schloßbrückengruppen,
aber nicht aus Nacktheitsgründen. Er selbst notiert, daß sie
wohl schön gearbeitet seien. ‚Aber das Antike ist nicht
antik genug, ist wider Willen modern, ohne zu den andern
Bildsäulen, denen der Generale, zu passen. Sie stehen auch
zu hoch.‘ Brummig fügte er hinzu: ‚Ein Unstern waltet über
unserm Kunstwesen, nie etwas Rechtes, Ganzes,
Übereinstimmendes.‘ Nun, wir wollen das nicht weiter
erörtern, sondern lieber einen raschen Blick werfen auf eine
Berliner Sehenswürdigkeit, die kein Reisebuch verzeichnet.

Ich meine da rechts unten im Wasser, dessen Ufer am Zeughaus
entlang geht, den angeketteten Spreekahn. Den habe ich vor
kurzem zum erstenmal besichtigt. Ich kam zufällig vorüber
und sah auf dem Brettersteg, der zu dem Kahn hinüberführt,
ein paar Straßenjungen stehen, die
wollten sich gerne den großen Walfisch ansehn, der seit
vielen Jahren in dem Kahn hausen soll. Ich war, als ich im
Alter dieser Jungen stand, auch immer sehr neugierig
gewesen, ob da ein wirklicher Walfisch liege, und nie hatte
man diese Neugier befriedigt. So ist es wohl zu begreifen,
daß ich mit den kleinen Burschen an die Kasse gegangen bin.
Es war sehr billig, ein Programm bekam ich gratis dazu und
das ist ganz besonders schön und jedem Besucher, ja auch
Liebhabern älterer Druckschriften zu empfehlen. Sein
Titelblatt lautet: ‚Das größte Säugetier der Welt und sein
Fang. 22m 56cm lang, vollständig geruchlos präpariert.
Herausgegeben von der Direktion der Walfischausstellung.‘
Ist das nicht ein schöner Anfang? Und dann lernen wir, daß
dieser Koloß wie wir rotes warmes Blut hat und lebendige
Junge zur Welt bringt, ‚welche von der Mutter gesäugt und
mit Aufopferung eigner Lebensgefahr verteidigt werden.‘ Da
liegt er, präpariert nach einer damals ganz neuen Methode,
und sieht aus, als wäre er aus Papiermache, riecht gar nicht
nach Tran, nur nach Kahn. Man möchte sich durch Anfassen
überzeugen, ob das da auch wirklich keine Pappe ist. Aber es
steht angeschrieben: Nicht berühren! Giftig! Eine Zeitlang
schauen wir ihm in den Schlund und auf die berühmten Barten,
aus denen, wie wir lernen, das Fischbein gewonnen wird. Dann
wenden wir uns der Sonderausstellung zu, wo des Riesen
Bestandteile ausgeweideterweise im Einzelnen uns breiteren
Volksschichten zum Studium zugänglich gemacht sind. Da ist
zum Beispiel der sogenannte Heringssack, worin das Tier zwei
bis drei Tonnen Heringe aufnehmen kann. ‚Denn — so lehrt 
das Programm — die
Nahrung spielt bei solch einem Riesentier die Hauptrolle.‘
Wir bekommen im Extrakasten die Schwanzflosse zu sehn, von
der — immer laut Programm — die Erfindung der Dampfschraube
angeregt worden sein soll. Und außer den Knorpelschichten,
Rückenfinnen, Ohren und Augen des Wals gibt es noch andre
Tiefseetiere seiner Umgebung zu sehen, und darunter finden
sich einige Namen, die nach Christian Morgensterns Verskunst
verlangen, wie zum Beispiel die Kammeidechse und der
Seestier oder Kofferfisch.

Daß ich mich so ausführlich über diese bemerkenswerte
Walfischausstellung auslasse, hat seinen Grund: ich getraue
mich nicht recht, über das benachbarte Zeughaus etwas zu
sagen. Es ist zu vollkommen, um gepriesen zu werden.
Preußisch ist es und barock, berlinisch und dabei
phantastisch, übersichtlich gegliederte Maße und schön
verschwendeter Schmuck, breite Phalanx des Sieges und
schlanke Trophäe. Herrlich sind Schlüters Panoplien auf der
Balustrade und Schlußsteine der Fensterbögen. Da hat er auf
den vier Außenseiten Helme angebracht, die lebendige Antike
sind, und innen im Lichthof die Köpfe sterbender Krieger,
deren grausige Todesgrimasse schürzender Steinknoten der
Fensterwölbungen, Agraffe des Gewandes, Zierat ist.

Für den Waffen- und Kriegskundigen finden sich innen unter
Gewölbejochen in düstern Hallen die ältesten Kanonen,
morgenländische Säbel, Prunkharnische für Mann und Roß,
Standarten, Uniformen der Feldherren und Könige, Zietens
Zobelmütze und Pantherfell und der letzte Soldatenrock des
Großen Königs.

Das ehemalige Kronprinzenpalais dem Zeughaus gegenüber ist
von außen kein sehr erfreulicher Anblick. Hohe Säulen tragen
einen breiten Balkon, hinter welchem das aufgesetzte
Stockwerk niedrig erscheint. Besonders wenn man von einem so
wohlproportionierten Gebilde, wie es das Zeughaus ist,
herüberschaut. Und es hilft nichts zu wissen, daß dies
Palais früher einmal besser beschaffen war und seine jetzige
Gestalt erst in den fünfziger Jahren bekam, als es für den
damaligen Kronprinzen, spätern Kaiser Friedrich III.
umgebaut wurde. Im Innern aber erfüllt es, seit es keine
Fürsten mehr beherbergt, eine würdige Aufgabe. Die moderne
Abteilung der Nationalgalerie ist hier untergebracht. Um
auch hier als Fremdenführer nur auf das speziell Berlinische
hinzuweisen, man findet manches wertvolle Stück
Stadtlandschaft, berlinische Geschichte und märkische
Landschaft in den unzähligen Blättern der Menzelmappen, in
einigen Bildern Liebermanns, Lesser Urys und jüngerer
Künstler, auch manches Porträt bedeutender Berliner
Persönlichkeiten innerhalb der reichen Sammlung
impressionistischer und zeitgenössischer Malerei. Eine
Flanke des Palais stößt an den Schinkelplatz, an dessen
Südseite im oberen Stockwerk eines schöneren Gebäudes
wiederum ein Teil Nationalgalerie beherbergt ist, die große
Bildnissammlung, die an Malern und Gemalten ein gut Teil
Berliner Kunst- und Kulturgeschichte veranschaulicht. Das
Haus, das diese Schätze birgt, ist die Bauakademie, die
Schinkel in rotem Backstein mit schön eingefügter 
Terrakotta erbaut und in den letzten Jahren seines
Lebens bewohnt hat. Der Platz vor der Akademie trägt den
Namen des Meisters und außer seinem Standbild noch zwei
andre erzene, einen ‚Begründer des wissenschaftlichen
Landbaus‘ und einen um die industrielle Entwicklung
verdienten Mann, Männer, deren Namen wir Halbgebildeten
meist nur als Straßennamen kennen, weshalb ich sie erst gar
nicht nennen will. Aber die Reliefs auf ihren Sockeln muß
man ansehn. Da sind kuriose Musterbeispiele der echt
berlinischen Mischung aus Klassizismus und Realismus,
antikisierte Maschinen und Herren im togaähnlichen
Bratenrock.

Daß diese Mischung bei Uniformen besser glückte als bei
Zivil, beweisen Rauchs erzene Feldherren, zu denen wir nun,
am Prinzessinnenpalais vorbei, den Lindentunnel überquerend,
gelangen. Wie der alte Blücher in Wirklichkeit war, ist aus
dem Allerlei von Berichten, Bildern, Urteilen schwer zu
entnehmen, aber für uns ist sein Wesen dauernd verwirklicht
in dieser Erzgestalt im Soldatenmantel, in der Faust den
gezogenen Säbel, den Fuß auf das Kanonenrohr gestellt. Die
nachdenklicheren und, wie die Kriegswissenschaft lehrt,
bedeutenderen Strategen, Gneisenau und York, zu seiner
Rechten und Linken umgeben neidlos sein munteres Kriegertum.
Bülow und Scharnhorst, die den drei Erzenen gegenüber bei
der Neuen Wache stehen, sind marmorn. Warum, das habe ich
mich schon als Kind gefragt und gemeint, es bedeute einen
andern Grad des Heldentums, eine höhere Milde. Aber es wird
wohl, zumal die zwei früher aufgestellt worden sind als die
drei, sinnfälligere und vernünftigere Gründe haben.
Die Neue Wache, die nun außer ihnen beiden niemand mehr
bewacht, Schinkels schönes ‚römisches Castrum‘ mit den
mächtigen dorischen Säulen, jetzt innen leer — nur die
klassischen Gewehrständer sind geblieben — ist ganz Denkmal
und Altertum geworden. Es ist besser so, aber manche
Berliner denken mit einer gewissen Wehmut zurück an die
Stunden, als noch die Wache aufzog.

Unterhaltend zu lesen ist, was der Franzose Jules Laforgue
aufgezeichnet hat, der als Vorleser der Kaiserin Augusta in
dem gegenüberliegenden Prinzessinnenpalais seine
Dienstwohnung und somit oft Gelegenheit hatte, diesen
Vorgang zu beobachten. Er freute sich über die wartenden
Straßenjungen am Gitter und die Spatzen oben am Relief des
Giebels. Er beschreibt, wie sich vom Brandenburger Tor her
die Truppe nähert. »Die Pfeifen spielen die herb monotonen
Melodien, welche die Berliner Straßenjungen *en flânant*
pfeifen. Kurz vor dem Palais (nämlich dem des alten Kaisers
jenseits des Opernplatzes) gibt der Tamburmajor ein Zeichen,
die Pfeifen schweigen und die Musik beginnt. Merkwürdig ist
die Standarte, die der Musik vorangeht. Man stelle sich
einen silbernen Stern vor, über dem mit ausgebreiteten
Flügeln ein Adler schwebt, über dem Adler regen sich die
Glöckchen eines *chapeau chinois*, der seinerseits einen
Halbmond trägt, von dessen Spitzen zwei Roßschweife, ein
roter und ein weißer, hängen. In der Höhe des Palais machen
die Soldaten Stechschritt, wobei sie wütend mit den Sohlen
aufprallen, und fixieren alle mit gestrecktem Hals des
Kaisers Eckfenster. *L’heure culminante, l’heure militaire
...*« Ausführlich beschreibt er 
auch, wie es zuging, wenn die Wache
herausgerufen wurde. Erst den Ruhezustand. »Vorn sind
zwischen Gitter und Portikus in zwei Reihen die vierzig
Piquets, jede mit einer Gewehrstütze, aufgestellt. Diese
Piquets bezeichnen den Platz eines jeden der Soldaten und
erleichtern die genaue Reih- und Gliedstellung. Bemalt sind
sie in Preußens Farben wie die Schilderhäuser. Am letzten
hängt die Trommel, die kleine flache preußische Trommel, die
so trocken klingt. Eine Schildwache, die nicht auf und ab
geht, sondern stillsteht, gibt nach rechts und links acht.
Sobald ein Hofwagen erscheint, schon von weitem erkennbar an
Achselband und Hutbord des Kutschers, und der Kutscher
deutet durch die Haltung seiner Peitsche an, daß der Wagen
nicht leer ist, wendet sich die Schildwache zum Portikus,
legt die Hand an den Mund und brüllt ‚Raus!‘ (Abkürzung von
Heraus). Gleich steht alles in Reih und Glied. Der Trommler
hat seine Trommel umgehängt, der Offizier hält sich bereit,
mit dem Degen zu grüßen. Der Wagen fährt vorbei. Die Wache
präsentiert, der Tambour schlägt seinen Wirbel. Und wer saß
im Wagen? Zwei Gouvernanten mit Prinzenbabys auf dem Schoß.
Trommel gerührt wird nur für die kaiserliche Familie. Für
einen General kommt die Wache nur halb heraus.«

Laforgue beschreibt vortrefflich das militärische Aussehen
und Wesen, das dieser Platz und die Straße Unter den Linden
und ganz Berlin in den achtziger Jahren hatten. Einmal
bleibt er in einem *moment de torpeur involontaire* wie im
Traume Ecke Linden und Friedrichstraße stehen. Da hört er
nur das beherrschende Geräusch der Straße: das eines 
nachschleppenden Säbels. Diese Zeiten, da sich unter den Linden
die komischen kleinen Kadetten steif grüßten, da der
militärische Gruß in allen Ständen gang und gäbe war, sind —
bis auf einige Reste — ja nun vorüber.

:centerblock:`\*  \*  \*`

Solange wir an der Neuen Wache halten, wirf auch einen Blick
auf das kleine Kunsttempelchen da hinten, halb von Laub
verdeckt. Das ist die Singakademie, Zelters, des
Goethefreundes Werkstatt, nachdem der Maurermeister ein
Musikmeister geworden war. Die kleine Büste im Grünen vor
dem Gebäude, das ist Zelters Lehrer und der Begründer des
Vereins, aus dem die Singakademie hervorgegangen ist, lange
bevor sie hier dieses mitten in der Stadt schön abseits
liegende Haus bezog. Das Leben dieses Mannes, er hieß David
Christian Fasch, hat Zelter selbst in seinem handfesten und
dabei klassischen Deutsch beschrieben. Und aus seinem
Büchlein erfahren wir, wie der Hofmusikant in der
Privatkapelle Friedrichs des Großen und seines Nachfolgers
eine junge vortreffliche Demoiselle Dieterich unterrichtete
und accompagnierte. In dem Hause dieser edlen
Musikliebhaberin fanden sich öfters noch zwei oder drei
Musiklustige ein; daraus entstand sehr bald ein kleines
Vokalkonzert, für das Fasch fünf- und sechsstimmige Stücke
komponierte. Diese Gesellschaft, die sich erst nur ‚wie von
ongefähr‘ zusammengefunden, bestimmte nun gewisse Tage zu
ordentlichen Singübungen und wuchs durch Zutritt neuer
Mitglieder, bis dann eine andre würdige Freundin des Schönen
ihren größeren Saal hergab. Schließlich
bekam die Gesellschaft von den Kuratorien der Kgl. Akademie
einen der Säle des Akademiegebäudes. ‚Im Jahre 1796 ward es
durch das ordnungsgemäße und eifrige Bestreben der Rendantur
so weit gebracht, daß |ellipsis| die Frauenzimmer der Gesellschaft
bei einem mäßigen Zuschuß zur Kasse in Wagen abgeholet und
wieder zu Hause gefahren werden konnten.‘ Und bald hatte die
Singakademie zu Mitgliedern und Zuhörern ‚die Blüte des
schönen Berlin, die Jugend und das Alter, Adel und
Mittelstand‘. An diesen Verein und seine Kunststätte hier
hinter den Büschen knüpft sich ein gut Teil Berliner
Musikgeschichte zu den Zeiten Zelters und Mendelssohns, und
mehr als das, ein Stück Leben der besten Berliner
Gesellschaft, die es bisher gegeben hat, jener meist
ziemlich eingeschränkt lebenden bürgerlichen Menschen der
ersten Jahrzehnte des 19. Jahrhunderts, in deren Stammbücher
die besten Maler Landschaften tuschten, die besten Dichter
mit der anmutig fließenden Schrift von damals Gedichte
schrieben. In allen Künsten Liebhaber zu sein, in der guten
alten Bedeutung des Wortes zu dilettieren, war eine
gesellige, zwanglose und eifrige Gewohnheit, die bisweilen
ans Rührend-Komische streifen mochte, aber doch an der
erfreulichen Einheit des Empfindens, Gebahrens und somit
auch des Stadtbildes mitschuf.

In dieser Zeit wurde aus dem nächstfolgenden Gebäude, dem
ehemaligen Palais des Prinzen Heinrich, des Bruders
Friedrichs des Großen, die Universität. Und die beiden
Männer, die davor recht bequem auf ihren marmornen
Lehnsesseln sitzen, die Brüder Humboldt, haben bald aus
unmittelbarer
Nähe, bald aus römischer und überseeischer Ferne die
geistigen und wissenschaftlichen Bedürfnisse der Berliner
Gesellschaft gesteigert.

Das Gebäude ist der nördliche Abschluß des jetzt Kaiser
Franz Joseph-Platz, ehemals Platz am Opernhaus heißenden
‚Forum Fridericianum‘, dessen Südhälfte durch die Alte
Bibliothek, jetzt Aulagebäude der Universität, und das
Opernhaus flankiert werden. Friedrichs Baumeister, der große
Knobelsdorff, hatte für dies Palais Schöneres geplant, als
dann gebaut worden ist, er wollte seinem Opernhause
gegenüber ein ähnliches Gebilde aus Tempel und Palast
schaffen und der ganzen Nordhälfte des Platzes so
monumentale Gestalt geben, wie er es am Opernhause
unternahm. Wenn nun auch sein großer Plan nicht ausgeführt
wurde, so kam doch auf Grund seiner Pläne unter der
Bauleitung Boumanns des Älteren etwas recht Imposantes
zustande. Aber dieser Palast stand meist öde, der Prinz
liebte Berlin nicht und blieb gern in seiner Rheinsberger
Solitude. 1810 wurde die Friedrich Wilhelms-Universität hier
gegründet und ihr erster vom Senat erwählter Rektor war
Fichte. Aus den 300 Studenten des ersten Jahres sind mit der
Zeit 10.000 geworden. Ob die Wissenschaft sehr durch diesen
Zuwachs gewonnen hat, darüber wollen wir uns lieber jeder
Meinung enthalten und nur schüchtern äußern, daß es vor
zwei, drei Jahrzehnten angenehmer war, sich in den Räumen
der Alma Mater aufzuhalten. Es gab noch nicht so viel
examensüchtige Gesichter. Auch war dazumal der Vorgarten
noch nicht so überfüllt mit berühmten Männern aus Marmor und
Bronze, die weder das würdige
Behagen der beiden freundlichen Humboldts vor dem Garten,
noch den steinernen Schwung der neuen Statuen Savignys und
Fichtes vor dem Aulagebäude drüben haben. Dies Gebäude,
einst Bibliothek, soll Friedrich der Große nach wienerischem
Vorbild, und zwar nach einem Fassadenentwurf des großen
Fischer von Erlach haben bauen lassen. Im Volksmund heißt es
die ‚Alte Kommode‘ und eine anzuzweifelnde Anekdote läßt den
König seinen Baumeistern ein geschweiftes Rokokomöbel als
Vorbild hinstellen. Das paßt zu der Geschichte, die über den
Bau der pantheonähnlichen runden Hedwigskirche im
Hintergrunde des Platzes überliefert wird: es kamen einst
die Katholiken Berlins zum Alten Fritzen und baten, er möge
ihnen in Berlin eine schöne Kirche bauen. Der König saß
gerade beim Frühstück, war gut gelaunt und
‚wohlaffektioniert‘. Als sie ihn dann fragten, wie die
Kirche, deren Erbauung er ihnen versprach, aussehen werde,
nahm Friedrich seine Kaffeetasse, stülpte sie um und sagte:
‚So soll sie aussehen.‘ So kam es, daß der Baumeister die
Kirche ganz rund machte und eine runde Kuppel daraufsetzte.
Laterne und Kreuz, die wir heute über der Kuppel erblicken,
stammen erst aus den achtziger Jahren des vorigen
Jahrhunderts. Aus dieser Zeit ist auch der wunderbar grüne
Kupferbelag der Kuppel, einer der wärmsten Farbflecken auf
dem immer noch etwas zu grauen Bilde Berlin.

An unserer Oper, dem Meisterwerk Knobelsdorffs, haben Zeiten
und Menschen allerlei verändert und nicht gerade zu ihrem
Vorteil. Immerhin können wir uns freuen, daß beim letzten
Umbau die scheußlichen Eisentreppen weggefallen sind, 
die der letzte kaiserliche Besitzer zum Schutz
gegen Feuersgefahr außen anbringen ließ und die, wie
Mackowsky sagt, ‚dem edlen Gebäude das Aussehen einer
Bauattrappe für Feuerlöschübungen gaben‘.

Eingeweiht wurde das Opernhaus im Jahre 1742 mit ‚Cäsar und
Cleopatra‘ von Graun, einem der Lieblingskünstler
Friedrichs. Der König nahm den lebhaftesten Anteil an den
Aufführungen, er stand oft hinter dem Kapellmeister, der die
Partitur vor sich hatte, und sah fleißig mit hinein. ‚Er ist
wirklich ein ebenso guter Generalmusikdirektor hier als
Generalissimus im Felde‘, sagt ein Zeitgenosse. Er ließ
seinem Geschmack entsprechend viel Französisches aufführen.
Wir hören von Werken wie *Le Mercure galant, Le Cadi dupé*.
Nun, in späteren Zeiten hat man hier bedeutendere Musikwerke
zu hören bekommen, als jene Opern gewesen sein mögen. Aber
die Könige und Kaiser haben dem Kapellmeister nicht mehr ins
Notenblatt geguckt. Dafür haben oben im höchsten Rang
Musikschüler und -schülerinnen mit aufgeschlagener Partitur
gesessen und jeden Ton verfolgt, und wir haben als junge
Studenten neben ihnen gesessen und durften mit
hineinschauen. Das alte Opernhaus und dieser alte Platz sind
uns Berliner Kindern lieb geblieben, trotz aller
Veränderungen. Seitdem nun noch das Kaiserinnendenkmal mit
seinen Anlagen entfernt worden ist, erweckt der Platz in
seiner pflasternen Leere oft deutlich das Bild der alten
Zeiten. Man kann ihn sich vorstellen, wie die Stiche um 1800
ihn zeigen, kann alte Herren in Dreispitz und Wadenstrumpf
neben jüngeren im damals neumodischen Taillenfrack 
und in Stulpstiefeln als Begleiter von Damen mit
hoher Empiretaille und breitem Umschlagetuch übers Pflaster
promenieren lassen.

Wand an Wand mit der ‚Kommode‘ steht das Palais Kaiser
Wilhelms I., ein bescheidenes Fürstenschloß. Wilhelm I. war
schon in seiner Jugend ein sparsamer Haushalter, und der
Baumeister, der in den dreißiger Jahren dem Prinzen von
Preußen dies Haus aus einem alten Privatpalais umgestaltete,
mußte von allem unnötigen Aufwand Abstand nehmen. Da man
immer sagte, daß innen nichts Besondres zu sehen sei, bin
ich früher nie hineingegangen, bis ich vor kurzem Laforgues
Berliner Aufzeichnungen las. Der erzählt so hübsch von der
Stille dieser Räume, in denen nur das Monarchenpaar mit
einem halben Dutzend Kammerfrauen der Kaiserin hauste,
während der sonstige Hofstaat im großen Schloß, im
Prinzessinnenpalais und in dem benachbarten Niederländischen
Palais untergebracht war. Wenn er, um sich zur Kaiserin zu
begeben und ihr vorzulesen, morgens eintrat, hörte man nur
das Ticktack der Uhren und den Fall der Wassertropfen im
Wintergarten. Und den ganzen Tag dauerte die Stille, nur
minutenweise unterbrochen vom Sporengeklirr einer Ordonnanz,
die mit einer Meldung eintrat. Da las er denn der Fürstin
das Wichtigste aus den Pariser Zeitungen *Le Temps*, *Les
Débats*, *Figaro* und aus der *Revue des deux Mondes*,
ferner Auszüge aus Romanen und Memoiren. Den Kaiser bekam er
selten zu sehen. Das Fürstenpaar lebte ziemlich getrennt
unterm gemeinsamen Dach. Von den Hofdamen hörte er, daß der
alte Herr ‚goldig‘ sei, 
und die Gemahlin, die sehr empfindliche Nerven hatte, wie
ein höheres Wesen schone und respektiere. Wenn es doch
Gegensätze gab und Auguste heftig wurde, pflegte Wilhelm
verständnisvoll zu sagen: ‚Es regt sich wieder einmal ihr
russisches Blut‘. Sie war meist abgespannt, mit langer
blasser Hand fuhr sie sich über die Stirn. Sehr soigniert
war die alte Dame und gar nicht populär. Die Berliner sagten
von ihr ‚Sie ist nicht von hier‘. Was Laforgue erzählt,
machte mich neugierig auf das Interieur der beiden alten
Leute, und so bin ich denn kürzlich mit einem Schub
Besichtiger eingetreten. Wir bekamen Filzpantoffeln zum
Schlittern, und die Sichersten sahen alles an, als ob sie
hier mieten wollten; sie überzeugten sich diskret — mit
Rücksicht auf die Führerin, die den Vormieter vertrat (er
war vielleicht noch gar nicht ausgezogen, war vielleicht
nebenan) — von der Lage der Zimmer und erwogen, welche
Gegenstände man eventuell übernehmen könnte.

Ja, da war es nun wirklich, das Arbeitszimmer mit dem
historischen Eckfenster, an dem der Kaiser sich zeigte, wenn
draußen die Wache vorüberzog. Er soll jedesmal, wenn die
Musik näher kam, mitten im Gespräch den Überrock über der
weißen Weste zugeknöpft und den Orden pour le mérite
zwischen den Aufschlägen der Uniform vorschriftsmäßig
zurechtgerückt haben. Es ist derselbe Orden, den wir auf
vielen Porträts seiner Zeitgenossen sehen, er nimmt sich gut
aus am Halse all dieser würdigen Männer, die sich so gerade
hielten, wie das heute kaum mehr möglich ist. Einer von
ihnen, erzählt man, hat noch kurz vor seinem Tode es
vermieden, sich in seinem Stuhl anzulehnen, und den
Angehörigen erklärt, er wolle das nicht, es könne zu einer
schlechten Angewohnheit werden. Gleich diesem Manne hielt
sich sein alter König aufrecht zwischen all den unbequemen
Möbeln, die hier sein Arbeitszimmer überfüllen. Es ist noch
ganz in dem Zustande erhalten, in dem er es verlassen hat,
um ein paar Türen weiter in einem bescheidenen Hofzimmer,
welches das Nachbargebäude verdunkelt, sich sterben zu legen.
Tische, Etageren, Vertikows, Stuhl und Sofa sind bedeckt mit
Souvenirs, Mappen und Büchern. Der alte Herr behielt das
alles eng um sich und fand sich mit peinlicher Genauigkeit
darin zurecht.

So viel Gerahmtes und Briefbeschwerendes, eine solche Menge
von wert- und geschmacklosen Photographien, Vasen, Kissen
und Statuetten hat wohl selten ein Sterblicher geschenkt
bekommen wie dieser freundliche Greis, und alles hat er mit
rührender Pietät aufgehoben. Was Tisch und Wand nicht mehr
fassen konnten, hat er einfach auf den Boden gestapelt, und
da steht es noch. Die ausführlich gemalten Ölbilder und
Porzellanmalereien glaube ich alle zu kennen, das römische
Landmädchen, das den Handrücken in die Hüfte stützt, die
frommblickende Älplerin mit dem tressengeschmückten Mieder
und dem süßen von Lockenschnecken gerahmten Ovalgesicht, das
Prinzeßchen in Miniatur mit Höschen unterm Rock und Kranz in
der Hand. Und dort die offenhaarige Dame, die über einer
Blume sinnt, war gewiß in einer ‚guten Stube‘ bei Großeltern
oder Großtanten. Und über den Polstern der guten Stube waren
auch meistens Bezüge, wie wir sie hier finden. Nur daß hier
Krönchen darauf gewebt sind, weil der bewohnende Bürgersmann
König war. Aus dem nächsten
Zimmer schaut leibhaftig das altvertraute Märchen von
Thumann her. Im Samtrahmen lauscht’s herüber, mit dem
blendenden Ellenbogen der Linken, die das Haupt stützt, ins
Walddunkel vorstoßend. Auf dem Absatz des Bücherschranks
stehen Photographien kostümierter Familienmitglieder zur
Erinnerung an kleine Verkleidungsfeste, den intimen
Maskenball guter Bürgerfamilien. Und auf demselben Absatz
wurde dem Kaiser das zweite Frühstück serviert, das er
stehend einnahm. Aus der Bibliothek führt eine schmale
Wendeltreppe hinauf in die oberen Räume. Diese
beschwerlichen Stufen stieg Wilhelm I. noch in hohem Alter
empor, um in die Gemächer seiner Gattin zu gelangen. Wir
nahmen dahin den weiteren, bequemeren Weg, kamen durch das
Vortragszimmer, wo auf einem der steifen Stühle, mit dem
eingepreßten Preußenadler auf der Rückseite, Bismarck etwas
unbequem sitzen mußte, wenn er seinem lieben Herrn als
treuer Diener seine Politik zu insinuieren hatte. Wir traten
ins marmorne Treppenhaus, da heben Viktorien von Rauch ihre
Kränze, friedlich anmutende Göttinnen lang vergangener
Kriege. Oben die Räume der Kaiserin sind festlicher und
prächtiger als die, welche wir verlassen haben. Schon als
Prinzessin hat sich Augusta viel mit Inneneinrichtung
beschäftigt und soll behauptet haben, an ihr sei ein
Dekorateur verlorengegangen. Wir Fremde trieben etwas
stumpfsinnig an Repräsentation und Behagen dieser lichten
Zimmer, an Malachit und Alabaster der üblichen
Russengeschenke vorbei, sahen viel aus dem Fenster und
wurden erst wieder aufmerksam, als man uns im Tanzsaal ein
Echo vorführte,
das zufällig, sozusagen aus Versehen, hier miteingebaut
worden ist. Einige aus unserer Herde machten schüchterne
Versuche, es selbst zu wecken, was unsere Führerin lächelnd
zuließ. Unser Rundfahrtführer hat dies immerhin denkwürdige
Haus mit ein paar Worten abgetan und um so ausführlicher auf
die schrecklich ‚maßvollen Barockformen‘ der
gegenüberliegenden riesigen neuen Staatsbibliothek
hingewiesen. Dort ist überm Tor zwischen seinem
perückentragenden und seinem gezöpften Ahnherrn der letzte
Zollernfürst als Büste mit marmorn gezwirbeltem Schnurrbart
zu sehen. Im Innern gibt es unglaublich viel Bücher und eine
große Handschriftensammlung, Musik- und Kartenabteilungen,
Grammophonplatten von zweihundert Sprachen, allerlei
Institute, die man alle besichtigen kann; am schönsten aber
ist es, sich hinter einen Wall von Büchern in den
kreisrunden Lesesaal zu setzen und die unterschiedlichen
Männlein und Weiblein zu beobachten, die in konzentrischen
Ringen um eine leere Mitte studieren, notieren, frühstücken
und träumen.

Ach, frühstücken! Wir sind ja wieder bei dem Alten Fritz und
unserm Ausgangspunkt angelangt. Wollen wir nicht hinübergehn
in Habels altväterische Weinstube in dem schönen
hundertjährigen Hause, uns an einen der blankgescheuerten
Tische setzen und die große Weinkarte studieren? Leider
fahren wir weiter, unser Pensum ist noch nicht beendet. Wir
dürfen nur einen raschen Blick auf Vasen, Masken und
Weinlaub des Reliefs überm Eingang werfen.

:centerblock:`\*  \*  \*`

Die Straße Unter den Linden, noch immer mit ihren vier
Baumreihen, schönen Läden, Gesandtschaften, Ministerien und
Bankhäusern Herz und Mitte der Hauptstadt — um sie ganz zu
würdigen und im Gegenwärtigen das Vergangene zu erleben,
müßte man all ihre Epochen heraufbeschwören, seit der Große
Kurfürst sie als vorstädtische Allee zu seinem Jagdpark, dem
Tiergarten, hin anlegte. Über die fritzische Zeit müßte man
in der vortrefflichen Beschreibung der Haupt- und
Residenzstädte Berlin und Potsdam von Friedrich Nicolai
nachlesen, da steht jedes Haus der Straße verzeichnet,
Gasthäuser wie die Stadt Rom, das spätere Hotel de Rome,
Ecke der Stallgasse, jetzt Charlottenstraße, dessen
stattlicher Neubau erst vor kurzem Bureau- und
Geschäftshäusern Platz machen mußte, Palais, wie das des
Markgrafen von Schwedt, mit Benennung all seiner
Vorbesitzer, aus dem dann das Palais des Alten Kaisers
geworden ist, oder das der Prinzessin Amalie von Preußen,
Äbtissin von Quedlinburg, nahe der Wilhelmstraße, wo jetzt
die russische Botschaft wohnt, und das eines von Rochow und
das eines Grafen Podewils usw. Sodann müßte man den
berühmten Lindenfries im Märkischen Museum betrachten, der
alle Häuser Unter den Linden im Jahre 1820 festhält. Tust du
nun noch das Bild der Gegenwart mit den Auffahrten der
Hotels Bristol und Adlon (der Neubau des letzteren hat das
herrliche Redernsche Palais verdrängt), dem stattlichen
Kultusministerium und den vielen wohlerhaltenen älteren
Gebäuden hinzu, die altberühmte Läden und Geschäftshäuser
enthalten, so ergeht es dir vielleicht wie Varnhagen, der
über einen Spaziergang die Linden bis
zum Tor hinab und zurück notiert: ‚Der Anblick erweckte in
mir eine großartige Bilderreihe der Vergangenheit und
Zukunft, eine herrliche Geschichtsentwicklung, die gleich
einem wogenden Meere das kleine Schiff des eigenen Daseins
trug.‘

Auch als altbewährte Promenade der Lebensfreude empfehlen
sich die Linden. Dafür gibt es neben Heinrich Heines
berühmtem

   | Blamier’ mich nicht, mein schönes Kind,
   | Und grüß mich nicht unter den Linden

Zeugnisse weniger bekannter Poeten, zum Beispiel die
Berliniade oder Lindenlied eines F. H. Bothe, die der letzte
der hübschen Berliner Kalender von Adolf Heilborn zitiert:

   | Unter den Akazien
   | Wandeln gern die Grazien
   | Und der Mädchen schönste finden
   | Kannst du immer untern Linden
   |    In Berlin, in Berlin,
   | Wenn die Bäume wieder blühn.
   | 
   | Liebende gehn Arm in Arm
   | Einsam durch den bunten Schwarm.
   | Und es sagt ein Händedrücken
   | Und ein Streifkuß ihr Entzücken
   |    In Berlin, in Berlin,
   | Wenn die Bäume wieder blühn.
   |
   | Untern Linden auf und ab
   | Wallen Herr’n in Schritt und Trab,
   | Schöne Herr’n und hübsche Herrchen,
   | Große Narren, kleine Närrchen,
   |    In Berlin, in Berlin,
   | Wenn die Bäume wieder blühn.
   |
   | Freilich ist dann wohl Mama,
   | Auch Papa wohl plötzlich da.
   | Doch nicht oft wird sich’s begeben;
   | Denn warum? Man weiß zu leben
   |    In Berlin, in Berlin,
   | Wenn die Bäume wieder blühn.

Merkwürdige Varianten dieses Liedes enthält ein Stück der
Scherzhaften Lieder eines gewissen Karl Müchler vom Jahre
1820:

   | Untern Linden, wie ihr wißt,
   | Wandeln die da rufen: Pst.
   | Mild gesinnte Herzen finden
   | Kannst du immer untern Linden
   |    In Berlin, in Berlin,
   | Wenn die Bäume wieder blühn.
   |
   | Für acht Groschen ist Mama
   | Hinten auf dem Hofe da,
   | An den Herrn und an Jeannettchen
   | Leiht sie Kammer, Licht und Bettchen
   |    In Berlin, in Berlin,
   | Wenn die Bäume wieder blühn.

Inwieweit seither der Charakter unserer ehrwürdigen
Hauptpromenade sich gleich geblieben ist oder sich geändert
hat, dies zu behandeln wollen wir erfahrenen Forschern der
Sittengeschichte überlassen und beim bloßen Anblick der
Gegenwart bleiben.

Der neugierige Fremde interessiert sich wohl vor allem für
die berühmte Ecke Friedrichstraße und fragt nach Café Bauer
und Kranzler. Nun, Bauer heißt nicht mehr Bauer, sondern
schlechthin Café Unter den Linden, die wacker dionysischen
und elysäischen Wandgemälde sind verschwunden und eigentlich
ist im gegenüberliegenden Café König ‚mehr los‘ — womit ich
nichts gegen die Annehmlichkeiten eines Aufenthalts im Café
Unter den Linden gesagt haben will, im Gegenteil! Und
Kranzler? Da sind zwar noch die merkwürdigen Eisenpfähle und
Ketten, über die schon die eleganten Offiziere des alten
Regiments Gensd’armes zur Zeit der Königin Luise ihre
enghosigen Beine hängen gelassen haben, aber seit dem
letzten Umbau hat es sein altes Cachet verloren, womit ich
wiederum nichts gegen die Kuchen, die man dort verspeisen
kann, sagen will.

Von der Friedrichstraße, auf die du Fremder in Eile einen
heftigen Blick wirfst, will ich dir noch nichts sagen, sie
muß mit ihren alten, veraltenden und lebendig gebliebenen
Geheimnissen und Sichtbarkeiten einem Abendspaziergang
vorbehalten bleiben.

Aber gern würde ich dich auf ein paar Minuten durch den
Torweg dort in die kleine Mauerstraße entführen. Der Anblick
der Torwölbungen von der Innenseite dieser alten Steinwelt,
die mehr ein Durchgang als eine Straße ist, der
anschließende Rundbau, die Balkongitter, der Glaserkergang,
das Hellgrau und *‚cafe au lait‘* aller Nachbarhäuser ist
rein erhaltene Vergangenheit. Der jenseitige Torbogen aber
führt dich in die ‚Zentrale des deutschen Zahlungsverkehrs‘,
die Mauerstraße und ihre Nachbarn. Vor allem findest du dort
die mächtigen Gebäude der Deutschen Bank, die durch
neuzeitliche Seufzerbrücken miteinander verbunden sind.

Vorbei an kleinen, vornehm aussehenden Häusern, die mit
ihren klassizistischen Fensterrahmungen wohlerhalten
zwischen den jüngeren größeren Nachbarn stehn, und den
Reihen schöner Privatautos vor den Hotels und parkenden in
der Mitte des Dammes sind wir an den Pariser Platz gekommen.
Die Form dieses Platzes mit dem abschließenden Tor, den
zurückweichenden Fassaden der einfachen Palais und dem
erfrischenden Rasengrün zur Rechten und zur Linken bewahrt
eine Stille und Geschlossenheit, die vorübertosender Lärm
und Betrieb nicht stören kann. Wohltuend ist der 
einheitliche Stil der Gebäude, den nur das Palais Friedländer etwas
unterbricht, während das Barock der französischen Botschaft
gut eingeht. Und erfreulich ist es, zu wissen, daß hier
neben Akademien, Botschaften, Reichtum und Adel ein Maler
und ein Dichter hausen.

Das Brandenburger Tor mit den beiden Tempelhäuschen, die
Schinkel dem stolzen Bau des älteren Langhans anfügte, ist
zwar den athenischen Propyläen — etwas ungenau und, wie der
Erbauer selbst berichtet, nur nach Beschreibungen der Ruinen
— nachgebildet, aber in seiner stämmigen sandsteinernen
Geradheit für unser Gefühl eigentlich mehr altpreußisch als
antikisch. Es ist das Tor von Berlin. Und bei der Victoria,
die oben ihre Quadriga lenkt, denken wir Kinder von hier
nicht nur an die Entführung durch Napoleon und ihre
siegreiche Wiederkehr, sondern auch an die Rolle, die sie in
‚Teufelchens Geburtstag‘ in den entzückenden Berliner
Märchen von Walther Gottheil spielt, in denen auch der Große
Kurfürst und der Goldfischteich und die Spree so
unvergleichlich verewigt sind.

Wir umkreisen nun den Platz vor dem Tor. Sieh bitte nicht
auf die marmornen Balustraden, Bänke, Springbrunnen und
fürstlichen Herrschaften, die wir wilhelminischen
Architekten und Baumeistern verdanken. Nimm dies grelle Weiß
vor dem holden Grün des Tiergartens für Blendung und
Augenweh! Wir wollen zusehn, daß das verunglückte
Kaiserpaar, Friedrich III. und seine Gattin Viktoria, mit
Gottes Hilfe entfernt ist, wenn du das nächste Mal nach
Berlin kommst. Schau auf die schönen Bäume und Büsche an der
Allee. Aber da schimmert schon wieder ärgerlich greller
Marmor durchs Grün, und nun sind wir in der Siegesallee. Ja,
da sind nun rechts und links 32 (in Worten: zweiunddreißig)
brandenburgisch-preußische Herrscher und hinter jedem eine
Marmorbank und auf jeder Bank sitzt — nein, sitzen kann da
niemand, es ist zu kalt — aber auf jeder Lehne hocken zwei
Hermen jeweiliger Zeitgenossen des betreffenden Herrschers.
Es hilft nichts: unser Wagen fährt unerbittlich die ganze
Reihe entlang und man nennt dir die Namen. Ob wir bis zu
deinem nächsten Besuch das alles werden entfernt haben?
Berlin ist ja jetzt sehr tüchtig, was Aufräumungsarbeiten
betrifft, aber verarbeiteter Marmor soll keinen rechten Wert
haben. Man müßte doch das Material verkaufen können. 32
Herrscher nebst Bänken und Zeitgenossen! Da weiß ich keinen
Rat. Du machst dir aber vielleicht einen Begriff, wie schön
diese Allee hinauf zur braven alten Siegessäule und hinunter
zur Viktoriastraße früher war. So, jetzt haben wir die eine
Seite bis zu Friedrich Eisenzahnen geschafft. Hier sind wir
am Kemperplatz, und das da soll, weil wir keinen alten mehr
haben, der neue Roland von Berlin sein. Hier um die Ecke
könnten wir in das etwas prunkvolle Café Schottenhaml gehn
(bei diesem Namen denkt man eigentlich an etwas behaglich
Münchnerisches) und oben das Porzellankabinett bewundern,
alte Muster der Berliner Manufaktur. Aber unser Wagen wendet
und erledigt die zweiten 16 von den 32. Da wirf einen Blick
auf Otto den Faulen, den einzigen von diesen Herren, der
sich einer gewissen Popularität erfreut, er hat eine so nett
verdrießliche Art, das Repräsentieren 
nachlässig mitzumachen. Und nun harre aus, bis
wir zur Siegessäule kommen! Sie ist nicht gerade schön, das
kann man nicht behaupten. Immerhin erinnert der hohe
Säulenschaft mit den Geschützrohren an einen Schachtelhalm.
Und Schachtelhalme sind schön. Und das Ganze gehört nun
einmal zu unserer Spielzeugschachtel Berlin. Du mußt
zugeben, daß die Säule trotz der Kanonen etwas Harmloses
hat. Wenn du übrigens Rundsichten liebst, da oben ist eine
mit Baedekerstern, da kannst du über den ganzen Tiergarten
weg nach Süden und Westen und nördlich Moabit sehn und
östlich über die Reichstagskuppel die ganze Altstadt und
alle Kuppeln und Türme, die wir heute aus der Nähe gesehen
haben, noch einmal überschauen.

Weniger harmlos, selbst noch in Begas’ eiliger Pathetik, ist
dort der Riese auf dem roten Granitsockel. Der bronzene
Kürassier mit der Faust auf der Urkunde der Reichsgründung
schaut, seines eigenwilligen Werkes sicher, über alles
Erreichte hinweg in die Fernen, welche die nicht mehr
erreichten, die nach ihm kamen. Um das Volk an seinem
Sockel, den Atlas mit der Weltkugel, den Opernsiegfried am
Reichsschwert und die verschiedenen Damen, die
Staatsweisheit und Staatsgewalt bedeuten, kümmert er sich
nicht. Und das mächtige Reichstagsgebäude hinter ihm scheint
sich zu ducken mit Kuppel und Türmen. Die Reichstagskuppel
ist übrigens überhaupt nicht so hoch geworden, wie der
Baumeister Wallot plante. Aber auch so wie es geworden ist,
hat dies grollend lagernde Riesentier seine massive
Schönheit und ist für die Zeit, in der es entstand, eine
gewaltige Leistung.

Hast du Lust an Glasfenstern mit Reichsadlern, Wandgemälden
von Städten und Landschaften, Kardinaltugenden, marmornen
und bronzenen Kaisern, gepreßten Ledertapeten von der
Vornehmheit internationaler Speisewagen, ‚reichem
Renaissanceschmuck‘, allegorischen Damen, so laß dich durch
die Wandelhallen, Lesesäle, den großen Sitzungssaal,
Erfrischungsraum, Vorsäle und Ausschußsäle führen. Es dauert
immerhin dreiviertel Stunden. Hast du unter Abgeordneten
oder Leuten von der Presse einen Freund, laß dir von ihm
eine Eintrittskarte zur Tribüne verschaffen und wohne einer
Sitzung bei. Da mußt du dann vor allem achtgeben, daß du
Rechts und Links nicht verwechselst. Es ist wie bei gewissen
Bühnenvorschriften vom Schauspieler, nicht vom Zuschauer aus
gemeint. Also orientiere dich gut, damit du die Kommunisten
nicht für Völkische hältst und umgekehrt. Nach
Zeitungsbildern, Kinowochenschau und Karikaturen wirst du
unsere größeren und kleineren Politiker erkennen, und das
macht ja immer Vergnügen. Im übrigen empfehle ich dir die
Lektüre gewisser Seiten von Eugen Szatmaris Berlin-Buch. Das
führt dich auf muntere Art in diese Welt ein, in der ich
mich etwas fremd fühle.

Wo in Berlin ein Bismarck errichtet ist, pflegt Moltke nicht
weit zu sein und auch auf Roon ist bisweilen zu rechnen.
Unser Wagen bringt dich an beider Denkmälern vorüber und
zwischendurch an der neuen vor einigen Jahren umgebauten
Staatsoper, die einst als Krollsches Opernhaus in
sommerlichem Garten stand.

Dies Etablissement hatte eine besondre Glanzzeit, als noch
das Gaslicht vorherrschte. Da wurde der Garten ‚märchenhaft‘
illuminiert, wie wir blasierten Zeitgenossen der Berliner
Lichtwoche, der A.E.G. und der Osramlampen es uns gar nicht
mehr vorstellen können. Schon damals lockte Licht Leute
hierher wie in den Pariser Jardin und Bal Mabille.

Am Reichsministerium des Innern, das früher
Generalstabsgebäude und Moltkes Heim war — es gibt dort ein
Moltkegedächtniszimmer — kommen wir vorbei und die
Alsenstraße hinauf, ein Stück am Kronprinzenufer entlang und
über die Brücke. Da zur Rechten rund und weiß das
Lessingtheater. Und jetzt hinter der mächtigen Schwebebrücke
der Humboldthafen, an dessen Becken sich nördlich der Anfang
des Spandauer Schiffahrtskanals anschließt, der Wasserweg
zur Oder. Einer der sympathischsten älteren Berliner
Bahnhöfe taucht auf, der nach der kleinen Stadt Lehrte
heißt, aber gar nicht dahin seine Züge sendet, sondern vor
allem nach Hamburg. Das ist eine schöne rasche Fahrt durch
die Elb-Ebene und große mecklenburgische und
niedersächsische Wälder und Felder. Mit alten Glaskuppeln
und allerlei etwas unordentlich herumliegenden Gebäuden,
Panoramen und Gartenrestaurants, erscheint, von der
Stadtbahn überquert, der Ausstellungspark, früher im Sommer
und wenn die Große Bilderausstellung die Säle füllte, ein
‚Treffpunkt‘, jetzt ein bißchen veraltet, wie eingeregnet
von lauter Vergangenheit, überholt von jüngeren
Unternehmungen. Moabit mit Kriminalgericht, Zellengefängnis,
der Meierei Bolle, den Kraftwerken, das ist ein Kapitel für
sich. Wir fahren wieder über eine Spreebrücke und kommen zu den
‚Zelten‘.

Die großen Gartenrestaurants erheben sich jetzt da, wo
früher einmal wirkliche Zelte waren. Der Alte Fritz hatte
französischen Kolonisten gestattet, hier Leinwandzelte
aufzuschlagen und Erfrischungen an die Spaziergänger zu
verkaufen. Später gab es hier Gerüste, auf denen musiziert
wurde. In den Märztagen von 1848 scharte sich um die Gerüste
das revolutionäre Volk, beriet Adressen an den König, Druck-
und Redefreiheit, Volksvertretung usw. Eine Weile lang ließ
man sie gewähren, umstellte sie aber mit Reiterschwadronen.
Es ging hier noch alles mit Maß und Haltung zu. Varnhagen
berichtet von den schweigsamen Massen, die in dunkler Nacht
ruhig von den Zelten durch das Brandenburger Tor in die
Stadt zurückkehrten. Auch in den Novembertagen 1918 zog an
den Gärten der großen Restaurants die Menge schweigend
entlang und wieder waren die Zelte eine Stätte verhalten
maßvoller Revolution. Im allgemeinen aber ist hier friedlich
kleinbürgerliche Erholung mit viel Musik, Vorstellungen,
Tanz und den mächtigen Platten der ‚Zeltentöpfe‘ und
‚Stammessen‘ oder mitgebrachtem Abendbrot. Es geht beim
Tanzen bieder zu; auch die Vorführungen sind ziemlich
harmlos. So ist hier noch heute mitten in der Stadt eine Art
Ausflugsrast für die unendlich vielen kleinbürgerlichen
Familien, Gruppen, Vereine Berlins. Schönstes stilles Berlin
ist die Straße, die sich im Anschluß an die Restaurants am
Tiergartenrand hinzieht. Aber das kann man so im
Vorbeifahren nicht sehn, das muß man mit Morgen
und Abend erleben. Hier wohnt sich’s altertümlicher und
heimlicher als in den bekannten schönen Straßen am südlichen
Tiergartenrand.

Grausam schnell saust unser Wagen den Spreeweg entlang am
Garten und Schloß Bellevue vorbei zum Großen Stern.
Bellevue: früher spähte man durch den Zaun, um zu sehen, ob
da die kleinen Prinzenkinder spazierten. Jetzt kann man in
den Alleen des alten Gartens sich ergehn, in den runden Saal
zu ebner Erde im Seitengebäude schauen und sich dazu
königliche Sommerfeste denken, Gartengrabmäler entziffern,
hinübersehn nach der Altberliner Straße, die Brückenallee
heißt, wo in verwitternden Balkons Altfrauenblumen sich
halten. Auf der Schloßterrasse nach der Gartenseite zu saß
viel in seinen letzten Jahren der tafelfrohe und
lebenstraurige Friedrich Wilhelm IV., zeichnete vielleicht
seine romantischen Gartenprospekte, wie man deren im
Hohenzollernmuseum sehen kann, empfing seine Minister, die
über seinen seelischen Zustand ihre Bedenken bekamen, und
träumte sein verlorenes Kaiserreich, in dem ‚kein Blatt
Papier zwischen ihm und seinem Volke sein sollte‘, während
die liberalen Berliner sich mit Parlament und Freiheit
befaßten.

Zu Zeiten des Großen Friedrich hatte Knobelsdorff, der
Meister von Sanssouci, hier Meierei und Landhaus, nach
seinem Tode ging der Besitz durch verschiedene Hände, bis er
endlich an Prinz Ferdinand, Friedrichs jüngeren Bruder, kam,
dem Boumann der Jüngere das Schloß gebaut hat; der zierliche
Pavillon aber mit den korinthischen Säulen ist Schinkels
Werk.

Während wir am Großen Stern den Hubertusbrunnen und
die Jagdgruppen passieren, brave Bronze, gegen die sich
nichts einwenden läßt, versuche ich doch diesen Platz in
alten Zeiten vorzustellen, als hier die echten Parkhüter des
Jägerkreuzwegs standen, Gartengötter, die später noch auf
den Korso der schönen Welt schauten. Oh, es hat schon viele
Berliner Tiergarten und Große Sterne gegeben vor dem, den
jetzt der Rundverkehr durchtost und in dem vor kurzem als
Sinnbild des helleren Berlins ein Lichtturm grell
aufleuchtete.

Bei der Fahrt die Charlottenburger Chaussee hinauf zeig ich
dem Fremden schnell, wo im Grünen der Weg zu dem alten
Gartenrestaurant Charlottenhof führt. Das war einmal ein
schönes Privathaus und ist nun eines der wenigen Cafés im
Tiergarten selbst, die zum Verweilen einladen. Noch hat der
Berliner in seinem Park seine Art Luxus und Behagen nicht
ins beleuchtete Laubwerk verpflanzt. Was würde Paris aus so
schön gelegenen Plätzen, wie dies Charlottenhof oder das
kleine Gasthaus bei der Bootanlegestelle am Neuen See es
ist, gemacht haben!

An dem Stadt-Bahnhof Tiergarten findest du in einer kleinen
Auslage die Schalen und Teller, die dort die
Porzellanmanufaktur ausstellt; ich lege dir dringend ans
Herz, ein paar freie Stunden dem Besuch der nahegelegenen
Fabrik zu widmen. Das ist ein Stück bestes Altberlin. Längs
eines stillen Wasserarms zweigt hier die nach dem
Privatbegründer der Manufaktur, Wegely, benannte Straße ab
und führt zu den Verwaltungsgebäuden und zu der Fabrik.
Während die Verkaufs- und Ausstellungsräume in der Leipziger
Straße allgemein bekannt sind, ist dieser abgelegne Komplex
mit seinem
Museum und all den Hallen und Zimmern, in denen das
Porzellan gewonnen, gebrannt und bemalt wird, bei weitem
nicht so berühmt und besucht, wie er es verdient. Durch den
gartenhaften Hof gehen wir an den langen schmucklosen
Gebäuden entlang und durch einen Torweg in die Fabrik, deren
Bau auch schon historischen Reiz hat. Dort führt man uns den
ganzen Weg, den das Porzellan von der Schwemmerde bis ins
Atelier des Blumenmalers zurücklegt. In den niederen
Schlämmereikellern setzen sich in der ruhig gleitenden Masse
in einem weiten Kanalsystem von Rinnen die festen Teile ab;
aus denen wandert die Flüssigkeit in Kästen, wo auch die
feineren Bestandteile sich vom Wasser scheiden. Der
‚Hallischen Erde‘ wird Feldspat, der vor unsern Augen in
mächtigen Kollergängen grob und in Trommelmühlen staubfein
zerkleinert worden ist, beigegeben. Die Gesamtmasse wandert
weiter, erlebt Filterpressen und Masseschlagmaschinen, die
moderne Form der alten Knetbänke. Auf runden Tischen wird
sie unter einen Walzengang gebracht. Wir dürfen die
Gipsformer und die Arbeiter an der Töpferscheibe bei ihrem
Werk beobachten. Wir besuchen die leichtgewärmten
Trockenräume, wo die ausgeformten Gegenstände bleiben, bis
sie reif zum ersten Brande sind, die Brennkammern der
Gasringöfen, die Stockwerke des Rundofens, Gutbrandraum und
Verglühraum und die Ateliers, wo die Tonnen zum Glasieren
stehn. Eine seltsame Unterwelt, halb Backofen, halb Gang zum
Eisenhammer. Zuletzt langen wir bei den Malern an, die auch
heut noch treu-inniglich die alten Blümchen mit spitzen
Pinseln in Metallfarbe aufsetzen, welche
sich beim Einbrennen verwandelt. Man zeigt uns die Teller
und Schüsseln in allen Zuständen, vor und nach dem
Einbrennen, vor und nach ihrem Aufenthalt in den Muffelöfen,
in denen in schwachem Feuer das Flußmittel von der Farbe
abschmilzt.

Ein freundlicher Bibliothekar führt uns in den Büchersaal
und gewährt uns Einblick in die Kabinettsorders des Alten
Fritz, der sich als Fabriksherr um alle Einzelheiten seiner
‚Porcellainfabrique‘ kümmerte. Alle Berichte von Bedeutung
mußten an ihn direkt gehen, er versah sie mit seinen
gestrengen ‚Erinnerungen‘. Er war ein guter Kaufmann und
wußte seine Ware anzubringen. Wollten zum Beispiel Juden
sich niederlassen, ein Gewerbe eröffnen oder heiraten, so
mußten sie königliches Porzellan kaufen. Dem Philosophen
Moses Mendelssohn wurden zu einer Zeit, als er schon einen
großen Namen hatte, zwanzig lebensgroße massive Affen
zugemutet. Durch große Geschenke, die er gern mit Hilfe
seiner Fabrik machte, vermehrte der König ihren Ruhm.
Weltberühmt wurde der Tafelaufsatz, den er der Kaiserin
Katharina II. von Rußland-überreichen ließ. Unter der
Fürsorge des Königs gedieh das Unternehmen, immer neue Öfen
wurden aufgestellt, und die technischen Errungenschaften des
beginnenden neunzehnten Jahrhunderts kamen der königlichen
Fabrik zugute. Wohl hatte sie Preußens schwere
wirtschaftliche Kämpfe mit durchzumachen, bewahrte aber
durch alle Zeiten die künstlerische Qualität und Eigenart
ihrer Erzeugnisse. Ein Gang durch die Ausstellungssäle hier,
ergänzt durch einen Besuch der Geschäftsräume in der
Leipziger Straße, die Bruno Paul ihre neue Inneneinrichtung und ihm
und Künstlern wie E. R. Weiß, Renée Sintenis, Edwin Scharff,
Georg Kolbe, ihren Schmuck verdanken, zeigt uns das Berliner
Porzellan durch alle Stilperioden als getreues Spiegelbild
des Zeitgeschmacks. Da sind die Putten und Parzen des
Rokoko, die allegorischen Gruppen wie etwa das ‚Wasser‘ als
Schäferin mit einem winzigen Krug, Cupido als Kavallerist.
Nach den mehr malerischen Blumen aus der Zeit des Neuen
Palais-Services und des Breslauer Stadtservices mit seinem
leuchtenden Dunkelblau erscheinen die zeichnerisch schönen
Buketts des Empire, die klassizistischen Grazien,
Kaffeetassen, deren Zierformen griechische und etrurische
Vorbilder haben, die zarten Biskuitgebilde nach Schadows
Entwürfen, die Luisenbüsten, die schöngestalteten
Henkelvasen nach Schinkelzeichnungen. Im Berliner
Stadtschloß, in Schloß Monbijou, in Potsdam, aber auch in
altem Familienbesitz begegnen uns immer wieder diese Formen
und Gestalten.

:centerblock:`\*  \*  \*`

Wo die Charlottenburger Chaussee den Landwehrkanal
überschreitet, erhebt sich ein etwas umständliches
Torgebäude, das vermutlich hervorheben soll, daß hier eine
neue Stadt beginnt. Es ist ziemlich neu, und man glaubt ihm
nicht. Es gibt hier ebensowenig wie anderswo für das Gefühl
eine Grenze zwischen Berlin und Charlottenburg.
Schwesterlich hat Charlottenburg der Nachbarin auch etliche
Wissenschaft und Kunst abgenommen, so zum Beispiel gleich
hier zu unserer Linken die Technische Hochschule. Das
mächtige Gebäude feiert noch einmal mit aller Pracht von Säulen, Gesimsen und
Skulpturen eine Welt, die mit Säulen, Gesimsen und
Skulpturen eigentlich nichts zu tun hat. In der Vorhalle hat
der Dämon des Dampfes ein Bronzedenkmal bekommen wie ein
Renaissanceheld. Ein Stückchen weiter macht die Berliner
Straße einen Knick, den man das Knie nennt. Schon Fontane
sagt von diesem Knie: ‚Seine Rundung ist heute völlig
reizlos.‘ Reizvoller ist sie seither nicht geworden. Und
ihre Form verschwindet ganz in dem Durcheinander von Autos
und Bahnen, die hier die Kreuzung mehrerer Straßen
überqueren. Die stillste dieser Straßen ist immer noch die
Fortsetzung der Berliner Straße. An ihr liegen zwischen den
neuen noch eine ganze Reihe älterer kleiner Häuser aus der
Zeit, als der Weg von Berlin nach Charlottenburg ein Ausflug
war, eine Kremserpartie. Man fuhr mit dem Wagen vom
Brandenburger Tor aus richtig über Land hierher. Man bezog
Sommerwohnung in den idyllischen Behausungen, die an der
Straße lagen, welche die Hauptstadt mit der Sommerresidenz
verbanden, die einst der erste Preußenkönig seiner Gemahlin
im Dörfchen Lietzow geschaffen hatte und die nach ihr den
Namen Charlottenburg trägt.

Die Ankunft vor dem schönen Schloß dieser Königin wird uns
etwas verleidet durch ein großes Reiterdenkmal Kaiser
Friedrichs mit Umbau und Göttern von 1905 auf den Pylonen.
Fort damit! Die Anlagen des Platzes sind doch dem Schutz des
Publikums empfohlen! Dem Schloß gegenüber die beiden
erfreulichen Kuppelbauten, die — man glaubt es kaum — einmal
Kasernen waren, erinnern an die etwas unbestimmten 
Gartenarchitekturen, die der romantische Friedrich Wilhelm IV.
zeichnete, und blicken ehrfürchtig zu Eosanders grüner
Kuppel mit dem schwebenden Tanzgott hinüber.

Im Schlosse sind schöne, etwas leere Empirezimmer der
Königin Luise mit viel unbesessenen Sesseln und zierlichen
Kachelöfen. Im östlichen Flügel, den Knobelsdorff für
Friedrich den Großen anbaute, ist ein weitläufiger Tanzsaal,
die goldne Galerie genannt. Und noch älteren Prunk findet
man auf der Gartenseite in den Gemächern, in Kapelle und
Porzellankammer des ersten Königs. Durch das Ganze wird man
leider pantoffelschlurfend geführt. Ungestört aber darfst du
Fremder in dem großen Park spazieren. Auf dem Weg dahin ist
ein Durchgangsraum. Pilaster und reiche Kapitelle und
Medaillons in Stuck, der so aussieht, als müßte er im
nächsten Windstoß bröckeln, und hält doch schon zweihundert
Jahre. Dieser wenig beachtete Raum ist ganz besonders voll
Vergangenheit. Im Garten gehst du an schöner Schloßfront und
den Büsten der römischen Kaiser entlang und stille Wege zum
Mausoleum. Das ist auch in seiner in neuerer Zeit
erweiterten Gestalt noch immer ein würdiges Gebäude, aber
unvergeßlich ist für jeden, der es noch gekannt hat, das
erste nach Schinkels Plänen erbaute Todestempelchen, das nur
den Marmorschlaf der Königin Luise und ihres Friedrich
Wilhelm hütete. Man hätte für ihren Sohn und ihre
Schwiegertochter eine andre Ruhestätte bauen und Rauchs
Meisterwerke allein lassen sollen. Es gibt in diesem Park
noch ein merkwürdiges Gebäude weit hinterm Karpfenteich und
nah dem Fluß, das Belvedere, in welchem
in den neunziger Jahren des achtzehnten Jahrhunderts
Friedrich Wilhelm II. zu Füßen seiner ‚Gräfin Lichtenau‘
saß. Fontane hat das Innere des »seltsamen jalousienreichen
Baus mit den vier angeklebten flachen Balkonhäusern und dem
kupfernen Dachhelm« besucht (heut ist es eine Art
Beamtenwohnung und unzugänglich). In den saalartigen
Rundzimmern war er und in dem dämmerigen Kabinett, wo der
König die Geister der Abgeschiedenen beschwor, die ihn
mahnten, auf den Weg der Tugend zurückzukehren. Heut sind
die Gespenster, die Fontane noch spürte, von ziemlich
banaler Gegenwart vertrieben, und Vergangenheit wohnt eher
in manchen Büschen und Wegen des Parks, der sich weit nach
Norden und Westen hin erstreckt.

Unser Wagen aber lenkt südwärts ins neueste Charlottenburg
auf den Kaiserdamm bis zum Reichskanzlerplatz. Auf die
Reichsstraße werfen wir nur einen Blick und ahnen dahinten
die werdende Kolonie Heerstraße. Südlich vom Kaiserdamm
bekommen wir die Messehallen, die großen Ausstellungsbauten,
Funkhalle und Funkturm zu sehen. Groß angelegt und mit Recht
ein Stolz des neuen Berlin ist diese ganze Straße, die vom
Brandenburger Tor hieher und weiter führt. Unser Rückweg
passiert in der Hardenbergstraße die Hochschulen für Musik
und bildende Kunst, einen einheitlich entworfenen Komplex
von Gebäuden in hübschem Sandstein. Und dann geht es unterm
Stadtbahnviadukt hindurch und zur Kaiser
Wilhelm-Gedächtniskirche, vor der unser Wagen hält. Der
Führer erklärt, dies Gebäude sei eine der schönsten Kirchen
Deutschlands.

Nun ist leider noch heller Tag, da sieht man sie zu
deutlich. Ach, wenn hier eine echte alte Kirche stünde — aus
Zeiten stammend, die eine der andern den Torso ihrer Träume
zu langsamem Weiterbauen übergab — und wenn nun heut an die
altersgrauen Mauern und Zacken unter Engelleibern und
Teufelsfratzen der wilde Rundverkehr der Trambahnen, Autos,
Autobusse und Menschenmassen mit einem Echo aus Ruinenstein
prallte — der ‚Broadway‘ von Berlin-Charlottenburg mit
seinen Cafés, Kinos, Leuchtbuchstaben und Wanderschriften
hätte ein Herz, eine Mitte, eine Resonanz. Statt dessen
steht, seit dreißig Jahren immer noch wie neu, hier das
Schulbeispiel einer sogenannten ‚spätromanischen
Zentralanlage‘ mit Hauptturm und Nebentürmen als massives
Verkehrshindernis mitten auf dem Platz, und gegenüber dem
Hauptturm einerseits und dem Chor andrerseits sind von
demselben Architekten — wir wollen seinen Namen vergessen —
noch aus Stilgefühl zwei gleichfalls romanische Häuser
errichtet. Es muß abends schon gewaltig von ‚Capitol‘ und
‚Gloriapalast‘ und der Ufa am Zoo Licht herüberdonnern, um
die steingewordne Schulweisheit etwas aufzulösen. Wir
Älteren denken manchmal an die Zeit, als hier einer der
wunderbaren vom alten Tiergarten übriggebliebenen Bäume
seine Zweige breitete (Zeitgenossen dieses herrlichen Baumes
stehen noch heut, der eine in der Wichmann-, der andre in
der Viktoriastraße), doch das ist belanglos, heut ist heut.
Aber wenn diese Kathedrale mit dem langen Namen wenigstens
ein bißchen altern und zerfallen wollte. Da steht sie mitten
im Gerassel und Gedröhn preußisch 
unerschüttert und macht Augen rechts nach dem
lieben Gott.

Und das Innere? Schon in dem Vorraum, der vermutlich an den
Narthex der echten romanischen Kirchen erinnern soll, gehts
marmorn los. Als Knabe bekommt Wilhelm vom Vater das
marmorne Schwert gereicht, reitet als junger Kriegsprinz
durchs Schlachtfeld von 1814 hinter lagernden Schützen, die
marmorn nach dem Innenportal der Kirche zielen, ratschlagt
mit Bismarck und Moltke zwischen stilisierten Blumen über
einer Feldzugskarte und sitzt marmorn zwischen Sohn und
Enkel, sich huldigen zu lassen. Von den vielen
Kirchenfenstern ist zu sagen, daß fast unter jedem der
Stifter leserlich verzeichnet steht. Viel Prinzen sind
darunter, aber auch Städte und einzelne Mäzene. Deren Enkel
können, bis diese Inschriften eines schönen Tages verlöschen
oder verschwinden, noch ein kleines Jahrhundert lang sich
ärgern, daß Großpapa und Urgroßmama etwa einen glasgemalten
lächerlichen Satan, der in roten Flammen neben dem
ruhevollen Heiland brennt, gestiftet haben. In der großen
Fensterrose bemühen gebildete kleine Propheten sich mit
ihren Spruchbändern um ein naiv mittelalterliches Benehmen
und auf dem Goldgrund der Deckenmosaiken halten strebsame
Leute mit Heiligenschein sich so katholisch, wie es ihre
protestierenden Gliedmaßen irgend zulassen. Und das alles
muß unter elektrischer Beleuchtung ein Heiland segnen. Er
hat den vornehmen Bestand aufzunehmen. Außer den Statuen
rings ein Taufbecken aus kostbarem Material, eine Ringkrone
von 5'5 m Durchmesser, eine Orgel mit einem
Prospekt in getriebenem Kupfer, 80 Registern und 4800
klingenden Stimmen. — So, hier will ich, ehe der Wagen
weiterfährt, aussteigen, nicht um in die Kirche, sondern ins
Romanische Café zu gehen. Es ist Spätnachmittag, da ist es
noch nicht zu voll. Ich finde die alten Münchner und Pariser
Freunde. Fahrt ohne mich weiter, ihr richtigen Fremden!